Pension

Beiträge zum Thema Pension

Landespräsidentin Birgit Gerstorfer (li.) mit der neuen Vorsitzenden des Pensionistenverbandes Linz-Stadt, Erika Wundsam. | Foto: PVOÖ

Pensionistenverband Österreich
Erika Wundsam übernimmt Vorsitz in Linz

Dietmar Keck übergab nach 18 Jahren an der Spitze der Bezirksorganisation Linz Stadt sein Amt an Erika Wundsam, die einstimmig als neue Vorsitzende gewählt wurde.  LINZ. "Mit ihrer Leidenschaft, ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz ist Erika Wundsam die ideale Persönlichkeit, um den PVÖ Linz-Stadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen", betonen PVÖ-Landespräsidentin Birgit Gerstorfer und der scheidende Vorsitzende Dietmar Keck. "Generation 60 plus besser erreichen"Wundsam, die seit 2003 im Linzer...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Das Team des Linzer Frauenbüros informiert an der Landstraße anlässlich des Equal Pension Days über die Einkommensungerechtigkeiten. | Foto: Stadt Linz

OÖ auf vorletztem Platz
Früher Equal Pension Day zeigt Pensionsungleichheit auf

Der Equal Pension Day markiert den Zeitpunkt, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende. Österreichweit fiel dieser Tag auf gestern. Oberösterreich beging den Equal Pension Day bereits am 18. Juli, nur in Vorarlberg ist die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern noch größer. LINZ. Der diesjährige Equal Pension Day fiel auf den gestrigen Dienstag. Der 6. August zeigt heuer die ungleiche Verteilung der Pensionsleistungen zwischen Männern und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Landesrat Markus Achleitner, Josef Weißl, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Franz Gasselsberger. | Foto: Eric Krügl
3

Empfang
Oberbank-Vorstandsdirektor verabschiedete sich in den Ruhestand

Der langjährige Oberbank-Vorstandsdirektor Josef Weißl geht in Pension: Beim Vorstandsempfang erinnerte der Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger an seine Leistungen für das Unternehmen. LINZ. Anlässlich der Pensionierung des langjährigen Oberbank-Vorstandsdirektors Josef Weißl versammelten sich gestern, 28. Juni, rund 200 Gäste beim Vorstandsempfang. Sowohl der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer als auch der OÖ Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner waren der Einladung gefolgt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nach 45 Jahren beim AMS: Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erhielt zur Pension das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Ein Leben für das AMS
Landesgeschäftsführer Straßer zum Pensionsantritt geehrt

AMS Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer geht nach einer lebenslangen Karriere beim Arbeitsmarktservice mit Mai in Pension. Ihm folgt seine Stellvertreterin Iris Schmidt. LINZ. Abschied beim AMS: Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer geht nach 45 Jahren Karriere beim Arbeitsamt in Pension. Für sein jahrzehntelanges Engagement erhielt der 65-Jährige bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) überreicht....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wolfgang Schaffer (l) übergibt das Amt des Dombaumeisters an Michael Hager. | Foto: Diözese Linz/Johannes Kienberger
5

Linzer Mariendom
Junger Meister für alten Dom

Anfang 2023 bekommt der Linzer Mariendom einen neuen Dombaumeister. Nach 17 Jahren im Amt geht Wolfgang Schaffer in Pension, im folgt der erst 42-jährige Linzer Architekt Michael Hager. LINZ. Der Linzer Mariendom bekommt mit 1. Jänner 2023 einen neuen Dombaumeister. Der erst 42-jährige Michael Hager folgt auf Wolfgang Schacher, der nach 17 Jahren im Amt seinen Ruhenstand antritt. Hager führt seit über elf Jahren gemeinsam mit seiner Frau ein Architekturbür in Linz und Neuhofen an der Krems....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kalliauer spricht sich gegen die Individualisierung der Pensionsvorsorge aus.  | Foto: BRS/Zelenka

Pensionsversicherungen
AK OÖ fordert strengere Regulierungen

Im Vorjahr produzierten laut Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die für die Firmenpensionen zuständigen fünf überbetrieblichen, privaten Pensionskassen 1,15 Milliarden Euro Veranlagungsverluste auf Kosten von fast einer Million Versicherten. Die Privatisierung der Renten ist weltweit ein Debakel und hat zu einem dramatischen Anstieg der Altersarmut geführt. Obwohl Österreichs gesetzliches Pensionssystem stabil sei und einen gesicherten Lebensabend bietet, gäbe es immer wieder Forderungen nach Ausbau und...

