Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Bereits zum 14. Mal feierte man bei der "Gürtel Connection" die Vielfalt der Gürtellokale. | Foto: Fabian Franz/RMW
14

Live-Acts & DJ-Sound
Großer Andrang bei der 14. "Gürtel Connection"

Bereits zum 14. Mal fand die Wiener "Gürtel Connection" statt. Zahlreiche Feierwütige drängten sich bei ausgelassener Stimmung in die 14 teilnehmenden Lokale. WIEN. Bereits zum 14. Mal fand am Mittwoch, 8. Mai. die "Gürtel Connection" entlang des Gürtels statt. Der Andrang war dabei groß und die 14 teilnehmenden Bars und Clubs gut gefüllt. Alles in allem ein angenehmer Abend bei bester Partystimmung. Neben den verschiedensten Lokalen sorgten auch dieses Jahr wieder die unterschiedlichsten DJ's...

  • Wien
  • Fabian Franz
Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. | Foto: Sammy Kreutz/Gürtel Connection
12

Große Party
"Gürtel Connection" findet in 14 Bars & Clubs in Wien statt

Im Jahr 2016 fand die "Gürtel Connection" das erste Mal statt. Am 8. Mai gibt es bereits die 14. Ausgabe des Großevents in 14 Bars und Clubs am Wiener Gürtel. WIEN. Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. Insgesamt 14 Bars und auch Clubs beteiligten sich an dem Event. Dieses findet dabei bei freiem Eintritt statt. Lediglich um eine freiwillige Spende wird gebeten. Die Einnahmen aus...

  • Wien
  • Fabian Franz
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

  • Wien
  • Fabian Franz
In der Garage Grande wird Tischtennis gespielt. | Foto: WeLoveOttakring
2

Gebietsbetreuung
Tischtennis ohne Unterschiede in der Garage Grande

An die Schläger, fertig, los: Die Gebietsbetreuung für die Bezirke 7, 8, 9, 16, 17 und 18 sowie "umdi_tischtennis_wien" laden zum offenen Training ein. Das Tischtennis-Training richtet sich explizit an FLINTA*-Personen. WIEN/OTTAKRING. Die Abkürzung FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen. Alle Personen, die sich angesprochen fühlen, können zum Tischtennis-Training in die Garage Grande im 16. Bezirk kommen. Im 3. und 4. Obergeschoss stehen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ab 16. Oktober ist die Pfeilgasse für Radfahrerinnen und Radfahrer gesperrt, es wird über die Florianigasse ausgewichen.  | Foto: RMA/Julia Tanzer
3

Wegen Bauarbeiten
Hauptradroute Pfeilgasse mehrere Monate gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten in der Pfeilgasse ist die dortige Hauptradroute gesperrt. Dabei entsteht zwar ein großer Umweg, eine Umleitung ist aber möglich. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Wer in der Früh aufs Rad steigt, muss in der Josefstadt und in Ottakring zukünftig mehr Zeit einberechnen. Denn die Hauptradroute in der Pfeilgasse ist von 16. Oktober bis 22. Dezember 2023 gesperrt. Sie ist Teil einer Radweg-Offensive. Was bedeutet das im Detail? Die Radroute in der Pfeilgasse ist bis zur...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Laura Rieger
Peter Jagsch (Bezirksvorsteher Hernals), Stefanie Vasold (Gemeinderätin Josefstadt), Stefanie Lamp (Vorsitzende Kulturkommission Ottakring, alle SPÖ) (v.l.) präsentierten das Programm für 2023. | Foto: Michael J. Payer
Video 3

Vielseitiges Programm
Gürtel Nightwalk lässt in Wien keine Wünsche offen

Der Gürtel Nightwalk lädt zum Genießen, Verweilen und musikalischen Entdecken ein. Am Samstag, dem 26. August, präsentieren viele Gürtellokale bei freiem Eintritt ein vielfältiges musikalisches und künstlerisches Programm. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/JOSEFSTADT. Ohne Initiativen wie den Gürtel Nightwalk wäre die Lokalmeile zwischen Alser Straße und Thaliastraße wohl definitiv nicht das, was sie heute ist. Vom in Verruf geratenen Bordellviertel ist heute nicht mehr viel übrig. Der Gürtel ist mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martin Zimmermann
Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
20

Salon Pitzelberger PREMIERE am 15. Juni
Stegreif Klassik auf der Tschauner Bühne - Eine Operette ohne Musik

Mit der Premiere von Salon Pitzelberger am 15. Juni startet die letzte Stehgreifbühne in die Saison. An alle Mitglieder der FreundInnen der Tschauner Bühne wurde eine Flasche  "Schluck Impfung Zensuriert" und "Wiener Jaukerl" überreicht, vom Bioweingut Lenikus in Kooperation mit der bz kreierte Weine. Zum Stück: Um der feinen Gesellschaft etwas zu bieten, veranstaltet Pitzelberger eine Soiree, bei der eine weltbekannte Diva auftreten soll. Und auch seine Tochter möchte er an diesem Abend einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Ferry Kovarik, Autor, Grätzel-Historiker, Ur-Ottakringer | Foto: Naz
1 1 4

