Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Bezirksvorsteher Franz Prokop gratulierte dem Ehepaar Truksitz zum fünfjährigen Jubiläum der Weinbar am Yppenplatz.
3

Yppenplatz: "Vinothek & Weinbar" feierte 5. Geburtstag

Von Bürgermeistern und Weingärten: Die Vinothek & Weinbar am Yppenplatz von Alexandra und Markus Truksitz besteht seit fünf Jahren. OTTAKRING. Die Familie Truksitz aus Schützen am Gebirge im Burgenland wurde erstmals 1729 urkundlich erwähnt. Sie galt lange als Bürgermeisterdynastie und betreibt heute neben dem erfolgreichen Weingut die kleine, aber feine "Vinothek & Weinbar". Markus Truksitz: "Wir bauen auf unserem 4,5 Hektar großen Areal Burgunder-, Rot- und Süßweine an und sind echte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Krammer
Einen Testlauf für begrünte Gleise vor der 10er Marie wünschen sich Eva Bauer und Joachim Kovacs (beide Grüne).
7 1

Initiative in Ottakring: Wiese für die Bimgleise

Antrag von Rot und Grün in Ottakring: mit bepflanzten Gleisen gegen Hitze, Lärm und Staub. OTTAKRING. Das Thema Hitze in der Stadt wird uns in den nächsten Jahren begleiten, schließlich gab es heuer schon im April die ersten heißen Tage. Um sogenannten "Hitzeinseln" entgegenzuwirken, gilt es, neue Wege zu gehen. Eine Möglichkeit: die Begrünung von Straßenbahngleisen. SPÖ und Grüne haben in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung gemeinsam einen entsprechenden Antrag eingebracht. Denn die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Mit dem Rücken zur Wand: Organisator Dominik Petzold (l.) mit einem Standler bei der Veranstaltung.
13

Ottakringer Brauerei: Kein Mondschein beim Design Bazar

Unlauterer Wettbewerb: Design Bazar in der Ottakringer Brauerei darf nicht am Abend stattfinden. Ladenschlusszeiten gelten auch für die Standler. OTTAKRING. Es sollte für den ersten Design Bazar in der Ottakringer Brauerei ein besonderer Tag werden. Am selben Tag wie der schon legendäre Mondscheinbazar sollte er stattfinden. Dieser ist ein abendliches Highlight im 16. Bezirk, das schon mehrmals von Dominik Petzold organisiert worden ist. Doch einige Tage vor dem großen Termin flatterte ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Unger
Pop-Rock aus Wien, Dublin und Mailand: Ricardo Alberio, Guido Kirchner, Chris Slevin und Markus Crombatz (v.l.n.r.).
7

Those angry Men: Zornige Männer zum Guinness

Die Band Those angry Men rund um Wahl-Ottakringer Chris Slevin arbeiten an ihrem ersten Album. OTTAKRING. Das Licht über der Kellerstiege geht aus, aber dank Schlagzeugspiel findet man auch im Dunklen den Weg in den Proberaum, in dem Those angry Men ihre neue Single einstudieren. Beim Öffnen der doppelten, dick gepolsterten Türen schwappt ein Schall Rockmusik in den dunklen Keller des Gründerzeithauses in Mariahilf. In einem kleinen, isolierten Raum steht Chris Slevin mit dem Rücken zur Tür...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maria-Theresia Klenner
Romana Maschek in ihrem Sargatlelier in der Fröbelgasse 37 in Ottakring.
5

Ein persönliches letztes Bett aus dem Sargatelier

Romana Maschek bietet personalisierte Särge an, die Hinterbliebene selbst gestalten. OTTAKRING. Nur zwei Dinge auf dieser Welt sind uns sicher: Der Tod und die Steuer. So gerne der Schenkelklopfer von Benjamin Franklin zitiert wird, so gekonnt wird das Thema Tod in unserer Gesellschaft weggeschoben. Steht der Sensenmann dann vor der Türe, erfolgt der letzte Gang in einem unpersönlichen Sarg, meist in braun gehalten, der nicht verrät, wessen Hülle hier zur Ruhe gebettet wird. Dass es auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maria-Theresia Klenner
In Sorge um die Nachbarschaft: Die Bewohner der Siedlung "Fuchsenloch" befürchten einen Verlust von Lebensqualität.
3