Die Mitarbeiterinnen des städtischen Frauenbüros werden rund um den "Equal Pension Day" die Informationsbroschüre zum Thema "Frauen und Pension" sowie Taschentücherboxen "Es ist zum Heulen" verteilen und wollen so auf die Bedeutung einer gerechten Pension aufmerksam machen. | Foto: Stadt Linz

Equal Pension Day
Frauen erhalten 43 Prozent weniger Pension als Männer

Frauen erhalten um knapp 43 Prozent weniger Pension als Männer. Der "Equal Pension Day" fiel heuer auf den 29. Juli und markiert den Tag, an dem Frauen im Vergleich zu Männern ihr statistisches Jahrespensionseinkommen erreicht haben.  LINZ. Frauen erhalten nach wie vor um knapp 43 Prozent weniger Pension als Männer. Dieses Jahr wurde der "Equal Pension Day" am Montag, den 29. Juli, österreichweit begangen. Infobroschüre zum Thema "Frauen und Pension"Daran beteiligte sich auch das Frauenbüro der...

  • Linz
  • Carina Köck
OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn, OÖ Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und European Bureau for Policy Consulting and Social Research-Direktor Bernd Marin. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Der Megatrend demografischer Wandel

Die oberösterreichischen Senioren werden zunehmend mehr, daher hat der OÖ Seniorenbund dieses Thema sowie die Pensionsthematik im Seniorendialog diskutiert. OÖ. Der Seniorendialog wurde bereits zum vierten Mal vom OÖ Seniorenbund abgehalten. Der Dialog stand laut OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner ganz unter dem Motto: „Die Babyboomer kommen – ist die Gesellschaft darauf vorbereitet.“ Hintergrund ist, dass die Babyboomer-Generation in das Alter 60+ kommt. 35 Prozent älter als 60...

Anzeige
Chauffeurservice von Limousinen Linz
4

Angebot für Senioren mit besonderem Service
Ihr Chauffeur auf Bestellung für Senioren von Limousinen Linz

Die Chauffeure von Limousinen Linz sind: exklusiv – freundlich – flexibel – hilfsbereit Einkaufen - Theaterbesuch - Restaurant - Tagesausflug - ... 1st Class Chauffeurservice für Senioren von Limousinen Linz. Sie genießen unseren Service und reisen entspannt, komfortabel und sicher in unserem Mercedes S 500 L – 4 MATIC. Anrufen – Vorbestellen – Wir kommen wann immer Sie uns brauchen. Es erwartet Sie eine Limousine die keine Wünsche offen lässt: Massagesitze, ausreichend Beinfreiheit,...

  • Linz
  • Limousinen Linz
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Gerhard Schinkinger, Peter Mörzinger (Betriebsfeuerwehr der voestalpine Standortservice GmbH), Leo Reiter (stellvertretend für die Kinderkrebshilfe) und Peter Rubicko (Betriebsfeuerwehr der voestalpine Standortservice GmbH). | Foto: Fotokerschi/ Werner Kerschbaummayr
2

