Palmenhaus Gmünd

Beiträge zum Thema Palmenhaus Gmünd

Alexandra Pernsteiner-Kappl, Berit Illich-Gugler, Johann Wiesinger (v.l.). | Foto: Pilz
2

Umgang mit Medien in der frühen Kindheit
Spannender Vortrag im Palmenhaus Gmünd

GMÜND. Netzwerk Familie lud zu einem "Runden Tisch" im Palmenhaus Gmünd. Nach der Begrüßung durch Alexandra Pernsteiner-Kappl, Geschäftsführerin von "Tut gut!", und der Vorstellung von Netzwerk Familie durch Berit Illich-Gugler, stand ein spannender Vortrag am Programm. Sozialpädagoge Johann Wiesinger aus Weitra von der Fachstelle NÖ für Suchtprävention und aktuell tätig in der sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft in Roseldorf, sprach zum Thema "Der Umgang mit Medien (Fernsehen, Handy & Co)...

Ulli Wigger begeisterte das Publikum im Palmenhaus. | Foto: zVg
4

Palmenhaus Gmünd
Benefizkonzert mit Ulli Wigger war ein voller Erfolg

Das Benefizkonzert im Palmenhaus Gmünd für den Verein "Ferien ohne Handicap" brachte über 3.000 Euro Spenden. GMÜND. Das erste Mal fand ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Ferien ohne Handicap" im Palmenhaus Gmünd statt. Der Verein unter der Leitung von Birgit Stoifl organisiert Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche mit schweren und mehrfachen Beeinträchtigungen, damit auch die Angehörigen einmal ein paar Tage durchatmen können. Es war ein sensationelles, humoriges und eindrucksvolles...

Klaus Dacho macht mit seinen Fotos auf die Schönheiten und Besonderheiten unserer Heimat sowie auf seltene Tiere und Pflanzen aufmerksam. | Foto: Klaus Dacho
6

Bilderreise mit Klaus Dacho
Von Teichen, Mooren, Wiesen und Wäldern

Im Palmenhaus Gmünd findet eine fotografische Exkursion zu den Highlights der Europaschutzgebiete Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft statt. GMÜND. Klaus Dacho nimmt am 24. Februar im Palmenhaus mit auf eine Bilderreise durch den Gmünder Teil der Europaschutzgebiete Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft. "In den letzten 15 Jahren habe ich viel Zeit in diesen wunderschönen Lebensräumen verbracht, unzählige Fotos und Videos mit Kamera und Drohne gemacht", erzählt der...

Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Stadtrat Alexander Berger. | Foto: Harald Winkler

Gmünd
Vorplatz beim Palmenhaus saniert

Der sanierte Vorplatz beim Palmenhaus sorgt nun für ein stimmigeres Gesamtbild. GMÜND. In den vergangenen Wochen wurde der Vorplatz des Gmünder Plamenhauses generalsaniert. Es wurden Granitsteinplatten aus Hartberger Granit verlegt, die sich nun ansprechend in das historische Gesamterscheinungsbild einfügen. Die Kosten belaufen sich auf rund 45.000 Euro.

Ernst Wurz, Vortragender Stefan Kuback und Teilnehmer. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Vortrag
Wertvolle Tipps zur Aufsichtspflicht

Auf Einladung der Kleinregion Waldviertler StadtLand fand im Palmenhaus Gmünd ein Rechtsvortrag zum Thema "Aufsichtspflicht für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr" statt. Die Teilnehmer nahmen wertvolle Infos mit nach Hause. GMÜND. Stefan Kuback von der Jugend:Info Niederösterreich informierte bei seinem Vortrag im Palmenhaus Gmünd über die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigte anhand vieler praktischer Beispiele die Tücken der Aufsichtspflicht auf. Die von Ernst Wurz,...

Der kostenlose Vortrag im Palmenhaus soll das Rechtsverständnis stärken und einen Überblick verschaffen. | Foto: Jugend:info NÖ

Vortrag im Palmenhaus am 19. Oktober
Eltern haften für ihre Kinder... oder?

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand organisiert einen Vortrag zum Thema Aufsichtspflicht.  GMÜND. Der kostenlose Info-Abend wird von der Rechtsabteilung der Jugend:info NÖ abgehalten und findet Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 18 Uhr im Palmenhaus in Gmünd statt. Der Rechtsvortrag „Aufsichtspflicht“ erklärt anhand von Fällen aus der Praxis die aktuell geltende Rechtslage und gibt mit Hilfe von Beispielen informative Einblicke in die rechtlichen Grundlagen der Aufsichtspflicht. Rechtslage...

