Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Birgit Schorn und NR Johann Höfinger. | Foto: NR Johann Höfinger
3

Im wiener Parlament
10.000. Besucher bei Nationalrat Höfinger zu Gast

Nationalrat Johann Höfinger begrüßt seinen 10.000sten Gast im Parlament OLLERN/WIEN. Ein besonderer Tag im Parlament: Nationalrat Johann Höfinger hatte die Ehre, seinen 10.000sten Besucher während seiner politischen Laufbahn als Bundes- und Nationalrat zu empfangen. Seit über 20 Jahren begrüßt Nationalrat Höfinger Gruppen aus seinem Wahlkreis, von Schülern bis zu Senioren, von Firmenabordnungen bis hin zu Vereinen und Organisationen. Die glückliche Besucherin war Birgit Schorn, die an diesem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FPÖ Tulln

Tulln
FPÖ Bezirksgruppe Tulln bei Budgetdebatte im Parlament

TULLN/WIEN. Am Mittwoch besuchte die FPÖ Bezirksgruppe Tulln gemeinsam mit vielen anderen Interessierten das renovierte Parlament in Wien. "Bei einer Führung konnten wir alles sehen und erfuhren viel Neues. Im Anschluss lauschten wir von der Galerie aus dem Plenum zur Budgetdebatte", berichtet Heinrich Pegler, "Es war ein beeindruckendes Erlebnis!"

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Bildungsfahrtgruppe gemeinsam mit Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger. | Foto: Johann Höfinger

Bildungsfahrt
Sieghartskirchner unternahmen Ausflug ins Parlament

Begeisterung bei der BhW-Bildungsfahrt in das österreichische Parlament SIEGHARTSKIRCHEN. Ein besonderer Ausflug fand am 7. Oktober 2023 statt, als das BhW Sieghartskirchen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Sieghartskirchen eine Fahrt in das neu renovierte Parlament in Wien unternahm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, hatten die Gelegenheit, das Parlament, das Herzstück der österreichischen Demokratie, hautnah zu erleben....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Großweikersdorf waren im Wiener Parlament zu Gast und tauschten sich mit Bildungsminister Martin Polaschek aus.
 | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

Mittelschule Großweikersdorf
Schüler trafen Bundesminister Polaschek

Mittelschule Großweikersdorf im Austausch mit Bildungsminister Polaschek im Österreichischen Parlament GROßWEIKERSDORF (PA). Die 2A der Mittelschule Großweikersdorf aus dem Bezirk Tulln nahm beim Sonder-Workshop „Werkstatt Politikerinnen“ teil. Die Schülerinnen und Schüler trafen dabei Bildungsminister Martin Polaschek im neu renovierten österreichischen Parlament. In der Kuppel des historischen Gebäudes mit Blick in den Nationalratssitzungssaals tauschten sich die jungen Teilnehmerinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Leiterin Marianne Wipp, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen, Ausflug
Auf geht's zum österreichischen Parlament

Aufgrund des großen Interesses und der zahlreichen Anfragen an der BhW-Bildungsfahrt zum österreichischen Parlament wurde eine zweite Fahrt organisiert. SIEGHARTSKIRCHEN. Der Termin für diese Fahrt wurde auf den 18. November 2023 festgelegt. Das BhW Sieghartskirchen freut sich auf einen weiteren spannenden Tag im österreichischen Parlament. Bei einer Führung durch das historische und neu renovierte Gebäude mit Nationalratsabgeordneten Johann Höfinger werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Obfrau Marianne Wipp, Bildungsgemeinderätin Nicole Kerck | Foto: Marktgemeinde Sieghartskrichen

Bildungs- und Heimatwerk
Sieghartskirchen lädt zur Bildungsfahrt „Parlament“

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 lädt das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen zur Bildungsfahrt „Parlament“ ein. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments. Bei der Führung wird einiges über die Architektur des erst neuen renovierten Gebäudes erzählt. Nach dem Besuch fahren alle gemeinsam auf die Schmelz in das Gasthaus „Schutzhaus Zukunft“. Abfahrtsort: 08: 30 Uhr...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Besichtigung Parlament | Foto: zVg

Bezirk Tulln
Wirtschaftsbund besichtigte Parlament und Burgtheater

BEZIRK TULLN. 55 Silberlöwen des Bezirkes Tulln besuchten kürzlich unter der Leitung von Obmann Hans Haller das Parlament. Abgeordneter zum Nationalrat Johann Höfinger begrüßte die Teilnehmer und machte eine ausführliche und profunde Führung durch das Gebäude. Nach dem Mittagessen im Rathauskeller ging es zu einer Führung ins Burgtheater. Ein Heurigenbesuch beendete diesen wunderbaren Tag.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das BG/BRG war auf Besuch im Parlament. | Foto: BG/BRG Tulln
3

