Zu den Ortsreportage aus den Bezirken

Neusiedl am See | Eisenstadt | Mattersburg | Oberpullendorf | Oberwart | Güssing | Jennersdorf

Ortsreportage Burgenland Burgenland

Beiträge zum Thema Ortsreportage Burgenland Burgenland

Das Lagerhaus Wiesfleck ist ein wichtiger Partner für Unternehmen und Privatpersonen.
3

Gewerbe und Vereine in Wiesfleck

Zahlreiche Betriebe bilden einen guten Branchenmix. Mit Lagerhaus Wiesfleck gibt es einen verlässlichen Partner für Haus, Garten und Wald. Im Baubereich findet man ebenso seinen Fachmann. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Ebenso herrscht in den Ortsteilen rege Vereinstätigkeit von Feuerwehr über Sport- bis zu Verschönerungsvereinen. "Es gibt traditionelle Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden. Das ist wichtig für den Zusammenhalt und das gesellschaftliche Leben", bekräftigt Bgm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf diesem Grundstück könnte schon bald ein Wohnblock stehen.

Wohnungen in Wiesfleck geplant

Gegenüber dem Gemeindeamt sind Wohnungen angedacht. "Mit der Eisenstädter soll je nach Wunsch ein Wohnblock oder Reihenhaus entstehen. Die Pläne dafür sind in Arbeit", sagt Brenner. Somit soll der Privathausbau durch ein weiteres Segment erweitert und der Zuzug zusätzlich gefördert werden. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Volksschüler in Wiesfleck freuen sich auf verschiedene Aktivitäten. | Foto: VS Wiesfleck
15

Durch Zuwachs bei Kindern wird Volksschule Wiesfleck bald dreiklassig

Positiv sieht Bürgermeister Hans Brenner die große Anzahl an Häuslbauern in der Gemeinde. "Diese Entwicklung wirkt sich auch positiv auf den Nachwuchs aus. Der Kindergarten ist ziemlich voll. Derzeit wird die Volksschule zweiklassig geführt, im Schuljahr 2017/18 wird sie sogar dreiklassig sein", freut sich Brenner. In der Volksschule wird als neues Projekt auch Kampfsport für Kinder angeboten. "Die Kinder sind mit großem Eifer dabei und es macht ihnen auch Spaß", meint Dir. Kristin Bernhart....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Gemeindeamt Wiesfleck bekommt ein neues Bürgerbüro im Erdgeschoss. Im Obergeschoss sind neue Wohnungen geplant.
18

Wiesfleck: Vom Wildbach bis zum Gemeindeamt

In Wiesfleck und den Ortsteilen wird die Infrastruktur in vielen Bereichen modernisiert. WIESFLECK (ms). Jedes Jahr achtet die Großgemeinde Wiesfleck darauf, schrittweise die Infrastruktur in den Ortsteilen dem Bedarf nach zu erneuern und zu verbessern. So werden heuer einige Wege saniert und asphaltiert. "Beispielsweise gehen wir heuer den Weg beim Sportplatz an. Auch Brückensanierungen sind in Planung. Die erste von drei sanierungsbedürftigen Brücken wird heuer fix neu errichtet. Derzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ivonne, Nico und Adam Wiener tanken viel Energie für ihre Erfolge im Heimatort Schreibersdorf. | Foto: privat
2 4

Energie tanken beim Naturlehrpfad Schreibersdorf

Die Geschwister Ivonne, Nico und Adam Wiener legen eine Basis für sportliche Triumphe in der Natur. SCHREIBERSDORF (ms). Das idyllische Schreibersdorf mit einem Naturlehrpfad lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Inmitten dieser wunderbaren Umgebung haben drei Geschwister den Sport in seiner Vielfalt für sich entdeckt. Die Basis dafür legten einerseits die sportbegeisterten Eltern Wolfgang und Bettina, aber auch der Freundeskreis. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und reicht von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Feuerwehrball wurde ordentlich das Tanzbein geschwungen. | Foto: FF Schreibersdorf
1 9

Feuerwehrball der FF Schreibersdorf

SCHREIBERSDORF. Am Samstag, 23.01.2016, fand im Gasthof Schuh der traditionelle Feuerwehrball der FF Schreibersdorf statt. Gegen 20:30 Uhr eröffnete Ortsfeuerwehrkommandant OBI Karner Rainer mit seinen Begrüßungsworten den Ball. Der Einladung waren zahlreiche Gäste der Großgemeinde Wiesfleck gefolgt. Der Kommandant konnte Bürgermeister Hans Brenner, Vizebürgermeister Markus Brenner sowie Gemeindevertreter, die Abordnung der FF Wiesfleck und der FF Pinkafeld unter den anwesenden Gästen begrüßen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Berater Mario Baranyai kümmert sich um Anliegen der Roma.
4

