Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

In der Brunnenpassage gibt es Veranstaltungen von Tanz bis zu Theater und Gesang. (vl.) Matthias Naske (Konzerthaus), Klaus Schwertner (Caritas), Thomas Drozda (SPÖ), Anne Wiederhold-Daryavant, Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ), Steven Engelsman (Weltmuseum)
16

Brunnenpassage: Kunst für alle seit zehn Jahren

In der Brunnenpassage können Menschen unterschiedlicher Herkunft gratis bei Kunstprojekten mitwirken. OTTAKRING. Egal ob Film, Tanz oder Theater: Jeden Tag treffen sich im Kulturzentrum Menschen, um gemeinsam mit Künstlern zu proben, zu produzieren und auf der Bühne zu stehen. Jetzt gaben sich dort zum zehnjährigen Jubiläum Weggefährten aus Kunst, Kultur und Politik ein Stelldichein. Man nutzte die Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu geben. So blickt Leiterin Anne...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Christian-André Weinberger von "Smart Grätzel Wilheminenberg" und Koordinator der drei Bürgerinitiativen.
2

Gallitzinstraße: 500 Bürger proben den Aufstand

Eine starke Bürgerbewegung formierten sich gegen den Bau von rund 150 Wohnungen in der Gallitzinstraße 8 - 16. Die Anrainer fürchten um die "grüne Lunge" Ottakrings. OTTAKRING. Gut 16.000 Quadratmeter ist das Gelände zwischen Hofzinsergasse, Erdbrustgasse und Gallitzinstraße groß. Die ehemaligen Flächen der Friedhofsgärtnerei werden nicht mehr genutzt und gelten als Stadtentwicklungsgebiet. Konkret heißt das: Rund 150 Wohnungen sollen dort entstehen. Bei einigen Anrainern stößt dieses Vorhaben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Gress
Vorher/ Nachher: Doppelte Freude bei Bezirksvorsteher Franz Prokop - die neue Tiefgarage und die "Grünachse Wattgasse" bis zum Familienplatz
6

Wattgasse: Endlich ist die Garage fertig

Fast drei Jahre Bauzeit: Bezirksvorsteher Franz Prokop, Umwelt-Stadträtin Ullli Sima und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou eröffneten die Wohnsammelgarage in der Wattgasse 9-11. OTTAKRING. Vom Spatenstich am 11. September 2014 vergingen bis zur Fertigstellung des Garagenprojektes allerdings fast drei Jahre. Der Grund für die deutliche Verzögerung war ein schwerer Wassereinbruch währen der Bauarbeiten. Trotz Probebohrungen war dieser in dem Umfang – etwa das 1000-fache an angenommenen Wasser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Grünen-Chefin Daniela Simon – hier beim Interview am Yppenplatz – lebt seit fünf Jahren in Ottakring.
2

Neue Grünen-Chefin Simon: "Von Zuckerbrot und Peitsche halte ich nichts"

Daniela Simon ist die Neue an der Spitze der Grünen Ottakring. Ein Interview über Partei-Tricks, Kommunikationsberatung für Politiker und Mega-Projekte im Bezirk. Joachim Kovacs, Kerstin Maireder, Daniela Simon: Innerhalb von eineinhalb Jahren gab's drei Mal einen Wechsel an der Spitze. Wirft einen das als Partei nicht zurück? Die Konstanz zu behalten – gibt's da einen Trick? Die gute Struktur ist der Trick. Wir haben immer auf die interne Entwicklung geschaut. Die Gruppe ist stabil, man kennt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Bezirksobfrau Martina Pfluger ist Ansprechperson für die Unternehmer in Hernals. | Foto: WKW/Florian Wieser
2 2

Umbau am Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Wirtschaftskammer hilft Unternehmern

