Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar im Gespräch mit den Bezirksblättern zum Zukunftshaus 2020. | Foto: Landesmedienservice

Alfred Kollar und das Zukunftshaus 2020

Kürzlich konnte in St. Martin das Zukunftshaus den Mietern übergeben werden. Die Bezirksblätter haben Geschäftsführer Obmann KommR Dr. Kollar zum Projekt befragt. Worauf sind sie beim Projekt besonders stolz? ALFRED KOLLAR: Sehr zufrieden bin ich mit der Tatsache, dass hier sehr viele Sachbereiche zusammgearbeitet haben, vom Architekten über die Haustechniker bis hin zu den Bauphysikern. So ist ein Haus entstanden, das nicht mehr kostet als ein herkömmlichen Haus. Haben Sie weitere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Der Badeteich St. Margarethen verspricht großes Badevergnügen und Erholung pur.
28

Ortsreportage St. Margarethen: Baden und Biken in der Marktgemeinde

ST. MARGARETHEN. Lange ist es her, als er noch als absoluter Geheimtipp galt. Doch es war auch irgendwo abzusehen, dass er nicht lange unentdeckt bleiben würde. Einst war der Badeteich der Marktgemeinde St. Margarethen ein lebloser Tümpel, der still und leise sein Dasein fristete und alles andere als einladend wirkte. Heute kann davon keine Rede mehr sein. Örtlicher Zuschauermagnet Längst ist der "Magreda" Badeteich - gelegen am östlichen Ortsende der Marktgemeinde - zu einem wahren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: zVg
1

Jabinger Florianis stets auf Erfolgskurs

Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr rückt immer weiter in das Rampenlicht der Topgruppen des Burgenlandes. Beim Bezirksbewerb in Wolfau konnte der Vizebezirkssieg in der Kategorie Bronze A errungen werden. Die Krönung des Tages erfolgte mit dem Sieg des Parallelbewerbs, wo die schnellsten acht Gruppen des Tages um den Sieg kämpften. Und auch bei den Bezirksblättern steht ein Jabinger Floriani aktuell am Siegertreppchen: Bei der Wahl zum beliebtesten Feuerwehrkommandanten führt im Moment Thomas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Das neue Schuljahr kann kommen, die Sanitäranlagen sind frisch saniert. | Foto: zVg
1

Adaptierungen und einige Modernisierungen in Jabing

Neben den notwendigen, wichtigen Personalentscheidungen hat der Gemeinderat in seinen letzten drei Sitzungen einige bedeutende Investitionen bezüglich dem weiteren Ausbau der Infrastruktur der Gemeinde beschlossen. Nachdem der VA 2015 mit Einnahmen und Ausgaben in seinem ordentlichen Teil von 1.082.200 Euro vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, dabei aber zum wiederholten Male keine Gebührenerhöhungen oder Anpassungen durchgeführt werden müssen, werden ca. 15.000 Euro in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Die Jabinger Volksschulkids hatten riesen Spaß im Madonnenschlössl in Bernstein. | Foto: zVg
1 2

Den Bürgern soll es gut gehen

Jabing tut alles, damit sich die Einwohner rundum wohl fühlen und das scheint gut zu gelingen. JABING (jv). Haben Sie sich schon einmal die Homepage der Gemeinde Jabing angesehen? Die ist nicht nur top modern und aktuell, Bürgermeister Valika arbeitet auch perfekt mit den neuen Medien und stellt seit 2011 Bürgermeister-Infos via Youtube ins Netz und zeigt damit, wie einfach es ist mit der Zeit zu gehen. Erleben und Erfahren Ressourcen nutzen steht auch beim Thema Lernen im Vordergrund. "Zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
1 14

Über 250 Jobs im Gewerbegebiet Kemeten

Bunter Branchenmix von Tierklinik über Disco bis hin zum Truck Center, Herz und "mtl" beleben den Standort. KEMETEN (ps). "Je bunter der Branchenmix, desto vielfältiger die Zielgruppen und breiter die Kundenfrequenz", so die Wirtschaftsexperten. Die moderne Infrastruktur und die Autobahnnähe machen das Gewerbegebiet am "Steinbrückl" zu einem beliebten und effizienten Wirtschaftsstandort. Ständig gibt es Anfragen an den Bürgermeister über Betriebsansiedlungen oder Betriebserweiterungen. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Die Lärmschutzwände bei der Umfahrung sollen demnächst erweitert werden.
3

