Paznaun

Beiträge zum Thema Paznaun

Wolfsrisse: Im Gebiet der Alpe Versing / Medrigen in See wurden bereits zehn tote Schafe gefunden. | Foto: Michael Pircher
4

Wolfsrisse in See
Almobmann Pircher: "Heimweide ist keine Dauerlösung"

SEE. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Bernhard Pircher, Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Versing, nachgefragt, wie aktuelle Stand der Dinge in Sachen (Problem-)Wolf ist. Problemwolf riss Schafe Im Almgbiet der Alpe Versing / Medrigen (Gemeinden See und Kappl) spielten sich für die Nutztierhalter kürzlich einige unschöne Szenen ab. Zehn tote Schafe wurden von einem inzwischen als Problemwolf eingestuften Beutegreifer gerissen. Der Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Versing sprach von einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich der Versing Alpe wurden bereits acht tote Schafe gefunden. In der Region Paznaun/Serfaus soll der Problemwolf bereits 21 Schafe gerissen haben. | Foto: Bernhard Pircher
3

Nach Wolfsrissen in See
Almobmann Pircher: "Sender für Problemwolf wenig praxistauglich"

SEE, BEZIRK LANDECK (otko). Bereits acht tote Schafe wurden auf der Versing Alpe in See im Paznaun gefunden. Die Risse sollen von einem "Problemwolf" stammen, den das Land nun mittels eines Senders überwachen will. Bernhard Pircher, Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Versing, zeigt sich skeptisch und fordert als Sofortmaßnahme die Entnahme des Wolfs. Ein Sender für den Problemwolf Ein inzwischen als "Problemwolf" eingestufter Beutegreifer soll im Bereich Paznaun/Serfaus bereits 21 Schafe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS Tirol-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb kritisiert die schwarz/grüne Landesregierung. | Foto: NEOS

NEOS Tirol
LA Leitgeb zu LHStv. Geisler: "Der Wolf zieht nicht an Tirol vorbei"

SEE. NEOS Tirol-Landtagsabgeordenter Andreas Leitgeb kritisiert im Zusammenhang mit den jüngsten Wolfsrissen in See die schwarz/grüne Landesregierung. "Tatenlose Beschwichtigungen" „Wolfsrisse passieren in immer kürzeren Abständen und die Landesregierung bietet nur tatenlose Beschwichtigungen, die niemandem helfen“, ist NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erzürnt. Im Gemeindegebiet von See wurden tote Schafe gefunden, bei denen aufgrund ihrer Verletzungen wohl eindeutig davon ausgegangen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tote Schafe auf der Versing Alm in See: Mit einem Biss in die Kehle getötet, gefressen hat der Beutegreifer das Tier allerdings nicht.  | Foto: Michael Pircher
3

Wolfsrisse in See
Landwirtschaftskammer fordert legale Entnahmemöglichkeit für Problemwolf

SEE. Bereits drei Almen im Bezirk Landeck werden nach Wolfsrissen nicht mehr bestoßen. Landwirtschaftskammer fordert Ausnahmeregelungen für legale Entnahme zum Schutz der Alm- und Weidetiere in Tirol. Bauern treiben Schafe von der Versing Alm in See ab Nachdem am Wochenende vermutlich ein Wolf sieben Schafe auf der Versing Alm in See im Paznaun gerissen hat, zogen die Bauern die Reißleine und trieben ihre Tiere ab. Oberste Priorität muss jetzt eine legale Entnahmemöglichkeit für diesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun startete mit den lokalen Spitzenköchen in die Genuss-Wandersaison: Martin Sieberer, Gunther Döberl, Andreas Spitzer, Hermann Huber und Benjamin Parth (v.l.): | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 12

12. Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun startet in die Genuss-Wandersaison

PAZNAUN. Es ist angerichtet: Am 12. Juli startete der 12. Kulinarische Jakobsweg im Paznaun. Besucher erlebten am Sonntag die Paznauner Spitzenköche beim Wandern auf ihre Patenhütten und beim Kochen ihrer speziellen Hüttenkreationen. Die hierfür kreativ interpretierten, bodenständigen Hüttengerichte aus regionalen Zutaten stehen ab sofort auf den jeweiligen Hüttenspeisekarten. Genussvoller Saisonstart Am 12. Juli startete der Kulinarische Jakobsweg in seine 12. Runde. Wer jetzt bis Ende Sommer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sieben tote Schafe sind im Bereich der Versing Alpe im Gemeindegebiet von See und Kappl gefunden worden. | Foto: Michael Pircher
9

