Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Großgemeinde mit Herz und noch mehr Charme

GROSSWARASDORF (EP). Die Großgemeinde mit den Ortsteilen Großwarasdorf (Veliki Borištof), Kleinwarasdorf (Mali Borištof), Nebersdorf (Šuševo) und Langental (Longitolj) hat 1409 Einwohner. Am 13. Juli 2000 war Großwarasdorf die erste burgenländische Gemeinde mit offiziell zweisprachiger Ortstafel. Von den Einwohnern gehören etwa 80 % der Volksgruppe der Burgenlandkroaten an. Bgm. Rudolf Berlakovich (ÖVP) ist seit 2012 im Amt und hat seither viel erreicht. So wurde der Hochwasserschutz inkl....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Zenger
3

Natur und Kultur als Eckpunkte der Gemeinde

Franz Schmitzhofer ist ein Fixpunkt der Gemeinde Bruckneudorf. Er hat uns seine Lieblingsplätze verraten BRUCKNEUDORF. „Es gibt eine Reihe von zauberhaften Stellen bei uns aber drei besondere Plätze sind die Kaiservilla, unser Kriegerdenkmal und das Naturschutzgebiet Batthyanyfeld vor unserer Haustüre. Starten wir unser Tour dort“, meint ein gut gelaunter Franz Schmitzhofer und los geht es. Das Batthyanyfeld zwischen dem Königshof und Bruckneudorf bildet einen einzigartigen Biotopverbund mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Eigene Feuerwehr für Bruckneudorf

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Bruckneudorf wurde beschlossen, dass die Gemeinde eine eigenen Feuerwehr bekommen soll. Ein "abgesetzter Zug" aus Kaisersteinbruch soll in Bruckneudorf stationiert werden. "Dafür haben wir schon ein Auto von der Feuerwehr Neusiedl angekauft", weiß Bürgermeister Gerhard Dreiszker. Es gibt bereits elf Kameraden, die die Ausbildungen so schnell wie möglich durchlaufen sollen. Das Feuerwehrhaus soll beim Umbau des Bauhofes - der größentechnisch an seine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
11

"Der Ort, wo ich mich wohl fühle"

Harro Pirch lebt in Unterrabnitz und fühlt sich dort pudelwohl UNTERRABNITZ (EP). Im mehr als 500 Jahre alten Kastell - wo Jahr für Jahr die berühmten Rabnitztaler Malerwochen stattfinden - lebt und arbeitet der weit über die Grenzen hinaus bekannte Maler. Idyllisch Im ehemaligen Esterhazy'schen Turmhaus des Kastells gründete Eigentümer Mag.art Harro Pirch 1971 die Rabnitztaler Malerwochen. Auf seine Initiative hin treffen sich seit über 42 Jahren Künstlerpersönlichkeiten aus Europa, um hier in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das Klarinettenregister: Bernd Berghofer, Christoph Schriefl, Belinda Bauer, Martin Jud, Günther Unger, Victoria Scheibstock, Katharina Braunshier, Laura Lackner, Hans-Peter Rechtberger | Foto: MV Müllendorf
1 7

Müllendorfs Musikanten auf dem Prüfstand

Der Musikverein überzeugt beim Landeswertungsspiel vor heimischen Publikum MÜLLENDORF. Der Musikverein Müllendorf mit seinen rund 60 aktiven MusikerInnen unter der Leitung von Kpm. Dr. Manfred Schlögl vertrat im vergangenen Jahr das Land Burgenland beim Bundeswertungsspiel. Nach dem hervorragenden Abschneiden stellte sich der Musikverein Müllendorf am vergangene Wochenende wieder den Juroren: dieses Mal beim Landeswertungsspiel. Erfolgreiches Konzert Zwei akribisch eingeübte Stücke boten die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Projekt für mehr Lebensfreude