Wir stehen zusammmen
Ottakringer zeigen Geschlossenheit

Vier Ottakringer machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" OTTAKRING. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Mit dem Bildungsgrätzl "Ottakring West" im 16. Bezirk soll die Bildungsbeteiligung im Stadtteil erhöht werden. | Foto: Votava

Bildungsgrätzl Ottakring West
Wissensnetzwerk für den 16. Bezirk

"Ottakring West" nennt sich das neue Bildungsgrätzl. Sein Ziel ist ein gemeinsamer Bildungsraum. OTTAKRING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Bezirksvorstehung Ottakring, die Kinderfreunde Wien, die Mittelschule Koppstraße 2, die VHS Ottakring, die Stadtmenschen Wien und die Wohnpartner haben das neue Bildungsgrätzl "Ottakring West" ins Leben gerufen. "Bildung breit denken", so lautet das Motto des neuen Bildungsgrätzls rund um den Gemeindebau Franz-Novy-Hof und die Mittelschule...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beim VOLXKino ist der Eintritt frei. | Foto: VOLXKino
1

Kunst und Kultur
Das VOLXKino kommt nach Ottakring

Das ambulante Lichtspieltheater „VOLXkino“ zeigt am Donnerstag, 3. September, in einer Freiluft-Aufführung im 16. Bezirk den Streifen „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“. OTTAKRING. Standort des VOLXKino-Abends ist die Kreuzung Yppengasse/Schellhammergasse. Der Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ handelt von einer Frau namens „Petrunya“, die bei ihren Eltern lebt. Die 31-jährige, arbeitslose und desillusionierte Historikerin greift in ein religiöses Ritual ein und rettet ein Kreuz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mathias Kautzky
Wie es in Zukunft weitergeht, entscheidet sich bei der Wien-Wahl am 11. Oktober im Amtshaus Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
2

Wien-Wahl 2020
Ottakrings Zukunft mitgestalten

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. OTTAKRING. Ottakring ist traditionell ein Arbeiter- und Industriebezirk. Heute ist der 16. Bezirk auch für seine Multikulturalität und Vielfalt bekannt. Die Revitalisierung öffentlicher Plätze und ganzer Straßenzüge stand in den vergangenen Jahren im Fokus der Bezirkspolitik. Außerdem ist Ottakring für sein abwechslungsreiches Kulturleben bekannt. Aufgrund der Lage zwischen dem Lerchenfelder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Anna träumt von mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen. Pieter Owen bringt seine Spieleabende ins Spiel. | Foto: Markus Spitzauer
1

Träum dein Wien
Spiele bringen die Leut zam

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Das ist Annas Traum: WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Anna stammt aus Tirol und studiert seit Herbst an der Pädagogischen Hochschule. "In Wien neue Freunde zu finden, war wirklich nicht einfach", sagt die 21-Jährige. "Ich träume von mehr Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen." Pieter Owen betreibt gemeinsam mit der Ottakringer Brauerei die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ein Tag im Homeoffice ist mit einem normalen Redaktionsbetrieb nicht zu vergleichen. Gerade deshalb tut es gut, wenn man jeden Tag um 9 Uhr die Kollegen am Bildschirm "treffen" kann. Dabei ist der interne T-Shirt-Wettbewerb eine willkommene Abwechslung. Dass ich während des Meetings im Anzug eine Jogginghose anhatte, ist ein hartnäckiges Gerücht.  | Foto: Netto

Kommentar zur Lage aus dem Homeoffice
"Papa, wie lange dauert es noch?"

Jakob wird im September fünf Jahre alt. Mit Corona kann mein Sohn wenig anfangen. Dennoch spürt er die Auswirkungen der Krise am eigenen Leib. Die gesperrten Spielplätze quittierte er mit einem "Na geh!". Den täglichen Weg von daheim zum Kindergarten vermissen wir beide. Die zugegeben jetzt ausgedehnten Fernseh-Sessions genießen wir beide. Dazwischen gibt es die eine oder andere Partie "Uno Junior". Die bisherige Bilanz: Jakob führt mit 20 Siegen, die Mama steht bei drei, Papa hat acht Erfolge...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Mehr als 300 Teilnehmer haben bei der Jahreskonferenz der SPÖ Ottakring ihre Spitzenkandidaten gewählt. | Foto: SPÖ Ottakring

SPÖ Ottakring
Oxonitsch/Prokop führen SPÖ in die Gemeinderatswahl

Die SPÖ Ottakring hat ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl gewählt. OTTAKRING. "Alle Kandidaten wurden in geheimer Wahl mit sehr großen Mehrheiten gewählt und gehen als starkes Team in die kommenden Monate", heißt es vonseiten der SPÖ Ottakring. Als Ottakringer Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl werden Gemeinderat Christian Oxonitsch und Umweltstadträtin Ulli Sima erneut die Liste anführen. Auf Platz drei gehen der 20-jährige Noah Straubinger und auf Platz vier die 30-jährige...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Hannes Seidl arbeitet beim Wiener Hilfswerk. | Foto: Michael Ellenbogen
2

