Ortsreportage Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Ortsreportage Ulrichsberg

Die Begrünung des Generationengartens läuft.  | Foto: Werner Streitfelder
14

Ortsreportage Ulrichsberg
Der Generationengarten wächst

ULRICHSBERG. Die Landjugend hat Werte und Härte: Das zeigten einige Mitglieder an einem Wochenende in Ulrichsberg. Sie halfen mit, die vier Pavillons im Generationengarten beim Altenheim zu errichten – bei großer Hitze. "Die Gruppe ist aktiv auf uns zugekommen und hat gefragt, wo sie helfen können", berichtet Andreas Gabriel, Obmann des Vereins Generationengarten erfreut. Etwa 135.000 Euro soll der Garten kosten und maßgeblich durch die Leaderregion und Spenden gefördert werden.  Mehrere...

Die Kameraden stecken wieder zahlreiche Stunden in den Umbau des Busses.  | Foto: Schauberger
3

Ortsreportage Ulrichsberg
Feuerwehr schraubt an neuem Mannschaftsauto

Was wär die Feuerwehr ohne Teamwork? Da das Geld fehlt, werden die Kameraden in Ulrichsberg aktiv und bauen einen gebrauchten VW-Bus zum Mannschaftsauto um.  ULRICHSBERG. "Ein neuer Bus würde etwa 100.000 Euro kosten", sagt Kommandant Lukas Schauberger. Aktuell gibt es nicht mehr ausreichend Fördermittel – maximal 5.000 Euro – für ein neues Auto. Er kritisiert die Sparmaßnahmen: "Wenn wir als Feuerwehr 95.000 Euro selbst beschaffen müssen, geht sich das nicht aus", bedauert er. Wenn die Mittel...

Musikverein Ulrichsberg
Viele Neuzugänge halten den Musikverein jung

Besonders stolz ist der Musikverein auf zahlreiche Neuzugänge. Immer wieder schließen sich Musiker und Marketenderinnen der Kapelle an.  ULRICHSBERG. Musikalisch verstärken Christina Lorenz und Jana Jungwirt auf der Klarinette, Jordan Hofmann auf der Trompete, Mara Öller auf dem Saxofon, Juliane Watzl auf dem Fagott und der Flöte sowie Lukas Zimmerbauer auf der Trompete und dem Flügelhorn die Kapelle. Christopher Zehrer ist ebenfalls neu und spielt Waldhorn. Über neue, fesche Mädels um sich...

Im Rathaus ist auch die Zweigstelle der Landesmusikschule untergebracht.  | Foto: Neissl
5

Bürgermeister-Interview Ulrichsberg
Ein Blick auf eine Marktgemeinde mit hundert Freizeitmöglichkeiten

Flächendeckende Glasfaserversorgung, der neue Kindergarten und die Schulsanierung beschäftigen Bürgermeister Wilfried Kellermann aktuell: ULRICHSBERG. Es tut sich was in Ulrichsberg. Der traditionelle Kirtag am Ferienstart-Wochenende läutet den Sommer ein. Gleich darauf wartet mit dem Trainingslager von 1860 München ein sportliches Highlight. Viele Gäste werden im Ort und in der Region sein. Ebenso wie die Böhmerwaldmesse, die heuer von 1. bis 3. August stattfindet. Wie gut, dass es in...

Der Spatenstich für den Glasfaserausbau fand letzte Woche statt.  | Foto: Gemeinde
2

Mein Ulrichsberg
Der Breitbandausbau als Meilenstein

Kürzlich fand der Spatenstich für den Breitbandausbau statt. In einem Jahr sollen alle Dörfer ein schnelles Internet haben.  ULRICHSBERG. "Wir werden etwa 400 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. Letzte Woche war Baubeginn. Gestartet wird in Pfaffetschlag, über Rading nach Lichtenberg und dann folgt Hintenberg", erklärt Bürgermeister Wilfried Kellermann die Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet. Nach neun Monaten Bauzeit sollen schließlich alle Dörfer südlich und nördlich der Großen Mühl...

Der Rücktransport im Feuerwehrauto zur Schule war einer von vielen Höhepunkten beim Besuch im Feuerwehrhaus.  | Foto: FF Ulrichsberg
2

Feuerwehr Ulrichsberg
Was tun, wenn Fett zu brennen beginnt?