Beratung von Recht bis Job in der Evang. Kirchengasse Oberwart

Dienstleistungsunternehmen im Beratungsbereich haben sich in der Evang. Kirchengasse angesiedelt. So findet man kompetente Rechtsberatung für verschiedene Rechtsbereiche ebenso wie Informationen im Versicherungsbereich und zu Steuerfragen. AMS Oberwart Die AMS-Filiale Oberwart ist Anlaufstelle für Jobsuchende, aber auch Lehrlinge. "Die Lage am Arbeitsmarkt ist schwierig, wir versuchen aber mit entsprechenden Maßnahmen den Menschen zu helfen", sagt AMS-Leiter Dietmar Strobl. Roma Verein Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Evangelischen Kirchgasse treffen sich Tradition und Moderne - auch in der Architektur.
2 4

Evangelische Kirchengasse Oberwart: Von Personalsuche bis zu Pflege

Die Evangelische Kirchengasse in Oberwart vereint modernes Wohnen und Dienstleisungsunternehmen. OBERWART. Früher ein Schulzentrum präsentiert sich die Evangelische Kirchengasse heute als modernes Dienstleistungszentrum in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz, das ein breites Angebot an Service für alle Generationen vereint. Durch moderne Architekturideen bildet sie eine harmonische Einheit zwischen Tradition und Zeitgeist, die auch für das Auge einiges zu bietet. Breites Spektrum Ausgehend von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die BewohnerInnen wie Frau Drobits und Herr Posch fühlen sich beim Team von Geschäftsführer Marc Seper - u.a. Zivildiener Michael - wohl.

Beste Altenbetreuung im Diakoniezentrum Oberwart

Die Diakonie betreibt seit 43 Jahren ein Altenwohn- und Pflegeheim in der Evangelischen Kirchengasse. Die Geschichte des Diakoniezentrums Oberwart in der Evangelischen Kirchengasse reicht bis ins Jahr 1972 zurück, wo das Haus erstmals den Betrieb aufnahm. Seit damals sorgt man mit viel Kompetenz für das Wohlbefinden sowie eine optimale Pflege aller BewohnerInnen und meistert mit viel Erfahrung auch die neuen Herausforderungen im Pflegebereich. Das vertrauensvolle Miteinander aller steht dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Infozone, guter Beratung und Unternehmenservice will das AMS Oberwart in der Jobvermittlung punkten.
3

AMS Oberwart setzt auf Job-Vermittlung am Telefon

Das Lehrlingscasting wird gut angenommen. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt aber schwierig. OBERWART. Die AMS-Filiale Oberwart mit 28 MitarbeiterInnen ist Anlaufstelle für Jobsuchende und Lehrlinge. "Die Lage am Arbeitsmarkt ist sehr schwierig, im Bezirk stieg die Arbeitslosigkeit um acht Prozent. Wir versuchen aber mit entsprechenden Maßnahmen den Menschen zu helfen. Viele Branchen prognostizieren eher düster", sagt AMS-Leiter Dietmar Strobl. "Wir wollen unsere Betriebskontakte weiter ausweiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Von Erster Hilfe bis zu fachspezifischen Fortbildungen

Das Schulungszentrum des Roten Kreuzes sowie auch die Reserve-Landeswarnzentrale befindet sich seit Jahren im Hotel zur Pinka in der Grazer Straße. OBERWART (kv). Das Rote Kreuz bietet in diesem Schulungszentrum aber nicht nur Erste-Hilfe-Kurse an. Auch den eigenen MitarbeiterInnen wird hier eine breite Palette an Aus- und Fortbildungen in den einzelnen Leistungsbereichen geboten. Sämtliche Zivildiener des gesamten Burgenlandes werden in der Grazer Straße ausgebildet. Im Schulungszentrum stehen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland in der Erwachsenenbildung erfolgreich