2015 fiel der Beschluss für das Wohn-Projekt "Lebensfreude.SoWoNeu." für alle Generationen". NEUTAL (EP). 2015 fiel der Beschluss für das Projekt "Soziales Wohnen für alle Generationen". Für Bürgermeister Erich Trummer ist "Lebensfreude.SoWoNeu" ein einzigartiges Projekt, welches es in dieser Form im Burgenland nicht gibt. Das Gebäude beinhaltet eine betreute Seniorengemeinschaft, ein Seniorentageszentrum, Seniorenappartements, einen Rot-Kreuz-Stützpunkt für Hauskrankenpflege und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
6

Großgemeinde mit Charme & Flair

Pilgersdorf blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und hat eine verheißungsvolle Zukunft. PILGERSDORF (EP). Bubendorf, Deutsch Gerisdorf, Salmannsdorf, Steinbach, Lebenbrunn und Kogl bilden gemeinsam mit Pilgersdorf eine Großgemeinde. Ortschef der aus sieben Ortsteilen bestehenden Gemeinde ist seit März 2007 Ewald Bürger von der ÖVP. Er hat seit seinem Amtsantritt viel erreicht, auch für das heurige Jahr stehen einige Projekte an. Mit dem Bau der Biogasanlage hat Pilgersdorf die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Wohnhaus für junge Leute

Erste eigene Wohnung: In Weppersdorf werden preiswerte Wohnungen für junge Menschen gebaut. WEPPERSDORF (EP). Fast 30 Jahre ist es mittlerweile her, dass die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Weppersdorf ihr erstes Wohnprojekt errichtete. Seit damals wurde in Weppersdorf fleißig gebaut. Startwohnungen Nun wird das neueste Wohnprojekt in der Gemeinde gestartet, vor kurzem fand der Spatenstich im Beisein von LR Norbert Darabos, Bürgermeister Erich Zweiler, Vizebürgermeister Franz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Stadterhebungsfeier vor 90 Jahren - dieses Bild findet man im Stadtkalender 2016. | Foto: Gmasz/Stadtarchiv
1 2

Neusiedl am See: In der Stadt wird 2016 gefeiert

2016 feiert Neusiedl am See 90 Jahre Stadterhebung. Auch ein Stadtfest wird es wieder geben. NEUSIEDL AM SEE. In Neusiedl am See wird sich im kommenden Jahr einiges um das Jubiläum "90 Jahre Stadt" drehen. "Es wird einen Festreigen geben", kündigt Bürgermeister Kurt Lentsch an. "Wir haben auch schon mit unseren Vereinen gesprochen, Vereinsfeste werden 2016 auch unter dieses Motto gestellt." Im August wird es voraussichtlich auch einen Festakt geben. Geschichte der Stadt Seit einigen Jahren gibt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Hallenbad Neusiedl soll weiter bestehen bleiben. | Foto: Tourismusverband Neusiedl am See/steve.haider.com
1

Neusiedl: Grundsatzbeschluss für das Hallenbad

Das Hallenbad ist weiterhin Thema in Neusiedl am See. Mit Beschluss soll es vorerst weitergeführt werden. NEUSIEDL AM SEE. "Ich muss feststellen, dass es mich sehr freut, dass auch Landeshauptmann Hans Niessl sich für das Hallenbad ausgesprochen hat", meint auch Bürgermeister Kurt Lentsch. Per Grundsatzbeschluss wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung auch beschlossen, dass man das Hallenbad weiter betreiben will, dafür aber die Beteiligung von Gemeinden, Land und Bund braucht....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1

Daten & Fakten zu Neusiedl am See

Einwohner: 7.801 Hauptwohnsitze 1.005 Nebenwohnsitze Seehöhe 133m Vereine: 66 Aufstellung im Gemeinderat: 12 ÖVP, 10 SPÖ, 2 Grüne, 1 FPÖ Homepage: www.neusiedlamsee.at

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Segnung des Heiligen Florians fand im August diesen Jahres statt. | Foto: Gemeinde
1