Eine Antwort auf diese Frage bekamen Kindergartenkinder und Volksschüler bei ihrem Besuch im Einsatzzentrum der Feuerwehr Ulrichsberg. ULRICHSBERG. Nachdem zuerst die Kindergartenkinder zu Besuch bei der Feuerwehr waren, durften vor ein paar Tagen auch die Kinder der Volksschule Ulrichsberg die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen.  Rundgang durch das Haus "Wir zeigten ihnen zuerst unser Feuerwehrhaus sowie unsere Fahrzeuge. Danach durften die Kinder selbst Hand anlegen und verschiedenste...

Seit 22 Jahren ist Wilfried Kellermann Bürgermeister in Ulrichsberg.  | Foto: Foto: ÖVP
2

Interview mit Bürgermeister Wilfried Kellermann
"Das Leben am Land wird immer mehr wert"

Seit November 2002 ist Wilfried Kellermann Bürgermeister von Ulrichsberg. Warum er noch immer nicht amtsmüde ist, erzählt er 2024 im Interview mit MeinBezirk-Redakteurin Karin Bayr. MeinBezirk: Was motiviert Sie am meisten, den Job als Bürgermeister zu machen? WILFRIED KELLERMANN: "Die Freude, für den Ort und die Menschen etwas zu tun. Es sind oft kleine Dinge, mit denen man jemandem helfen kann und die einem schöne Erlebnisse bescheren. Ich habe gerne Kontakt zu den Leuten und freue mich, wenn...

Rettungsschwimmer in der Schule
19 junge Lebensretter in der Sportmittelschule Ulrichsberg ausgebildet

Sportschüler wissen, was zu tun ist, wenn jemand im Wasser in Gefahr gerät.  ULRICHSBERG. Nicht nur gut schwimmen können, sondern auch wissen, was zu tun ist, wenn jemand im Wasser in Gefahr gerät. Diese Fähigkeiten haben Schüler der vierten Sportklasse der ISMS Ulrichsberg unter Beweis gestellt. Sie haben alle Anforderungen für den „Helferschein“ erfüllt. Ein Jahr lang geübt Das ganze Jahr über wurde im wöchentlichen Schwimmunterricht im Vitalbad Ulrichsberg bei Rettungsschwimm-Lehrerin...

Gemeindereportage Ulrichsberg
Krankenbehelfe gibt es zum Ausleihen

Wer Kranken- und Pflegebehelfe benötigt, kann sich gerne am Gemeindeamt melden.  ULRICHSBERG. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Dort wird den pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit geboten, in der gewohnten Umgebung zu bleiben. Um eine optimale Pflege daheim gewährleisten zu können, sind häufig Krankenbehelfe wie ein Pflegebett, ein Rollstuhl, usw. notwendig. Für GemeindebürgerInnen stehen ab jetzt einige dieser benötigten...

Ein neuer Einstieg beim Naturflussbad soll im Winter das Eisbaden und im Sommer das Baden erleichtern.  | Foto: Karin Bayr
3

Naturflussbad Große Mühl
Ein neuer Einstieg für (Eis)Bader

Ein Geheimtipp für Naturliebhaber ist das Natuflussbad direkt bei der Großen Mühl. ULRICHSBERG. "Die Michö ist einer der schönsten Plätze in Ulrichsberg. Das Ziel unserer Vereins ist es, dieses Juwel zu erhalten", heißt es vom Verein "Michö". Während sich die Gemeinde um das Mähen und die Reinigung kümmert, übernehmen die Freiwilligen des Vereins "Michö" seit 2017 den Buffet-Betrieb und sorgt sich liebevoll um den Erhalt der naturnahen Anlage. Top Bade- und Spielplatz Ein Problem am...

Gemeindereportage Ulrichsberg
Zwei neue Schulrätinnen in Ulrichsberg

Mit dem Berufstitel "Schulrätin" wurden die Volksschullehrerinnen Doris Webinger und Astrid Felhofer ausgezeichnet.  ULRICHSBERG. Die Überreichung der Urkunden fand Anfang Juni im Steinernen Saal des Landhauses in Linz statt. Beide Lehrerinnen sind schon viele Jahre an der Volksschule Ulrichsberg tätig. Doris Webinger ist zudem Direktorin-Stellvertreterin. Die Schule hat sieben Klassen, Direktor ist seit dem Jahr 2010 Klemens Kurbel.

