Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Erntedankfest mit Wagenumzug

Am 21. September ist es wieder soweit: tausende Menschen werden in St. Margarethen das traditionelle Erntedankfest miteinander feiern. Bereits um 10 Uhr werden die Erntegaben bei der Dreifaltigkeit geweiht, nach einem Platzkonzert des Musikvereins am Hauptplatz um 13.30 Uhr begibt sich der Festzug mit zahlreichen dekorierten Traktoren zum Freizeitzentrum beim Teich, wo auf die vielen Besucher Musik und kulinarische Köstlichkeiten warten.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Kohlenmeilerfest 2014 Oberkohlstätten

Naturpark Geschriebenstein/Irottkö lädt vom 6. - 14. September zum Kohlenmeilerfest. Mit der feierlichen Entzündung des Kohlenmeilers bei Grillhendl und Musik am 6. Sep. 18:00 Uhr wird täglich die Möglichkeit gegeben, den Köhlern bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen! Die Ernte der Kohle findet gemeinsam mit den Freunden der Naturparkgemeinden am 14. Sep. ab 14 Uhr in Oberkohlstätten statt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
2

Hoffnungsträgerin des heimischen Musiktheaters

Elisabeth Pratscher wird nach ihren Auftritten im In- wie im Ausland stets in "lobende Kritik" gehüllt. Die mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin verschiedener Operettenwettbewerbe genießt den Zuspruch ihres Publikums, der ihr auch kürzlich auf Schloss Tabor als "Barbarina in Figaros Hochzeit" zu flog. Mit dem "Trio Amabile", wo sich die sympathische Sopranistin aus Holzschlag dem Kunstlied widmet, wird sie am 19. Oktober, 15 Uhr im KUZ Oberschützen zu sehen und hören sein.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
2

Aktives "Gesunds Dorf"

UNTERKOHLSTÄTTEN (ps). "Man kann die Seele baumeln lassen", in diesem liebens- und lebenswerten Fleckchen Erde, mit moderner Infrastruktur und reizvoller Naturlandschaft. Ein Ort mit ausgedehnten Erholungs- und Freizeitgebieten, einer intakten Dorfgemeinschaft, kurzum eine Wohlfühloase für Jung und Alt. Bgm. Leonhard Schneemann hat die Gemeinde nicht nur auf eine gesunde wirtschaftliche Basis gestellt, ihm sind die Schaffung leistbarer Wohneinheiten für Jungfamilien und Ansiedlungswilliger,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Ortschef Dieter Posch ist zuversichtlich, dass die Bauarbeiten bis zum Dorffest abgeschlossen sind.

Neudörfl steht für Lebensqualität

Bildung, Arbeit, Lebensqualität – diese drei Begriffe sind in Neudörfl keine leeren Schlagworte. Kaum eine andere Gemeinde investiert derart viel Engagement und Geld in diese Grundbedürfnisse der Menschen. Dass es machbar ist, zeigt Neudörfl seit Jahrzehnten vor. In der Marktgemeinde wird ganztägige Betreuung der Kinder von 1,5 bis 14 Jahren geboten. Eltern werden durch flächendeckende Ferienbetreuungsangebote unterstützt. Großen Wert legt die Gemeinde auf genügend bestausgebildetes Personal....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Neues von der Feuerwehr

Das neue Rüsthaus ist ein Schmuckstück, nun wird auch bei den Einsatzfahrzeugen nachgeschraubt. Elf technische Einätze hatte die FF Steinbrunn im Vorjahr zu bewältigen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, erhält die Feuerwehr noch heuer ein neues Rüstlöschfahrzeug um die Sicherheit in und um die Gemeinde zu gewährleisten.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Neue Eisenstädter baut wieder in Müllendorf

