Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Wer sich die Covid-Schutzimpfung holen möchte, hat in Wolfsberg mannigfaltige Möglichkeiten. | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Wolfsberg
Bei diesen Ärzten ist die Corona-Schutzimpfung möglich

Wo man sich in Wolfsberg gegen Covid-19 impfen lassen kann.  WOLFSBERG. In der Sporthalle Wolfsberg sind Impfungen nur noch nach Voranmeldung unter  https://kaernten-impft.ktn.gv.at/ möglich. Es gibt aber auch eine ganze Reihe an niedergelassenen Ärzten, die Sie nach Terminvereinbarung gerne gegen Covid-19 impfen. Dr. Bolvari Frank Arzt/für Allgemeinmedizin, Alois-Huth-Strasse 7 , 04352-4156Mag. Dr. Brunnbauer Christian Arzt für Allgemeinmedizin, Paul Hackhoferstr. 10, 04352-37100Dr. Monsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Impfen ist in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr mit Voranmeldung möglich. | Foto: Benedikt - stock.adobe.com

Sporthalle Wolfsberg
Impfen ab sofort nur mehr mit Voranmeldung

Freie Impftage gehören in der Sporthalle Wolfsberg vorerst wohl der Vergangenheit an. WOLFSBERG. Wie das Land Kärnten mitteilt, sind ab sofort Impfungen in den Impfzentren des Landes und somit auch in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr nach Voranmeldung unter https://kaernten-impft.ktn.gv.at/ möglich.  Freies Impfen ohne Anmeldung ist in Unterkärnten noch an folgenden Orten möglich: Klagenfurt, City Arkaden, Heuplatz 5 Freitag, 26. November, 13 bis 18 Uhr; Samstag 27. November, 9 bis 13 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at

Wolfsberger LKH-Direktorin
Kein Verständnis für ungeimpfte Mitarbeiter

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, spricht über die Impfpflicht für Gesundheitsberufe und erklärt, warum sie auch die allgemeine Impfpflicht befürwortet. WOCHE LAVANTTAL: Frau Tesar, wie hat das Krankenhauspersonal auf die Ankündigung der Impfpflicht reagiert? Sonja-Maria Tesar: Im Zuge unseres niederschwelligen Impfangebotes fällt auf, dass wir verstärkt Erstimpflinge ins Boot holen können, wenn auch schleppender als erwünscht. Die Durchimpfungsrate in der Kabeg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Manfred Pichler, Betriebsratsvorsitzender am LH Wolfsberg, mit den Stellvertreterinnen Isabella Sonnleitner (l.) und Marlene Presser | Foto: MeinBezirk.at
2

Personalmangel, Überlastung
LKH Wolfsberg-Personal schlägt Alarm

Man fordert mehr Personal, Entlastungen und einen erleichterten Berufseinstieg. WOLFSBERG. Im Rahmen der Protestaktion „5 nach 12“ ging das Gesundheitspersonal in ganz Österreich auf die Straße, um für ein faires Gesundheits- und Pflegesystem zu demonstrieren. Auch in Wolfsberg trafen sich rund 150 Gesundheitsbedienstete vor dem Landeskrankenhaus. Sie fordern mehr Personal, um die Kollegen auf den Stationen zu entlasten, eine adäquate Bezahlung und mehr Erholungsphasen. Viele Ausfälle Manfred...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am kommenden Wochenende kann man sich ohne Voranmeldung impfen lassen. | Foto: Benedikt - stock.adobe.com

Sporthalle Wolfsberg
Samstag und Sonntag ohne Voranmeldung impfen

Unkompliziert zur Impfung am kommenden Wochenende in der Sporthalle Wolfsberg. WOLFSBERG. Die nächsten freien Impftage in der Sporthalle Wolfsberg sind am Samstag, 27. November, und am Sonntag, den 28. November, jeweils von 8 bis 18 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich, unbedingt e-Card, Ausweis und Impfpass mitbringen. Verimpft wird der Impfstoff Pfizer/Biontech. Anmeldung empfohlen Die Impfung ist ab zwölf Jahren zugelassen. Kinder unter 14 Jahren benötigen für die Impfung das schriftliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit der Vertonung eines düsteren Kärntnerliedes liefert Isabella Theuermann den Soundtrack zur derzeitigen Stimmung in der Bevölkerung. | Foto: Privat
Video

