Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Für Modellfug- und Speedfreunde findet in Siegendorf ein starker Event statt | Foto: Florian Müller
6

Highspeed über Siegendorf

Am 28. und 29. Juni findet am Flugplatz des MFC Siegendorf ein Modellfliegertreffen statt. Kein gewöhnliches, denn neben dem Pusztahof rasen die Propellermaschinen mit weit über 400 km/h über den Platz. Elitärer Kreis Um die 20 Personen werden am Speed-Treffen teilnehmen, die meisten kommen aus Deutschland. „Es gibt nur drei Österreicher, die so etwas fliegen”, erklärt Christian Erdt vom MFC Siegendorf. Warum, ist schnell erklärt: Modellflieger, die diese Geschwindigkeiten erreichen, sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Nofrontiere Design GmbH
1

Eintauchen und abtauchen

Im See- und Freibad in Mörbisch fühlen sich jung und alt wohl. Die großzügig angelegten Liegewiesen laden zum Verweilen, die eigene Bade- und Ruheinsel begeistert Kids und Senioren gleichermaßen. Aber auch wer Action will, kommt in Mörbisch am See nicht zu kurz. Vor allem das Solar-Erlebnisbad mit Wasserrutsche, und Wildwasserströmungskanal ladet zu einem Schwimmabenteuer. Für Abewechslung gesorgt Aber auch an Land gibt es im Bad einiges zu erleben. Kleinfußballfeld, Gymnasikwiese,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
In der Volksschule ist Unterricht nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen gewährleistet.

Winden am See: eine Gemeinde zum Wohlfühlen

Winden am See ist bekannt für die hohe Wohn- und Lebensqualität. Durch den ständigen Ausbau der Infrastruktur hat sich Winden am See in den vergangenen Jahrzehnten zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde entwickelt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Schaffung neuer Siedlungsgebiete für Einfamilienhäuser, Wohnungen und Reihenhäuser. „Wir sind eine wachsende Gemeinde mit einer großen Nachfrage nach Wohnungen und Häusern“, sagt Bgm. Erwin Preiner. 2011: Neue Volksschule eröffnet Besonders stolz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Csaterberg präsentiert sich als sehr idyllisches Weinbaugebiet
1 6

Kohfidisch: Wohnen und Bewegung im Alter

Die Marktgemeinde Kohfidisch realisierte Betreubares Wohnen und erneuert die Infrastruktur. Die Marktgemeinde Kohfidisch investierte in den letzten Jahren viel in die Infrastruktur und das für alle Generationen. Das Projekt "Betreubares Wohnen" in Kohfidisch steht vor der Fertigstellung. Am 6. Juni werden die elf Wohnungen an die Mieter übergeben. "Es handelt sich um einen Meilenstein in der Generationenpolitik. Wir als Gemeinde sind Hauptmieter und vermieten die Wohnungen weiter. So ist auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Wiesen

Frühlingskonzert begeisterte Publikum

WIESEN. Musicalhits, Schlager und Kärntnerlieder füllten kürzlich die Mehrzweckhalle in Wiesen. Der Gesangverein „Hoffnung“ Wiesen unter der Leitung von Anni Migsich & Verena Drescher gab schwungvolle und melodische Lieder, wie Mamma Mia, Hail holy Queen und viele andere zum Besten. Der Männergesangverein St. Stefan, der bereits seit 39 Jahren Partnerchor der Wiesener Sänger ist, hat unter der Leitung von Karl Russ den weiten Weg auf sich genommen und beim Frühlingskonzert mit der gesamten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Wiesener Jugendlichen hatten kürzlich die Möglichkeit, mit Bgm. Weghofer über geplante Projekte zu diskutieren. | Foto: Gemeinde Wiesen

Mitreden und auch mitgestalten

Bürgermeister Matthias Weghofer lud Jugendliche ins Rathaus ein Bürgermeister Matthias Weghofer und Jugendgemeinderat Martin Müller luden die Wiesener Jugend zu einem Kommunikationsaustausch ins Rathaus ein. Den Jugendlichen wurden die zahlreich geplanten Projekte für 2014 vorgestellt. Die Jugendlichen brachten ebenfalls ihre Ideen, Wünsche und Anregungen in die Diskussion ein. Unterstützung durch Gemeinde Die Veranstaltungen der Jugend sind der Jugendball, das Osterkreuz, das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Großhöflein: Große Bauprojekte vor der Realisierung

