ortskernbelebung

Beiträge zum Thema ortskernbelebung

Im Zentrum waren alle Gastgärten und Terrassen bis auf den letzten Platz gefüllt – mit prächtiger Stimmung. | Foto: MG Telfs/Santer
5

Viel Leben in der Begegnungszone in Telfs
2. Telfer Aperitif war wieder ein voller Erfolg

TELFS. Das traumhafte Sommerwetter sorgte für einen regelrechten Ansturm auf den 2. Telfer Aperitif am vergangenen Samstag, 18. Juni. Vor allem im Zentrum waren alle Gastgärten und Terrassen bis auf den letzten Platz gefüllt – mit prächtiger Stimmung. Die teilnehmenden Gastronomen Toni´s, Segafredo & Café Margit (im Inntalcenter) sowie Tirolini, OumS, Michls Sommerschenke, RathausCafe, Hotel Munde und auch La Proseccheria Mile Grazie in der Begegnungszone sowie am Wallnöferplatz konnten sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Begegnungszone im Telfer Ortszentrum wird in den Sommermonaten zur autofreien Zone! Auf die Kunden warten viele Überraschungen unter dem Titel "Telfer Aperitif".
 | Foto: Mathias Brabetz Photography

Ab 19. Juni startet der „Telfer Aperitif“
Telfs hat an Wochenenden autofrei

TELFS. Einen einstimmigen Beschluss für eine autofreie Sommerzone an Freitagabenden, Samstagen und Sonntagen im Sommer fasste der Telfer Gemeinderat (BB haben berichtet: HIER) – damit ist der Weg für die Belebung der Begegnungszone frei: Auftakt bildet die Idee des „Telfer Aperitif“ mit vielen Überraschungen. Bericht zum Auftakt am 19.6.2021  HIER An Freitagabenden, Samstagen und Sonntagen dürfen also keine Autos passieren. Betroffen ist die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Peter Brandauer und Landesrat Stefan Schnöll eröffneten die Begegnungszone in Werfenweng. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg
2

Kein Vorrang mehr für Autofahrer: Werfenweng eröffnete seine Begegnungszone

Das Konzept "Begegnungszone" hat mit Werfenweng die nächste Pongauer Gemeinde überzeugt. WERFENWENG (aho). Zur Begegnungszone samt Baum-Allee und neuer Beleuchtung hat die Gemeinde Werfenweng ihr Ortszentrum umgestaltet. Die Zentrumsdurchfahrt, auf der sich Autofahrer und Fußgänger künftig auf Augenhöhe begegnen, wurde am Sonntag feierlich eröffnet. Sicherheit verbessert Bürgermeister Peter Brandauer kann schon jetzt auf positive Erfahrungen verweisen, auch wenn der Mehrheitsbeschluss für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mitglieder der Initiative Lohninghof - Elisabeth Brücke-Schmid, Peter Brücke, Peter Wittner -  mit LH-Stv. Astrid Rössler bei der Präsentation in Hallein. | Foto: Erika Pircher
1

Großer Auftritt: Die "Kulturinitiative Lohninghof" in Hallein

ZELL AM SEE / SALZBURG / HALLEIN. Das Salzburger Jubiläumsjahr 20.16 dient unter anderem auch als Anlass, um zukunftsweisende Ideen für die Entwicklung des Bundeslandes Salzburg in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft, Soziales und Gemeinden, Kultur und Bildung in den Mittelpunkt zu stellen. Landesweiter Wettbewerb Das "Zukunftslabor Salzburg 20.16" initiierte daher einen landesweiten Wettbewerb und aktivierte damit das Kreativ- und Wissenspotenzial unseres Bundeslandes. Mitte Oktober wurden die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Conny Margreiter und Bgm Rudi Puecher (re.) am Herrnhausplatz – die Straße hinter ihnen soll eine Begegnungszone werden. | Foto: Haun
2

Brixlegg blickt wieder positiver in die Zukunft

Marktgemeinde und Wirtschaft haben viel vor zur Belebung des Ortskerns. BRIXLEGG (flo). Um das Sterben des Ortskerns zu verhindern, beschloss die Brixlegger Wirtschaft rund um Obmann Conny Margreiter im Herbst 2014 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde das Dorferneuerungsprojekt "Zukunft Brixlegg" ins Leben zu rufen. Hinzugezogen wurde dafür die externe Beraterfirma "Cima" aus dem oberösterreichischen Ried im Innkreis. Im April des vergangenen Jahres gab es den ersten Infoabend in der örtlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.