Die Bauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz sind im vollen Gange. Durch die Komplettsperre über den Sommer keine einfach Sache für die angrenzenden Unternehmer in Ottakring und Hernals. OTTAKRING/HERNALS. Mit Juli haben nicht nur die Schulferien begonnen, sondern auch die Umbauarbeiten am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Unter anderem soll der Platz aufgewertet werden. Deshalb werden etwa die Grünflächen erweitert. Aber wer schön sein will, muss leiden: Im Sommer ist der Platz wegen der Gleis-...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
An der Ecke Siebeneichengasse ist die größte Baustelle.
1 1 2

Hollergasse: Willkommen in der Baustellen-Hölle

Die Anrainer sind nicht sehr erfreut: Durchschnittlich alle 90 Meter wird gehacklt. Sieben Baustellen gibt es insgesamt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Willkommen im Baustellensommer!" heißt es derzeit für die Bewohner der Hollergasse. Dort gibt es aktuell sieben Baustellen, durchschnittlich alle 90 Meter wird gestemmt und gebaggert. Im Klartext heißt das: Lärm und Staub teilweise ab 6 Uhr früh sowie Baucontainer, die Parkplätze verstellen. Die Baustellen im Detail: • Ecke Rauchfangkehrergasse: Vier...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Statt der Friedhofsgärtnerei sind Wohnungen geplant. | Foto: privat
4 1 2

Gallitzinstraße: Kommt der nächste Monsterbau?

Die Gerüchteküche um das Bauprojekt Gallitzinstraße 8–16 brodelt. Wir haben die wichtigsten Antworten. OTTAKRING. Wo soll gebaut werden? Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück ist zwischen der Hofzinsergasse, der Erdbrustgasse und der Gallitzinstraße. Wieso soll gebaut werden? Die Flächen werden von der Friedhofsgärtnerei nicht mehr genutzt. Nun gelten sie offiziell als Stadtentwicklungsgebiet. Was ist geplant? Details gibt es noch keine. Laut Bezirksvorstehung laufen derzeit die Planungen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Die Sperre des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes beginnt Anfang Juli. | Foto: Manfred Helmer
1 1 2

Öffi-Frust, während der Nepomuk-Berger-Platz gesperrt wird? Muss nicht sein!

Ab 3. Juli ist der Johann-Nepomuk-Berger-Platz gesperrt – auch für Bims. Wir haben alle Infos für Öffi-Nutzer. OTTAKRING/HERNALS. Alles neu im Grätzel zwischen Ottakring und Hernals: Der Verkehrsknotenpunkt am Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um neun Mio. Euro umgebaut. Das Ziel: neue Routen für den 2er und den 44er sowie ein kleiner Park. Was, wie und wo passiert – hier die Infos auf einen Blick. Wie lange dauern die Arbeiten? Von Montag, 3. Juli, bis Samstag, 2. September. Der Platz ist in...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Roland Schütz hat das Grundstein-Festival 2004 mitbegründet. | Foto: bz
2

Die Grundsteingasse wird zur Kunstmeile

Bis 24. Juni findet das Festival "Grundstein" mit Ausstellungen, Performances und Konzerten statt. OTTAKRING. "The Times They Are a-Changin’": Ja, die Zeiten ändern sich – und das ist nicht nur das Motto des heurigen Grundstein-Festivals, sondern trifft auch auf die Grundsteingasse selbst zu: Denn bis in die 1990er-Jahre war die Gasse eher für ihre Gastgärten und Tanzsäle bekannt als für Kunst und Kultur. Das hat sich mittlerweile geändert: Kunsträume, Galerien und Ateliers machen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Die Flammen schlugen beim Eintreffen der Feuerwehr bereits ins Stiegenhaus. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
2