Wolfsrisse?
Vorzeitiger Schafabtrieb von der Versing Alpe

SEE, KAPPL (otko). Im Bereich der Versing Alpe (Gemeindegebiet See und Kappl wurden sieben tote Schafe gefunden. Betroffene Almbauern gehen von Wolfsrissen aus. Die Schafe wurden am Sonntagabend frühzeitig ins Tal abgetrieben Tiere frühzeitig ins Tal getrieben Nur wenige Wochen nach dem Almabtrieb in Serfaus wurde am Sonntagabend (12. Juli) im Gebiet der Versing Alm (Gemeinden See und Kappl) die Reißleine gezogen und die Schafe frühzeitig ins Tal getrieben. "In der Nacht von Samstag auf Sonntag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forum Gemeinwohl Paznaun: Obfrau Stv. Markus Noppeney, Hannah Noppeney, Obfrau Kerstin Maly, Lisi Narr, Markus Zangerl, Moni Noppeney und Sarah Bullock (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
3

Neuer Verein
Forum will das Gemeinwohl im Paznaun fördern

SEE, PAZNAUN (otko). Der neue Verein setzt sich für das Gemeinwohl auf regionaler und lokaler Ebene ein. Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" steht für alle Ideen offen. Geplant sind auch Veranstaltungen. Plattform für Ideen Mit einer erfolgreichen Müllsammelaktion in See am 27. Juni trat der neue Verein "Forum Gemeinwohl Paznaun" erstmals an eine breite Öffentlichkeit. "Wir sind ein eingetragener Verein, der sich für das Gemeinwohl auf regionaler und lokaler Ebene einsetzt. Dabei sind wir politisch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12. Kulinarischer Jakobsweg: Das Paznaun bringt auch im Sommer 2020 Hochgenuss ins Hochgebirge. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun bringt Hochgenuss ins Hochgebirge

PAZNAUN. Fünf bodenständige Hüttengerichte aus regionalen Zutaten von fünf Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretiert – Paznaun-Gäste entdecken vom 12. Juli bis zum Ende des Sommers 2020 den 12. Kulinarischen Jakobsweg auf fünf Genussrouten. Rezepte zum Nachkochen inklusive. Im Paznaun "genusswandern" Wer zwischen 12. Juli und Ende Sommer 2020 im Paznaun „genusswandert“, braucht keine Verpflegung. Der zwölfte Kulinarische Jakobsweg verspricht auf fünf Genussrouten auf über 2.000 Metern Höhe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergbahnen See: Ing. Mathäus Tschiderer ist ab 1. September 2020 neuer Geschäftsführer. | Foto: © www.bergbahn.com
2

Zangerl-Nachfolger
Ing. Tschiderer übernimmt Geschäftsführung bei den Bergbahnen See

SEE. Bei den Bergbahnen See gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Mathäus Tschiderer wurde als Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Herbert Zangerl präsentiert. Zangerls Nachfolger kommt aus der Seilbahntechnik Nach über 20 Jahren legte Ing. Herbert Zangerl aus Landeck die Leitung der Bergbahnen See GesmbH zurück. Bei der Nachfolge entschied sich der BB-See-Aufsichtsrat für den Seilbahntechniker Ing. Mathäus Tschiderer. Der 35-jährige ist in See aufgewachsen und seit 2012 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Genuss-E-Biken mit Hochgebirgskulisse im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Moderne Infrastruktur
Genuss-E-Biken mit Hochgebirgskulisse im Paznaun

PAZNAUN. Aussichtsreiche Touren und urige Hütten in idyllischer Höhenlage – Das Tiroler Paznaun bietet dank weitverzweigtem Streckennetz und modernster Infrastruktur ideale Voraussetzungen für Genuss-E-Mountainbiker. Genuss-E-Biken im Paznaun Das Paznaun ist bekannt für ein großes und vielseitiges Mountainbike-Angebot. Die Region, die zu den höchstgelegenen Bike-Revieren Europas zählt, ist aber nicht nur konditionsstarken, klassischen Mountainbikern vorbehalten. Auch E-Biker werden hier optimal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun. Die Dokumentation wird am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt. | Foto: Toni Silberberger_Martin Haupt
4

ORF III
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun

PAZNAUN. Der smaragdgrüne „Berglisee“, die Sommerfrische der „Paznauner Schafl“ und ein Gipfel hoch über Galtür – das sind nur ein paar der Orte, zu denen Marlies Raich Zuschauer am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr in der Sendung „Land der Berge“ auf ORF III führt. Breites Spektrum am sportlichen AktivitätenBereits zum dritten Mal moderiert die ehemalige Skikönigin Marlies Raich die Sendung „Land der Berge“ – diesmal meldet sie sich aus dem Paznaun, das in den Sommermonaten besonders viel zu bieten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Neun Etappen
Paznauner Höhenweg – 11.000 Höhenmeter in neun Etappen