HAK-Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Erwachsenenbildung im Burgenland aus und bescheinigten mit ihren Ergebnissen dem BFI ein gutes Zeugnis. OBERWART. „Es ist immer wieder interessant, mit Schülergruppen für deren Praxisarbeit zusammen zu arbeiten. Vor allem dann, wenn auch wir, als begleitendes Unternehmen, etwas für unsere Arbeit herauslesen können“, freut sich BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier über die Ergebnisse einer Projektklasse der HAK Fürstenfeld zum Thema: „Wie sieht die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Peter Kohlmann sorgt stets für ein sorgenfreies Gemeindebudget in Weingraben. | Foto: Eva Maria Plank
12

Idyllisch leben in Weingraben

Der 361-Seelen-Ort bietet eine hohe Lebens- und Wohnqualität WEINGRABEN (EP). Weingraben (kroatisch: Bajngrob, ungarisch: Borosd) ist eine Gemeinde mit 361 Einwohnern und liegt an den Ausläufern der Buckligen Welt. Die Volksgruppe der Burgenland-Kroaten macht 43 % der Bevölkerung aus. Evaluierung Bürgermeister Peter Kohlmann von der SPÖ ist seit 2012 im Amt und hat seither für seine Gemeinde einiges bewirkt. Für das Jahr 2016 hat Kohlmann bereits eifrig Pläne geschmiedet, viele Projekte sind in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1

Neusiedl am See: Bahnhof mit Radabstellplätzen und Helmboxen

Der Bahnhof Neusiedl am See ist fertiggestellt, auch Radabstellplätze gibt es. NEUSIEDL AM SEE. "Es gibt immer mehr Pendler, die, wenn es das Wetter nur irgendwie zulassen, mit dem Rad zum Bahnhof fahren. Deshalb waren uns die Radabstellplätze besonders wichtig", so Bürgermeister Kurt Lentsch. "Auch Radhelmboxen werden noch installiert, damit man den Helm bequem und vor allem sicher deponieren kann." Was noch fehlt ist der Fußgängerübergang vom Bahngelände ins Wohngebiet Sauerbrunn. "Das wurde...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Stadterhebungsfeier vor 90 Jahren - dieses Bild findet man im Stadtkalender 2016. | Foto: Gmasz/Stadtarchiv
1 2

Neusiedl am See: In der Stadt wird 2016 gefeiert

2016 feiert Neusiedl am See 90 Jahre Stadterhebung. Auch ein Stadtfest wird es wieder geben. NEUSIEDL AM SEE. In Neusiedl am See wird sich im kommenden Jahr einiges um das Jubiläum "90 Jahre Stadt" drehen. "Es wird einen Festreigen geben", kündigt Bürgermeister Kurt Lentsch an. "Wir haben auch schon mit unseren Vereinen gesprochen, Vereinsfeste werden 2016 auch unter dieses Motto gestellt." Im August wird es voraussichtlich auch einen Festakt geben. Geschichte der Stadt Seit einigen Jahren gibt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Hallenbad Neusiedl soll weiter bestehen bleiben. | Foto: Tourismusverband Neusiedl am See/steve.haider.com
1

Neusiedl: Grundsatzbeschluss für das Hallenbad

Das Hallenbad ist weiterhin Thema in Neusiedl am See. Mit Beschluss soll es vorerst weitergeführt werden. NEUSIEDL AM SEE. "Ich muss feststellen, dass es mich sehr freut, dass auch Landeshauptmann Hans Niessl sich für das Hallenbad ausgesprochen hat", meint auch Bürgermeister Kurt Lentsch. Per Grundsatzbeschluss wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung auch beschlossen, dass man das Hallenbad weiter betreiben will, dafür aber die Beteiligung von Gemeinden, Land und Bund braucht....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Wegkreuz in Güttenbach wurde restauriert

Auf Initiative der Gemeinde Güttenbach wurde das Kreuz gegenüber des ehemaligen Gasthauses Herczeg saniert. Zur Heldenehrung der Freiwilligen Feuerwehr anlässlich ihres 90.jährigen Jubiläums erstrahlte das Kreuz bereits in neuem Glanz. Die Gemeinde dankt dafür Herrn Johann Zöhrer, Herrn Markus Radakovits und Herren Franz Ederer sowie Emil Knor, Kasimir Herczeg, Otto Radakovits, Raimund Herczeg, Jaroslav Moravec und Johannes Knor. Um die Begrünung und den Blumenschmuck rund um das Kreuz kümmert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Ob Musikschulen oder Tamburica: Der Nachwuchs sammelt hier Auftrittserfahrungen. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
8

