Parkverbot

Beiträge zum Thema Parkverbot

Wo darf man noch parken ...? Grazer Apothekerinnen und Apotheker fordern Haltezonen vor ihren Betrieben? | Foto: Grazer Parkraumservice
3

Forderung
Vor Apotheken soll es in Graz mehr Parkplätze geben

Die immer knapper werdenden Parkplätze in Graz machen unter anderem den Apotheken Kopfweh: Vor allem ältere Kundinnen und Kunden bleiben zunehmend aus. GRAZ. Es ist ja längst kein Geheimnis mehr: Die Verkehrsfläche in Graz wird neu verteilt, diesen Maßnahmen fallen in den letzten Jahren immer wieder Halteflächen für Pkw zum Opfer. Ein Haken dieser Entwicklung: Gerade ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, akut oder chronisch Kranke oder auch Familien mit kleinen (kranken) Kindern sind in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kann man diese Tafeln wirklich übersehen? Auf diesen Grundstücken ist Parken verboten. | Foto: Almer
2

Wildparker
Parkverbote vor der Teigitschklamm

Vor der Teigitschklamm wurden Schilder monatelang ignoriert. ST. MARTIN/W. Ein wahrer Geheimtipp für Wanderer, Walker und Jogger ist die malerische Teigitschklamm, unweit des Kraftwerks Arnstein an der "Dreiländerecke" St. Martin/W., Krottendorf und Voitsberg. In Corona-Zeiten, wo Urlaub in der Heimat noch beliebter wurde, ergoss sich besonders an Wochenende und Feiertagen ein wahrer Besucherstrom über die Klamm. Das Problem dabei: Viele Besucher stellten ihre Fahrzeuge unweit des Klammeingangs...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auf dem für die Standler abgesperrten Lendplatz-Bereich sollten laut WK-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger an sechs von sieben Tagen wieder Autos parken dürfen.  | Foto: KK

Lendplatz: Ärger wegen abgesperrter Parkplätze

Sie dienen als wichtigste Versorgungsquelle für die Grazer, sind beliebte Treffpunkte und Örtlichkeiten, an denen man einfach gerne verweilt: Die Rede ist von den Grazer Bauernmärkten. Auch während der Hochphase der Coronakrise wurden sie gestürmt, vor allem am Kaiser-Josef-Platz und am Lendplatz wollten sich viele Grazer mit qualitätsvollen Lebensmitteln aus der Region eindecken. Um die coronabedingt notwendig gewordenen Abstandsregeln auch einzuhalten, wurde das Marktareal auf beiden Plätzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ignorant: Im Bereich des Grünangers halten sich KFZ-Lenker nicht an das Halte- und Parkverbot und versperren die Zufahrt. | Foto: Kvas
2

17 Bezirke – Liebenau: Kampf gegen Verkehrssünder

Bezirksvorsteher kämpft gegen Verletzungen von Halte- und Parkverboten. Die Geduld ist zu Ende, die Frustration ist groß, jetzt nimmt BV Karl Christian Kvas die Sache selbst in die Hand: Im Bereich des Grünangers wird seit Monaten das dort installierte Halte- und Parkverbot ignoriert. Zahlreiche Versuche eine Lösung mithilfe der Polizei herbeizuführen, waren kein Erfolg. "Die Polizei kann nicht ständig kontrollieren, aber die Beschwerden der Anrainer häufen sich", so Kvas, der berichtet, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Park- und Halteverbot in Frauental gilt wochentags und am Samstag bis 15 Uhr.
1 2

"Falschparken" in Frauental wird bestraft

Durch die Baustelle auf der B76 und die Umleitung durch Frauental kommt es immer wieder zu Parkverstößen, wie ein Videotest der WOCHE zeigt. Vor zwei Wochen erreichte die Redaktion der WOCHE Deutschlandsberg eine E-Mail eines Frauentalers. Dieser kritisierte die Bauarbeiten auf der B76 in seinem Wohnort und das dadurch verhängte Park- und Halteverbot in der Grazer Straße im Ortszentrum. Da auf einem Abschnitt von 1,05 Kilometer der B76 nur ein Fahrstreifen geöffnet ist (Richtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
private Schilder betreffen öffentliches Gut
5

