Pädagogische Hochschule

Beiträge zum Thema Pädagogische Hochschule

Neuerscheinung: Daniela Klingler (2021): Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita. Kinder stärken und begleiten. | Foto: PHT
2

Neuerscheinung
Das macht Kinder stark

INNSBRUCK. Die bislang erste Publikation im deutschsprachigen Raum zum Thema „Existenzielle Pädagogik“ speziell für den Elementarbereich ist diesen Herbst neu erschienen. Verfasst hat den Ratgeber PHT-Mitarbeiterin Daniela Klingler, die zunächst theoretische Grundlagen zum Thema liefert und in einem anschließenden Praxisteil Kinderkrippen- und Kindergartenpädagogen, die ihre Kinder ermutigen und bestärken möchten, zahlreiche Handlungsimpulse an die Hand gibt. Was macht Kinder stark?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Pendl
PH-Rektorin Elgrid Messner wünscht sich mehr Ernährungsbildung an den Schulen | Foto: Jorj Konstantinov
1

PH-Rektorin Elgrid Messner sieht Handlungsbedarf
Gesunde Ernährung muss zum Schulfach werden

Das Bildungwesen müsse Ernährungs- und Gesundheitsbildung in allen Schulen mehr Beachtung schenken. Mittlerweile ist es nichts Neues mehr: Ärzte schlagen Alarm, dass sich ernährungsbedingte Krankheiten häufen, Wissenschaftler weisen auf die positiven Einflüsse gesunder Ernährung hin und der Österreichische Ernährungsbericht der Universität Wien untermauert all dies mit Statistiken – wie zum Beispiel mit jener, dass nicht einmal ein Drittel aller Schüler zwischen elf und 15 Jahren täglich Gemüse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können.  Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.