PAZNAUN. Auf dem 120 Kilometer langen Paznauner Höhenweg entdecken Wanderer auf neun Etappen über 11.000 Höhenmeter das Paznaun mit seinem eindrucksvollen Bergpanorama. Aktuelles im Sommer 2020 Die Sommersaison startet im Paznaun Ende Juni. Aufgrund der aktuellen Lage kann der Paznaun-Urlaub ohne Anzahlung gebucht und bis sieben Tage vor Antritt kostenlos storniert werden. Gut zu wissen: Gäste genießen ihre Qualitytime im Paznaun entspannt und garantiert 100% sorgenfrei. Dabei sorgen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergbahnen See starten am 26. Juni 2020 den Sommerbetrieb. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Sommersaison 2020
Bergbahnen See starten in den Sommerbetrieb

SEE. Am Freitag, 26. Juni 2020 starten die Bergbahnen See dem Sommerbetrieb. Die Saison dauert bis 20. September 2020. Auch heuer Sonntags-Bruch Nach einer längeren "Corona-Pause" starten die die Bergbahnen See am Freitag, 26. Juni 2020 in die Sommersaison. Der Sommerbetrieb dauert bis 20. September 2020. Die Betriebszeiten sind täglich von 8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr. Das PanoramaRestaurant und die Alpe Versing haben geöffnet. Die Ascherhütte öffnet ab 3. Juli. Sehr gut angekommen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Silvretta Bikearena bietet mit ihren 754 ausgeschilderten Tourenkilometern eine perfekte Infrastruktur mit Rundum-Service und kostenlosen Seilbahntransfer für Mountainbiker. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Silvretta Bikearena
Unterwegs in einer der größten Mountainbike-Regionen der Ostalpen

ISCHGL, PAZNAUN. Von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun erstreckt sich eins der größten Mountainbike-Gebiete der Ostalpen. Die Silvretta Bikearena bietet mit ihren 754 ausgeschilderten Tourenkilometern eine perfekte Infrastruktur mit Rundum-Service und kostenlosen Seilbahntransfer für Mountainbiker. Sommersaison startet Ende Juni Aktuelles im Sommer 2020: Die Sommersaison startet im Paznaun Ende Juni. Aufgrund der aktuellen Lage kann der Paznaun-Urlaub ohne Anzahlung gebucht und bis sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Anfang Juli gibt es den vollen Berggenuss im ganzen Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

Sommersaison
Landecker Tourismusregionen starten in den Bergsommer

BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Öffnung der Grenzen steht der Sommersaison nichts mehr im Wege, im ganzen Bezirk wurden Covid-19 Maßnahmen umgesetzt und einige Regionen haben bereits gestartet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Überblick, wann in den restlichen Destinationen im Bezirk gestartet wird. Mit Anfang Juli heißt es dann im ganzen Bezirk: Zwischen unberührter Bergwelt, lebendiger Tradition und Tiroler Herzlichkeit einen entspannten Bergsommer voller Genuss und unvergesslicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Käser Markus Knoll von der Dorfsennerei See produziert beste Käsespezialitäten. Den Paznauner Almkäse gibt es bei SPAR. | Foto: SPAR

Käsespezialität
SPAR setzt auf Tiroler Kleinsennereien

TIROL. Das Tiroler Traditionsunternehmen SPAR setzt auf Milch- und Käseprodukte der Tiroler Kleinsennereien. Eine dieser wichtigen Partner ist die Dorfsennerei See, sie liefert feinsten Paznauner Almkäse aus Heumilch. Bereits 1994 legten fünf Bauern den Grundstein für die Dorfsennerei See. Den heutigen Erfolg hat die Sennerei dem Einstieg des Besitzers und Käsers Markus Knoll zu verdanken. Durch Investitionen konnten die Milchlieferanten auf insgesamt zehn Bauern aufgestockt werden. So können...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Der 26. Ischgl Ironbike wird vom 4. bis 7. August 2021 ausgetragen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
3

Sommersaison 2020
Paznaun verschiebt Sommer-Veranstaltungen

PAZNAUN. Der Startschuss für die Sommersaison fällt Ende Juni, Sommer Veranstaltungen wie der Silvrettarun, Ischgl Ironbike oder die E-Bike WM werden aber auf 2021 verschoben. Geplante Veranstaltungen werden auf 2021 verschobenDie für Juli/August 2020 geplanten Veranstaltungen Silvrettarun 3000, Ischgl Ironbike und E-Bike WM für Jedermann werden auf Sommer 2021 verschoben. Bereits gezahlte Startgelder werden für 2021 gutgeschrieben. Veranstaltungs-Aus für den Sommer 2020 - In diesem Jahr werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Paznaun startet Ende Juni in die Sommersaison. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
8