Brand in Wien-Ottakring: Mehrere Hausbewohner verletzt

Nach einem Brand in einer Wohnung breitete sich der Rauch im gesamten Gebäude aus. Die Feuerwehr musste mehrere Personen mit der Drehleiter aus dem Haus retten. OTTAKRING. Aus unbekannter Ursache brach in einer Wohnung in der Ottakringer Veronikagasse am Samstag zu Mittag ein Brand aus. Die Mieter der Brandwohnung konnten sich noch selbstständig retten, ließen jedoch am Weg nach draußen die Tür zum Stiegenhaus offen. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen die Flammen bereits ins Siegenhaus und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andreas Edler
Ameisbachzeile: So könnte der Supermarkt dort aussehen. Die Stiegen links hinten führen zur Demuthgasse. | Foto: Ablinger, Vedral & Partner ZTGmbh
7 2

Rund um das Ottakringer Bad wird es ernst

Die Anrainerbefragung startet: Supermarkt, 45 Wohnungen und Garage neben dem Bad? OTTAKRING. Riesiger Supermarkt? Monströses Parkhaus? Darüber, was auf dem Parkplatz neben dem Ottakringer Bad gebaut werden soll, gab es viele Gerüchte. Nun werden per Anrainerbefragung Nägel mit Köpfen gemacht. Wir haben die Fakten auf einen Blick. Worüber wird entschieden? Das Ziel des Bezirks: das Parkplatzangebot und die Infrastruktur bei der Demuthgasse/Ameisbachzeile verbessern. An der Grenze zu Steinhof...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Auf Grätzeltour: In der Corneliusgasse findet jährlich das Stiegenfest statt, denn auch Feste fördern das Zusammenleben.
3

Forschungsojekt Gumpendorf: Die Nachbarschaft im Fokus

Amsterdam, Stockholm, Wien: Wie funktioniert in diesen Städten das nachbarschaftliche Miteinander? Ein Forschungsteam ist dieser Frage mehr als drei Jahre lang nachgegangen. MARIAHILF. Wer herausfinden will, was die Nachbarschaft denkt, sollte sich in Hundezonen oder auf Kinderspielplätzen aufhalten. Denn dort haben die Menschen Zeit, sich zu unterhalten, während sich ihre Kinder oder Hunde vergnügen. Das kann jedenfalls Josef Kohlbacher berichten. Ihm haben diese Orte im Rahmen seiner...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Im Café Frida gleichen auch die Speisen – wie die vegane Süßkartoffel-Carbonara mit Babyspinat – schon fast einem Kunstwerk. | Foto: Café Frida
3 3

Alles neu am Yppenplatz

Das gastronomische Angebot im Brunnenmarkt-Viertel war bis jetzt auch nicht mager, aber jetzt tut sich noch mehr im Markt-Grätzel: Welche neuen Lokale man nicht verpassen darf. OTTAKRING. Einiges ist neu geworden in letzter Zeit am Yppenplatz. Diesen Gaststätten sollte man auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Café Frida • Was: Nomen est omen: Das ehemalige "Rasouli" hat sich unter dem Namen "Café Frida" ganz der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo mit ihren dicken Augenbrauen verschrieben....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
So soll die Wattgasse nach der Verschönerung und Begrünung aussehen. | Foto: BV16
2 6

Wattgasse: Nach der Parkgarage kommt die Begrünung

Bis vor dem Sommer soll die Gestaltung der Wattgasse abgeschlossen sein. Die Anrainer mussten sich lange gedulden: Die Parkgarage hätte schon 2015 fertig sein sollen. OTTAKRING/HERNALS. Die Verschönerungsarbeiten an der Wattgasse sind in vollem Gange. Nach der verspäteten Eröffnung der Parkgarage mit 235 Stellplätzen für Autos und 15 für Motorräder im Jänner ist nun die Umgebung an der Reihe. Die Anrainer mussten länger als gedacht mit der Baustelle der Parkgarage leben: Probleme mit dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Cornelia Augustin
Politbesuch beim offiziellen Neustart: Helmut Klaghofer (l.) mit Bezirkschef Franz Prokop und Stadträtin Renate Brauner. | Foto: BV 16
2