Siedlung Fuchsenloch: Aufregung um neue Flächenwidmung

Neue Flächenwidmung: In einer Siedlung am Wilhelminenberg sorgen geplante Veränderungen für Zukunftsängste. OTTAKRING. Der Name "Fuchsenloch" ist eine sehr passende Bezeichnung für die Siedlung am Wilhelminenberg: Weite Grünflächen und Bäume bestimmen das Bild in der von der Sozialbau AG verwalteten Anlage. Deshalb fühlen sich verschiedene Tierarten wie zum Beispiel Füchse hier auch wohl. Die Bewohner und die Anrainer fürchten nun, dass sich das in den kommenden Jahren ändern könnte. Der Grund...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Seine Pfarre ist für Pfarrer Fabian die wunderbarste der Welt. "Ich bin hier angekommen", sagt er.
12

Frischer Wind für die Pfarre Starchant

Theologe, Autor und Psychotherapeut: Mmagu Ndubueze Fabian bringt Schwung in die Pfarre Starchant. OTTAKRING. "Wir sind keine traditionelle Kirche", so Pfarrer Fabian, wie er von allen genannt wird. Denn er hat seine eigenen Vorstellungen von Kirche und Glauben. Vom Burgenland nach Wien versetzt, ist er in der Pfarre Starchant gelandet. Hier gibt es 2.868 statistisch erfasste Gläubige. Doch Pfarrer Fabian hat es weder mit Statistiken noch mit der Theorie. Ihm sind die Menschen wichtig. Eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Autor Andreas Pittler nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte Österreichs – mit viel Liebe zum Detail und dem Wienerischen. | Foto: Privat
2

Autor Andreas Pittler veröffentlicht "Wiener Auferstehung"

Drei Bücher, drei Familien, drei Generationen: Andreas Pittler schreibt über Wiens Vergangenheit und verbindet diese mit seinen fiktiven Romanfiguren. WIEN. Der Autor Andreas Pittler hat den zweiten Teil seines "Wiener Triptychons" veröffentlicht. Mit Religion haben seine Bücher zwar nicht viel zu tun, aber mit der Zahl drei: drei Bände, drei Wiener Familien und drei Generationen. Die Familien verbindet ihr gemeinsamer Arbeitsplatz, die fiktive Hernalser Brauerei. In Anlehnung an den...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Black&White, opulent, statt minimalistisch: Die Modeschüler der Herbststraße beweisen Mut zu aufregenden Schnitten.
49

Fusion 18: KunstModeDesign aus der Herbststraße

Fusion 18: Die Schüler der Herbststraße lieferten mit "KunstModeDesign" eine Performance der Extraklasse. OTTAKRING. "Wir zeigen erstmals in der Geschichte der Herbststraße das gesamte Spektrum und die Vielfalt des Könnens unserer Studierenden in einer abendfüllenden Show, die mit dem Publikum in Interaktion tritt", so Direktorin Gabriele Sulzgruber-Schartl bei der Eröffnung. Die Besucher erwartete ein Feuerwerk an junger Kunst und Mode. Der Ort dafür, das ehemalige Semperdepot, ist nicht nur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das ehemalige Hotel Thalia in der Lindauergasse 2, zuletzt als Stundenhotel geführt, steht vor dem Abbruch.
3 2

