Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

3

Familienmesse zu Ostern

Ein Gottesdienst für Familien fand am Ostersonntag in der Pfarre Unterwaltersdorf statt. Unter der Leitung von Pfarrer Pawel Wojciga wurde die Heilige Messe gemeinsam mit den Erstkommunionkindern zelebriert. Im Anschluss lud die Pfarre zur Agape ein. Die Pfarre Unterwaltersdorf wünscht allen ein frohes Osterfest.

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner
Der Kirchenchor und das Kirchenorchester der Pfarre Waidhofen unter der Leitung von Thomas Führer gemeinsam mit Stadtpfarrer Mag. Josef Rennhofer.

Ostersonntag in Waidhofen
Kirchenchor und Orchester der Pfarre gestalteten Messe

WAIDHOFEN. Mit großer Freude gestalteten der Kirchenchor und das kleine Orchester unter der Leitung von Thomas Führer am Ostersonntag die 10 Uhr-Messe in der Waidhofner Stadtpfarrkirche. Mit der „Kleinen Festmesse“ von Ernst Tittel wurde das lateinische Ordinarium im klassischen Stil gepflegt, aber auch die bekannten Osterlieder aus dem „Gotteslob“ erklangen im vierstimmigen Chor- und Orchestersatz. Als besondere Neuerung wurde mit diesem Gottesdienst auch die neue Truhen-Orgel im Altarraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Das bevorstehende Osterfest stellt Pfarrer Alois Dürlinger, der für den Pfarrverband Salzburg-Mitte verantwortlich ist, unter den Begriff der "Hoffnung".
 | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Osterbotschaft
"Kirche muss für die Menschen lebensrelevant sein"

Dechant Alois Dürlinger über Hoffnung als "kostbaren Schatz" und über die Relevanz der Kirche für die Menschen. SALZBURG. Das bevorstehende Osterfest stellt Pfarrer Alois Dürlinger, der für den Pfarrverband Salzburg-Mitte verantwortlich ist, unter den Begriff der "Hoffnung". "Hoffnung ist oft Mangelware" Dies sei es, was die Menschen in diesen herausfordernden krisenbehafteten Zeiten brauchen und was Ostern als Fest der Auferstehung näherbringen soll, so Dürlinger. "In unseren Gesprächen mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Günther Dörflinger: "Ostern ist das Fest der Hoffnung. Wir gehen nicht dem Tod, sondern dem ewigen Leben entgegen." | Foto: Hans Jost
3

Gailtal
Ostern: Mit Segen und Traditionen

Am Sonntag feiern wir Ostern. Welche Bedeutung das für die Kirche hat, erzählen die Pfarrer von Hermagor und Feistritz. GAILTAL. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und das beliebte Osterfest rückt immer näher. Gerade für die Gläubigen ist das eine ganz besondere Zeit. „Die 40 Tage vor Ostern sind die Vorbereitungszeit auf dieses große Fest. Die Karwoche ist der Höhepunkt dieser Zeit“, so Stadtpfarrer von Hermagor Günther Dörflinger. Die Karwoche begann mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag (12. April) ab 8.30 Uhr.
 | Foto: Franz Neumayr
1 2

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostern zu Hause, aber trotzdem mit der Kirche feiern

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Das "Hochfest der Auferstehung des Herrn" wird am Ostersonntag (12. April 2020) um 8.30 Uhr mit der Pfarrmesse und Speisensegnung hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Hochamt mit Erzbischof Franz Lackner und der Speisensegnung. Ostermontag (13. April) um 08:30 Pfarrmesse und um 10 Uhr: Hochamt mit Weihbischof Dr. Hans-Jörg Hofer Ostern ist DAS zentrale Fest im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit der homepage den Gang des Pfarrers live miterleben. | Foto: pixabay.com

Kirchberg an der Pielach
Pfarrer Hochedlinger live mitverfolgen

Priester Martin Hochedlinger wird am Ostersonntag im Anschluss an die Hl. Messe mit dem Allerheiligsten durch Kirchberg an der Pielach marschieren. KIRCHBERG AN DER PIELACH (pa). Damit die Bürger den Weg des Priester verfolgen können, wird ab ca. 10:00 Uhr sein genauer Standort vom Technik- u. Funkprofi Konstantin Sysel mithilfe eines GPS-Trackers live über die Website https://martinswallfahrt.at/pfarre-live kommuniziert. „Es wäre schön, wenn die Fenster entlang des Weges österlich geschmückt...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
3