Ottakring: Traditionsfleischer Klaghofer ist gerettet

Nach Zittern wegen drohender Kündigung des Mietvertrags: Fleischerei startet neu durch. OTTAKRING. Was lange währt, wird endlich gut: Dieser Spruch passt für die Fleischerei Klaghofer wie die Faust aufs Aug. Bereits seit 61 Jahren gibt es das Familienunternehmen in der Rankgasse. 2011 drohte Herbert und Helmut Klaghofer jedoch die Kündigung ihres Mietvertrags. Der Vorwurf: unter anderem die "unsachgemäße Reinigung" des Geschäfts. Seither wurden hunderte Unterschriften gesammelt, sogar Stadtrat...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Zu den Vorfällen kam es in einer Ottakringer Kindergruppe. (Symbolbild). | Foto: Pixabay
4 1

Verdacht auf sexuellen Missbrauch in Ottakringer Kindergruppe

Wie durch einen Zeitungsbericht bekannt wurde, gab es einen Pädagogen, der sich mit ausgezogenen Kindern im Waschraum eingesperrt hat. Er wurde mittlerweile gekündigt. OTTAKRING. Der Bericht in der Tageszeitung Heute liest sich beunruhigend: Laut einer Mutter kam es in einer Ottakringer Kindergruppe zu mehreren Fällen, bei denen ein Pädagoge sich mit Kindern, die er zuvor nackt ausgezogen hatte, in den Waschraum sperrte. Die Betreiberin der Kindergruppe, die auch neben der Filiale in Ottakring...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Kilian Stark (l.) von den Penzinger Grünen wünscht sich bessere Verbindungen nach Ottakring.
2

Forderung: Mehr Busse für den Westen Wiens

Eine bessere Busanbindung zwischen Penzing und Ottakring: Das fordern die Grünen. PENZING/OTTAKRING. U-Bahnen, die bis spät in die Nacht fahren, sowie ein dichtes Bus- und Straßenbahnnetz - Wien ist mit seinen Öffis gesegnet. Doch in vielen Außenbezirken wie in Penzing und Ottakring entstehen aufgrund langer Intervalle und ausgedünnter Fahrzeiten Konflikte. Das meint zumindest Grünen-Bezirksobmann Kilian Stark: "Es gibt hier Buslinien wie den 43B, auf die man manchmal eine Stunde lang warten...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Die Volksschule Brüßlgasse bekommt einen neuen Turnsaal und eine sanierte Fassade. | Foto: bz
1 1 2

Schulpaket in Ottakring: Gesportelt wird jetzt am Dach

3,5 Mio. Euro investiert der Bezirk in Schulen: für kreative Turnstunden, neue Bibliotheken und Klassen. OTTAKRING. Für die Bildung sitzt das Börserl locker in Ottakring: Fast ein Drittel des Budgets für 2017 gibt der Bezirk für die Sanierung der Pflichtschulen aus. Was wann und wo gemacht wird? Hier die Fakten auf einen Blick: Volksschule Brüßlgasse: • Eine der Schwerpunktschulen in Sachen Sanierungen: 1,65 Millionen Euro werden für die Aufwertung der Volksschule mit Mehrstufenklassen in die...

  • Wien
  • Andrea Peetz
70 Mio. "MAM"-Produkte werden jährlich weltweit verkauft. | Foto: MAM
2

"MAM" expandiert nach Fernost

Ottakringer Babyartikel-Marke erweitert Standorte nach Thailand OTTAKRING. Ein Schnuller, der von Ottakring aus die Welt erobert: Das ist die Kurzversion der Erfolgsstory von Peter Röhrig und der Marke "MAM". Der Babyartikel-Hersteller befindet sich auf Expansionskurs: Investiert wird derzeit in den Betriebs-standort in Thailand. Um den wachsenden Markt dort bedienen zu können, ist nun eine eigene Anlage geplant. Die Fertigstellung ist für 2017 angedacht. Weitere Bauprojekte sind in der...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteher Franz Prokop (l) mit den WinzerRudolf Stippert (r) und Katharina Stippert (m)
1 2 37

