Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Sonja Cerny kommt aus der Reitpädagogik | Foto: Sonja Cerny
12

Tiergestützte Pädagogik Simmering
Pädagogen für Kinder auf vier Beinen

Der gemeinnützige Verein "Tiergestützte Pädagogik Simmering", fördert Kinder und Jugendliche. WIEN/SIMMERING. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt der Verein Tiergestützte Pädagogik Simmering Kinder mit Förderbedarf. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, Empathie und Rücksichtnahme zu stärken, indem sie aktiv mit den Tieren arbeiten und auch von ihnen lernen. Jedes Kind wird individuell betreut, wobei gezielte Spiele und Übungen in Einzelstunden eingesetzt werden, um die Kinder besonders zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Wie schaffen es Kinder heutzutage in diese Spielwelten abzutauchen? | Foto: Adobestock.com
2

Vortrag für Eltern

KLAGENFURT. "Wie bringe ich mein Kind dazu, dass es alleine spielt?" Diese Frage stellen sich wohl alle Eltern im Laufe der Erziehung. Viele Menschen sind der Meinung, dass viele Kinder es sogar verlernt haben, alleine und vertieft zu spielen. Zu sehr prägen die Eindrücke, die ein Kind von außen bekommt. Freiräume bekommenGenau hier setzt die Pikler®-Pädagogik an. Dieses Konzept geht verkürzt davon aus, dass Kinder Zeit und Freiraum zum Entwickeln benötigen. "Spiel und Bewegung sind die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Buchtipp der Woche: Zeit

Ticktack: „Zeit“ – ein perfekter Einstieg ins neue Jahr: Wie verändert sich unser Umgang mit Zeit durch die Erwartungen der Leistungsgesellschaft? Wie erleben Kinder Zeit? Was lehrt uns der Sternenhimmel über die Vergangenheit? Wie viel Zeit erlauben wir Kindern und Jugendlichen für Entwicklungs- und Lernprozesse? Wie wirken sich digitale Medien auf das Zeiterleben aus? Zu diesen und weiteren Fragen geben Anna Maria Kalcher, Karin Lauermann (Hg.) und internationale WissenschaftlerInnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Born to be wild

Vortrag mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Was brauchen Kinder? Woraus bildet sich das Fundament der kindlichen Entwicklung? Wie können Kinder in ihrer Entwicklung gefördert werden? Dr. med. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt, Wissenschafter und Autor, richtet den Blick auf Kindererziehung, die Grundlagen der kindlichen Entwicklung und die frühkindliche Förderung. Information und Anmeldung Akadamie de La Tour office@akademie-delatour.at 0664 886 548 84 Kosten 12 Euro inkl. 10% Ust. Veranstalter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz

Wie Kinder ihr Fundament bilden

Seminiar mit Dr. med. Herbert Renz-Polster Betrachtet man die kindliche Entwicklung, so zeigt sich ein interessanter Zusammenhang: die grundlegendsten Kompetenzen können nicht in einem didaktischen Modell vermittelt werden. Niemand kann einem Kind Selbstkontrolle BEIBRINGEN. Man kann Mitgefühl oder soziale Kompetenz nicht LEHREN. Selbstständigkeit, innere Stärke und Kreativität lassen sich nicht ANERZIEHEN. Wie aber bildet sich dann das Fundament der kindlichen Entwicklung? Inhalte -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
Das Lehrerehepaar Angelika und Wolfgang Fahrnberger verabschiedet sich. | Foto: Kefer

Schulleiter nimmt Abschied

Etwas Wehmut und viel Optimismus begleiten Wolfgang Fahrnberger in den Ruhestand. GRESTEN. "Das Tagwerk ist gemacht und die Schule wird sich auch ohne uns weiter drehen", so Wolfgang Fahrnberger, der sich nach 27 Jahren als Schulleiter in Gresten zurückzieht. Im Gespräch blickt er nochmals auf seine lange Karriere zurück. Angenehmer Weg Sein Weg begann als Lehrer an der Hauptschule Gresten, wo er 13 Jahre lang unterrichtete, bis er die Leitung der Volksschule übernahm. "Ich hatte einen relativ...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.