Segnung des heiligen Florian

Die Florianisäule in der Unteren Hauptstraße in Neusiedl am See wurde erneuert. NEUSIEDL AM SEE. Die Kosten der Restaurierung übernahm Herta Häussler-Alexander. Die Segnung fand Ende August unter der Mitwirkung der Feuerwehr, sowie der Stadtkapelle statt. "Die Stadtgemeinde bedankt sich natürlich herzlich bei Frau Häussler-Alexander", freute sich Bürgermeister Kurt Lentsch. Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Gattendorf
3

Gattendorf: Zubau des Kindergartens

Geplant sind die Errichtung eines 3. Gruppenraumes, samt Sanitäranlagen sowie die dazugehörigen Nebenräume, ein Büro für die Leitung, ein Bewegungs- und Ruheraum und ein Therapieraum. GATTENDORF. Die neuen Räumlichkeiten werden im Obergeschoß in Form eines Holzriegelbauwerkes ihren Platz finden und natürlich werden die Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich sein. Ein ortsansässiges Unternehmen, das Planungsbüro Ing. Sascha Gruber, wurde vom Gemeinderat mit den der Durchführung der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Nächster Schritt: Sozialraum

ZURNDORF. Sind die Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft fertig, wird es einen nächsten Schritt geben. "Im nächsten Schritt wird ein Sozialraum gebaut", weiß Bürgermeister Werner Friedl. Es handelt sich dabei um einen Gemeinschafts- und Aufenthaltsraum für die Bewohner mit Küche und allem drum und dran. "Aber nicht nur für sie wird der Raum dann sein, sondern auch der Babytreff und der Verein 50+ werden dann dorthin übersiedeln."

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Zurndorf

Straßenbau- & Wohnbau

ZURNDORF. Derzeit wird in Zurndorf auch fleißig im Straßenbau gearbeitet. "Wir haben einige Straßen gemeinsam mit der Teerag Asdag und mit Beteiligung des Landes erneuert", so Bürgermeister Werner Friedl. Investiert wurden dabei rund eine Million Euro. Weiters werden Bau- und Häuserplätze aufgeschlossen. "Das werden wir in der nächsten Gemeinderatssitzung beschließen", so Friedl. In der ersten Tranche werden 25 Bauplätze aufgeschlossen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Betreubares Wohnen & Starterwohnungen

ZURNDORF. Derzeit wird in Zurndorf ein Projekt für Alt und Jung umgesetzt. Gemeinsam mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft entstehen sowohl Wohneinheiten für Betreubares Wohnen als auch Starterwohnungen. Ein Teil dieses Projektes ist auch eine Arztordination, die schon am 19. November eröffnet wird. "Die Starterwohnungen und die Wohnungen für das Betreubare Wohnen werden März oder April übergeben werden", weiß Bürgermeister Werner Friedl. "Die Nachfrage ist ausgezeichnet. Vor allem die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

Landsee ist der schönste Platz im Land

MARKT ST. MARTIN (EP). Die Burgruine Landsee vertrat das Burgenland bei der ORF-Show „9 Plätze, 9 Schätze“. In Landsee hatte man ein Zelt beim Feuerwehrhaus aufgestellt, wo viele die Show beim Public Viewing gespannt verfolgten. "Wir landeten zwar nicht auf den ersten drei Plätze, aber alleine der Landessieg beschert Lndsee einen Zustrom an Touristen", freut sich Bürgermeister Rudolf Steiner. Unbezahlbare Werbung Die Werbung für die Ruine Landsee, den Ort und die Umgebung sei unbezahlbar. "Es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Noch steht nur ein Bauschild, bald wird gestartet. Bruckneudorf bekommt neue Wohnungen.