Wohnen, Leben, Wohlfühlen

Lebensqualität steht in der Marktgemeinde Riedlingsdorf an oberster Stelle, dafür wird hart gearbeitet. "Alle wollen in Riedlingsdorf wohnen" freut sich Bürgermeister Bruckner, der verkünden kann, dass in der Gemeinde laufen gebaut wird. "Kaum ist ein Wohnblock fertig, gibt es schon den nächsten Spatenstich". Schon früh hat der ehemalige Riedlingsdorfer Bürgermeister Erwin Kaipel begonnen, seine Gemeinde als Wohngemeinde zu positionieren. Die vielen Einfamilienhäuser, Wohnungen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Aber auch da waren natürlich einige Riedlingsdorfer dabei, Gemeinschaft ist eben auch im Urlaub wichtig. | Foto: Privat
2

Durchschnaufen bei einer Sizilienrundreise

Auch ein Bürgermeister braucht einmal ein bisschen Erholung und so ging es heuer mit einer Gruppe nach Italien. RIEDLINGSDORF (jv). Das ganze Jahr über ist er für die Geschicke der Gemeinde Riedlingsdorf verantwortlich und leitet diese "so ganz nebenbei". Denn eigentlich ist Wilfried Bruckner beim Bundesheer beschäftigt. Bei so viel Arbeit gönnte er sich kürzlich eine Auszeit mit einer Gruppe von Reisenden bei einer Tour durch Sizilien. Die Gemeinde in Stichworten Einwohner: 1.793, 1644...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Die Fassade des Gemeindeamtes soll neu gemacht werden.

Neue Fassade für Gemeindeamt

ANDAU. Das Gemeindeamt in Andau liegt mitten in der Ortschaft, zentral in der Nähe der Kirche. "Da ist es wichtig, dass die Fassade etwas hermacht", meint Bürgermeister Andi Peck. Nachdem das nicht mehr der Fall ist, soll die Fassade jetzt erneuert werden. "Das wollen wir noch im Sommer in Angriff nehmen. Im Gemeindeamt sollen außerdem die Sanitärräume erneuert werden. Das werden wir heuer noch beginnen und getrennte Sanitäranlagen für Angestellte und Besucher errichten. Fertig sein soll das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Sportplatz in Andau wird umgebaut.
2

Neues für Bade- und Fußballfans

Am Badesee in Andau wurde schon einiges getan, der Fußballplatz wird jetzt in Angriff genommen. ANDAU. Der Sommer ist da und der Badesee Andau ist "fit" für seine Badegäste. Dafür wurde wieder einiges getan. "Wir haben die große Sandkiste für die Kleinkinder saniert", weiß Bürgermeister Andreas Peck. "Der Beton kam weg, weil hier Verletzungsgefahr bestanden hat und das Wasser nicht richtig abrinnen konnte. Er ist überdacht und die Einfassung wurde verbreitert, damit die Kleinen jetzt auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1

Nachwuchs für die Feuerwehr

POTZNEUSIEDL. Ende März wurde in Potzneusiedl eine Jugendfeuerwehrgruppe gegründet. Geleitet wird sie von Tina Gruber, ihr unterstützend zur Seite steht Conny Spicka. Vorbereitung auf Aktivdienst Das Ziel der Jugendgruppe ist natürlich die Vorbereitung auf den Aktivdienst. Man möchte aber auch zu Wettkämpfen fahren und Wissenstests absolvieren. Weiters sind ein 24-Stunden-Tag geplant und man möchte den Tag der Offenen Tür der Feuerwehr in der Kaserne Bruckneudorf besuchen. Der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bgm. Hans Schrammel und Dieter Horvath: "Das Golser Volksfest wird wieder ein toller Event."
2