Zentrumsnah und in schöner Lage, in der Wienerstraße 6/Ecke Gartengasse, entstehen gerade zwölf Reihenhäuser durch die Neue Eisenstädter. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Die Wohnfläche der Häuser beträgt zwischen 110 und 113 Quadratmeter, mit dazugehörigen Grundstücken, die zwischen 273 und 403 Quadratmeter groß sind. Die Häuser mit vier Zimmern werden schlüsselfertig übergeben. Alle Zimmer sind zentral begehbar, in den großzügigen und sehr gut angelegten Badezimmern kann auch auf Wunsch der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Bonitätsranking 2014 Top Gemeinden

Burgenländische Gemeinden im Spitzenfeld, Weingraben verbesserte sich um 35 Plätze Vor kurzem wurde das neue public Bonitäts-Ranking 2014 präsentiert. In diesem Ranking geht es um die finanzielle Lage der österreichischen Städte und Gemeinden. Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - analysieren dabei jedes Jahr die Bonität aller österreichischen Gemeinden. Auch heuer wieder sind die burgenländischen Gemeinden im Spitzenfeld dabei. Weingraben verbesserte sich vom 70. Platz auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1 7

Dreschkirtag mit Volksfestcharakter

Aus einer Idee der Familie Lindau, sie sammelte alte landwirtschaftliche Geräte, entstand der "Dreschkirtag", der heuer im Rahmenprogramm mit Topstars aufwartet. Am 14. 8. starten die "Historischen Feldtage" mit der Schlagernacht und dem Nockalm Quintett. Es folgt am 15. 8. der Edelseer-Frühschoppen, das ORF Burgenland Sommerfest, am 16.8. kommt es zum Bikertreffen, Countryfest und Leistungspflügen. Am 17.8. klingt der Dreschkirtag mit einem Oldtimer-Treffen und dem Radio Burgenland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
3

Gute Rahmenbedingungen für Wohnbauoffensive

"Schöner wohnen in Rechnitz", lautet der Slogen der OSG die im Kleinwohnbereich leistbare Wohneinheiten und Singelwohnungen, je nach Bedarf baut. In der Prangergasse stehen 8 Wohneinheiten vor der Fertigstellung, so Bgm. Kenyeri. Hier soll im Herbst der Spatenstich für einen weiteren Wohnblock erfolgen. Auch für Häuselbauer stehen genügend Baugründe bereit, so der engagierte Bürgermeister, denn die Menschen sollen in unserer liebens- und lebenswerten Gegend ihr Zuhause finden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
2

Leben wie Asterix & Obelix

Auf eine erlebnisreiche Woche dürfen sich die Kids vom 4. bis 8. August freuen. Vom "Keltischen Handwerk", "Zauber Kupferkessel" über "Holprige Schnauferlfahrt", "Wackelwanderung" bis hin zum "Hütten bauen" beinhaltet der Themenschwerpunkt "Leben wie Asterix & Obelix" in der Erlebniswoche, die vom "Naturpark Geschriebenstein-Rechnitz" veranstaltet wird, alles wasein Kinderherz höher schlagen lässt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
1

Krönung von Nina I. zur Marillenkönigin

Im Rahmen des 26. Marillenfestes, wo zahlreiche Besucher den Abend bei herrlichen Marillenprodukten genossen, wurde Nina I. zur neuen Marillenkönigin gekrönt. Sie soll nun die vorzüglichenen Rechnitzer Marillenprodukte überregional werbewirksam präsentieren.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
5

Leitbetriebe gut für die Wirtschaftskraft

Bgm. Kenyeri ist bemüht mit Betriebsansiedlungen den Wirtschaftstandort zu stärken, denn Leitbetriebe wie Stipits oder die Altenwohnheime sorgen für Arbeitsplätze. Entsorgung Stipits, steht für Entsorgungs-, Reinigungs- und Verwertungsleistungen. Die Altenbetreuung ist mit 170 Betten ganz ausgezeichnet und modern ausgebaut.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
1 3