Sportunion Ulrichsberg
Ulrichsberg: Wo der Sport im Zentrum steht

Von Badminton bis Volleyball, Stockschießen oder Tennisspielen: In Ulrichsberg liegt ein breites Sportangebot vor. ULRICHSBERG. "Die Sportunion Ulrichsberg hat aktuell acht Sektionen mit rund 400 aktiven Mitgliedern, das Sportprogramm ist sehr vielfältig und wird gerne angenommen", berichtet Unionsmann Franz Rothbauer.  Acht aktive Fußballteams Im Fußball ist das erste Jahr der Spielgemeinschaft Ulrichsberg/Klaffer gut verlaufen. "Das Team hat sich hervorragend aufgestellt, der sportliche...

Ulrichsberg
Böhmerwaldpark-Geschäftsführer nach Brand wieder zuversichtlich

Zuversichtlich zeigen sich Stephan Waltl und Johanna Pfoser: Nach dem Brand im Ulrichsberger Golfpark und einer kurzen deprimierenden Phase blicken sie nun wieder äußerst positiv in die Zukunft. ULRICHSBERG. Der 5. Mai 2022 traf Stephan Waltl und Johanna Pfoser, Geschäftsführer des Böhmerwaldparks, wie ein Schlag ins Gesicht. Ein Feuer, ausgelöst durch einen Fettbrand in der Küche, vernichtete den gesamten ersten Stock. Auch das Erdgeschoß trug erheblichen Schaden davon. Obwohl die Lage anfangs...

Ulrichsberg ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Bezirk Rohrbach. | Foto: Karl Neissl
2

Ulrichsbergs Ortschef im Interview
"Vereine und Organisationen leisten ausgezeichnete Arbeit"

Wilfried Kellermann, Bürgermeister in Ulrichsberg, verrät im Interview unter anderem, welche Projekte aktuell in seiner Gemeinde anstehen und was ihm besonders am Herzen liegt. Welche Projekte stehen aktuell in Ulrichsberg an? In einer großen Gemeinde wie Ulrichsberg stehen immer mehrere Projekte an. Derzeit beschäftigt uns am meisten der Neubau des Feuerwehrhauses mit Bergrettungsstelle. Hier soll mit dem Bau im März 2023 nun endlich begonnen werden. Auf Grund der derzeitigen Preissituation...

Ulrichsberg
Einsatzzentrum soll 2022 gebaut werden

Bei der "Hintenberger-Kreuzung" soll das neue Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichsberg samt einer Ortsstelle der Bergrettung entstehen. ULRICHSBERG. Das neue Einsatzzentrum, das 2022 gebaut werden soll, wird nicht nur die Feuerwehr Ulrichsberg, sondern auch die Bergrettung der Region beherbergen. "Hier wird ein neues, modernes und effizientes Gebäude gebaut", freut sich Bürgermeister Wilfried Kellermann. Auch bei den Freiwilligen Kameraden ist die Freude, dass der dringend...

Ulrichsberg
Schulen werden digital ausgestattet und saniert

In der Volks-, Mittel- und Sportmittelschule Ulrichsberg ist man immer auf dem neuesten Stand. Es wird stets darauf geachtet, dass die EDV-Geräte der Zeit entsprechen. ULRICHSBERG. Die Ulrichsberger Volksschüler benötigen keine Kreide mehr. Auch das Nasswischen mit dem Tafelschwamm bleibt ihnen künftig erspart. Im vergangenen Schuljahr wurde nämlich ein Whiteboard in einer Klasse montiert – fünf weiter folgen noch. Dabei handelt es sich um digitale, interaktive Tafeln, die mit einem Computer...

Die Schnitzer waren bei der Böhmerwaldmesse 2019 ein Publikumsmagnet.  | Foto: Foto: gawe
4

Ulrichsberg
Böhmerwaldmesse findet im Jahr 2023 wieder statt

Die Böhmerwaldmesse musste coronabedingt abgesagt werden. 2023 soll sie aber wieder in Ulrichsberg stattfinden. ULRICHSBERG. Dass die Böhmerwaldmesse aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden musste, stand schon länger fest. "Ein derart umfangreiches Programm braucht einfach eine längere, verlässliche Planungsphase", erklärt Messeleiter Josef Thaller. Die nächste Böhmerwaldmesse soll schließlich im August 2023 stattfinden. Bedanken möchte sich Thaller bereits im Voraus bei der Firma Brüder...