Feuerwehr spendet 1500 Euro für krebskranke Kinder

Für einen Kameraden, der bei der Betriebsfeuerwehr der voestalpine Standortservice GmbH in Pension geht, wird üblicherweise Geld für ein Abschiedsgeschenk gesammelt. Gerhard Schinkinger, der mehr als 33 Jahre hauptberuflicher Feuerwehrmann war, wollte lieber auf ein Geschenk verzichten. Er bat stattdessen alle Kameraden um eine Spende für die Kinderkrebshilfe. Dass die Feuerwehrleute ein großes Herz haben, zeigte sich dann bei der Pensionsfeier: 1.500 Euro sind zusammengekommen. So konnte ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Heidi und Johann Fuchs, Klaus Hofbauer und Franz.Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank

Oberbank-Urgestein geht in die Pension

LINZ. Nach 21 Dienstjahren übergab Johann Fuchs die Leitung der Oberbank-Filiale Landstraße an seinen Nachfolger Klaus Hofbauer. 160 Gäste feierten diesen Anlass und zeigten ihre Wertschätzung für den Gallneukirchner. „Der Eintritt von Johann Fuchs in den Ruhestand ist für mich persönlich nicht nur ein Grund zum Feiern, denn es verlässt uns ein Langzeitchef, der seinen Geschäftsbereich entscheidend geprägt und gestaltet hat“, bilanziert Generaldirektor Franz Gasselsberger mit Wehmut. Ob als...

"Wer sich dafür entscheidet, Angehörige zu pflegen oder bei den Kindern zuhause zu bleiben, darf von der Politik zumindest nicht dafür bestraft werden", sagt Landesrätin Maria Buchmayr. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Pflege darf nicht zu Altersarmut führen

Landtag beschließt auf Antrag der Grünen entsprechende Resolution an den Bund. Antrag zur vollen Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten abgelehnt. Wer Kinder erzieht oder Angehörige pflegt, muss mit Nachteilen bei der Pension rechnen. Auch im Jahr 2016 trifft das hauptsächlich Frauen. Der Wunsch nach einer vollen Anrechnung und höheren Bewertung von Kindererziehungs- und Pflegezeiten ist groß. Das zeigte sich auch bei der Grünen Regionaltour, die Landesrätin Maria Buchmayr quer durch ganz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund 20 Jahre verbringt jeder Mensch durchschnittlich in der Pension. Es lohnt sich, diese Lebensphase zu planen und zu genießen. | Foto: wavebreakmediamicro/panthermedia

Aktiv in die zweite Lebenshälfte

Lebensberaterin Maria Auinger verrät, wie glückliches Älterwerden gelingen kann. Die Menschen werden immer älter. Laut Prognosen wird im Jahr 2030 rund ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. "Damit dieser biologische Prozess für die Betroffenen auch zufriedenstellend verläuft, lohnt es sich, bewusst einzugreifen", sagt Maria Auinger, diplomierte Lebensberaterin aus Linz. Dabei gibt es laut der Expertin viele Schrauben, an denen man drehen kann. Dazu gehören etwa gesunde Ernährung,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vortrag: Berufsunfähig – Wiedereinstieg durch Reha oder Armut durch Krankheit

Obmann Mag. Jürgen E. Holzingers hält am 22.04.2016 einen Vortrag zur gesetzlichen Situation bei Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension und deren Auswirkungen auf chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen in Österreich an der Johannes Kepler Universität Linz. Wir ersuchen unbedingt um Anmeldung unter 07223 / 82 667 oder edlmayr@chronischkrank.at Die Veranstaltung findet ab 40 Anmeldungen statt. Das Thema Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspensionsreform beschäftigt unseren Verein...

  • Linz
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit individueller Beratungsmöglichkeit vom 04. 02. 2016!
12 5

Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!

Thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit | Am Donnerstag, den 04. 02. 2016 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden auch in diesem Jahr fort. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen und dementsprechend ebenfalls äußerst interessanten Themenschwerpunkt und zwar um das Thema: „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch in diesem Jahr setzt das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, seine äußerst erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort!
2

Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die aktuellen pensionsrechtlichen Bestimmungen herum schon immer wissen woll(t)en!