"I tua wohl"
Wolfsbergs singende Stadträtin schlägt düstere Töne an

Mit dem Song "I tua wohl" hat Isabella Theuermann ein Kärntnerlied aus dem Jahr 1874 neu interpretiert und will damit das aktuelle Stimmungsbild in der Bevölkerung zum Ausdruck bringen.  WOLFSBERG. Eine Hommage an eine der großen Literatinnen Kärntens sollte es werden. Wie so vieles andere änderte die Corona-Pandemie auch dieses Vorhaben. So kam es, dass das neue Lied von Isabella Theuermann nicht nur der Komponistin des ersten in Moll verfassten Volkslieds – Ottilie Freiin von Herbert –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In den Teststraßen des Landes Kärnten können für den privaten Gebrauch nur noch Antigen-Testungen vorgenommen werden. | Foto: RKK/Monsberger

Wolfsberg
Keine privaten PCR-Tests mehr in Sporthalle

Aus Kapazitätsgründen müssen auch bereits gebuchte PCR-Tests im November abgesagt werden. KÄRNTEN/WOLFSBERG. Ab 23. November werden in den vom Roten Kreuz betriebenen Teststraßen des Landes keine PCR-Testungen für den Privatgebrauch der Bevölkerung mehr angeboten. Grund ist die hohe Anzahl an behördlich angeordneten Verdachtsfalltestungen. Nur noch Antigen möglich Auch jene PCR-Tests die im November bereits gebucht wurden, können nicht durchgeführt werden. Die rund 3.700 Betroffenen werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Stiftsgymnasium St. Paul stellt auf Distance Learning um. | Foto: Privat

Zu viele Infektionen
Stiftsgymnasium St. Paul ab morgen geschlossen

Wie eben bekannt wurde, stellt das Stiftsgymnasium St. Paul den gesamten Unterricht von 19. bis 26. November auf Home Schooling um. ST. PAUL. Nachdem am 9. November bereits eine Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul aufgrund von Corona-Infektionen geschlossen werden musste, werden ab morgen, 19. November, alle 620 Schüler per Distance Learning unterrichtet. Eltern und Schüler seien bereits informiert worden. Wieviele Infektionen es an der Privatschule gab, wollte die Bildungsdirektion Kärnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martin Mayerhofer vom Cafe/Pub M3 in St. Andrä sperrt zu. | Foto: Privat
1 Video

Wegen "Fakeplandemie"
Cafe/Pub M3 in St. Andrä macht Pforten dicht

In einem YouTube-Video lädt der St. Andräer Martin Mayerhofer zur "Lockdown-Party", danach wird das Cafe/Pub M3 vorübergehend geschlossen. ST. ANDRÄ. Am kommenden Freitag und Samstag wird es im Cafe/Pub M3 in St. Andrä noch eine sogenannte "Lockdown-Party" geben, danach wird die Lokalität vorübergehend geschlossen. Das verlautbarte Gastronom Martin Mayerhofer in einem vierminütigen YouTube-Video. Fehlende "Eier"Die Gründe seien wirtschaftlicher Natur und der Pandemie - die laut Mayerhofer eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kommenden Mittwoch sollen sich Gesundheits-Bedienstete der Demo vor dem LKH Wolfsberg anschließen. | Foto: RegionalMedien

LKH Wolfsberg
Demo für faires Gesundheitssystem am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, 10. November, wird vor dem Haupteingang des LKH Wolfsberg für ein faires Gesundheitssystem protestiert. Bedienstete im Gesundheitsbereich sind aufgerufen, bei der Aktion mitzumachen. WOLFSBERG. "Es ist fünf nach zwölf", meint die "Offensive Gesundheit", bestehend aus Ärbeiterkammer, Ärztekammer und Gewerkschaften. Am kommenden Mittwoch, 10. November, findet daher um 12.05 Uhr eine österreichweite Protestaktion statt. Nicht mehr zu bewältigen "Unser Gesundheits- und Sozialsystem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Freies Impfen am 30. Oktober 201 im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud | Foto: Foto: Kleinszig

Frantschach-St. Gertraud
Freies Impfen am 30. Oktober

Am 30. Oktober kann man sich in Frantschach-St. Gertraud ohne Voranmeldung gegen Covid-19 impfen lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Samstag, 30. Oktober 2021, besteht von 8 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung im Glaszubau des Gemeindeamtes Frantschach-St. Gertraud zu impfen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTec/Pfizer und Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, die Sozialversicherungsnummer und der gelbe Impfpass, falls vorhanden.  Impfen beim Arzt In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 3

CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Spittals Herrenclub von Kiwanis unterstützt zwanzig Kinder in Oberkärnten
CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - KIWANIS HILFT DOPPELT

Kiwanis Club Spittal hilft neuerlich Familien im Bezirk Spittal über das Hilfsprojekt "Kiwanis hilft doppelt" durch die Krise Kinder sind die Zukunft unserer Erde, darum unterstützt KIWANIS ÖSTERREICH, als Mitglied einer der größten Serviceclub-Organisationen der Welt, unsere Familien und unseren Nachwuchs. Spittals Kiwanis Herrenclub, der KC Spittal/Drau, hilft bekanntlich rasch und unbürokratisch, vorwiegend auf regionaler Ebene. Gerade in Zeiten negativer Auswirkungen der Corona Pandemie wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freie Impftage haben sich als überaus beliebt herausgestellt, bald findet auch ein Wolfsberg ein solcher statt. | Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Sonntag, 8. August
Freier Impftag in Wolfsberg

Am Sonntag, 8. August, kann man sich in der Sporthalle Wolfsberg ohne vorherige Anmeldung gegen Covid-19 impfen lassen.  WOLFSBERG. Schon länger bekannt ist, dass in Wolfsberg ein freier Impftag stattfinden sollte, jedoch kursierte ein falsches Datum. Der freie Impftag findet nicht am 7. August, sondern am Sonntag, 8. August, von 8 bis 18 Uhr in der Sporthalle Wolfsberg statt. Einfach hinkommen Rund 1.000 Dosen des Impfstoffs Biontech-Pfizer warten an diesem Tag in der Sporthalle Wolfsberg auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bisher wurden drei Gäste und zwei Mitarbeiter positiv getestet. | Foto: sdecoret - stock.adobe.com

Gesundheitsbehörde informiert
Embassy-Gäste sollen Gesundheitszustand beobachten

Gäste des Lokals Embassy vom 22., 23., 25. und 26. Mai sollen ihren Gesundheitszustand zu beobachten und sich testen lassen.  WOLFSBERG. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg ruft Gäste des Lokales Embassy auf, sich selbst zu beobachten, bei Symptomen 1450 anzurufen und Selbsttests durchzuführen. Grund dafür sind zwei positiv getestet Mitarbeiter, die am 22. und 23. sowie am 25. und 26. Mai im Lokal tätig waren. Drei Gäste wurden mittlerweile ebenso positiv getestet. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für das Team des Genuss-Festivals in Bad St. Leonhard heißt es jetzt: noch ein Jahr warten. | Foto: Ramona Steiner

Genuss-Festival Bad St. Leonhard
Seer-Konzert für das Jahr 2022 fixiert

Nach langem Bangen ist es nun Gewissheit: Das Genuss-Festival und das Konzert der Seer ist abgesagt. Der neue Termin steht bereits fest. BAD ST. LEONHARD. Nachdem ein Großteil der Bands und Programmpunkte des abgesagten Genuss-Festivals 2020 für das heurige Jahr übernommen werden konnten, hoffte das Organisationsteam bis zuletzt, ihren Event wie gewohnt durchführen zu können. Die Corona-Situation zwang die Veranstalter nun aber doch dazu, alle Pläne auf das kommende Jahr zu verschieben. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bald könnte Outdoor-Training wie dieses wieder erlaubt sein.  | Foto: KK
1 6

Thema der Woche
"Wir schließen als Erste und öffnen als Letzte"

Ab 19. Mai sollen auch die Fitnessstudios wieder öffnen dürfen. Die Auflagen sind aber noch nicht ausreichend geklärt.  KLAGENFURT LAND. Der Optimismus unter den Fitnessstudio-Betreibern und Fitness-Trainern ist verhalten. Zu oft wurden Öffnungen angekündigt, zu oft mussten sie aufgrund steigender Fallzahlen und Intensivbetten-Belegungen wieder abgesagt werden. Die Klagenfurter WOCHE hat mit Franz Berger von Karawankenfit in Ferlach und mit Betti Brandner, Frischluft-Fitness-Trainerin aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Das Peraugymnasium in Villach hat begrenzte Kapazitäten, man "platzt aus allen Nähten". | Foto: Foto: RMK