Ortsreportage Ulrichsberg
Neue Mitarbeiter sind beim Roten Kreuz immer willkommen

Beim Roten Kreuz in Ulrichsberg ist einiges los. Dienstführender Dieter Fuchs zieht Bilanz über das vergangene Jahr und berichtet über aktuelle Geschehnisse. ULRICHSBERG. "Mit 2.500 Ausfahrten bei 95.000 gefahrenen Kilometern befinden wir uns im langjährigen Schnitt", berichtet Dieter Fuchs, Dienstführender des Roten Kreuzes in Ulrichsberg. Bis auf die Einsatzzahlen war das vergangene Jahr für das Rote Kreuz Ulrichsberg aber alles andere als normal. Das Corona-Virus erschwerte nämlich die...

Ulrichsberg
Konzerte, Ausstellungen und Filme im Jazzatelier

Besucher können im Herbst wieder Konzerte, Ausstellungen und Filme im Jazzatelier genießen. ULRICHSBERG. Die Pandemie ist zwar noch immer nicht vorbei, dennoch hat man im Jazzatelier schon wieder einiges vor: "Wir starten am Samstag, 25. September, um 20 Uhr mit einem Konzert der steirischen Pianistin Elisabeth Harnik im Duo mit dem holländischen Lautpoeten Jaap Blonk. Stimme und Klavier – ein Liederabend der improvisierten Art sozusagen", berichtet Alois Fischer. Die „Lina Allemano Four“, ein...

Ortsreportage Ulrichsberg
Nicht zentral, aber dennoch beliebt

Stolz auf die Gemeinde Ulrichsberg ist Bürgermeister Wilfried Kellermann. Die flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirks Rohrbach hat nämlich einiges zu bieten. ULRICHSBERG. Ulrichsberg liegt nicht gerade zentrumsnahe. Bis nach Linz sind es etwa 60 Kilometer. Für viele Orte stellt so eine abgeschiedene Lage ein großes Problem dar. Doch nicht für Ulrichsberg: Trotz der Abgelegenheit verzeichnet die Gemeinde nämlich seit einigen Jahren eine positive Entwicklung. "Der Bedarf bei der Kinderbetreuung...

Ortsreportage
Ulrichsberger sind gut aufgestellt

Die Corona-Krise setzte vielen Unternehmern im Bezirk zu. Einige mussten ihren Betrieb sogar schließen. In Ulrichsberg wird aber, im Gegensatz zu anderen Orten, wieder auf- anstatt zugesperrt. ULRICHSBERG. In den letzten Wochen bzw. Tagen haben im Markt drei neue Geschäfte geöffnet: das "Wiesen-Atelier" in der Kirchengasse erfreut sich mit Blumen, Dekos, Zimmer- und Gartenpflanzen bereits über sehr guten Zuspruch. Die Humanenergetikerin und Wellnesstherapeutin Karin Waltl bietet in ihrem...

Unter die Landesstraße in Schöneben kommt eine Unterführung für Langläufer. | Foto: Foto: Machowetz
3

Lebenswertes Ulrichsberg

Die Böhmerwaldgemeinde hat sich – auch durch Mittel der EU – zu einem lebenswerten Ort an der Grenze, aber in der Mitte Europas, entwickelt. ULRICHSBERG. Drei Länder ein Fest heißt es am Wochenende von 30. Mai bis 1. Juni in Ulrichsberg. Die Idee hinter dem Fest: "Wir feiern ein vereintes Europa. Durch die offenen Grenzen zu Tschechien ist ein miteinander möglich und Kontakte werden gepflegt", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Der Beitritt zur EU hat für die Gemeinde neue Möglichkeiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Besonders aufregend ist das Hüpfen auf dem Sprungtuch.  | Foto: Sportunion Oberösterreich
3
  • 14. Juli 2025 um 15:00
  • Aubachweg 6
  • Erdmannsdorf

Ugotchi-Bewegungsfest für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Ulrichsberg

Hindernisparcour, Slackline, Airtrack und viel Spaß und Action warten beim Ugotchi- Bewegungsfest für Kinder am Freitag, 18. Juli von 15 bis 17.30 Uhr, am Sportplatz Ulrichsberg. ULRICHSBERG. Veranstaltet wird das Bewegungsfest von der Sportunion Oberösterreich in Kooperation mit der Sportunion Ulrichsberg. Dabei warten viele Stationen zum Ausprobieren auf die Kinder: Balancieren wie ein Storch für das Gleichgewicht, geschickt sein, wie ein Affe übt die Geschicklichkeit, stark sein wie ein Bär...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.