Parkraum

Beiträge zum Thema Parkraum

In Paris müssen ab September Besuchende mit ihren SUV-Fahrzeugen deutlich mehr fürs Parken zahlen.  | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
3

Nach Paris-Entscheidung
Wien plant kein teures Parken für SUV-Fahrer

In Paris müssen ab September Besuchende mit ihren SUV-Fahrzeugen deutlich mehr fürs Parken zahlen. MeinBezirk.at fragte bei der Stadt Wien nach, sind ähnliche Regeln bald in der Hauptstadt möglich? WIEN. Bei einer Bürgerbefragung am vergangenen Wochenende hat sich die Mehrheit der Pariser Bevölkerung für eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen - auch SUVs genannt - ausgesprochen. Damit wird etwa eine Stunde Parken mit dem SUV im Stadtzentrum 18 Euro statt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bezirksvorstehung Neubau (r.) hat beim Verkehrsplanungsbüro Komobile (l.) eine Studie über die Parkraumbilanz im Bezirk in Auftrag gegeben. | Foto: BV07
2

Parkraumbilanz Neubau
100 Euro für einen Garagenstellplatz ab 2020

Wie viele Bewohner Neubaus haben ein Parkpickerl und besitzen demnach ein Auto? Und wie viele Parkmöglichkeiten gibt es eigentlich im Bezirk? Im Auftrag des Bezirks hat das Verkehrsplanungsbüro "Komobile" eine Parkraumbilanz ausgearbeitet. NEUBAU. Mit dem Bau der "Kühlen Zone Neubau" entstehen Begegnungszonen und Begrünungsmaßnahmen. Dafür braucht es Platz – und zwar den öffentlichen Raum. Das führt zu einem Defizit an Parkplätzen. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Romain Molitor von...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Irene Ganser Ulreich hat eine Petition gestartet. Denn Parkplätze sind in manchen Teilen Hietzings Mangelware.
1

Parkraumlösung gesucht: Ist Hietzing der Gratis-Parkplatz Wiens?

Touristen, Pendler, Pickerlverweigerer: In Teilen Hietzings gestaltet sich die Parkplatzsuche immer schwieriger. HIETZING. Ihre Anliegen sind klar: Sie möchte eine bessere Luftqualität, weniger Lärmbelastung und vor allem weniger Stress sowie Zeit- und Geldverschwendung durch die tägliche mühsame Parkplatzsuche. Die Initiative "Neue Parkraumlösung für Hietzing" sammelt dafür nun Unterschriften. Sie ist für ein Parkpickerl für Hietzing – zumindest für jenen Bereich, den sie als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter
Das ORF-Zentrum thront über dem 13. Bezirk. | Foto: Günter Kasal

ORF Küniglberg: Ausbau kommt frühestens 2019

Die Parkplatz- und Verkehrssituation zum geplanten ORF Neubau am Küniglberg beschäftigt weiterhin den Bezirk und die Anrainern. HIETZING. Die Verkehrssituation aufgrund des ORF-Ausbaus am Küniglberg beschäftigt weiterhin Bezirk und Anrainer. Das dazugehörige Verkehrskonzept wurde bereits im Oktober 2016 mittels einer negativen Stellungnahme des Bezirks abgelehnt. Jetzt muss sich der Gemeinderatsausschuss erneut damit befassen. Die FPÖ Hietzing hat bei der vergangenen Sitzung der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
"Die Verbreiterung der Gehsteige wird auf Kosten des Parkraums geschehen", ist sich Johannes Pasquali von der ÖVP sicher.
8 4

Flaniermeile Favoritenstraße: ÖVP fürchtet um Parkplätze

Durch die geplante Aufwertung der Favoritenstraße könnte laut ÖVP-Bezirksrat Johannes Pasquali der Verlust von Parkraum im 4. Bezirk drohen. Bezirkschef Leo Plasch beruhigt. WIEDEN. "Die Lebensqualität auf der Wieden darf durch die Entstehung einer Flaniermeile in der Favoritenstraße nicht leiden", erklärt ÖVP Bezirksrat Johannes Pasquali. Grundsätzlich begrüßt er die Aufwertung der Einkaufsstraße - diese darf aber nicht zu Lasten einer Gruppe Verkehrsteilnehmern passieren. Darum hat man einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
Bereits 10.000 elektronische Parkpickerl sind in Wien im Umlauf.