Das erste Kerzenlicht-Konzert im Palmenhaus fand am 23. Oktober 2021 statt. Am Foto die Musiker mit Bgm. Helga Rosenmayer. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd

Gmünd
"Kerzenlicht-Konzerte" im Palmenhaus

"Kerzenlicht-Konzerte" gastieren am 24. September 2022  in Gmünd. GMÜND. "Kerzenlicht-Konzerte" gastieren am 24. September 2022 um 20 Uhr im Palmenhaus Gmünd. Wieder mit dabei ist Rainer Küchl, 1. Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, der vom ersten Pult aus das Ensemble leitet, das diesmal um einige Musiker vergrößert wird, um den Anforderungen des Programms gerecht zu werden. Vor der Pause erklingt Franz Liszts "Malediction" für Klavier und Streichorchester, den anspruchsvollen Solopart...

LAbg. Silvia Moser, Hannes Ziselsberger, Karl Frank, Christian Moser, Inge Winder, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Waldviertel Akademie-Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.). | Foto: Waldviertel Akademie

Pordiumsdiskussion
Große Kluft zwischen Armen und Reichen

Dass die Schere zwischen Arm und Reich enorm ist, war unter anderem Thema einer Veranstaltung der Waldviertel Akademie in Gmünd. GMÜND. Bei der Podiumsdiskussion "Wäre ich nicht arm, wärst du nicht reich. Der Wunsch nach gerechterem Leben" im Palmenhaus in Gmünd referierten Karl Frank von der Armutskonferenz, Christian Moser von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Markus Wieser von der Arbeiterkammer Niederösterreich und Hannes Ziselsberger von der Caritas St. Pölten unter der Moderation...

Ein Teil der Mitarbeiter der Gmünder Teststraße (von links): Dietmar Geist, Daniela Korbel, Nina Windtner, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Erika Korbel, Ernst Cizek, Johannes Zemansky, Daniel Gattringer, Gerald Katzenschlager, René Stürczer, Andrea Stoiffel, Andrea Fillek, Barbara Bozek, Silvia Rott, Helmut Rosenmayer, Elke Preissl, Ingrid Winkler, Alexandra Dumser, Klara Zahradka, Sandra Neubauer, Swetlana Leitner, Klaus Rosenmayer, Gabriele Hornyik, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Sandra Bichler und Renate Pani. | Foto:  Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Gmünd
Mitarbeiterfest bildet Abschluss der Testungen im Palmenhaus

In der Teststraße im Palmenhaus wurden 30.000 Antigen-Tests durchgeführt. GMÜND. Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes bedankten sich Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer bei den Mitarbeitern der Gmünder Teststraße im Palmenhaus. Zugleich bildete das Zusammentreffen auch den Abschluss der dortigen regelmäßigen Antigen-Testungen, die am 26. Jänner 2021 in der Bezirkshauptstadt starteten. "Die Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten Großartiges für die Bevölkerung...

Svatomir Vodak mit seinen Musikerkollegen.  | Foto: Vodak
2

In Concert von Svatomir Vodak
"Solch wunderbare Musik ist selten zu hören"

GMÜND. Beim dritten musikalischen Abend “In Concert“ von Svatomir Vodak im Palmenhaus Gmünd wurde ein breites Spektrum an russischer bzw. slawischer Musik geboten. Etwa das Violinkonzert von A. Khachaturjan oder die vier Romantischen Stücke von A. Dvorak. Weiters waren Werke von Rachmaninoff und Shostakovich zu hören, außerdem überraschte Svatomir Vodak das Publikum mit zwei eigenen Arrangements urtypischer, russischer Musik. Der Hauptgast des Waldviertler Geigers war heuer Linus Köhring, ein...

Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh / Vortrag mit Marko Feingold

Die Lebenserinnerungen von Marko Feingold sind geprägt von Gegensätzen und zeigen Wendungen und Brüche in einem von Nationalsozialismus und Holocaust bestimmten Leben. 1913 in Neusohl, in der heutigen Slowakei geboren, verbrachte er seine Kindheit und Jugend in Wien: eine Kindheit im Prater, die durchtanzte Jugend im Wiener Grabengafé, Vertreterjahre für Flüssigseifen im faschistischen Italien der dreißiger Jahre, eine vergebliche Flucht vor den Nationalsozialisten nach Prag und die Verhaftung...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie
Die jungen Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke am 21. Mai im Palmenhaus Gmünd. | Foto: Maya Kranner

Vernissage der Dorfschule Kleineberharts

GMÜND. Art of nature“ lautet das Motto der diesjährigen Vernissage der Sekundar-SchülerInnen der Dorfschule Kleineberharts. Präsentiert werden die aktuellen Werke in Acryl auf Leinwand, sowie einzelne Aquarellbilder der KünstlerInnen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Unter der künstlerischen Leitung von Stefanie Paffrath haben die SchülerInnen fotorealistische Kunstwerke erschaffen, die der Kunstwelt nicht vorenthalten werden sollten. Im historischen Rahmen des Palmenhauses in Gmünd finden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.