Ab 19. Juni startet der „Telfer Aperitif“
Telfs hat an Wochenenden autofrei

Die neue Begegnungszone im Telfer Ortszentrum wird in den Sommermonaten zur autofreien Zone! Auf die Kunden warten viele Überraschungen unter dem Titel "Telfer Aperitif".
 | Foto: Mathias Brabetz Photography
  • Die neue Begegnungszone im Telfer Ortszentrum wird in den Sommermonaten zur autofreien Zone! Auf die Kunden warten viele Überraschungen unter dem Titel "Telfer Aperitif".
  • Foto: Mathias Brabetz Photography
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Einen einstimmigen Beschluss für eine autofreie Sommerzone an Freitagabenden, Samstagen und Sonntagen im Sommer fasste der Telfer Gemeinderat (BB haben berichtet: HIER) – damit ist der Weg für die Belebung der Begegnungszone frei: Auftakt bildet die Idee des „Telfer Aperitif“ mit vielen Überraschungen.
Bericht zum Auftakt am 19.6.2021  HIER

An Freitagabenden, Samstagen und Sonntagen dürfen also keine Autos passieren. Betroffen ist die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke). Alle motorisierten Fahrzeuge müssen in der Zeit von Freitag, 18.30 Uhr und Sonntag, 21 Uhr, draußen bleiben.

Maßnahmen für mehr Aufenthaltsqualität

Diese Maßnahme soll zur Steigerung der Aufenthaltsgemütlichkeit gerade in den betroffenen Gastronomiebetrieben und der Nutzung der Begegnungszone in diesem Bereich viel beitragen. Es zeigt sich laufend, dass die Begegnungszone – und hier gerade das „Forum“ – zum Verweilen einladen und dies von der Bevölkerung auch angenommen wird. Dass eine temporäre autofreie Zone Sinn mache und eine Win-Win-Situation für Gastro, Handel und BürgerInnen sei, bestätigten die VertreterInnen fast aller Fraktionen im Gemeinderat. Die „autofreie“ Zone ermöglicht es der ARGE Region Telfs-Marketing, die Idee des „Telfer Aperitif“ umzusetzen.

Telfer Aperitif

Flanieren und Gustieren ist ab dem 19. Juni 2021 in der Telfer Begegnungszone angesagt: Dafür sollen Gastronomie-Angebot, begleitet von Livemusik und diversen Überraschungen im temporär autofreien Untermarkt sorgen. Unter dem Titel „Telfer Aperitif“ soll eine Belebung des Ortszentrums einschließlich Inntalcenter erreicht werden, und zwar jeden dritten Samstag im Monat von 14 bis 19 Uhr. Die Autos müssen in der Zeit im Untermarkt draußen bleiben. Die Fußgänger haben das „Forum“ für sich allein.

Sanfte Belebung

Es wird einiges geboten: Da wäre zunächst zur Begrüßung ein Willkommensaperitif um je 1,- Euro, selbstverständlich auf Wunsch auch alkoholfrei. Man darf gespannt sein, welche Getränkevariationen sich die Telfer Wirte einfallen lassen. Dazu gibt‘s kleine, feine Livemusik, die den Rhythmus zur Bewegung von Lokal zu Lokal liefert.
Walking Acts, Gaukler, Zauberer, weitere kreative Überraschungen – an diesen speziellen Tagen ist alles möglich. Gedacht ist das Ganze als sanfter Start zur Belebung der 2020 neu gestalteten Begegnungszone bis zum Inntalcenter, wie Alexander Schatz, Obmann der ideegebenden ARGE Region Telfs-Marketing dazu ausführt:

„Mit dem Telfer Aperitif locken wir gemeinsam mit den Wirten der Ortsmitte alle Menschen in die neue Zentrumsmeile. Wir freuen uns, dass nun endlich unsere Vorhaben Schritt für Schritt umgesetzt werden können. Corona hat unser gemeinsames Ziel nicht verändert, nur zeitlich verzögert.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.