Warum ist Rechnitz so lebenswert

Reni Gossi: "Die wunderschöne Naturlandschaft bietet ein reichhaltiges Freizeitangebot für Jung & Alt. Wandermöglichkeiten von März bis in den Advent, Rechnitz eine Oase für den sanften Tourismus, wo sich jeder findet und sichtlich wohl fühlen kann". Manuel Zambach: "Wird sind vier Jahre in Rechnitz, fanden rasch Aufnahme bei Nachbarn und in der Dorfgemeinschaft. Motorradfahren ist meine Leidenschaft, hier habe ich viele Möglichkeiten für mein Hobby, in dieser herrlichen Naturlandschaft"....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
1 12

Sanfter Tourismus boomt

RECHNITZ (ps). Als Teil des Naturparks Geschriebenstein -Irottkö setzt Rechnitz auf Natur, Wein und sanften Tourismus. Bgm. Engelbert Kenyeri hat Rechnitz gut positioniert, baute eine moderne Infrastruktur, wunderschöne Rad- und Wanderwege in idyllischer Natur. Qualitätswinzer mit gemütlichen Heurigen im "Grinzing von Steinamanger", wie der Weinberg liebevoll genannt wird, laden zum Verweilen und Entspannen ein. Absolutes Highlight Mit dem Dreschkirtag wurde ein Event gefunden, das die ganze...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Romi Wagner betreut mit ihrem Team auch heuer wieder 40 Kinder während der Kinderferien mit tollen Themenprogrammen.
8

Wohlfühlen: Jung und Alt

Bgm. Wolfgang Tauss hat Großpetersdorf auf eine solide, wirtschaftlich gute Basis gestellt. GROSSPETERSDORF (ps). In der wichtigsten Industriegemeinde im Landessüden sollen sich Jung & Alt gleichermaßen wohl fühlen, so Bgm. Wolfgang Tauss. Mit Kinderkrippe, Kindergarten, Volks-, Musik- und Neue Mittelschule, sowie Hortbetrieb bis 17 Uhr wurden Rahmenbedingungen für optimale Bildung und Betreuung geschaffen. In wenigen Monaten erfolgt der Spatenstich für ein Alten-Wohn und Pflegeheim, dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Drei Sterne als Top-Bewertung: Bgm. Michaela Raber ist stolz auf die Wasserqualität des Rauchwarter Badesees.
30

Bade-Paradies mit Sterne-Qualität

Seewassergüte in Rauchwart findet höchste Bestätigung Nun hat es die Gemeinde Rauchwart Schwarz auf Weiß bestätigt bekommen: Die Wasserqualität ihres Badesees ist Spitze. Drei Sterne symbolisieren die höchste Bewertung, die die Landesregierung für Badegewässer vergeben kann. Damit sind die Voraussetzungen für den See-Tourismus weiter gestärkt. "Wir freuen uns, wenn sich die Gäste bei uns wohl fühlen", ist Bgm. Michaela Raber stolz. Die Gemeinde investiert daher auch einiges in die touristischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heuer hatte der Jahrgang 1934 die Gelegenheit, über alte Geschichten zu plaudern. | Foto: Gemeinde

Geburtstage lohnen sich in Mönchhof

Die Gemeinde kümmert sich um ihre Bewohner. Für Neugeborene gibt es praktische „Windelrucksäcke”, gefüllt mit Erstausstattung und Gutscheinen für die jüngsten Bewohner. Aber auch auf die älteren Semester wird nicht vergessen. Für die jüngeren „runden Jahrgänge” wird ein kleiner Umtrunk in der Gemeinde organisiert. Groß zelebriert werden die „70er und 80er”-Feiern. Die Gemeinde lädt zum Essen, neben einem Geschenk gibts auch eine Dia-Präsentation. „Das kommt sehr gut an”, so Bgm. Kolby. „Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
"Wohnen am Park" heißt das Wohnprojekt der Neuen Eisenstädter. | Foto: Horinek