Minisex-Keyboarder Hannes Seidl
Ein sauberes Zukunftsbild

Der Ottakringer Hannes Seidl ist vieles: Austropopper, Menschenfreund und Umweltvisionär. OTTAKRING. Hannes Seidl, Austropop-Urgestein und Keyboarder der Kultband Minisex, hat sich gemeinsam mit Sänger Rudi Nemeczek und Hits wie "Ich fahre mit dem Auto", "Du kleiner Spion" oder "Eismeer" bereits in der jüngeren österreichischen Musikgeschichte verewigt. In seinem Brotberuf ist der gebürtige Wiener stellvertretender Geschäftsführer des Wiener Hilfswerks. Die Musik hat vor allem in den 1970er-...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von 14. bis 16. September findet der traditionelle Ottakringer Kirtag vor der Kirche Alt-Ottakring statt. | Foto: Anna Dobnik
1 4

Alle Infos zum Ottakringer Kirtag

Es ist wieder soweit: Von Freitag, 14. September, bis Sonntag 16. September wird am Platz vor der Kirche Alt-Ottakring der Ottakringer Kirtag gefeiert. Hier gibt es das Programm und alle wichtigen Informationen. OTTAKRING. Der Geruch nach Zuckerwatte, Langos und Leberkäse, schallendes Gelächter und Musik: Am Wochenende findet der traditionelle Kirtag auf der Ottakringer Straße 200 statt. Dazu werden tausende Besucher am Platz vor der Alt-Ottakringer Kirche erwartet. Eröffnet wird der Kirtag am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Kid Pex: Ihn kennt man nicht nur als Rapper, sondern auch aufgrund seines Modeslabes "Pexwear" und den "Wien Oida, Beč Oida"-Pickerln.
2

"Gürtel Squad": Interkulterelle Hip-Hop-Begegnungszone

Die beiden Wiener Hip-Hop-Größen EsRap und Kid Pex starten am 27. Jänner im Rhiz mit ihrer eigenen Veranstaltungsreihe durch. Mehrsprachigkeit, gegenseitiger Respekt und Förderung junger Hip-Hop-Talente ist dort Programm. JOSEFSTADT. Von feministischen Rapperinnen bis hin zu den "Straßenjungs" aus Ottakring: In der neuen Veranstaltungsreihe "Gürtel Squad" sollen sie alle ihren Platz haben. Denn erklärtes Ziel von EsRap und Kid Pex, den Gastgebern der neuen monatlichen Hip-Hop-Reihe, die am 27....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Auf Grätzeltour: In der Corneliusgasse findet jährlich das Stiegenfest statt, denn auch Feste fördern das Zusammenleben.
3

Forschungsojekt Gumpendorf: Die Nachbarschaft im Fokus

Amsterdam, Stockholm, Wien: Wie funktioniert in diesen Städten das nachbarschaftliche Miteinander? Ein Forschungsteam ist dieser Frage mehr als drei Jahre lang nachgegangen. MARIAHILF. Wer herausfinden will, was die Nachbarschaft denkt, sollte sich in Hundezonen oder auf Kinderspielplätzen aufhalten. Denn dort haben die Menschen Zeit, sich zu unterhalten, während sich ihre Kinder oder Hunde vergnügen. Das kann jedenfalls Josef Kohlbacher berichten. Ihm haben diese Orte im Rahmen seiner...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Am Yppenplatz sind die beiden bekannt: Enes und Esra Özmen sind in Ottakring aufgewachsen und leben nach wie vor hier. | Foto: Spitzauer
3

ESRAP: Mehr als "nur" Musik

Das sozialkritische Duo ESRAP nimmt kein Blatt vor den Mund und gibt am 13. Dezember in der Josefstadt - im B72 - einen Rap-Workshop. JOSEFSTADT/OTTAKRING. Rap ist mehr als nur Musik. Er ist Therapie auf der einen und die stärkste Form des Erzählens auf der anderen Seite. Das sagt Esra Özmen, besser bekannt als ein Teil von ESRAP, dem Rap-Duo, das sie gemeinsam mit ihrem Bruder Enes bildet. Sie habe das Schreiben zum Rap gebracht, die Musik sei erst danach gekommen. "Ich habe mir schwergetan,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Anzeige

Immobilien in 1160 Wien Ottakring - Ganzheitliche und individuelle Betreuung Ihrer Anliegen

Hauptschwerpunkte der Immobilienagentur sind Immobilien in Wien, Niederösterreich, Steiermark. Die wichtigsten Themen sind Immobilien verkaufen und Immobilien vermieten sowie die Marktwertanalyse und andere Dienstleistungen rund um die Immobilie. Kompetent, fair und freundlich - so begegnet man den Kunden. Das Ziel ist eine möglichst kurze Vermarktungsdauer der Immobilien, bei schnellen Reaktionszeiten im Kontakt mit den Kunden. Dies wird erreicht durch Ehrlichkeit und Offenheit bei der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.