Tulln
Das Gymnasium Tulln besuchte das neu renovierten Parlament

BG/BRG Tulln: Erste Schulklasse im neu renovierten Parlament im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek TULLN. Am 25. Jänner tauschte sich die 5A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasium Tulln als erste Schulklasse im neu renovierten Parlament mit Bildungsminister Martin Polaschek aus. Im Zentrum der Diskussion im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker“ standen die Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie. Demokratiebildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EU-Kommissar Johannes Hahn mit Niederösterreichs Landesrat Martin Eichtinger in Brüssel. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Finanzplan
Niederösterreich rettet Milliarden aus Brüssel

Bei einem Besuch der NÖ Delegation unter Landesrat Martin Eichtinger informiert EU-Kommissar Johannes Hahn über den Vorschlag der Kommission, nichts an der Regionalförderung zu verändern. BRÜSSEL / NÖ. Die EU Regionalförderungen standen auf der Kippe. Einige Länder sprachen sich dafür aus, diese nach dem Austritt Großbritanniens ganz zu streichen. Andere wollten strikt kürzen, nur noch die strukturschwächsten Regionen fördern. Doch dann kamen die Niederösterreicher. „Horrorszenario“ abgewendet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Europäischen Parlament mit Lukas Mandl im Gespräch: Kraft, Hirss, Simhofer, Zeiler (alle Bezirksblätter).  | Foto: Thomas Thaler
1

EU-Wahl
Trinkwasser ist kein "Cold Case"

Packen und abwarten: Letzte Sitzung im EU-Parlament vor der Wahl am 26. Mai. Die Bezirksblätter waren vor Ort. STRASSBURG / NÖ. Die Unterlagen sind in Metallkisten verpackt, die Umzugskartons gestapelt, die Büros leer. Es fühlt sich an, als wäre das Ende eines Schuljahres herangebrochen, nur das Zeugnis fehlt. Das Zeugnis bekommen die Abgeordneten des EU-Parlaments jedoch erst am 26. Mai. Denn da schreiten die Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne. Bei der letzten Sitzung in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nationalrat Johann Höfinger mit VP Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und den Parlamentbesuchern | Foto: ÖVP

VPNOE
Politinteressierte aus dem Bezirk Tulln besuchten das Parlament

Begeisterte die Zuhörer aus Tulln bei einer Führung durchs Parlament BEZIRK TULLN (pa). Eine kleine Abordnung politinteressierter Tullnerfelder besuchte gemeinsam mit ÖVP Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss das Parlament in Wien. Nach der Sicherheitskontrolle führte Nationalrat Johann Höfinger durch die Räumlichkeiten. Dabei erklärte er bis ins Detail alles über den Nationalrat, Bundesrat, die Sitzordnung im Plenum für Regierungsteam und für die Nationalräte, die Vorbesprechungen in den...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
NR Johannes Schmuckenschlager, Katharian Danninger, KO August Wöginger, Bgm. Peter Eisenschenk, NR Johann Höfinger und der Bundeskanzler Sebastian Kurz
 | Foto: ÖVP

Bundeskanzler zu Gast
ÖVP Parlamentsklub tagt in Tulln

TULLN / Ö (pa). Um die politischen Schwerpunkte für die nächsten Monate zu fixieren und zu präzisieren, trafen sich die Mitglieder des ÖVP Parlamentsklubs unter Klubobmann August Wöginger, zu ihrer Herbsttagung in Tulln. NR Bezirksparteiobmann Johann Höfinger und Bgm. Mag. Peter Eisenschenk freuten sich, neben den Klubmitgliedern auch einige Regierungsvertreter, allen voran Bundeskanzler Sebastian Kurz, in Tulln begrüßen zu dürfen. Beschlüsse und Reformen Ein Jahr nach der Nationalratswahl kann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Gsandtner und Andreas Bors. | Foto: FPÖ Tulln

21 Einsätze in Asylheim

FPÖ-Anfrage deckt auf: Bereits 21 Polizeieinsätze im Asylheim Dammstraße SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Wie nun aus einer parlamentarischen Anfrage der Freiheitlichen an das Innenministerium hervorgeht, musste die Polizei in den letzten Monaten bereits 21 Mal in das Asylheim in der Dammstraße in St. Andrä-Wördern ausrücken. Die Gründe für das Einschreiten der Polizei reichten dabei von Suchtmittel, Sachbeschädigung und Körperverletzung bis hin zu Nötigung. „Diese Zahlen belegen, dass das gesunkene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.