Parkraumbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Parkraumbewirtschaftung

Bgm. Wolfgang Jörg: "Für den Wirtschaftsstandort wird der notwendige Schlossgaleriebau sicher eine große Herausforderung." | Foto: Othmar Kolp

Stadtbarometer Landeck
Bgm. Jörg: "Schlossgaleriebau wird eine Herausforderung"

LANDECK (otko). Bgm. Wolfgang Jörg spricht im BEZIRKSBKLÄTTER-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Großprojekt Galeriebau Bezirksblätter: Welche infrastrukturellen Verbesserungen wurden im Jahr 2019 in der Stadt umgesetzt? Wolfgang Jörg: "Die Wasserfassung der Quelle in Grins sowie die Leitung vom Zappenhof bis zum Holzlagerplatz wurden erneuert. Die Verbauung beim Hengstbachl sorgt nun für Sicherheit. Bei den Perjener Feldern wurde mit einer Mauer und einem Damm ein Hochwasserschutz...

Künftig gilt im Landecker Stadtzentrum ein Fahrverbot – ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. | Foto: Othmar Kolp
4

Begegnungszone Malser Straße
Neues Fahrverbot im Landecker Stadtzentrum

LANDECK (otko). Landecker Gemeinderat beschloss mehrheitlich ein Fahrverbot im Stadtzentrum und Änderungen beim Parken. Durchzugsverkehr wird verbannt Das Thema Verkehr wurde in Landeck vergangenen Donnerstag in der Gemeinderatssitzung kontroversiell diskutiert. Wie bereits in der letzten Sitzung vor der Sommerpause angekündigt, wurde ein Fahrverbot in der Begegnungszone beschlossen. Davon ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. "Es gibt zu viel Lärm, zu hohe Geschwindigkeiten und...

Stadtchef Wolfgang Jörg (li.) und sein Vize Thomas Hittler ziehen eine zufriedene Halbzeit-Bilanz.
1 3

Stadtbarometer
Ein "Substanzgewinn" für die Stadt Landeck

LANDECK (otko). Im Bezirksblätter-Interview blicken Stadtchef Wolfgang Jörg und der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler auf die letzten drei Jahre zurück und geben einen Ausblick bis 2022. Bei den Gemeinderatswahlen vor drei Jahren holte die Landecker ÖVP mit zwölf Mandaten einen unerwarteten Erdrutschsieg. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Amtsinhaber Wolfgang Jörg mit 78,8 Prozent klar durch. Welche Projekte wurden in der ersten Halbzeit der laufenden Gemeinderatsperiode umgesetzt?...

Bgm. Wolfgang Jörg: "Viele Themen stehen an, wobei es auch immer eine budgetäre Geschichte ist."
4

Stadtbarometer: BEZIRKSBLÄTTER-Interview mit Bgm. Wolfgang Jörg
"Beim Parken gibt es politisch nichts zu ernten"

LANDECK. Die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung läuft nun seit einigen Monaten. Haben sich die anfänglichen Wogen inzwischen geglättet? JÖRG: Natürlich ist die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung nicht einfach und es gibt politisch auch nichts zu ernten. Es geht aber schlussendlich um Disziplin und in gewissen Bereichen hätte es dies schon vor 10 bis 15 Jahren gebraucht. Mittlerweile gibt es eine Entspannung bei den Parkflächen und viele parken am eigenen Grund – man sieht, dass es...

LA Benedikt Lentsch (li.) und GR Marco Lettenbichler informierten zum Thema Parkraumbewirtschaftung. | Foto: (c) SPÖ Landeck
2

Landeck: SPÖ informiert über Parkraumbewirtschaftung

GR Marco Lettenbichler/LA Benedikt Lentsch: „Inkrafttreten überhastet. Einige Punkte müssen noch geklärt werden.“ LANDECK. Die neue Parkraumbewirtschaftung ist in Landeck in aller Munde. Vor allen Dingen sind es Fragen, die der Bevölkerung auf der Zunge liegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist sicherlich die mangelhafte Umsetzung. Angefangen von der Ausgabe der Parkkarten, über die Anzeichnung der Parkflächen bis hin zur ständigen Verschiebung des Inkrafttretens sind viele Dinge schief...

Die Parkraumbewirtschaftung Landeck soll nun im April starten.
1

Parkraumbewirtschaftung: SPÖ ortet mangelhafte Umsetzung

Die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Landeck soll nun im April starten – Bgm. Wolfgang Jörg weist die Kritik zurück. LANDECK (otko). Mit 1. Jänner sollte die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Landeck starten, dies hatte der Gemeinderat im September einstimmig beschlossen. Bisher wurde die Einführung mehrmals verschoben. In der letzten Gemeinderatssitzung brachte die SPÖ-Fraktion dazu einen Antrag ein, der an den zuständigen Ausschuss verwiesen wurde. "Die geplante...

