Panoramarundweg

Beiträge zum Thema Panoramarundweg

Seit zehn Jahren erfreut sich das Weisenbläsertreffen in St. Marein großer Beliebtheit. | Foto: privat
2

Weisenbläsertreffen in St. Marein bei Graz

ST MAREIN. Am 26. Mai laden die Marktmusikkapelle St. Marein und die Juhudler zum 10. Weisenbläsertreffen rund um die Filialkirche in Pickelbach, eine der ältesten Kirchen des Landes. Volksmusikgruppen aus der ganzen Steiermark sowie Bayern und Osttirol lassen zum Jubiläum in unterschiedlichen Besetzungen nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr Lieder und Weisen erklingen. Eine schöne Gelegenheit, den Panoramarundweg durch blühende Obstgärten musikalisch und kulinarisch zu genießen.

27

Panoramaweg Wöllersdorf/Steinabrück
Höhlturm und Höhlturmhöhle

Oberhalb der Ortschaft Wöllersdorf steht der Höhlturm. Direkt daneben findet man die Höhlturmhöhle. Beides liegt entlang des rund 6,5 km langen Panoramarundweges. Auch einen Lorelesfelsen gibt es entlang des Rundweges zu entdecken. Starten und beenden kann man die Wanderung beim Weinheurigen Gaitzenauer im Ort. Hier kann man direkt bei der Polizei sein Auto parken und am Ende der Tour einkehren.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: TRV Graz und Grazer Umland

'Wanderbares Semriach' – großer Panoramarundweg

Bei der sechsten Wandertour von 'Wanderbares Semriach' steht das Kennenlernen von Natur und der näheren Umgebung von Semriach im Mittelpunkt. Der große Panoramarundweg mit Zusatzroute – R3 hat für die Wanderer viele interessante Sehenswürdigkeiten und einige Einkehrmöglichkeiten parat. Die abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwegwanderung garantieren auf acht Kilometer einen gemütlichen Wanderweg. Großer Panoramarundweg mit Zusatzroute – R3, mit Möglickeit zum Mittagessen im GH Sieglwirt...

Der hier skizzierte Wanderweg soll mehr Besucher in die Gegend bringen. | Foto: Josef Thoma

Eine neue Projektidee: Panoramaweg Wachtberg

OBRITZBERG-RUST (red). Gemeinde- und parteiübergreifend mit Karlstetten, soll auf dem Wachtberg ein Panoramarundweg beschildert werden (siehe Skizze), so der Vorschlag der SPÖ Obritzberg-Rust. "Wir laden daher unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ein, auf dem Wachtberg diese Route zu marschieren und uns Meinungen und Eindrücke dazu zu vermitteln", setzt Josef Thoma vom Team Zukunft auf Bürgerbeteiligung beim angedachten Projekt. Erste Kontakte mit den Grundbesitzern auf dem Wachtberg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.