Zu den Ortsreportage aus den Bezirken

Neusiedl am See | Eisenstadt | Mattersburg | Oberpullendorf | Oberwart | Güssing | Jennersdorf

Ortsreportage Burgenland Burgenland

Beiträge zum Thema Ortsreportage Burgenland Burgenland

Foto: FH Burgenland

FH Burgenland und Pinkafeld verstärken Zusammenarbeit

Die Stadt profitiert seit Jahren von der Fachhochschule in mehreren Bereichen. Die FH Burgenland und der Hochschulstandort Pinkafeld rücken näher zusammen und stärken ihre Beziehungen. Seit 22 Jahren bietet die FH Burgenland Studiengänge in Pinkafeld an. Mit einem Kooperationsvertrag soll die Beziehung zwischen der FH und den Städten, in denen sich ihre Studienzentren befinden, weiter gestärkt werden. Stadt profitiert „Es profitieren Land, Städte und Studierende. Startete die FH Burgenland vor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jungunternehmerin Larissa Petrakovits mit den Kammer-Gratulanten (von rechts) Wolfgang Ivancsics, Friedrich Schuch und Thomas Novoszel | Foto: Wirtschaftskammer
1

"Haarscharf" in die Selbstständigkeit als Frisörin

Unter dem schnittigen Namen "Haarscharf" hat Larissa Petrakovits in Güttenbach/Pinkovac einen Frisörsalon eröffnet. Die Jungunternehmerin hat kürzlich ihre Meisterprüfung zur Frisörin und Perückenmacherin abgeschlossen und sich nun mit ihrem eigenen Salon in der Bergstraße selbstständig genacht. Petrakovits bietet ihre Dienstleistungen auch mobil an. Zur Geschäftseröffnung gratulierten im Namen der Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics, Regionalstellenleiter Thomas Novoszel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Werner Ulreich
2

Kunsteisbahn in Pinkafeld hat wieder geöffnet

Der Kunsteislaufplatz in Pinkafeld hat kürzlich seine Pforten wieder geöffnet und bereits zahlreiche junge Gäste nutzen das tolle Ambiente für schöne Eislaufstunden. Neben dem Eislaufen kann man sich auch beim Eisstockschießen versuchen oder sich beim Buffet gemütlich stärken. Hier geht's zu den Ortsreportagen aus dem Bezirk Oberwart. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Sanierung & Ausbau der Infrastruktur wird in Draßburg vorangetrieben

Nach dem Abschluss der Aphaltierungsarbeiten in der Waldgasse liegen weitere Schwerpunkte im Erhalt, der Sanierung und dem Ausbau der kommunalen Infrastruktur. Heuer wird der Kanalkataster präsentiert. Dadurch werden Mängel an der Ortskanalisation sichtbar. Für die problembehaftete Straßenbeleuchtung in einigen Bereichen wird die Umstellung auf LED vorangetrieben. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In der Europagemeinde  wurde in den letzten Jahren viel in die Infrastuktur investiert.

In Draßburg läßt es sich gut leben

Die Europagemeinde Draßburg setzt Schwerpunkte im Bereich der kommunalen Infrastruktur. Seit der letzten Gemeinderatswahlen wurden unter der Führung von Bgm. Rudolf Ivancsits in der Europagemeinde Draßburg zahlreiche Projekte in Angriff genommen und umgesetzt: Start der neuen Gemeindehomepage, Einführung des Draßburg-Gutscheines, touristische Impulse mit dem Poljanci-Siedlerweg, Fertigstellung der Kanalarbeiten und LED-Beleuchtung sowie Aphaltierungsarbeiten in der Waldgasse, Eröffnung des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Projekte für alle Generationen in Draßburg auf Schiene

Das Bevölkerungswachstum, welches den Kindergartenzubau nötig gemacht hat, bedingt auch, dass Pläne für die Erweiterung und thermische Sanierung der Volksschule geschmiedet werden müssen. Hier wurden heuer nach dem Gemeindespielplatz auch neue Spielgeräte für Kinder angekauft. Neben den Bemühungen für die Baulandschaffung im Bereich der Klingenbacherstraße werden nun auch Gespräche mit den Grundstückseigentümern in der Gartengasse geführt. Anfang November findet die Schlüsselübergabe der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gattendorf
3