Anzeige an die BH Deutschlandsberg. Besitzstörungsklage

Gegen die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg wurde seitens eines betroffenen Wanderers Anzeige eingebracht wegen Säumnis der Behörden im Falle von privat aufgestellten Verkehrsschildern auf der öffentlichen Kalbenwaldstraße im Gemeindegebiet von Garanas-Schwanberg. Privat aufgestellte Verkehrsschilder Wie seitens der Gemeinde Schwanberg bestätigt wurde ist nur sie allein befugt, Verkehrsschilder für öffentliche Verkehrswege aufzustellen. Dennoch droht der Grundstücksbesitzer seitens seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Parken verboten: Im Vorjahr gab es Tausende Fälle, wo das Parkverbot schlicht missachtet wurde. | Foto: Grazer Parkraumservice
1 1

600 Parkstrafen hagelt’s täglich in Graz

Wo wird am häufigsten falsch geparkt, gegen welche Regeln wird verstoßen? Die WOCHE hat nachgefragt. 13 Minuten – so lange gilt die Toleranzgrenze in Graz, wenn man die Parkzeit überschritten hat. "Normal sind es zehn Minuten, denn so lange darf man ja auch ‚Halten‘ im Parkverbot, danach gelten in Graz noch drei weitere Toleranzminuten", erklärt Alexander Lozinzek, Geschäftsführer vom Grazer Parkraumservice. Trotz dieser Toleranzzeit werden in Graz täglich von Montag bis Freitag rund 600...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Privatgrund: Wer hier in Gösting parkt, muss mit einer Besitzstörungsklage rechnen. | Foto: Prontolux

Gösting: Chaos um Parkverbot

Der Römerweg in Graz-Gösting sorgt seit Kurzem vermehrt mit seiner Parkplatzsituation für Aufsehen. Wer auf die Ruine Gösting spazieren will, sollte lieber gleich zu Fuß anmarschieren. Denn am Fuße des Berges sorgt momentan die Parkplatzsituation beim Römerweg für Wirbel. Wer dort sein Auto abstellt, dem kann eine Besitzstörungsklage drohen. Viele Beschwerden "Ich habe bereits viele Telefonate mit betroffenen Personen geführt, die den Sachverhalt nicht ganz verstehen und empört sind", meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Parkverbot in Bruck wird aufgehoben

Nach neuerlichen Verhandlungen zwischen Bürgermeister Hans Straßegger und den Brucker Marktfahrern wird das bestehende „Halten und Parken“-Verbot in der Friedrich-Ludwig-Jahnstraße demnächst aufgelöst. Denn das Parkverbot gegenüber der Sporthalle, dass zu den Marktzeiten (Mittwoch und Samstag, von 5 bis 9 Uhr) den Hauptplatz weitgehend autofrei halten sollte und daher den Marktfahrern als Parkmöglichkeit zur Verfügung gestellt wurde, sorgte bei der Brucker Bevölkerung für Unverständnis. Um die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Es ging alles Ruck-Zuck...Wahrscheinlich in der Nacht wurden die "zwei Langen" einfach flachgelegt...
2

Olympiasieger kommt aus Graz

Ziemlich unbemerkt gab es die erste Olympia-Medaille für Österreich. Beim erstmals durchgeführten Bewerb "Parkverbotstafel umreißen" wurde ein überlegener Sieg eingefahren. Da die, oder der Sieger öffentlichkeitsscheu waren, liegt leider kein Video vor... Ob Dopingmittel (Mister Proper, Spinat oder Alkohol) im Spiel waren, konnte auch nicht eruiert werden... NUR eines Steht sicher fest: Es gibt keinen Freiparkschein für diese Örtlichkeit! Falls doch, wird sicher einer etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Im Jahr 2010 gab es in der Heinrichstraße ein Halte- und Parkverbot AUSGENOMMEN Einspurige
4

Seltsame Veränderung beim USI-Fest

Die wenigsten werden es bemerkt haben... Aber heuer gab es ein generelles Halte- und Parkverbot in der Heinrichstraße beim Haupteingang zum USI-Fest. Im Jahr 2010 gab es auch ein Halte- und Parkverbot, aber mit "ausgenommen Einspurige" Beabsichtigt oder nicht, dass weiß auch ich nicht - vielleicht weiß es ja wer von euch?

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.