Schutzzonen für Ottakring: Diskussionen über Erhalt alter Häuser

Nach dem Abriss des Ottakringer Landhauses sind Gründerzeithäuser und Schutzzonen im Bezirk Thema. OTTAKRING. In Ottakring gibt es noch viele Zinshäuser aus der Gründerzeit, also aus den Jahren rund um 1900. Dennoch wackelt immer wieder die Zukunft der alten Gebäude, da Sanierungen hier oft ein teurer Spaß sind, den sich nicht alle Hausbesitzer leisten können oder wollen. Erst vor Kurzem hat der Abriss des Ottakringer Landhauses hohe Wellen geschlagen und eine Novelle des Baurechts auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Fulminanter Start: Am 19. April treten unter anderem Scattah Brain auf und verbinden Jazz mit Hip-Hop, Rock und Fusion. | Foto: Ina Aydogan
3 2

Urban Bloom Festival in Ottakring und Hernals

Neues Festival für Ottakring und Hernals: 30 Künstler treten an sechs Tagen bei Urban Bloom im Grätzel auf. OTTAKRING/HERNALS. Zwischen Elterleinplatz und Gürtel geht es von 19. April bis 4. Mai rund. An sechs Veranstaltungstagen treten 30 Künstler an verschiedenen Orten im 16. und 17. Bezirk auf. Teresa Novotny ist die künstlerische Leiterin und lebt in Hernals, der Festival-Leiter Hugo Kristof im 16. Bezirk. Für sie war das Grund genug, um für "ihre" Grätzel etwas zu tun. "Ausschlaggebend...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Wrestler Mirko alias "Yugo" verliert gegen Herausforderer Thor Donninger.
3 14

Underground Wrestling im Weberknecht: Wo Schmerz verkauft wird

Verrückt, faszinierend, muss man gesehen haben: Im Weberknecht-Keller am Lerchenfelder Gürtel 47 geht es beim "World Underground Wrestling" ordentlich zur Sache. Ab Mai soll das Catchen alle zwei Monate stattfinden. OTTAKRING. Thor Donninger? "Heast, was ist das für ein Name?", ruft jemand aus dem Publikum. Die Menge ist aufgebracht. Fast in Rage. Der Weberknecht-Keller ist bis zum letzten Platz besetzt. Mit erhobenen Händen marschiert Wrestler Mirko durch den schmalen Gang zwischen den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andreas Edler
Nahe der Riegerhütte trifft man meistens auf Pferde.
2

Aus der Ottakringer Vorstadt auf die Alm

In weniger als einer Stunde steht man von Ottakring auf einer echten Alm. OTTAKRING. Als Ottakinger kann man sich durchaus als privilegiert betrachten: Ist der 16. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet in Gürtelnähe reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden am Wilhelminenberg - für Freizeitsportler ein Traum. Bei dieser Crossover-Tour über zwei Aussichtswarten im Wiener Stadtgebiet kann man das Ottakringer Sportpotenzial...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Barbara Höller ist Vize-Direktorin der Kunstschule Wien, die in einer ehemaligen Apotheke untergebracht ist.
3

Kunstschule im Sandleitenhof: Kunst in vielen kleinen Dosen

Die Kunstapotheke bietet allen Kunstinteressierten eine fundierte Ausbildung in Sachen Kunst und Kultur. OTTAKRING. Ein Beruf im Umfeld von Kunst und Kultur soll es werden, aber was genau? Wie gut, dass es in der Kunstschule Wien ein Orientierungsjahr gibt. Die Schule ist in einer ehemaligen Apotheke im Sandleitenhof untergebracht, daher ist sie auch unter der Bezeichnung Kunstapotheke bekannt. "Im ersten Jaht probieren unsere Studenten und Studentinnen alle Richtungen aus. Ab dem 2. Semester...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Leiterin Verena Mayrhofer-Iljic vor dem Zentrum am Stöberplatz.
1 2

