Pavillion

Beiträge zum Thema Pavillion

Die Ausstellung wird am 13.5. im Pavillon im Hofgarten eröffnet. | Foto: Gurschler
4

Gegen das Vergessen
80 Porträts von Menschen, die die NS-Verfolgung überlebten

In der Zeit vom 13. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung im Innsbrucker Hofgarten aus. INNSBRUCK. Luigi Toscano, der vor mehr als zehn Jahren mit diesem begonnen hat, konnte bereits mehr als 400 Personen porträtieren. Seine Ausstellung war mittlerweile in Wien, in Deutschland, den USA, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden sowie in Weißrussland zu sehen und erreichte mehr als...

Sowohl die "Panorama-Rotunde" als auch die Liegenschaft, auf welcher sich diese befindet, stehen im Eigentum des Landes Tirol.  | Foto: BezirksBlätter
2

Rotunde und Pavillon
Die Stadt hat keine Pläne für die künftige Nutzung

Die Rotunde am Rennweg und der Pavillon am Vorplatz vor dem Landestheater sind zwei markante Bauwerke. Von ihrer ursprünglichen Nutzung sind die Objekte aber aktuell weit entfernt. Die Stadt hat auch unterschiedlichen Gründen auch keine konkreten Pläne für die künftige Nutzung. INNSBRUCK. Ideen für die Nutzung der Rotunde und des Pavillons gibt es viele. Dazu hat auch die Stadt Innsbruck mit Beteiligungsprozessen oder einem Hearing der Gemeinderäte beigetragen. Die Umsetzung scheitert jedoch....

Der Pavillon beim Landestheaert soll zu einem Sporthub werden, Vizebgm. Anzengruber unterstützt das Projekt. | Foto: Rohregger

Innsbrucker Polit-Ticker
Unterstützung für Sporthub-Projekt und erste Jahresbilanz

INNSBRUCK. "Der teuerste Würfel der Welt braucht rasch eine wirtschaftliche, teils touristische und gewinnbringende Nachnutzung", meint Vizebgm. Johannes Anzengruber und unterstützt das Sporthub-Projekt. Das Gerechte Innsbruck zieht seine Jahresbilanz, kündigt personelle Verstärkungen mit  interessanten und gemeindepolitisch bereits erfahrenen Persönlichkeiten an und will nach den nächsten GR-Wahlen im Stadtsenat vertreten sein. UnterstützungEine prominente Gruppe rund um Thomas Rohregger hat...

Vandalismus im der öffentlichen WC-Anlage im Pavillon. | Foto: zvg
3

Vandalismus
Pavillon-WC in den Nachtstunden schließen

INNSBRUCK. Werden öffentliche Einrichtungen oder Privateigentum mutwillig beschädigt, mit Schmierereien besprüht oder zerstört, dann ist das keine Privatsache, sondern eine Straftat. Dazu gehören Bushaltestellen, Parkbänke, Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln genauso wie private Hauswände oder Gartentüren. Die Täterinnen und Täter richten mit ihrer Zerstörungswut einen Sachschaden an und können strafrechtlich als auch oft zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Aktuell ist das...

Die Politik im Rathaus soll mehr zusammenarbeiten und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellen. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Appell zur Zusammenarbeit und Sondergemeinderat zur Wirtschaft

INNSBRUCK. Die Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt sollen durch einen Appell zur Zusammenarbeit in den Mittelpunkt gestellt werden, meint StR Rudi Federspiel. Ein  Sonder-Gemeinderat zur Innsbrucker Wirtschaft wäre dringend nötig, ist eine Forderung der FW.  AppellEinen Appell zur Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gemeinderat im Interesse der Innsbrucker Bevölkerung richtet FPÖ-Stadtrat Rudi Federspiel in einer Aussendung. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass einige...

Viele Vorschläge aus der Politik zur Nutzung, in der einer Studie ist die Zukunft des Pavillon schon fixiert.  | Foto: Stadtblatt
2

Polidiskussion
Pavillon Zukunft schon fixiert?

INNSBRUCK. Der Würfel vor dem Landestheater hat in den vergangenen Tagen für politischen Zündstoff gesorgt. Gastronomie, Alpin-Hub, Kulturzone oder WC-Anlage waren die unterschiedlichen Nutzungsvorschläge. In einer Stadtunterlage scheint die Zukunft des Pavillon bereits geklärt zu sein. Pavillon ZukunftAuf 45 Seiten hat das Büro "Johannes Schmidt, Architekt" eine Machbarkeisstudie zum Reisebus-Leitsystem in Innsbruck erstellt. Das Stadtblatt hat darüber berichtet. So findet sich auf Seite und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.