Osterhase

Beiträge zum Thema Osterhase

Funktionäre und Freunde der VP Wilfersdorf mit ihren Sprösslingen | Foto: VP Wilfersdorf
1

Einladung zum Ostereiersuchen
Osternester waren im Schlosspark versteckt

Wilfersdorf:    Am Ostermontag haben die Funktionäre der VP-Wilfersdorf zum traditionellen Osternester-Suchen zum Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Vom Osterhasen wurden im Vorfeld am Kinderspielplatz vor dem Schloss und in der dortigen Umgebung achtzig Osternester versteckt. Bei herrlichem Frühjahrswetter waren tatsächlich fast achtzig freudige und motivierte Kinder, Großteils mit ihren Eltern und/oder Großeltern, gekommen, um sich an dieser alteingesessenen Veranstaltung zu...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Rudi Freisinger, Thomas Hochmeister, Adi Graf, Christian Pühringer mit Gattin, Lukas Macharik, Niklas Rigl, Osterhase Philipp Lagler, Stefan Rottensteiner, Marcel Wanke, Christine Kohzina, Otto Schuster, Hannah, Matthias und Josef Kohzina mit den gefundenen Osternestern. | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1

Mit dem Sonderzug nach Bullendorf
Osternester waren in der Kellergasse Fuchsenweg versteckt

Mistelbach/Bullendorf:    Am heurigen Karsamstag haben zig Eisenbahnfreunde der Einladung vom Verein Neue Landesbahn Folge geleistet und sind mit zwei Nostalgiezügen von Mistelbach bis Bullendorf gefahren. Die zwei Sonderzüge waren je mit fast zweihundert Mitreisenden voll besetzt. Unter den Fahrgästen war jedes Mal auch der Osterhase. In Bullendorf folgte ein 5minütiger Spaziergang in die nahegelegene idyllische Kellergasse Fuchsenweg. Osternester waren in der Kellergasse versteckt Dort waren...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
10

Kochstorys by Katrin
Buntes Osterlamm aus leckeren Marmelade Schnecken

Ostern steht vor der Tür. Traditionellerweise gibt es bei den meisten Familien am Ostersonntag neben bunten Eiern und Osternestern auch ein Osterlamm. Da die meisten ohnehin ein geeignetes Rezept dafür haben, gibt es heuer ein etwas anderes Rezept bzw. eine Abwandlung zum üblichen "Lamperl". Aus einem süßen Germteig wird das Osterlamm dieses Jahr aus Marmeladeschnecken geformt und sorgt so jedenfalls für eine kleine Osterüberraschung.  Zutaten 300 g Dinkelweißmehl200 g Dinkelvollkornmehl1 Pkg....

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Mitarbeiter der Stadtgärten fertigten den traditionellen Osterschmuck an, der aus unterschiedlichen Pflanzen – die regional variieren können – besteht. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
6

Osterstimmung
Stadtgärtner schmücken Staatsbrücke mit Palmbuschen

Pünktlich vor Beginn der Karwoche zieren zehn Palmbuschen die Staatsbrücke und sollen für Osterstimmung sorgen.  SALZBURG. Die Mitarbeiter der Stadtgärten fertigten den traditionellen Osterschmuck an, der aus unterschiedlichen Pflanzen – die regional variieren können – besteht. Palmbuschen ist 3,5 Meter hoch  Stadtteil-Obergärtner Christian Roider und seine Kollegen verwendeten wieder Palmkätzchen, Stechpalme, Eibe, Lebensbaum, Zypresse und Ölzweig. Zusätzlich geschmückt sind die Buschen mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit rund 30 Jahren ist Erhard Weinzinger (Mitte) für den Schärdinger ÖTB Turnverein als Nikolaus unterwegs. | Foto: privat
3

"Bei uns gibt's Nikolaus mit Bart und Krampus"

Seit 30 Jahren organisiert und schlüpft Erhard Weinzinger in die Rolle des Nikolaus – trotz Diskussionen. SCHÄRDING (ebd). Was Weinzinger über die Diskussion von Nikoläusen ohne Bärte sagt und warum es in Schärding auch in Zukunft nur einen Nikolo in Begleitung mit Krampussen geben wird, verrät er im Interview. Herr Weinzinger, was sagen Sie zu den aktuellen Diskussionen, dass Nikoläuse künftig ohne Bart und Krampusse unterwegs sein sollen? Weinzinger: Ich finde die Diskussion so notwendig, als...

  • Schärding
  • David Ebner

Wenn der Osterhase durchs Museum hüpft

Am Osterwochenende begeben sich Kinder im Freilichtmuseum auf die bunte Ostereiersuche. Und Fachleute zeigen, mit welchen Techniken und Motiven seinerzeit Ostereier bemalt wurden. Zu Ostern feiert man die Auferstehung Jesu Christi. Den Kindern erzählt man, dass der Osterhase viele bunte Eier als Geschenke versteckt hat. Wie diese beiden Tatsachen zusammenhängen, kann man bei einem herrlichen Osterspaziergang im Museum Tiroler Bauernhöfe erfahren. Bis in das 16. Jahrhundert lässt sich der Brauch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Beim Osterschießen in Bruckhäusl werden über 15.000 Ostereier abgegeben.
4

Osterbrauchtum im Bezirk

Osterbrauchtum wird in verschiedenster Art gelebt und ist in der Region Bestandteil des Kulturlebens. BEZIRK (sch). Die traditionellen Palmbuschen und auch Palmlatten sind im Bezirk Kufstein am Palmsonntag in gemischter Form anzutreffen und in der ländlichen Region fast in jeder Familie zu finden. In manchen Orten werden die Buschen eher den Mädchen und die Palmlatten den Burschen zugeordnet. Die Größe der Palmlatten ist in der Region Kufstein, im Vergleich zu anderen Bezirken und Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.