100 Wohnungen für Bruckneudorf

BRUCKNEUDORF. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in Bruckneudorf 117 neue Wohneinheiten. "Das alte Gemeindeamt wird umgebaut", weiß Bgm. Gerhard Dreiszker. "Dahinter kommt ein Gebäude, in dem unten fünf betreubare Wohnungen untergebracht sind und oben sollen fünf Starterwohnungen hinein kommen." Die Wohnungen für das betreubare Wohnen sollen von der Gemeinde vergeben werden können. "Das Interesse für Wohnungen bei uns ist groß. Vor allem hier. Vom Bahnhof ist man in einer halben Stunde...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Steckbrief des Bürgermeisters

Name: Gerhard Dreiszker Geburtstag: 8. September 1964 Gerhard Dreiszker ist verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkelkinder. Er ist Lokführer bei der ÖBB. Dreiszker ist seit 1989 in der Politik und seit zwei Jahren SPÖ-Bürgermeister der Gemeinde Bruckneudorf. Seine Hobbies: Fische und Reptilien, die Familie, lesen, Musik und Filme schauen. Sein Motto: Langsam, aber dafür sicher.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Steckbrief des Bürgermeisters

ILLMITZ. Alois Wegleitner wurde am 7. Juli 1959 geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 17 Jahren ist er politisch tätig, seit 29. Februar 2012 ist er der Bürgermeister von Illmitz. Sein Hobby ist das Laufen. Er ist auch gern bei den verschiedenen Läufen im Bezirk dabei.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Schwung für den Tourismus

Illmitz ist eine der größten Tourismusgemeinden des Burgenlandes und tut auch was dafür. ILLMITZ. So können Touristen auch zu Zeiten in denen das Tourismusbüro nicht besetzt ist, selbstständig schauen, wo Zimmer frei sind, oder was in der Region geboten wird. Infosystem Das Gäste-Informationssystem steht im "Wintergarten" vor dem Tourismusbüro und ist in der Zeit von 7.00 bis 22.00 Uhr zugänglich. Rund 15.000 Euro hat das System gekostet. Es wurde zu rund 80 Prozent von dem Projekt "NEMOTOUR"...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Zillingtal
2

Zillingtal: Ein kleines Dorf mit großer Geschichte

Die Historiker und Archäologen zeigten schon immer größtes Interesse an der kroatischen Gemeinde Celindof. Die Gemeinde Zillingtal ist – zumindest an ihrer Bevölkerung gemessen – eine der kleinsten Gemeinden im Bezirk. Umso erstaunlicher ergibt sich ein Blick auf ihre Geschichte, die ohne jeglichen Zweifel groß ist. Archäologischer Hotspot Zillingtal ist definitiv ein Hotspot in Sachen Archäologie. Im Jahr 1927 stieß man beim Bau einer Kleinbahn auf das größte Gräberfeld aus der Awarenzeit (558...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Modernisierung der Kläranlage

DEUTSCH JAHRNDORF. Das Betriebssystem der Kläranlage in Deutsch Jahrndorf war veraltet. Ein neues Betriebssystem und ein "Backup-System" wurden eingebaut und sichern somit den Betrieb der Anlage für die Zukunft. Das alte Betriebssystem stammt aus dem Jahre 1995. "Das System war einfach veraltet. Deshalb haben wir es komplett ausgetauscht. Das hat uns rund 38.000 Euro gekostet", so Bürgermeister Gerhard Bachmann.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
12

Oberschützen: Bei uns "Dou tuit si was"

Soziale Wärme stärker verbreiten sowie die hohe Lebensqualität weiter steigern, so Bgm. Günter Toth. OBERSCHÜTZEN (ps). "Wir sind nicht nur eine Gemeinde, sondern eine echte Gemeinschaft", so Bgm. Günter Toth und das hat die Schul- und Kulturgemeinde in den letzten Jahren eindrucksvoll nach Innen gelebt und nach Außen getragen. Speziell im Flüchtlingsbereich ist es Ingrid Taucher mit freiwilligen HelferInnen vorbildlich gelungen, die jungen Asylwerber gut in die Gemeinde zu integrieren. Moderne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.