Fast eine halbe Million Euro muss die Gemeinde Großhöflein 2014 für geplante Bauprojekte aufbringen. Der mit rund 350.000 Euro Gesamtkosten größte Brocken betrifft die Sanierung diverser Straßen. Die Sanierung der Antonikapelle kostet rund 50.000 Euro. Ein weiterer Kostenpunkt ist die Errichtung eines knapp 900 Quadratmeter großen asphaltierten Ablageplatzes für Strauch- und Baumschnitt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Großhöflein

Antonikapelle wird generalsaniert

Viele Großhöfleiner haben in der Antonikapelle den Bund fürs Leben geschlossen. Sie verbindet – wie viele andere Gemeindebürger auch – eine besonders intensive Beziehung mit diesem mehrere hundert Jahre altem Gebäude. Spenden für Sanierung Daher hat die Gemeindebevölkerung auch an die € 30.000 gespendet, um nun die Sanierung herbeiführen zu können. Auch der Erlös des am 25. Mai vor der Kapelle stattfindenden Antonifestes dient der Sanierung der kleinen Kirche.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Jeden ersten Samstag ist der Kellergassenheurige für viele Purbacher ein Fixtermin. | Foto: Purbach

Der Kellergassen-Heurige: Eine Institution in Purbach

Am Fuße des Leithagebirges reihen sich 50 Keller der Purbacher Winzer aneinander. Sie dienen heute als Lager, Restaurants oder Heurige. Ohne Übertreibung zähtl die Kellergasse wohl zu einer der schönsten rund um den Neusiedler See. Eine Kalendernotiz wert Von Mai bis Oktober öffnet der kellergassenheurige jeden ersten Samstag im Monat seine Pforten. Ab 16 Uhr wird dort regelmäßig gefeiert, musiziert, getrunken und gegessen. Die Weinbauern laden zum gemütlichen Verweilen bei besten Purbacher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Haus am Kellerplatz – eine Erfolgsgeschichte

Es hat sich mehr als gelohnt dem alten, leerstehenden Feuerwehrhaus eine neue Funktion zu übertragen und hier Ende des Jahres 2012 eine Leithaberg DAC Vinothek, ein Ramsarzentrum mit Naturpark- und Touristeninformationsstelle zu errichten. Breite Akzeptanz Das Haus am Kellerplatz bündelt Kräfte und stellt Synergien zwischen Weinwirtschaft, Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung her. Tausende Besucher haben das Angebot im „Haus am Kellerplatz“ bereits angenommen. Fortschrittliches System...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Purbach
5

Genüsslicher Kräutermarkt

In Purbach dreht sich am 3. Mai alles um Garten, Kräuter und Genuss In Purbach dreht sich am 3. Mai alles um Garten, Kräuter und Genuss. Schon um das Jahr 1850 bauten die Purbacher Winzer ihre Weinkeller am Fuße des Leithagebirges. Neben Heurigenbetrieben und offenen Kellertüren beleben zahrlreiche Veranstaltung die Kellergasse – so auch der Kräutermarkt. Rund zwanzig Aussteller verwöhnen mit verschiedenen Kräuterprodukten aus überwiegend biologischem Anbau. Als Ergänzung werden Sonnenblumen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Im Kindergarten Deutsch Schützen gibt es einen neuen Natur-Themenweg im Sandkasten
11

Ortsreportage Deutsch Schützen - Eisenberg

Wasser, Kanal und Infrastruktur werden in den Weinbergen ausgebaut Die Großgemeinde Deutsch Schützen - Eisenberg setzt auf sanften Tourismus. Die Infrastruktur wird schrittweise ausgebaut und erneuert. Kanalausbau Der Kanalausbau am Weinberg Deutsch Schützen ist soweit fertig. Auch die Leitungen für die Straßenbeleuchtung sind installiert. Der Hochbehälter am Weinberg ist ebenfalls errichtet. "Da es der höchste Punkt am Schützer Berg ist, soll auch eine kleine Aussichtsplattform integriert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markt Neuhodis liegt inmitten von Feldern, Wiesen, Wäldern und Weingärten am Fuße des Geschriebensteins
6

Markt Neuhodis: Sparkurs war angesagt

2013 stand im Zeichen der Konsolidierung, 2014 sollen wieder einige Projekte umgesetzt werden. MARKT NEUHODIS (ms). Im Vorjahr standen Budgetkonsolidierungsmaßnahmen im Mittelpunkt der Gemeindepolitik. "Wir mussten Kanalgebühren, die angestanden sind, einheben. Das hat auch für Unmut gesorgt, aber die Vorschreibungen wurden bezahlt und so gab es am Ende sogar einen Budgetüberschuss von 170.000 Euro", berichtet Bgm. Johann Wallner. Druck vom Land Ausschlaggebend, so der Bürgermeister, war der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Trausdorf