Sommersaison
Paznaun startet Ende Juni in den Bergsommer

PAZNAUN. Das Paznaun startet mit Ende Juni in die Sommersaison und bietet aktiven Gästen  einen unbeschwerten Bergurlaub.  Sorgenfreier UrlaubZwischen unberührter Bergwelt, lebendiger Tradition und Tiroler Herzlichkeit erleben Familien und Aktivurlauber einen auch in dieser Zeit entspannten Bergsommer voller Genuss und unvergesslicher Outdoor-Erlebnisse. Gut zu wissen: Gäste genießen ihren Urlaub im Paznaun entspannt und garantiert 100 Prozent sorgenfrei. Aufgrund der aktuellen Lage kann der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Badeunfall beim Badesee in See: 86-Jähriger wurde reanimiert (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
See/Paznaun: 86-Jähriger nach Badeunfall reanimiert

SEE. Beim Schwimmen im Badesee in See ging ein 86-Jähriger plötzlich unter. Zeugen zogen den leblosen Mann aus dem Wasser und begannen mit der Wiederbelebung. Der 86-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. Badeunfall in See Am 19. Mai 2020, um 13.07 Uhr ereignete sich in See im Paznaun, beim dortigen Badesee ein Badeunfall, bei welchem ein 86-jähriger Einheimischer schwer verunglückte. Der 86-Jährige, welcher zuvor noch von Zeugen beim Längenschwimmen beobachtet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein 67-Jähriger wurde in See bei einem Arbeitsunfall verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins KH Zams geflogen werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
67-Jähriger bei Holzarbeiten in See verletzt

SEE. Bei Holzarbeiten in See/Neder wurde ein 67-Jähriger von einem Baumstamm im Bereich des rechten Unterschenkels getroffen. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Arbeitsunfall in See im Paznauntal Am 16. Mai 2020, um 09.55 Uhr, war ein 67-jähriger Österreicher gemeinsam mit Familienangehörigen mit Forstarbeiten oberhalb des Ortsteiles See/Neder, beschäftigt. Dabei entrindete der Mann ca. vier Meter langes Rundholz. Während der Arbeiten löste sich aus bisher unbekannter Ursache ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Tagebuch der Quarantäne" – Sonderausgabe der Galtürer Gemeindezeitung "Cultura". | Foto: Screenshot Gemeinde Galtür
2

Sonderausgabe Cultura
Corona-Pandemie – "Tagebuch der Quarantäne" im Paznaun

GALTÜR, PAZNAUN (otko). Die Gemeinde Galtür hat mit einer Sonderausgabe der Gemeindezeitung "Cultura" ein wertvolles historisches Zeitdokument zur Corona-Pandemie im Paznaun geliefert. Gemeinden unter Quarantäne gestellt Vor zwei Monaten wurden aufgrund der vielen Corona-Infizierten die vier Gemeinden des Paznaun – Ischgl, Galtür, Kappl und See – sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese sollte schließlich 41 Tage dauern. Nicht-Österreichische Gäste durften nach Registrierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im als "Corona-Hotspot" titulierten Ischgl gibt es seit 13. Mai keinen bestätigten Corona-Erkrankten mehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Null: Ischgl ist wieder frei von Corona

BEZIRK LANDECK, ISCHGL (otko). In 26 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in Ischgl, das in der Krise als Hotspot tituliert wurde, gibt es seit heute (13. Mai) keinen bestätigten Fall mehr. 26 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 13. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell sechs Erkrankte – am 11. Mai waren es noch zwölf....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Paznaun-Ischgl wendet sich nach der Aufhebung der Quarantäne in einem Brief an die Paznauner/-innen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: "Stets nach bestem Wissen und Gewissen agiert"

PAZNAUN, ISCHGL. Nach der Aufhebung der Quarantäne wendet sich der TVB Paznaun-Ischgl mit einem Brief an die Paznauner/-innen. TVB-Obmann Alexander von der Thannen, der Vorstand und die Geschäftsleitung blicken darin auf die schwierigen Wochen der Corona-Krise zurück. Langer Weg zurück zur Normalität Liebe Mitglieder des Tourismusverbandes, liebe Paznaunerinnen und Paznauner mit dem heutigen Tag endet die Quarantäne unseres Paznauns. Nach vielen Wochen ist dies ein erstes positives Zeichen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.