Villach
Mit Dreier gehts nicht ins Gymnasium, auch nicht in der Pandemie

Während Maturanten erleichterte Bedingungen vorfinden, bleiben die Aufnahmekriterium an Gymnasien wie gehabt: "streng". Mit einem Dreier gibt es keinen Platz in einer ersten Klasse. Das hat aber weniger mit der Pandemie als mit akutem Platzmangel zu tun. VILLACH. Schularbeiten, Tests, Prüfungen. Für viele Schüler im Bezirk geht es die kommenden Wochen ans Eingemachte. Gerade für Schulwechsler sind die Noten entscheidend, denn mit einem Befriedigend in einem Hauptfach wird der Wechsel aufs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Christian Poglitsch lies sich bereits testen.  | Foto: Foto: KK

Covid-Antigen-Testmöglichkeiten
In Finkenstein wird wieder getestet

Vor einigen Wochen gab es das schon einmal, jetzt wurde die Gratis-Test-Aktion bei Dr. Christina Härb-Winding neu geregelt. FINKENSTEIN. Auch in der Gemeinde ist die Nachfrage nach Covid-Antigen-Testmöglichkeiten immer noch groß. "Ab sofort steht bei Dr. Christina Härb-Winding in Faak am See wieder ein Gratis-Testangebot zur Verfügung und somit können Sie für Ihren Bedarf ab sofort wieder kostenlos einen COVID-Antigentest machen", sagt Bürgermeister Christian Poglitsch. Die Testzeiten sind...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Bleibt frei zugänglich: Bad St. Leonhard im oberen Lavanttal. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Testbus kommt
Bad St. Leonhard wird aber nicht abgeriegelt

Trotz einer Inzidenz von über 1.100 sieht das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten von einer Abriegelung der Gemeinde ab. Der Testbus wird am Freitag jedoch vor Ort sein. BAD ST. LEONHARD. Obwohl Bad St. Leonhard den Sieben-Tages-Inzidenzwert von 400, ab dem eigentlich strenge Maßnahmen ergriffen werden müssten, massiv überschritten hat, wird es vorerst zu keiner Abriegelung des Ortes kommen. Als ein Grund wird genannt, dass eine solche Abriegelung aufgrund der topografischen Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wolfgang Lauritsch bietet vor allem Bücher an - diese kann er jetzt nicht verkaufen.  | Foto: Foto: Privat
3

Pandemie
"Wir leben vom Flohmarkt"

Für einige Villacher ist der früher traditionelle Flohmarkt die Haupteinnahmequelle. Eine Öffnung wird gefordert. VILLACH. Wolfgang Lauritsch ist einer der Villacher, die auf den diversen Flohmärkten der Draustadt ihre Waren verkaufen: "Ich war beim AMS gemeldet und aus einem Hobby hat sich meine jetzige Haupteinnahmequelle entwickelt. Ich habe mir in Villach auch eine Halle angemietet und mich damit selbsständig gemacht, aber so wie es jetzt aussieht werde ich mein Lager verlieren, ich kann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: AdobeStock_186243613.jpeg
2

Kinderpsychologin Petra Abl
"Zahl der Betreuungen bei Kindern merklich gestiegen"

Wir haben ein Jahr Corona-Pandemie hinter uns. Was bedeutet das für die jüngsten unserer Gesellschaft, für unsere Kinder? Wie groß ist die Belastung, was sind die Warnsignale, wann ist Hilfe angesagt? Kinderpsychologin Petra Abl hat Antworten. Draustädter WOCHE: Ein Jahr Corona-Pandemie: welche Beobachtungen schließen Sie? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die psychische Gesundheit unserer Kinder? PETRA ABL: Der Bedarf an Gesprächen, an Beratungen und Betreuung ist sicherlich gestiegen. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So feierte man vor Corona im V-Club - das Bild hat schon fast historischen Wert.  | Foto: Foto: V-Club Villach
4

Pandemie
Beginnt Sterben der Nachtlokale?

Es ist schwer zu beurteilen, welche Branche unter der Corona-Pandemie am meisten leidet. Unbestritten gehört aber die Nacht-Gastronomie dazu. VILLACH STADT/LAND. Solange nichtmal die Tages-Gastronomie Öffnungsperspektiven bekommt, ist es für Lokale, die erst ab abends ein Geschäft machen noch ungewisser. Wir haben uns in der Region umgehört – wie ist die Situation bei Lokal- und Clubbesitzern, etwa dem Villacher V-Club? Junior-Chefin Larissa Ouschan: "Was soll man da noch sagen… Es geht uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.