Das Ottakringer "16-er Fest" - Unterhaltung und Information

Am Richard-Wagner-Platz in Ottakring vor dem Amtshaus fand das jährliche Bezirksfest „16er-Fest“ statt. Bezirksvorsteher Franz Prokop eröffnete das Programm. Auf Kinder warteten u.a. Riesenstelzen und eine Schmink-Station; Erwachsene finden Kunsthandwerks-Stände, einen Künstlertreff, Info-Stellen des Fonds Soziales Wien (FSW) sowie der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) und vieles mehr. Die viele Mitmachstationen luden die Besucherinnen und Besucher ein, um aktiv am Geschehen teilzunehmen. "Zum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Beim bz-Interview in der Gastwirtschaft Wolfsberger: Filmemacher Norbert Blecha.
2 3

Norbert Blecha: „Ich bin nur vor der Kamera böse“

Der Ottakringer Filmregisseur Norbert Blecha spielt in einem Kinofilm mit Christopher Lambert. Der Wiener Filmproduzent Norbert Blecha hat seinen Standpunkt getauscht und agiert jetzt auch vor der Kamera: als Schauspieler. Zum bz-Interview kommt er gerade von Dreharbeiten aus Bologna, wo er einen Film an der Seite von Legende Christopher Lambert gedreht hat. In der Kinoproduktion "Mothers" spielt er einen syrischen Waffenhändler. „Ich bin der Bösewicht", so Blecha. Der Seitenwechsel bereite dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Anzeige
Foto: Haarsalon Kopf-über

Topmoderne und vegane Frisuren im Haarsalon Kopf-über in 1160 Wien Ottakring

Bei Haarsalon Kopf-über sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Wert auf zeitgemäße und stylische Haarschnitte legen. Seitdem der Haarsalon Kopf-über am 1. April 2008 seine Pforten geöffnet hat, bietet der moderne Haarsalon seinen Kunden ein breites Leistungsspektrum und vegane Haarkolorationen, ganz ohne Tierleid. Das Angebot weiß durch Vielseitigkeit und Innovation, aber auch durch eine Reihe aufeinander abgestimmter Leistungen klar zu überzeugen. Zum selbstverständlichen Leistungsspekrum...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
1

"Ich persönlich bin jedenfalls zwei bis dreimal in der Woche im ehemaligen Pensionistenheim Haus Liebhartstal, um Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen!"

Es braucht neue Gemeindebauten – die Gründung einer Investitionsbank alleine wird aber nicht genügen Der nächste Wien Anders-Bezirksrat wurde angelobt: Fritz Fink, unser Bezirksrat in Ottakring. Wir dokumentieren hier seine Rede. Sehr geehrte Frau Stadträtin Sima, sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, werte Kolleginnen und Kollegen des Bezirksparlamentes und anwesende Gäste! Zu Beginn möchte ich die Gelegenheit nutzen den 811 Wählerinnen und Wähler zu danken, die am 11. Oktober ihre Stimme für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige

Immobilien in 1160 Wien Ottakring - Ganzheitliche und individuelle Betreuung Ihrer Anliegen

Hauptschwerpunkte der Immobilienagentur sind Immobilien in Wien, Niederösterreich, Steiermark. Die wichtigsten Themen sind Immobilien verkaufen und Immobilien vermieten sowie die Marktwertanalyse und andere Dienstleistungen rund um die Immobilie. Kompetent, fair und freundlich - so begegnet man den Kunden. Das Ziel ist eine möglichst kurze Vermarktungsdauer der Immobilien, bei schnellen Reaktionszeiten im Kontakt mit den Kunden. Dies wird erreicht durch Ehrlichkeit und Offenheit bei der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.