Flächendeckende Parkraumbewirtschaftung soll im März starten: Die bisherige Kurzparkzonenregelung in Landeck bleibt bestehen.
1 5

Landeck: Parkraumbewirtschaftung soll im März starten

Stadtbarometer: Bgm. Wolfgang Jörg spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über aktuelle Themen und anstehende Projekte. LANDECK. Für viel Wirbel hat die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung mit 1. Jänner gesorgt. Haben sich die Wogen inzwischen geglättet? JÖRG: Die Einführung hat sich leicht verzögert, vermutlich erfolgt der Start im März. Durch die Wettersituation konnten erforderliche Grabungsarbeiten nicht mehr zeitgerecht duchgeführt und Schilder nicht mehr aufgestellt...

Grün markierte Parkzonen: Die Stadtgemeinde Landeck führt eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ein.

Abwohnerparkkarten: Landecker Rathaus länger offen

Mit 1. Jänner 2018 startet in Landeck die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung LANDECK (otko). Mit 1. Jänner 2018 endet auch in der Stadtgemeinde Landeck die Ära des Gratis-Parkens auf öffentlichen Flächen. Mit diesem Datum tritt die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Kraft. Für Anwohner der betreffenden Parkzonen gibt es Parkvignetten. Diese Anwohnerparkkarten müssen aber im Rathaus beantragt werden. "Da ein großer Ansturm erwartet wird, bietet das Rathaus bis Jahresende längere...

Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und Vizebgm. Peter Vöhl.
3

Bettelverbot in Landeck vorerst vom Tisch

Stadtbarometer: Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Peter Vöhl sprechen im Bezirksblätter-Interview über aktuelle Themen und anstehende Projekte. LANDECK (otko). Zu Jahresbeginn sorgte noch der geplante Erlass eines Bettelverbots im Umfeld des Frischemarkts für kontroversielle Diskussionen: Wie ist der aktuelle Stand? WOLFGANG JÖRG: Das Betteln hat sich sehr beruhigt und läuft in einem vernünftigen Rahmen ab. Wir warten noch auf nähre Infos bzw. auf die Evaluation seitens der Polizei und dann gibt...

Neben den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen (im Bild der Innparkplatz) wird das Parken im gesamten Stadtgebiet kostenpflichtig.
1 6

Landeck: Schluss mit Gratis-Parkplätzen

Flächendeckende Parkraumbewirtschaftung ab 2018 einstimmig beschlossen. Pro Haushalt gibt es aber nur eine Parkvignette. LANDECK (otko). Die Zeiten, in denen in der Stadtgemeinde Landeck außerhalb der gebührenpflichtigen Kurzparkzonen die Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Flächen gratis abgestellt werden können, neigt sich endgültig dem Ende zu. In der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in den Stadtteilen Angedair, Perfuchs und...

Die Stadtgemeinde Landeck setzt erste verkehrslenkende Maßnahmen um.
2

Stadt beschloss verkehrslenkende Maßnahmen

Halte- und Parkverbotszonen für die Stadtteile Angedair, Perfuchs und Perjen wurden als erste Vorstufe für die geplante Parkraumbewirtschaftung beschlossen. LANDECK (otko). In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung wurde auch der Tagesordnungspunkt "Halte- und Parkverbotszonen Angedair/Perfuchs/Perjen" behandelt. Vizebgm. Thomas Hittler, Obmann des Planungs-, Verkehrs-, Bau- und Wohnungsausschusses, berichtete über die geplanten Maßnahmen: "Die Stadtteile Angedair, Perfuchs und Perjen sind...

Die Ausschussobmänner Thomas Hittler (li.) und Jakob Egg wollen neues Verkehrskonzept 2014 umsetzen.

Verkehr: Konzept präsentiert

In der ÖVP-Fraktion gibt es nach der Wahl Personalrochaden. Arbeitsschwerpunkte wurden vorgestellt. LANDECK (otko). Nach der siegreichen Bürgermeisterwahl geht die Landecker ÖVP-Fraktion an die notwendige Umbesetzung der Ausschüsse. Bereits im April wurde GR Peter Vöhl als neuer Obmann des Sport- und Jugendausschusses vorgestellt. Vergangenen Dienstag wurden zwei weitere Veränderungen präsentiert. Stadtparteiobmann Jakob Egg übernimmt die Obmannschaft im Wirtschafts- und Umweltausschuss und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.