Kreisverkehr Trausdorf

Im Sommer fahren durchschnittlich 12.000 Autos durch Trausdorf, in Spitzenzeiten sogar 14.000. Um den Verkehr zu beruhigen und zu entschleunigen, wird im Frühjahr mit dem Bau eines Kreisverkehrs bei der Ortseinfahrt Richtung Eisenstadt begonnen. "Es gibt zwar eine Verkehrsinsel, aber die meisten Autos bremsen erst viel später", so Bgm. Viktor Hergovich. "Haben ein Konzept" "Wir können den Verkehr durch den Ort nicht verhindern", erklärt Hergovich, "eine Umfahrung wird es nicht geben. Deswegen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Trausdorf

Naturidyll und Hochwassergefahr

Bereits drei Tage Dauerregen reichen, um eine Katastrophe auszulösen und Orte massiv zu überschwemmen. Deswegen ist in Trausdorf die Verbesserung des Hochwasserschutzes eines der vorrangigsten Anliegen. Ökologische Maßnahmen Schon voriges Jahr wurde ein Ökologisierungsprojekt entlang der Wulka eingereicht, das bereits erste Formen annimmt. Die ehemaligen Aulandschaften werden renaturiert und die Uferbereiche ausgeweitet. Es entsteht ein zusätzlicher Überschwemmungsbereich und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Planausschnitt des Gewerbeparks zeigt noch verfügbare Flächen. | Foto: Gemeinde Antau

Gewerbepark bietet Chancen

Betriebsgebiet soll Antau Arbeitsplätze und Einnahmen bringen ANTAU (wk). In den vergangenen Jahren wurde in Antau direkt an der Bundesstraße 50 zwischen Mattersburg und Eisenstadt eine Fläche von über 20 Hektar Betriebsgebiet mit Wasser, Strom, Kanal und einer 6 m breiten Zufahrtsstraße aufgeschlossen. Der damit neu geschaffene „Gewerbepark Antau“ zeichnet sich vor allem durch seine attraktive Lage aus. Neben der Bundesstraße, womit die Zufahrt ohne die Durchquerung eines Ortsgebiets zeit- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gut ausgebildete Ersthelfer: Der von der Gemeinde initiierte Erste Hilfe-Kurs kam bei den Jugendlichen gut an. | Foto: Gemeinde Sigleß

Höhere Lebensqualität dank Aktion „Gesundes Dorf“

SIGLESS. Die Aktion „Gesundes Dorf“ hat in Sigleß einen hohen Stellenwert. Das klare Ziel ist, eine Stärkung der Lebensqualität für alle Generationen zu schaffen. Deshalb wurden heuer wieder einige neue Projekte ins Leben gerufen, die allen Bürgern der Gemeinde für ein positives Wohlbefinden und zur Stärkung der Gemeinschaft dienen sollen. Der Erste Hilfe-Kurs für die Führerscheinprüfung wurde von der Gemeinde initiiert, um die junge Generation zu kompetenten Ersthelfern auszubilden. Bereits...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Kunstwerke des international bekannten Bildhauers Karl Prantl können in und um Pöttsching besichtigt werden. | Foto: Moravec

Pöttsching: lebenswert und charmant

Pöttsching zählt zu den größten und ältesten Gemeinden des Bezirkes Mattersburg. Am Rande des Rosaliengebirges gelegen, verfügt Pöttsching über eine aus Landwirtschaft und Gewerbe entstandene ausgewogene Wirtschaftsstruktur und hat durch moderne Einrichtungen im Dienste des Fremdenverkehrs überregionale Bedeutung. Beste Infrastuktur Auch für die Bewohner ist bes-tens gesorgt. Kindergarten, Kinderkrippe und Volksschule mit Nachmittagsbetreuung, ein Sozialzentrum, eine rund um die Uhr florierende...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: SJ Wulkaprodersdorf