Gattendorf: Zubau des Kindergartens

Geplant sind die Errichtung eines 3. Gruppenraumes, samt Sanitäranlagen sowie die dazugehörigen Nebenräume, ein Büro für die Leitung, ein Bewegungs- und Ruheraum und ein Therapieraum. GATTENDORF. Die neuen Räumlichkeiten werden im Obergeschoß in Form eines Holzriegelbauwerkes ihren Platz finden und natürlich werden die Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich sein. Ein ortsansässiges Unternehmen, das Planungsbüro Ing. Sascha Gruber, wurde vom Gemeinderat mit den der Durchführung der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Fachkundige Beratungen in vielen Bereichen bieten die Unternehmen aus Mischendorf.
2

Kompetente Beratung und bestes Service

Die Unternehmen in Mischendorf decken viele Branchen ab Die 34 Unternehmen in den Ortsteilen decken eine große Branchenvielfalt ab und bieten neben kompetenter Beratung auch hervorragendes Service an. Zudem sichern sie auch wichtige Arbeitsplätze in der Region. So gibt es neben zwei Autohäusern einige Gastronomiebetriebe und verschiedene Fachgeschäfte. Auch Versicherungs- und Bankgeschäfte können erledigt werden oder neue Ideen fürs Haus kreiert. Hier geht's zu den Ortsreportagen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Viele Vereine in Mischendorf

MISCHENDORF. In der Großgemeinde Mischendorf gibt es insgesamt 19 Vereine, deren Palette von Sport bis zu Musik reicht. Die Verschönerungsvereine sorgen für ein gepflegtes Ortsbild in den Ortsteilen. Es gibt auch einen Sportfischerverein, einen Wanderverein und auch den Tierschutzverein "dogangels". Die örtlichen Feuerwehren sorgen für Sicherheit, großen Einsatz bei Bewerben und auch kleinen Festlichkeiten im Gemeindeleben. Vereinsjubiläen Im heurigen Jahr feierte der SV Mischendorf/Neuhaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Neue Mitarbeiterin für Kindergarten Mischendorf

Die Kinderbetreuung in der Großgemeinde funktioniert sehr gut. Im Kindergarten Mischendorf gibt es ab Feber 2016 einen personellen Wechsel, denn die Leiterin Elisabeth Müllner geht in den wohlverdienten Ruhestand. "Es gibt einen neuen Stundenplan, sowie eine interimistische Leiterin und im Hort aufgrund eines starken Jahrgangs Personalmangel. Im Dezember wird eine neue Kraft aufgenommen, die auch im Kindergarten selbst aushelfen wird", schildert Bgm. Martin Csebits. In der Volksschule werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
19

Mischendorf: Photovoltaik für Kläranlage und Gemeindezentrum

Die Großgemeinde Mischendorf investiert in die Infrastruktur - von Kanal bis zur Erneuerbaren Energie. MISCHENDORF (ms). Die Großgemeinde Mischendorf investiert jedes Jahr in den Ausbau und die Erneuerung der Infrastruktur. So wurden auch 2015 Straßen und Gehsteige erneuert. "Am Friedhof in Kotezicken wird zurzeit eine Urnenwand errichtet, die erste in der Großgemeinde", schildert Bgm. Martin Csebits. Die Feuerwehr in Neuhaus i. d. Wart erhielt heuer ein neues Fahrzeug und auch der Kanal im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das neu gestaltete McDonald's Restaurant in Oberwart bietet jetzt noch umgangreicheren Service.
1 4

Modernes Servicekonzept bei McDonald's in Oberwart

Das McDonald’s Restaurant in Oberwart eröffnete am 19. November 2015 mit einer Neuerung: Dank moderner Technik geht das Bestellen jetzt noch schneller. OBERWART. Das McDonald’s Restaurant in der Grazer Straße präsentiert sich nach einer kurzen Umbauphase der Küche seit 19. November 2015 mit einem innovativen Service-Konzept und „Multiple-Point-Bestellsystem“. Die Gäste bestellen und bezahlen dabei an einem von drei möglichen Bestellpunkten: Wie gewohnt an der Kassa, an einem der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
7