Golser Volksfest vom 7. bis 16. August

Traditionelles und Neues beim diesjährigen Golser Volksfest, der Wirtschaftsmesse „Pannonia 2015“, der Bezirksweinkost und dem Golser Kultursommer. GOLS. Viele Musikrichtungen, wie Rock und Pop, Volksmusik und die junge Generation sorgen auf fünf Bühnen für beste Stimmung und Unterhaltung. "Das Golser Volksfest ist aus unserer Gemeinde nicht wegzudenken", freut sich auch schon Bürgermeister Hans Schrammel auf das größte Fest der Gemeinde, das heuer vom 7. bis 16. August über die Bühne gehen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Oggaus Bürgermeister Ernst Schmid hält einen Turnsaal mit 200 Quadratmetern für ausreichend.
4

Oggau: Streitthema Turnraum

OGGAU. Der Oggauer Gemeinderat hat derzeit ein Streitthema zu klären, das den Ort am Neusiedler See bereits seit mehreren Monaten beschäftigt: die Schaffung von geeigneten Turnräumlichkeiten für Kinder und Vereine der Gemeinde. Derzeit muss sich der Nachwuchs sowie die örtlichen, sportlich engagierten Vereine mit einem 60 Quadratmeter umfassenden Raum begnügen. Dementsprechend sind sich die Ortsparteien (SPÖ, ÖVP und FBL) grundsätzlich über einen notwendigen Neubau einig. Allerdings haben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Erwin Preiner ist seit 1997 Bürgermeister von Winden am See. | Foto: SPÖ

Steckbrief des Bürgermeisters

WINDEN AM SEE. Erwin Preiner wurde am 15. September 1962 geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Pädagoge für Deutsch und Geschichte ist seit 1992 in der Politik und seit 1997 SPÖ-Bürgermeister von Winden am See. Von 2005 bis 2010 war er Bundesrat, seither ist er Nationalrat. Seine Hobbies sind Radfahren, Schifahren, Spazierengehen und Langlaufen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: SESA

Auf alten Pilgerwegen

FRAUENKIRCHEN. Der Verein der „Freunde der Basilika Frauenkirchen“ mit Obmann Franz Stadlmann und ObmStv. Dr. Reinhard Bruck wurde im Herbst 2007 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Frauenkirchner Franziskaner bei den Renovierungen und Restaurierungen von Basilika und Kloster finanziell zu unterstützen. Bisher konnte der Verein den Franziskanern rund € 30.000.-, teilweise auch in Form der vom Verein aufgelegten Briefmarken mit dem Bild der Basilika, übergeben. Der Verein führte auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
5

Die Gemeinde polarisiert mit dem Projekt „Naturerlebnis alter Mühlbach Lutzmannsburg“ .

LUTZMANNSBURG (EP). Am südlichen Siedlungsrand der Ortschaft Lutzmannsburg verläuft der ehemalige Mühlbach vom Sportplatz bis zur ungarischen Grenze in der Nähe der Therme. Naturnah Dieser ca. 2,5 km lange Graben wurde als Abflussgerinne für den Fall eines Hochwassers instand gesetzt. Unter Gewährleistung eines Hochwasserabflusses stellte der Wasserbau das im Besitz des Öffentlichen Wassergutes befindliche Grundstück, das sich nach wie vor in einem naturnahen Zustand befindet, der Gemeinde für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
8

Ortsreportage Unterfrauenhaid

Nachbarschaftshilfe & Miteinander wird großgeschrieben UNTERFRAUENHAID (EP). Unterfrauenhaid liegt am westlichen Ufer des Selitzabaches zwischen Lackenbach und Raiding an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges. Durch das Hottergebiet zieht ein sanftes, welliges Hügelland, auf dessen weiten Mulden und Abhängen Ackerbau, Viehzucht und auch Weinbau betrieben wird. Neubau des Kindergartens Bürgermeister der Gemeinde ist Friedrich Kreisits von der SPÖ. Er ist seit den Gemeinderatswahlen 2007 im Amt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Ortsreportage Unterfrauenhaid

