Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Die Kindergartenkinder konnten mit dem Tablet selbst Töne aufnehmen.  | Foto:  Kinderbüro der Universität Wien/APA/Hörmandinger
6

Digitalisierung
Kinderbüro der Uni Wien besucht Kindergarten in Bruck

Spitz die Ohren, kleine Maus! Das Kinderbüro der Universität Wien setzt auf digitale Bildung der Kleinsten und besuchte mit dem Projekt "Digi4under6" den Landeskindergarten Wilfleinsdorf (Bruck/Leitha). Im digitalen Klanglabor konnten die Kinder mit dem Tablet Tierlaute zuordnen und selbst Töne aufnehmen.  BRUCK/LEITHA. Kinder wachsen in eine digitale Welt hinein und sind vom ersten Lebenstag an mit digitalen Geräten umgeben. Sollte der Kindergarten nicht lieber ein Ort sein an dem Kinder mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Markus Pichler und Marlies Fally mit den "digitalisierten" Schülern der 1aS. | Foto: Mittelschule Ternitz

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brücken bauen leicht gemacht: Die Kinder im Kinderhaus lernen, wie die Wissenschaften überhaupt funktionieren. | Foto: Kinderhaus
1 Video

(+ Video) Gratwein-Straßengel
Kinderhaus: Kleine Brückenbauer ganz groß

Gratwein-Straßengel: In Zusammenarbeit mit der Uni Graz gibt’s im Kinderhaus ein einzigartiges Projekt. Warum passt ein Baustein auf den anderen? Und wann ist der Spielturm stabil genug? Wer das versteht, versteht auch, wie Hängebrücken funktionieren, und welche Materialien es braucht, um robust zu bauen. Denn seit seiner Geburt ist der Mensch auf natürliche Weise neugierig. Kinder entdecken und konstruieren selbstverständlich, sie erkennen Ursache und Wirkung von alltäglichen Phänomenen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer
Wolfgang Biebl, MSc mit Schüler/innen der VS St. Andrä-Wördern | Foto: Hansal
2

Digitalisierung des Lehrens und Lernens
Vernetzt – Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 16.10.2018 war die Digitalisierung samt ihres Einflusses auf zeitgemäßes Lehren und Lernen Inhalt einer Fortbildungsveranstaltung für Volksschulen und Sonderschulen. Veranstalter war die Pädagogische Hochschule Niederösterreich, der Landesschulrat wurde von den Pflichtschulinspektor/innen der Region NÖ Mitte vertreten. 160 Lehrer/innen folgten der Einladung und kamen in den Musikschulsaal der VS St. Andrä-Wördern. MedienkompetenzDigitale Medien verändern unsere Welt...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
LR Barbara Schwarz u. LA Bgm. René Lobner bei der Eröffnung des NÖ Landeskindergarten Wolkenschiff in Gänserndorf | Foto: z.V.g.

400 Fortbildungsseminare für Kindergartenpädagogen

BEZIRK. 72 Kindergärten sind im Bezirk Gänserndorf registriert, niederösterreichweit werden 51.000 Kinder betreuen, 3211 davon im Bezirk Gänserndorf. Soziallandesrätin Barbara Schwarz informiert: "In diesem Jahr standen den rund 4.000 Pädagogen in NÖ mehr als 400 Fortbildungsseminare zur Verfügung. Verstärkte Angebote im Bereich Fortbildung liegen aktuell im Bereich der Digitalisierung." Erstmals wurde den Kindergartenpädagogen in Kooperation mit dem NÖ Medienzentrum die Möglichkeit geboten,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.