Ein Wanderweg zu Golf und Geschichte

Der jüngste markierte Weg durch die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg Acht markierte Wanderwege laden ein, die Streusiedlungsgemeinde Burgauberg-Neudauberg zu erkunden. Die jüngste Route ist der rund acht Kilometer Golf-Geschichte-Weg. Über 20 gestaltete Stationen vermitteln Informationen zur Ortsgeschichte und zum Thema Golfspielen. Rastplätze, ein Skulpturenpark, Aussichtspunkte, Gastronomie und Direktvermarkter ergänzen das Wander-Erlebnis. Zu den Ortsreportagen aus Burgauberg-Neudauberg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine neue Wasseraufbereitungsanlage und zwei Brunnen errichtet der Wasserverband Thermenland in Burgauberg.
2

Burgauberg-Neudauberg investiert in Lebensqualität

Breitband-Internet, neue Wasseraufbereitung, weitere Wohnungen Mit der Entscheidung, in das Breitband-Internet zu investieren, ist die Gemeinde gut gefahren. Durch die Verlegung der entsprechenden Glasfaserkabel und der notwendigen vier Verteilerstationen können seit 2013 alle Haushalte in Neudauberg und seit 2014 alle in Burgauberg das schnelle Internet nutzen. Heuer hat die Gemeinde außerdem 1,5 Kilometer Gehsteige errichtet. Das Wegenetz ist um einen halben Kilometer gewachsen. Wohnraum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der Aussichtswarte in Burgauberg hat man einen wunderbaren Rundblick bis weit hinein ins Steirische. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Zwei Platzl zum Verweilen und Ausspannen

An markanten Punkten in Burgauberg und Neudauberg Auf Initiative des Tourismusverbandes von Burgauberg-Neudauberg sind zwei Plätze an markanten Punkten im Gemeindegebiet neu gestaltet worden. Sowohl am Fuße der Burgauberger Aussichtswarte als auch in Neudauberg am Rande des Golfplatzes werden im nächsten Jahr Holzliegen aufgestellt, auf denen sich Spaziergänger geruhsam entspannen können. Ebenfalls im nächsten Jahr soll gegenüber vom Gemeindeamt die alte Hasler-Halle samt Vorplatz umgestaltet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Burgauberger Schüler-Eltern sorgen für gesunde Jause

Gesunde Ernährung spielt in der Volksschule Burgauberg-Neudauberg eine immer größere Rolle. Einmal im Monat kommen engagierte Eltern in die Schule und bereiten mit den Kindern eine "gesunde Jause" zu. Eine Biobäuerin hat zuletzt über die Verarbeitung von Erdäpfeln erzählt. Im Kindergarten ist heuer der Wald das Umweltthema Nr. 1. Soviel Zeit wie möglich haben die Kleinsten mit ihren Betreuerinnen im Wald verbracht. Zu den Ortsreportagen aus Burgauberg-Neudauberg Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14

8,7 Millionen für die Landesberufsschule Pinkafeld

Das Land Burgenland investiert in Umbau, Sanierung und Zubau des Bildungsinstituts. Das Projekt wird in zwei Etappen umgesetzt. Im Jänner 1950 wurde der Unterricht in der Landesberufsschule in Pinkafeld im ehemaligen Schloss Bátthyány aufgenommen. Seitdem haben rund 85.000 Lehrlinge die LBS Pinkafeld besucht. Die Gebäude, insbesondere die Werkstätten der KFZ-Technik- und der Metalltechnik-Berufe, weisen heute grobe Baumängel auf und entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

„Bewegte Begegnung mit Holz“ erleben

Auf dem Radweg von Pöttsching nach Bad Sauerbrunn befindet sich seit Frühling 2015 die „Erlebnisstation Kirschäcker“. Unter dem Motto „Bewegte Begegnung mit Holz“ soll der Besucher mit der Hand, Nase und den Ohren die regionsspezifischen Obstbäume entlang der Straße und des Parcours wahrnehmen können. Der Weg ist für Blinde und Sehbehinderte adaptiert und bietet den Sehenden die Erfahrungswelt der nicht sehenden Menschen an. Diese Begegnung mit dem Holz und den Bäumen führt zu einer Schärfung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gemeinde Marz
2