Steckbrief des Bürgermeisters UNTERFRAUENHAID. Bürgermeister Friedrich Kreisits von der SPÖ ist seit Oktober 2007 im Amt. Geboren: 9. Feber 1953 Sternzeichen: Wassermann Familienstand: Verheiratet, einen Sohn und eine Tochter Hobbys: Laufen, steirische Zieharmonika spielen Auto: BMW X 3 Lieblingsessen: Surschnitzel und Kartoffelsalat Lieblingsgetränk: ein guter Gspritzter Lieblingsmusik: Volksmusik Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub?: in Österreich

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
3

Großgemeinde mit Geschichte

Unterpullendorf-Frankenau hat die Bernsteinstraße und den Mittelpunktstein FRANKENA -UNTERPULLENDORF (EP). Seit der Gemeindezusammenlegung im Jahre 1971 gibt es vier Ortsteile: Frankenau / Frankanava, Großmutschen / Mučindrof, Kleinmutschen / Pervane und Unterpullendorf / Dolnja Pulja. Die Großgemeinde - vier KIlometer von der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau entfernt - hat einiges an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Hervorzuheben ist die römische Bernsteinstraße:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Raiding ist Zukunftsort

RAIDING. Die burgenländische Gemeinde Raiding ist neues Mitglied im Verein Zukunftsorte, der Plattform der kreativen und innovativen Gemeinden Österreichs. Gemeinsam mit Neckenmarkt, das zu den Gründungsgemeinden des Vereins zählt, teilt sich Raiding eine „Tandem-Mitgliedschaft“. Zukunftsorte sind derzeit die Gemeinden Zwischenwasser und Nenzing in Vorarlberg, Kals am Großglockner in Osttirol, Werfenweng und Thalgau in Salzburg, Moosburg in Kärnten, Hinterstoder und Munderfing sowie Neckenmarkt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Ein Ort für „Jung und Alt”

Das Neufeld ein Platz für alle Generationen ist, zeigt auch ein Projekt, das auch den Dr. Fred Sinowatz Ehrenpreis erhielt. Erfahrung trifft Leichtigkeit Am Projekt „Jung und Alt” waren Kindergarten, Volksschule und das Pflegekompetenzzentrum beteiligt. Seit zwei Jahren läuft „Jung und Alt”. Gemeinsames Basteln, Singen und Spielen stehen bei den generationenübergreifenden Treffen am Programm. Wenn zwei Generationen mit einem Altersunterschied bis zu 80 Jahren gemeinsam zu Weihnachten feiern,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Für die Volksschüler wird ein Kinderspielplatz in drei Etappen errichtet | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
7

Weiden bei Rechnitz: Neuer Spielplatz für die Kinder

WEIDEN/RECHNITZ (ms). Infrastruktur, Vereinswesen und Kinderbetreuung sind drei wesentliche Eckpfeiler in der Großgemeinde Weiden b. Rechnitz. "Unser größtes Projekt im heurigen Jahr ist die Abwasserentsorgung im Ortsteil Rauhriegel. Derzeit laufen die Wiederherstellungsarbeiten, die in den nächsten Tagen abgeschlossen sind", berichtet Bgm. Wilhelm Müller. Zwei Rückhaltebecken Geplant ist auch ein Grundzusammenlegungsprojekt für die Ortsteile Weiden, Rumpersdorf und Podgoria. "Es sollen zwei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Stadtpark tut sich viel und für die Zukunft sind noch weitere Projekte geplant.
3

Erlebe den Stadtpark neu!

In den letzten Jahren ist der Stadtpark in Vergessenheit geraten, doch jetzt tut sich wieder etwas. (mis). Vor vielen Jahren war der Stadtpark ein beliebtes Naherholungsplätzchen unter den Pinkafelderinnen und Pinkafeldern. Nachdem dem schönen Örtchen in der vergangenen Zeit nur wenig Beachtung geschenkt wurde, hat sich die Gemeinde mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun ein Herz gefasst und den Park wieder zu neuem Leben erweckt. Zunächst hat die Stadtparksanierung, verbunden mit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mira Sagmeister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.