Ortsdurchfahrt

Beiträge zum Thema Ortsdurchfahrt

Harald Hochrainer (Straßenmeisterei Retz), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), LAbg. Michael Sommer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Peter Frühberger (Bgm. von Seefeld-Kadolz), Jürgen Genner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Hollabrunn), Ing. Ronald Cirer (Straßenbauabteilung Hollabrunn)  | Foto: NÖ Straßendienst
2

Baubeginn für 1. Abschnitt
Durchfahrt von Großkadolz wird neu gestaltet

In Großkadolz wird die Ortsdurchfahrt in drei Abschnitten erneuert. Der Baubeginn für den Abschnitt eins erfolgte jetzt. HOLLABRUNN. Die Fahrbahn der Landesstraße L 3 in Großkadolz ist aufgrund ihrer rund 60 Jahre alten Konstruktion und beschädigten Nebenflächen nicht mehr verkehrstauglich. Der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Seefeld-Kadolz planen daher eine umfassende Neugestaltung der 730 Meter langen Ortsdurchfahrt. 1. Abschnitt über 180 MeterDie Sicherheit der schwächeren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Daniel Steiner (Straßenmeisterei Krems), Georg Härtinger MSD MA (GGR in Paudorf), Paul Fink (GR in Paudorf), Martin Rennhofer (Bgm. von Paudorf), Peter Heindl (Leiter der Straßenmeisterei Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Christoph Frühwirth und Rene Waldschütz (beide Straßenmeisterei Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten starten in Krustetten

Am 21. April 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 21. April den Baubeginn für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 - Ortsdurchfahrt von Krustetten vor. KRUSTETTEN. „Die neu zu gestaltende Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung der „Hollenburgerstraße“ in Krustetten werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die Bürger zu erhöhen", äußert Landesrat Ludwig Schleritzko beim Baustart. Ausgangssituation Nach Verlegung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Ortsdurchfahrt von St. Jakob wurde in den letzten Monaten neu gestaltet. | Foto: Gemeinde St. Jakob
4

Bauvorhaben fertiggestellt
Ein neues Dorfzentrum für St. Jakob i.D.

1,75 Millionen Euro wurden in den letzten vier Jahren in Oberflächenentwässerung, neue Asphaltierung und Pflasterung investiert. ST. JAKOB i. DEF. Von umfangreichen Platzgestaltungen über eine neue Straßenbeleuchtung bis hin zur Anbindung des Zentrums an bestehende Zufahrten: Das Dorfzentrum von St. Jakob in Defereggen glänzt nun mit einer neuen Ortsdurchfahrt. Zahlreiche Voruntersuchungen, einschließlich einer Analyse der Verkehrsströme, sind diesem Bauvorhaben vorausgegangen. „Die in drei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
 Anton Kasser (Bgm. von Allhartsberg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NÖ Straßendienst
1

Ortsdurchfahrt Kröllendorf
270.000 Euro für neue Straße, Gehsteig und "Ortsplatz" in Allhartsberg

Die Ortsdurchfahrt Kröllendorf im Zuge der Landesstraße L 6201 im Gemeindegebiet von Allhartsberg wurde auf einer Länge von rund 400 m neugestaltet. ALLHARTSBERG. „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahmen hier in Kröllendorf sind ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung", so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Auskoffern" für den AufbauWegen aufgetretener...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Landtagsabgeordnete Margit Göll, stellvertretend für die Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner, bei der Fertigstellung für die Neugestaltung der Landesstraße L 70 im Ortsgebiet von Süßenbach am 28. August
Christoph Berger (Leiter der Straßenmeisterei Allentsteig), Karl Schützenhofer (Bgm. von Kirchberg im Walde), LAbg. Margit Göll, DI Sophia Gerstorfer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Marcus Blaim (Straßenmeisterei Allentsteig).
  | Foto: Amt der NÖ Landeregierung

Gemeinde Kirchberg am Walde
Landesstraße in Süßenbach neu gestaltet

SÜSSENBACH. Vom Kreuzungsbereich der Landesstraßen L 65 / L 70 wurde im Ortsbereich von Süßenbach, Gemeindegebiet von Kirchberg am Walde, die Landesstraße L 70 Richtung Limbach neugestaltet beziehungsweise saniert. Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Netzrisse) und nach Verlegung sämtlicher Einbauten entsprach die Landesstraße L 70 im Ortgebiet von Süßenbach nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard.  Aus diesen Gründen haben sich...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Konrad Holzer (Straßenmeisterei Langenlois, Christoph Pieringer (Straßenmeister in Langenlois), DI Gerhard Mayer (Straßenbauabteilung Krems), NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Anton Pfeifer GGR Manfred Denk MBA, Ing. David Stiegler (Strm. Langenlois), Martin Ergoth (Strm. Langenlois) | Foto: Gerhard Fichtinger

Ortsdurchfahrt Etsdorf

ETSDORF. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich am 28. Juni 2019 vom Stand der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Hauptplatzes und der Ortsdurchfahrt von Etsdorf im Zuge der L 43 und L 7012. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, aber auch die Lebensqualität der Bewohner von Etsdorf zu verbessern und für ausreichend Grünraum im Straßenbau zu sorgen. Die Maßnahme hier in Etsdorf ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte...

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Springschitz (Leiter der Straßenmeisterei Groß Gerungs), Josef Edinger (Straßenmeisterei Groß Gerungs), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), LAbg. Franz Mold, Maximilian Igelsböck (Bgm. von Groß Gerungs), Hans Fürst (Straßenmeisterei Groß Gerungs), Wolfgang Köck (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Groß Gerungs), Ing. Sascha Fitzal (Straßenbauabteilung Krems) - v.l. | Foto: Straßenbauabteilung Land NÖ

Neu: Ortsdurchfahrt Siebenberg fertiggestellt

Am 12. Oktober nahm Landtagsabgeordneter Franz Mold die offizielle Eröffnung der Ortsdurchfahrt von Siebenberg in der Gemeinde Groß Gerungs vor. Auf einer Gesamtlänge von 375 Meter wurde die Straßenbreite auf fünf Meter verbreitert, neue Hauszufahrten, Bordsteine neu hergestellt und eine Busbucht errichtet. In der Bauzeit von rund drei Monaten wurden rund 145.000 Euro verbaut. Die Kosten teilen sich das Land Niederösterreich mit einem Anteil von 120.000 Euro sowie die Stadtgemeinde Groß Gerungs...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.