Vereinsleben groß geschrieben

Zahlreiche Vereine, viele Veranstaltungen und ein gelebtes Miteinander prägen das Dorfleben in Marz. Marz lebt durch seine Vereine und dem Engagement vieler Persönlichkeiten aller Altersgruppen. Auf dem Veranstaltungskalender findet man das ganze Jahr über abwechslungsreiche Freizeitprogramme und kommunikative Feste. Gelebte Dorfgemeinschaft Die Geselligkeit in Marz hat einen hohen Stellenwert. Man trifft sich in den Dorfwirtshäusern oder besucht eine Veranstaltung. Hier wird kein Unterschied...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Weihnachtseinkäufe im stimmungsvollen Ambiente des Meierhofs

Am 6. Dezember 2015 öffnet der bereits 35. Pöttschinger Weihnachstbasar um 9.00 Uhr seine Pforten. Weihnachtseinkäufe können im historischen Ambiente des Meierhofs erledigt werden. Ein vielfältiges Sortiment an Kunsthandwerk und viele extravagante Geschenkideen laden zum shoppen ein. Am Vormittag sorgt der Musikverein Pöttsching für weihnachtliche Stimmung und ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Genüssen macht den vorweihnachtlichen Einkaufsbummel perfekt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Lebenswert und charmant

Die Gemeinde Pöttsching steht seit vielen Jahren für Lebensqualität, Natur und Wirtschaft. Pöttsching zählt zu den größten und ältesten Gemeinden des Bezirkes Mattersburg. Am Rande des Rosaliengebirges gelegen verfügt Pöttsching über eine aus Landwirtschaft und Gewerbe entstandene ausgewogene Wirtschaftsstruktur und hat durch moderne Einrichtungen im Dienste des Fremdenverkehrs überregionale Bedeutung. Beste Infrastuktur Auch für die Bewohner ist bestens gesorgt. Kindergarten, Kinderkrippe und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gemeinde Marz

Fabelhaft und tierisch bunt in Marz

Der mittlerweile so beliebte „Fabelpfad“ Marz wurde im Rahmen des Frühlingsfestes der Volksschule im Jahr 2012 eröffnet. Die Gemeinde Marz hat in Sachen Dorferneuerung in Kooperation mit der örtlichenwaldpädagogischen Erlebnisstätte „Werkstatt Natur“ damit ein attraktives Angebot für Schulen, aber auch Familien mit Kindern geschaffen. Der „Fabelpfad“ nimmt seinen Ausgang gleich hinter der Volksschule. Von dort spazieren die Kinder entlang des idyllischen Marzer Bachs und bewundern die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: NE

Ritzing: 2-Zimmer-Wohnung sofort beziehbar

RITZING. Im Herzen von Ritzing verwirklichte die gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft "Neue Eisenstädter" in sonniger Hanglage das Wohnhaus Sonnenweg 16. Ab sofort steht eine 2-Zimmer-Wohnung (top.3) im Obergeschoss zur Verfügung. Wie im Urlaub Die landschaftliche Umgebung schenkt erholsame Zeiten, die sich wie kleine Urlaube anfühlen. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann dies sowohl in freier Natur als auch indoor im Vinea Resort tun. Ein weiteres Highlight ist der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: rs-defense

Selbstverteidigung für Frauen und Kinder

Im Jänner werden wieder Selbstverteidigungskurse für Frauen und Kinder von Profis in Wimpassing angeboten. Ob es nun um Konfilktvermeidung oder die Angst, Opfer von Gewalt zu werden geht – mit Jiu-Jitsu Doppeleuropameister Wolfgang Scheifinger und Exekutive-Einsatztrainer Robert Rohrböck unterichten im Kindergarten mit Sicherheit die richtigen Trainer. Die Anmeldung für die Kurse ist unter info@rs-defense.at möglich.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.