Mittelschule Großweikersdorf
Schüler trafen Bundesminister Polaschek

- Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Großweikersdorf waren im Wiener Parlament zu Gast und tauschten sich mit Bildungsminister Martin Polaschek aus.
- Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Mittelschule Großweikersdorf im Austausch mit Bildungsminister Polaschek im Österreichischen Parlament
GROßWEIKERSDORF (PA). Die 2A der Mittelschule Großweikersdorf aus dem Bezirk Tulln nahm beim Sonder-Workshop „Werkstatt Politikerinnen“ teil. Die Schülerinnen und Schüler trafen dabei Bildungsminister Martin Polaschek im neu renovierten österreichischen Parlament. In der Kuppel des historischen Gebäudes mit Blick in den Nationalratssitzungssaals tauschten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Bundesminister zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Fake News und Social Media und dem Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Demokratie aus.
Demokratiebildung im Parlament
Im Rahmen der sogenannten „DemokratieWERKstatt“ bietet das Österreichische Parlament Spezialworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren an. Dabei haben junge Menschen die Möglichkeit, sich mit Persönlichkeiten aus der Politik am Originalschauplatz - dem Österreichischen Parlament – über Demokratie, Gesetzgebung und gesellschaftspolitische Themen auszutauschen und Fragen zu stellen, die sie im Alltag beschäftigen.
Martin Polaschek, der regelmäßig an den Workshops teilnimmt, freute sich über das große Interesse und die guten Fragen der Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich.

- Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Großweikersdorf waren im Wiener Parlament zu Gast und tauschten sich mit Bildungsminister Martin Polaschek aus.
- Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Dem im Dezember 2021 angelobten Bildungsminister ist der Dialog mit jungen Menschen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Wissenschaftsskepsis und Mitbestimmungsmöglichkeiten im Rahmen der Demokratie aber auch Umweltschutz und Energieeffizienz im Schulalltag ein großes Anliegen. Durch zahlreiche Initiativen im Rahmen seiner Ressortstrategie zu Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie werden insbesondere junge Menschen gezielt an die Themen Wissenschaft, Forschung und Demokratie herangeführt. Ziel dabei ist es, diese für Schülerinnen und Schüler greifbar zu machen und leicht verständlich zu kommunizierten.
„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, mit jungen Menschen über den Wert unserer Demokratie und über die essenzielle Rolle der Wissenschaft in unserer demokratischen Gesellschaft zu sprechen. Der direkte Austausch mit Schülerinnen und Schülern dazu, sie zu hören und ihre Bedenken und Anliegen ernst zu nehmen, hilft, ihr Vertrauen in diese wichtigen Bereiche langfristig zu stärken“,
betont Bundesminister Martin Polaschek. Die „DemokratieWERKstatt“ bietet dafür eine sehr gute Plattform.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.