Nachbarschaftszentrum 16 als Ort für alle

Qi­gong, Deutschkurse oder Schach: Das Nachbarschaftszentrum 16 belebt das Grätzel. OTTAKRING. Schon am Morgen ist im Nachbarschaftszentrum Ottakring einiges los: Es trudeln die ersten Kursteilnehmer ein, denn um 9 Uhr beginnen bereits die ersten Aktivitäten. Vom Deutschkurs über Qigong bis hin zum Schachklub gibt es hier ein abwechslungsreiches Programm. Leiterin Verena Mayrhofer-Iljic ist seit 24 Jahren am Stöberplatz aktiv. Seit 26 Jahren gibt es den Grätzeltreffpunkt. Was als reines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Auf der Strecke der Linie 2 sind alte und neue Straßenbahn-Garnituren unterwegs. Bis 2026 wird das so bleiben. | Foto: Johannes Zinner
1 4 4

Linie 2: Verbesserungen nach Kritik

Bessere Ampelschaltungen und Weichensteuerungen sollen für mehr Verlässlichkeit der Straßenbahnlinie 2 sorgen. OTTAKRING. Die Straßenbahn-Linie 2 stand vor einigen Monaten in der Kritik: Unregelmäßige Intervalle und Verspätungen ärgerten die Fahrgäste. Ein Grund dafür war der Endstellen-Tausch der Linien 2 und 44 im Herbst 2017. Die Linie 2 ist nun im Westen Wiens nach Dornbach unterwegs, die Linie 44 fährt nach Ottakring. Zusammen mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes hat das zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christine Bazalka
Bessere Infrastruktur: Im 16. Bezirk entstehen acht Ladestationen für E-Autos, aber auch E-Bikes. | Foto: Grafik: APA/Zopvieh
2

Neue E-Tankstellen für Ottakring

Acht Ladestationen bis zum Sommer: Der 16. Bezirk arbeitet an der Infrastruktur für E-Mobilität. OTTAKRING. "In Ottakring hat die Zukunft bereits begonnen", heißt es aus der Bezirksvorstehung des 16. Bezirks überschwänglich. Der Grund dafür: Es tut sich etwas in Sachen Ausbau der E-Tankstellen in Ottakring. Die Behördenverhandlungen für alle Standorte in der Startphase wurden erfolgreich abgeschlossen. Acht solche Tankstellen werden errichtet. Bis zum Sommer sollen alle Standorte in Betrieb...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Stadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Franz Prokop bei der Auftaktveranstaltung im Amtshaus Ottakring.
3 10

Ottakring: Eine Woche im Zeichen der seelischen Gesundheit

Wie bleibe ich auch seelisch gesund? Diesem Thema widmen sich eine Woche lang Veranstaltungen im 16. Bezirk. OTTAKRING. Vorträge, Sprechstunden  oder ein gemeinsamer Spaziergang: Die Woche der seelischen Gesundheit ist im 16. Bezirk am 12. März offiziell gestartet. Bis 16. März gibt es Aktionen. Die Ottakringer können die kostenlosen Veranstaltungen – bei einigen muss man sich anmelden – der 13 teilnehmenden Organisationen besuchen, es geht aber auch ganz allgemein darüber auf das Angebot...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Überlebensnotwendige Geräte: Frau Yildirim versorgt gemeinsam mit ihrem Ehemann die 14-jährige Tochter.
2

Pflegende Eltern: "Die Kanüle ist die Lebensader unserer Tochter"

Personalmangel in der Kinderhauskrankenpflege: Ottakringer Eltern fühlen sich alleingelassen. OTTAKRING. Frau Yildirim und ihr Ehemann sind mittlerweile Experten, was die Pflege ihrer 14-jährigen Tochter betrifft. Das müssen sie auch sein, denn sie kümmern sich zu Hause alleine um die Pflege des Mädchens – was einen sehr großen finanziellen, körperlichen und emotionalen Aufwand bedeutet. Die 14-Jährige hat eine Muskelerkrankung und muss seit 2013 beatmet werden. Die Kanüle ist de facto ihre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Karima Aziz leitet seit 2016 *peppa. Gemeinsam mit sechs Kolleginnen und einigen Freiwilligen arbeitet sie mit und für die Mädchen.
3 9