Ostern
Pfarrer Josef Michal: "Glauben gehört zu unserem Alltag"

Leere Kirchen zu Ostern am kommenden Wochenende. Josef Michal, Pfarrer von Windhaag und Rechberg, teilt zu diesem hohen kirchlichen Fest seine Gedanken mit uns: "Liebe Leserinnen und Leser, was hat Corona-Angst mit Auferstehungsglauben zu tun? Hat es angesichts der Bedrohung durch das Corona-Virus Sinn, Ostern zu feiern? Dabei haben Glaube und Corona zwei Dinge gemeinsam: Manche merken nicht einmal, dass sie erkrankt sind, und so wirkt sich die Infektion auf ihr praktisches Leben nicht aus....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pater Paulus Kamper, Leiter des Seelsorgeraums Rein, teilt seine Gedanken zum Osterfest mit den WOCHE-Lesern. | Foto: EE
1

Pater Paulus Kamper
„Es ist dies eine besondere Form der Nächstenliebe“

Ostern ist ein Fest der Familien, die zusammen die Auferstehung Jesu Christi feiern. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen sind die Familien jedoch voneinander getrennt. Aber es gibt gerade heuer die Möglichkeit, Ostern einmal mehr als Fest der Hoffnung, des Miteinanders und des Glaubens zu feiern. Wie das funktioniert und warum wir an Ostern aufeinander achten sollen, das erklärt Pater Paulus Kamper, Leiter des Seelsorgeraums Rein, den WOCHE-Lesern. Wenn am Karfreitag um 15 Uhr die Kirchenglocken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Virgil Steindlmüller will alle Gläubigen erreichen. | Foto: Pfarre Abtenau
Video

Video
Hier geht es zur Online-Speisenweihe mit Pfarrer Virgil

Der Lammertaler Pfarrer hält dieses Jahr für euch die Speisenweihe online ab. ABTENAU. Da soll noch einer sagen, Pfarrer seien altmodisch: "Ich nutze WhatsApp und Facebook, um die Leute zu erreichen." Gerade jetzt sei es besonders wichtig, die Gläubigen nicht alleine zu lassen, erklärt Pfarrer Virgil Steindlmüller:   "Auch eine Chance" Die Herausforderung dieser Zeit sei es, den Leuten Zusammenhalt ohne eine persönliche Begegnung zu vermitteln. "Wir können nur im kleinen Kreis von fünf Personen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Foto: Bucherser Heimatverein

34. Ökumenische Ostervesper
Evangelische Lutherkirche lädt zum Ostertreff

Das wichtigste Fest der Christenheit nähert sich mit großen Schritten. Neben der Osternestsuche soll sich auch auf die religiösen Werte besonnen werden. WÄHRING. Pfarrer Norbert, Rudi Eibl und Heinrich Bica laden am 21. April (Ostersonntag) um 18 Uhr gemeinsam mit dem Team rund um Hermann Lanmüllers österlicher Agape zur 34. Ökumenischen Ostervesper in die Pfarre St. Leopold/ Gersthof ein.  Zu dem Motto "Den auferstandenen Christus erkennen heißt leben" wird Julia Schnizlein in der...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer

Auftakt zum Zyklus "Musica Sacra 2018" am 1.4.2018

Mit Mozart und Händel möchte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg unter der Leitung von Karl Pöcher, den  Zyklus Musica Sacra 2018 eröffnen. Die Messe KV 220 Spatzenmesse entstand um 1775 im Salzburger Kirchendienst und wird wegen seiner charakteristischen Violinfigur im Sanctus und Benedictus „Spatzenmesse“ genannt.  Die geschmeidige Stimmführung, der gestraffte Formwille, der den Hauptgedanken des Kyrie im „Dona“ wieder aufscheinen läßt, die kraftvolle Sprache des „Qui tollis“...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Foto: pixabay

Auftakt von Musica Sacra 2017

Am Ostersonntag, dem 16. April lädt die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg zum Auftakt von Musica Sacra 2017. Beginn der Heiligen Messe ist um 9.30 Uhr. Missa brevis von Joseph Haydn i.h. St. Johannis de Deo "Johannismesse" Du bist`s dem Ruhm und Ehre gebühret" von Joseph Haydn Aufführende: Sopran- Dorothea Zimmermann, Alt- Satoko Narumi, Tenor- Karl Pöcher, Bass- Florian Ferstner und Orgel- Herbert Kapfer Wann: 16.04.2017 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Strassburg,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.