Güttenbacher Halle mausert sich zu Kulturzentrum

Seit ihrer Eröffnung vor zwei Jahren hat sich die Mehrzweckhalle in Güttenbach zu einem überregionalen Zentrum entwickelt, das nicht nur lokalen, sondern auch regionalen Veranstaltungen einen optimalen Rahmen bietet. Musik, Theater, Konzerte und Geselligkeit finden unter einem Dach Platz, der je nach Größenbedarf abgestimmt werden kann. Die Halle kann so geteilt werden, dass sie auch kleine und mittlere Veranstaltungen aufnimmt. Serienweise Musik Zu den regional bedeutsamen Höhepunkten des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Gemeinde lädt zum Besuch ein

Herrliche Natur, gelebte Kultur und innovative Unternehmer vor Ort Loipersbach liegt inmitten des 2006 gegründeten Naturparks, der eine Fläche von über 7.000 Hektar hat und zu dem 13 Gemeinden gehören. Streuobstwiesen und Kastanienhaine sowie die Wälder des Rosalia-Gebirges prägen den Anblick dieses Naturparks. In dieser sanfthügeligen Landschaft bieten sich natürlich Sportarten wie Nordic Walking, Wandern und Radfahren besonders an – die eigens dazu angelegte Nordic-Walking-Schaukel Kogelberg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Wienerstraße Pinkafeld - Einkaufen und Wohnen

Die Wienerstraße spiegelt das Wesen der Stadt wider. Sie vereint Privates mit Geschäftlichem. PINKAFELD (ms). Pinkafeld ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und vereint Bildung, Sport, Wohnen und Arbeit ideal miteinander. So gibt es neben vielen erfolgreichen größeren Unternehmen wie HERZ Energietechnik, Nikitscher oder Austrotherm auch eine Vielzahl an kleineren Fachgeschäften, Dienstleistungsunternehmen und Gewerbetreibende, die allesamt wichtige Arbeit- und Impulsgeber sind. Gewerbestraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Moderne Wohnungen entstehen am Areal der ehemaligen Turbakaserne
7

Der Wohnbau floriert in Pinkafeld

Am ehemaligen Kasernengelände errichten Pöll Immobilien und OSG neue Wohnungen und Reihenhäuser. Auch ein Gesundheitszentrum ist geplant. Auch die Pöttschinger und Neue Eisenstädter sind in Pinkafeld fleißig am Bauen. PINKAFELD. Am ehemaligen Kasernenareal wird fleißig gebaut. Es entstehen Wohnungen und Reihenhäuser. Mit dem Erwerb von acht Gebäuden der ehemaligen Turba Kaserne mit rund 75 Prozent Gebäudeanteil setzt die Pöll Immobilien KG aus Loipersdorf neue Akzente. Die ersten vier...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Daten & Fakten zu Neusiedl am See

Einwohner: 7.801 Hauptwohnsitze 1.005 Nebenwohnsitze Seehöhe 133m Vereine: 66 Aufstellung im Gemeinderat: 12 ÖVP, 10 SPÖ, 2 Grüne, 1 FPÖ Homepage: www.neusiedlamsee.at

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Segnung des Heiligen Florians fand im August diesen Jahres statt. | Foto: Gemeinde
1

Segnung des heiligen Florian

Die Florianisäule in der Unteren Hauptstraße in Neusiedl am See wurde erneuert. NEUSIEDL AM SEE. Die Kosten der Restaurierung übernahm Herta Häussler-Alexander. Die Segnung fand Ende August unter der Mitwirkung der Feuerwehr, sowie der Stadtkapelle statt. "Die Stadtgemeinde bedankt sich natürlich herzlich bei Frau Häussler-Alexander", freute sich Bürgermeister Kurt Lentsch. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
9

Ein Dorf zum gern haben

Kaisersdorf liegt im Herzen des Naturparkes Landseer Berge und liegt 360 Meter über dem Meeresspiegel KAISERSDORF (EP). Das Schmalangerdorf wurde in der Mitte des 16.Jahrhunderts gegründet und hat vieles zu bieten. "Wir haben den höchsten Einwohnerzuwachs des Bezirkes", ist Bürgermeister Erwin Muschitz zu Recht stolz. 627 Hauptwohnsitze sind es mit der letzten Zählung Anfang 2014, dazu kommen noch einige Nebenwohnsitze. "Durch die gute Anbindung an die S 31 und die ruhige Lage ist Kaisersdorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.