Palliativ

Beiträge zum Thema Palliativ

K. Winkler, A. Drexl, S. Jöbstl, B. Kleissl, S. Kolozs-Haid, S. Huber-Hölzl, H. Haidegger. | Foto: AWH Kitzbühel
2

AWH Kitzbühel, Hospiz
Hospizkultur und Palliative Care im AWH Kitzbühel

Im Kitzbüheler Altenwohnheim wird der Hospizgedanke mit Leben gefüllt. KITZBÜHEL. "Wir sind sehr stolz, dass wir trotz der schwierigen Zeiten während der Pandemie unser Ziel, 'Hospiz und Palliativ Care' bei uns im Altenwohnheim einzuführen, nicht aus den Augen verloren haben. Wir konnten den Prozess erfolgreich abschließen und bekamen das Zertifikat durch die Prozessbegleiter:innen Sylvia Jöbstl und Barbara Kleissl sowie Bgm. Klaus Winkler und Sozialreferentin Hedwig Haidegger verliehen", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Monika Portschy ist Palliativbeauftragte im Diakoniezentrum Oberwart. | Foto: Portschy
3

Diakoniezentrum Oberwart
Monika Portschy - Palliativbeauftrage im Pflegeheim

Palliativbeauftragte Monika Portschy berichtet über ihre Tätigkeit. OBERWART. Langzeitpflegeeinrichtungen bieten Menschen ein Zuhause, die nicht mehr selbstständig ihren Alltag aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen bewältigen können. Pflegeheime sind Orte des Lebens und des Sterbens. Nicht zu vergessen ist dabei, dass diese Einrichtungen aber vor allem auch Orte der Begegnungen und der sozialen Interaktion sind. "Die oft langjährige Betreuungssituation lässt herzliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Pflegesystem ist im Burgenland in neun Stufen, Pyramidenförmig aufgebaut.  | Foto: pixabay/Gundula Vogel
3

Pflege im Alter
Neun Stufen im burgenländischen Pflegesystem

Das burgenländische Pflegesystem ist in neun Stufen aufgebaut. Die Basis bildet eine umfassende Beratung durch die Pflege- und Sozialberater. Die weiteren Stufen folgen bedarfsorientiert und auf die pflegebedürftige Person individuell zugeschnitten. BURGENLAND. Neben einer Beratung durch Pflege- und Sozialberater bilden Mobile Dienste, 24-Stunden-Betreuung, Kurzzeitpflege, Tageszentren, Formen des Betreuten Wohnens, Alten- und Pflegeheime und die Hospiz- und Palliativversorgung die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Heinrich Kiss, Norbert Darabos, Edith Pinter, Sieglinde Pfänder, Christine Ecker, Klaus-Peter Schuh

Würdevolle Begleitung bis zuletzt

Hospiz- und Palliativbetreuung“ soll in fünf weiteren Altenwohn- und Pflegeheimen integriert werden. OBERPULLENDORF (EP). Um die bestmögliche Betreuung und Begleitung von Menschen in Altenwohn- und Pflegeheimen zu gewährleisten, braucht es Mitarbeiter mit spezieller Qualifikation und ein entsprechendes Betreuungsumfeld. Diese Voraussetzungen sollen mit dem Projekt „Hospiz- und Palliativbetreuung in Pflegeheimen“ (HPCPH) geschaffen werden – die Basis für dessen Umsetzung bilden die von Hospiz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.