Erfolgreicher Test: Parkpickerl kommt jetzt elektronisch

Der Pilotversuch für das elektronische Parkpickerl im 4. und 5. Bezirk wurde erfolgreich abgeschlossen. WIEDEN/MARGARETEN. Wer im letzten halben Jahr für Wieden oder Margareten ein neues Parkpickerl gekauft hat, der bekam einen ganz neuen Aufkleber mit integriertem Chip. Auf den ersten Blick hat sich dabei nur wenig geändert, musste das Pickerl doch weiterhin in der rechten oberen Ecke hinter der Windschutzscheibe angebracht werden. Der große Vorteil aber: bei Verlängerung muss nicht mehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
5

Parkraumbewirtschaftung im 14. Bezirk

Nachtigall ich hör dir trapsen, allein mir fehlt der Glaube Mit 1.10.2012 wurde im 14.Bezirk die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Bereits mit 1.1..2013 wurden die Zonengrenzen erweitert Nun sollen diese wieder u.a. im Bereich Bujattigasse erweitert werden. …..und so rutschen die Zonengrenzen immer weiter westwärts. Trotz dass sowohl seitens von Frau BVin Kalchbrenner wie auch der Klubobfrau der Grünen, Frau Holzer versichert wird, dass keine weiteren Erweiterungen der Zonengrenzen angedacht...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer

Neuerliche Parkplatzvernichtung in Meidling

Wie bereits im März 2014 erregt die vorsätzliche Parkplatzreduktion der Bezirksverwaltung den Ärger der Anrainer. Besonders in Schönbrunn-nähe müssen Anrainer mit den Besucherströmen und der daraus resultierenden Parkplatznot leben (Bsp. Christkindlmarkt, Ostermarkt und diverse Veranstaltungen in Schönbrunn). Umso ärgerlicher, wenn Parkplatznot durch das Schalten und Walten unserer Bezirksvertreter künstlich verschärft wird. Das allergrößte Ärgernis ist die aktuelle „Umgestaltung“ der...

  • Wien
  • Margareten
  • Hartwig Gfreiner
Drei Bezirke wollen Anrainerparken ohne Pickerl (v.l.): Manfred Juraczka, Silke Kobald (13.), Karl Homole (18.) und Adolf Tiller (19.) | Foto: Foto: Ebner
2 2 2

Anrainerparken in Währing ist möglich

Verkehrsministerium bestätigt: Parkpickerl keine Voraussetzung für Bezirksmodell. WÄHRING. Jetzt gibt es auch eine Stellungnahme des Bundesministeriums für Verkehr (bmvit) zur Rechtsfrage, ob die gesetzliche Möglichkeit besteht, Anwohner bestimmter Gebiete von Halte- und Parkverboten im Sinne von Anrainerzonen auszunehmen. Watsche für die Stadt Anrainerparken ist laut Rechtsauffassung des Ministeriums „unabhängig, ob in dem betreffenden Gebiet eine allfällige Gebührenpflicht für das Parken...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Drei Bezirke wollen Anrainerparken ohne Pickerl (v.l.): Manfred Juraczka, Silke Kobald (13.), Karl Homole (18.) und Adolf Tiller (19.) | Foto: Foto: Ebner
2

Anrainerparken in Döbling ist möglich

Verkehrsministerium bestätigt: Parkpickerl keine Voraussetzung für Bezirksmodell. Von Wolfgang Beigl DÖBLING. Anrainerparken sei laut Rechtsauffassung des Bundesministeriums für Verkehr (bmvit) „unabhängig, ob in dem betreffenden Gebiet eine allfällige Gebührenpflicht für das Parken besteht.“ Watsche für die Stadt Die Döblinger Bezirksvertretung hat im Juni einen Antrag mit Stimmen von ÖVP, SPÖ und Freiheitlichen für ein Anrainerpickerl gestellt. „Im Antwortschreiben der Amtsführenden...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.