Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

23

Tulln
Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik & Alltag

Welche Kommunikation ist notwendig, um einem Kind in diesem Spannungsfeld gerecht zu werden? Die Fachtagung für Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzten fand am Freitag im Atrium des Rathauses Tulln statt. TULLN. Organisiert von der ARGE Praxis Ergotherapie und dem Verein Gesundes Tulln, fand am 2. Juni die Fachtagung „Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik und Alltag“ statt. Die Ergotherapeutinnen Karin Burtscher und Isolde Schachner arbeiten seit mehr als 30...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Hannes Klausner vom Round Table Kitzbühel, Lama „Gucci“, Daniela Schlechter-Kitzbichler, Besitzerin der Landwirtschaft „Wald am See“. | Foto: Round Table

Round Table - Wald am See
RT-Spende ermöglicht Kindern tiergestützte Pädagogik

Round Table Kitzbühel ermöglicht Kindern im Bezirk tiergestützte Pädagogik bei „Wald am See“. KITZBÜHEL. Als tiergestützte Therapie und Pädagogik bezeichnet man alle Maßnahmen, mit deren Hilfe durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt werden können. Dabei werden Tiere als Co-Therapeuten eingesetzt und sie eignet sich besonders für Kinder zur Förderung motorischer, emotionaler, sozialer und geistiger Kompetenzen etwa bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer
Dass mit den drei professionellen "Co-Therapeuten" auch der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigt sich schon beim Fotoshooting. | Foto: Maria Ecker

Besuch in Sarasdorf
Tierische Therapeuten helfen

Wir haben Angelika Ivinger, Martina Weis und 'Löwenherz', ein eingespieltes Dreierteam, besucht. SARASDORF (mec). "Pferde sind Hausmeister", scherzt Pferdetrainerin Martina Weis, weil die ganze Herde neugierig am Zaun steht und zuschaut, während 'Löwenherz' - ehemaliges Trabrennpferd und erfahrener "Co-Therapeut" - einen neuen Trick zeigt. Positive Neuigkeiten Angelika Ivinger und Martina Weis bieten seit 2018 die Pferde-gestützte Psychotherapie und Reitpädagogik an und haben ihr Angebot...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Referentin ist die multimediale Kunsttherapeutin, Puppenspieler sowie Märchenerzählerin Sabine Falk. | Foto: Caritas

Puppenspiel in Therapie und Pädagogik – Workshop

Puppen können in ihrer Persönlichkeit, ihrem Charakter und ihren Verhaltensweisen so sein, wie wir sie gerne hätten. Einfache Figuren regen die Phantasie an und können kleine Geschichten sehr bereichern. In der Therapie und Pädagogik von Kindern und Erwachsenen wird die Methode erfolgreich angewendet. Kunsttherapeutin Sabine Falk bietet nun einen Workshop in der Caritas-Einrichtung des Mobilen Hospiz Palliative Care in Linz an. Das Seminar "Wenn dir Puppen aus der Seele sprechen" soll...

  • Linz
  • Nina Meißl
936 Kinder waren im vergangenen Jahr in Tirol von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. | Foto: Rainbows Tirol

936 "Scheidungskinder" in Tirol

Der Verein Rainbows hilft Kindern dabei, mit der Trennung ihrer Eltern umzugehen. WÖRGL. In Tirol hat es 2014 laut Statistik Austria 1.131 Scheidungen gegeben, 936 minderjährige Kinder und Jugendliche waren in unserem Bundesland von der Scheidung ihrer Eltern betroffen (+ 9,4 Prozent) – nicht mitgerechnet die Zahl jener Kinder, deren Eltern ohne Trauschein zusammengelebt und sich getrennt haben. Selbst wenn die Trennung der Eltern einvernehmlich und ohne große Konflikte über die Bühne geht,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
6

Lilienhof geht in die "heiße" Phase

Ein Schwoicher Bauernhof wird zum grenzüberschreitenden Therapiezentrum ausgebaut. SCHWOICH (mel). "Menschen mit Behinderung haben ein enormes kreatives Potential. Dieses bestmöglich zu entfalten ist meine Vision", erklärt Herbert Wechselberger. In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Schritt für Schritt" und "FortSchritt Rosenheim" hat er ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich auf ganzheitliche Therapie mit Tieren und Natur spezialisiert. Im Fokus stehen dabei nach dem Modell "Green Care"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Psychotherapeutin Gudrun Dietrich mit Krümmi, einem ihrer Therapiepferde auf dem Hof in Stattegg.
38

Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Gudrun Dietrich lebt ihren Traum: Einen Hof mit Tieren, mit denen sie Psychotherapie und tiergestützte Pädagogik anbietet. Seit frühester Kindheit war für Gudrun Dietrich klar: "Ich will einmal mit Kindern und Tieren arbeiten." Um ihren Traum auf solide Beine zu stellen absolvierte sie unter anderem ein Pädagogik-Studium, die Ausbildung zur staatlich geprüften Reitinstruktorin und Psychotherapeutin. "Mein Programm soll das beste für die Kinder und das Beste für die Pferde sein. Mit meiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.