20 junge Menschen gründen die SJ Wulkaprodersdorf

WULKAPRODERSDORF. Vergangenes Wochenende gründeten knapp 20 junge Menschen die SJ Ortsgruppe Wulkaprodersdorf. Unter dem Motto „Wer keine Politik macht, mit dem wird sie gemacht“ fanden sich die jungen WulkaprodersdorferInnen am Freitag im SPÖ Heim zur Generalversammlung zusammen, um im Ort kräftig mitzumischen, die Jugendarbeit voran zu treiben und Jugendpolitik auf neue Beine stellen. Vorsitzender ist der 16-jährige Michael Alexander-Reimann. In den nächsten Wochen will man mit einem Fifa...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Pöttelsdorf ist eine Talsiedlung entlang des Wulkatales, einen Teil der Fläche nimmt das traditionelle Weinbaugebiet ein. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Idyllisch gelegene Wohlfühlgemeinde

PÖTTELSDORF. Die Gemeinde Pöttelsdorf steht seit vielen Jahren für Lebensqualität, Natur und Wirtschaft. Pöttelsdorf ist Mitglied des Naturparks Rosalia. Der „Koglradweg“ führt durch hügeliges Gelände und gewährt Einblick in das wunderschöne Naturschutzgebiet „Rohrbacher Kogel“. Die Errichtung des Wulka-Biotops, eines umweltschonenden Rückhaltebeckens, wie auch der Rückbau der ehemaligen drei Wehranlagen stellen einen wichtigen Schritt in Richtung Renaturierung der Wulka und einer Verbesserung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Imposant: der herbstliche Blick vom Wetterkreuz auf Bad Sauerbrunn. | Foto: Gemeinde Bad Sauerbrunn

Lebens- & liebenswerter Kurort

BAD SAUERBRUNN (wk). Idyllisch eingebettet zwischen den sanft bewaldeten Kuppen des Rosalien- und Leithagebirges bietet der Kurort Bad Sauerbrunn die besten Voraussetzungen für erholsame und abwechslungsreiche Tage. Der erste Kurgast weilte schon 1803 im Ort. Das Heilwasser der Gemeindeheilquelle, ein Magnesium-Kalzium-Hydrokarbonater Eisensäuerling, wird gegen Beschwerden der Atemwege, des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislaufs eingesetzt. Ein einzigartiges Architekturensembles von Villen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Genussquelle ist im multifunktionalen Gebäude „Die Quelle“ untergebracht. | Foto: Gemeinde Bad Sauerbrunn

Eine Quelle des Genusses

BAD SAUERBRUNN (wk). Bad Sauerbrunn kann dank seiner Heilwässer auf eine lange Tradition als Kurort zurückblicken. Man kennt die hohe Qualität des Wassers aus den Ortsquellen schon seit hunderten Jahren, doch erst im letzten Jahrhundert wusste man die Quellen ausreichend zu erschließen. Gesundes Wasser Die Gemeindequelle bringt einen Magnesium-Calcium-Natrium-Hydrogencarbonat-Sulfat-Säuerling zutage, der den höchsten Magnesiumgehalt Österreichs hat. Die Thermalquelle wurde im Jahre 1997...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Doris Kamper aus Großpetersdorf bekam einen Karton Sixpack und Gutscheinmünzen aus Deutsch Schützen.
4

Ortsreportagen - Die Gewinner

Auf dieser Seite werden die Gewinner der Ortsreportagen-Gewinnspiele veröffentlicht. Ortsreportage Großpetersdorf (Ausgabe 43) Frage: Welches Geschäft verbirgt sich hinter WASCHBÄR? Antwort: Eine Putzerei 1. Preis: Manuela Frey 2. Preis: Daniela Unger 3. Preis: Karola Braun Grazer Straße Oberwart (Ausgabe 42) Frage: Was bekommt man bei den "4-Jahreszeiten"? Antwort: Blumen und Blumenschmuck 1. Preis: Anna Vukics 2. Preis: Ludwig Seper 3. Preis: Christine Koch Reportage Kemeten (Ausgabe 41)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ortschef Dieter Posch und die Neudörfler Pädagogen setzen gemeinsam auf das „Netzwerk Bildung“. | Foto: Gemeinde Neudörfl

Lebensqualität groß geschrieben

NEUDÖRFL (wk). Bildung, Arbeit, Lebensqualität – diese drei Begriffe sind in Neudörfl keine leeren Schlagworte. Kaum eine andere Gemeinde investiert derart viel Engagement und Geld in diese Grundbedürfnisse der Menschen. Dass es machbar ist, zeigt Neudörfl seit Jahrzehnten vor. In der Marktgemeinde wird ganztägige Betreuung der Kinder von 1,5 bis 14 Jahren geboten. Eltern werden durch flächendeckende Ferienbetreuungsangebote unterstützt. Großen Wert legt die Gemeinde auf genügend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.