Wohnen "am Park" in Neusiedl

Neue Eisenstädter plant 48 Häuser am ehemaligen Kasernenareal Die NEUE EISENSTÄDTER verwirklicht diese mit den Architekten Halbritter & Halbritter fünf Gehminuten vom Zentrum Neusiedl am See entfernt. Durch das Dorfstraßensystem entsteht praktisch ein Dorf in der Stadt. Seitens der Stadt wird eine „Grüne Spange“, die ausgehend von der Hauptstraße südöstlich entlang des Teichbaches führt, ausgebaut. Die Siedlung schließt unmittelbar an diesen Grüngürtel. Dieser Grüngürtel wird auch mit einem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Der Zubau im Kloster-Kindergarten soll ab Sommer von statten gehen. | Foto: Horinek

Neues für Zwei- und Vierbeiner

Trotz Konsolidierungsprojekt wurde und wird in Neusiedl am See einiges umgesetzt. NEUSIEDL AM SEE. So beschloss man in der vergangenen Gemeinderatssitzung, dass eine alterserweiterte Kindergartengruppe im Montesori-Kindergarten installiert werden soll. Hier werden Kinderkrippenkinder, die schon so weit sind, und Kindergartenkinder gemeinsam betreut. "Dadurch bekommen wir Kinderkrippen-Plätze frei, die sehr gefragt sind", weiß Bürgermeister Kurt Lentsch. Bau im Sommer Damit hilft man sich über...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Seit 1990 ist Kremnitzer SPÖ Bürgermeister von Neustift an der Lafnitz.
1 5

Genussort mit zig Vorzügen

Neustift an der Lafnitz ist eine klassische Wohlfühlgemeinde, vor allem für Familien. NEUSTIFT/LAFNITZ (jv). Die Marktgemeinde liegt direkt an der burgenländisch-steirischen Grenze und hat so einige Vorzüge. Einer der bekanntesten ist der Badesee. Die 2,5 ha große, kristallklare Wasserfläche in Trinkwasserqualität bietet alles, was das Badeherz begehrt. Eine große Wasserrutsche, zwei kleine Kinderrutschen, ein Wasserpilz und ein großer Spielplatz stehen für die Gäste bereit. Letzterer mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Anzeige
Der Neusiedler See lockt jedes Jahr viele Gäste in die Stadtgemeinde. | Foto: Titz

Ortsreportage Neusiedl am See: der Neusiedler See als Ausflugsziel

Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Tourismusmagnet in Neusiedl am See ist der Neusiedler See. NEUSIEDL AM SEE. Schier unendliche Weite, idyllische Weinfluren- der Neusiedler See- ein Paradies für Wassersportler und einzigartiges Naturreservat, ein mildes Klima mit mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr– all das und noch viel mehr erwartet die Besucher der UNESCO-Welterbe Region Neusiedler See. Tourismus Wein, Natur und Kultur - das ist es was den Tourismus in Neusiedl am See relativ "einfach"...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Diese Luftaufnahme entstand 2008. | Foto: Neusiedl am See
2

Dokumentiert: Neusiedl am See "Einst und Jetzt"

NEUSIEDL AM SEE. Wie sich die Stadtgemeinde Neusiedl am See - und hier vor allem im Bereich des Neusiedler Sees - baulich verändert hat, erkennt man an diesen beiden Luftbildern. Das eine entstand 1968, das neuere vor gerade mal sechs Jahren. Schön zu erkennen ist, wie "leer" der Seebereich früher war, jetzt ist er bereits relativ dicht bebaut. Aber kein Wunder, leben direkt am See oder zumindest ganz nah ist einfach schön. Die neue Aufnahme entstand 2008, die ältere aus dem Jahr 1968.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 70

„Wohlfühlen und Gesundheit”: Gesundheitstag in Siegendorf

SIEGENDORF. Der erste Siegendorfer Gesundheitstag war ein voller Erfolg. Über 20 Aussteller aus allen Bereichen der Energetik sorgten im Kulturzentrum für ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Organisiert wurde das Event von Josef Weiß. Zahlreiche Besucher kamen, um das Angebot zu sondieren und in den Bereich der Energetik einzutauchen. Fotos: Weiss Peter, Weiss Josef

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.