*peppa Mädchenzentrum: Junge Frauen an der Macht

Platz und Raum, um zu sagen, was sie wollen: Die bz war im *peppa Mädchenzentrum zu Besuch. OTTAKRING. Selbstermächtigung, Selbstwirksamkeit, Selbstschutz: Diese Schlagworte umschreiben – zumindest grob – woran das Team des *peppa Mädchenzentrums arbeitet. Seit 2009 ist das Jugendzentrum für Mädchen in Ottakring zu Hause. Seit 2016 leitet Karima Aziz das Zentrum. Wie wichtig und gut angenommen *peppa ist, merkt man nicht nur daran, dass schon mindestens ein Mädchen vor der Tür wartet, noch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
400 Ausbildungsplätze gibt es in der Krankenpflegeschule. | Foto: KAV/Eva Kelety

Jubiläum: 100 Jahre Krankenpflegeschule am Wilhelminenspital

In den vergangenen hundert Jahren haben in der Ausbildungsstätte rund 4.600 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom erhalten. OTTAKRING. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Wilhelminenspital feiert sein 100-jähriges Bestehen. In den vergangenen 100 Jahren erhielten dort mehr als 4.600 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom. In ihren Anfängen war die Schule im "Kriegsspital Nummer 1" neben dem Areal des Wilhelminenspitals angesiedelt, wo...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maria-Theresia Klenner
Johannes Brenner (l.) und Wolfgang Hüller veranstalten das Beer Pong Vienna 2018.
3

Beer Pong Vienna 2018: Campusfeeling für die Ottakringer Brauerei

Am Samstag, den 12. Mai findet in der Brauerei das erste Wiener Beer Pong-Turnier statt. OTTAKRING. Beer Pong ist ein Phänomen - immerhin hat sich das Partytrinkspiel zu einer ernsthaften Wettkampfsportart entwickelt. Auch in Wien wird nun zum ersten Mal im großen Stil um einen Beer Pong-Pokal gekämpft, und zwar am Samstag, den 12. Mai in der Ottakringer Brauerei. "Beer Pong ist ein Wurfgeschicklichkeitsspiel, das vor siebzig Jahren in US-amerikanischen Colleges erfunden wurde. Man kennt es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maria-Theresia Klenner
Brauerei-Vorstandsvorsitzender Matthias Ortner, Bezirksvorsteher Franz Prokop und der Ottakringer-Konzernchef ab Juli, Alfred Hudler (v.l.)
1 32

Neujahrsempfang: Die Ottakringer zu Besuch in der Brauerei

Zwar ist das neue Jahr schon ein paar Wochen alt, das hat die Ottakringer aber nicht von einer gelungenen Feier mit vielen Gästen abgehalten. OTTAKRING. Wenn Bezirkschef Franz Prokop in die Ottakringer Brauerei lädt, lässt sich niemand lange bitten. So auch beim heurigen Neujahrsempfang. Das buntgemischte Publikum – angefangen bei den Pfadfindern, verschiedenen Religionsvertretern, Unternehmern und Politikern sind alle gekommen – hat sich gut amüsiert, die Tische im ehemaligen Gerstenboden war...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Spitzauer
Niemand soll unfreiwillig fasten: Der SOMA Ottakring hat eine Crowdfunding-Kampagne für ein Fahrzeug gestartet. | Foto: David Lenhart
2 2

Spenden gesucht: SOMA Ottakring sammelt für ein Auto

Die Einkäufe im Sozialmarkt Ottakring (SOMA) sind innerhalb eines Jahres um 30 Prozent gestiegen. Jetzt wird mittels einer Crowdfunding-Kampage Geld für ein weiteres Fahrzeug zum Warentransport gesammelt. OTTAKRING. Warteschlangen bis auf die Straße sind beim Sozialmarkt Ottakring (SOMA) keine Seltenheit. Der Markt des Wiener Hilfswerks versorgt immer mehr Menschen mit dem Nötigsten. Alleine im vergangenen Jahr sind die täglichen Einkäufe in der Hyrtlgasse 28 um 30 Prozent gestiegen – eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.