Einladung zu einer weiteren thematischen Kaffee-Runde! Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt auch in diesem Jahr seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die aktuellen pensionsrechtlichen Bestimmungen herum schon immer wissen woll(t)en!“* Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen der gegenwärtige Vorsitzende der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sich für andere Menschen zu öffnen, sinnstiftend tätig zu sein und sich dabei selbst weiterzuentwickeln, wirkt sich positiv auf die Lebensqualität und somit auch auf das psychische und physische Wohlbefinden aus. | Foto: ULF
3

After.Work: Engagiert in der Pension

Ein Projekt des Unabhängigen Landes-Freiwilligenzentrums fördert aktives Altern durch freiwilliges Engagement. Den Wert und das Potenzial älterer Menschen will das Unabhängige Landes-Freiwilligenzentrum ULF mit dem Projekt "After.Work" in den Mittelpunkt rücken. "Wir richten uns damit an angehende und ,frisch gebackene’ Pensionisten, die ihre freien Zeitressourcen sinnstiftend für andere Menschen einbringen wollen", erklärt Organisatorin Sabine Obermayr. Das Projekt steht Menschen jeden Alters...

  • Linz
  • Nina Meißl
Michaela Ruß ist Direktorin der Kursana Residenz Linz-Donautor.
2

Beim altersgerechten Wohnen weitsichtig planen

Mehr als 48.400 Menschen, die älter als 60 Jahre sind, leben derzeit in Linz. Für sie spielt die Frage, wie sie ihren Lebensabend verbringen wollen, eine immer größere Rolle. Aber auch immer mehr junge Menschen fragen sich, wie sie im Alter einmal leben wollen und welche Vorbereitungen sie dafür treffen sollen. Michaela Ruß, Direktorin der Kursana Residenz Linz-Donautor, verrät, worauf es beim altersgerechten Wohnen ankommt. StadtRundschau: Wann sollte man sich darüber Gedanken machen, wie man...

  • Linz
  • Nina Meißl
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Rudolf Hundstorfer überreichte das Goldene Ehrenzeichen der Republik an Othmar Friedl (l.). | Foto: Barbara Wieser/BBRZ

Vergoldeter Abschied für Othmar Friedl

Geschäftsführer des BFI OÖ geht in Pension Rechtzeitig zur Feier seines Abschieds als Sprecher der BBRZ GRUPPE und Geschäftsführer des BFI OÖ erhielt Othmar Friedl eine besondere Auszeichnung. Bundesminister Rudolf Hundstorfer überreichte ihm am Abend des 25. Februars das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich als Anerkennung für sein Lebenswerk. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen fand Friedls unermüdlicher Einsatz für die Erwachsenenbildung ebenso wie sein kulturelles und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Beratungsangebot speziell für Frauen in Linz

Aufgrund der großen Nachfrage nach Beratung in Form von Einzelgesprächen zu frauenspezifischen Themen wie beispielsweise Karriere, Wiedereinstieg, Karenz, Ehe, Trennung sowie über die finanzielle Absicherung in allen Lebenslagen, auch im Hinblick auf die Pension wird auf Initiative von Frauenlandesrätin Doris Hummer der Frauenberatungstag auf einen Aktionsmonat in Kooperation mit dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich ausgeweitet.  Gemeinsam mit den OÖ Frauenvereinen und mit der OÖ...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Bild zeigt ÖAAB-Bundesobfrau BM Mag. Johanna Mikl-Leitner im Kreis der ÖAAB-AK-Fraktion. Foto: ÖAAB OÖ, honorarfrei
2

Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind: ÖAAB-Bundesobfrau BM Mag. Mikl-Leitner sichert volle Unterstützung zu!

ÖAAB-Bundesobfrau BM Mag. Johanna Mikl-Leitner war gestern zu Gast bei den Kammerräten der ÖAAB-AK-Fraktion in Linz. Bei dieser Gelegenheit deponierten AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner und ÖAAB Landessekretär Wolfgang Brandstätter einmal mehr ihre Forderung, dass bei den Frauenpensionen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden müssen, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen. Aktuell werden Frauen pro Kind vier...

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.