Pensionierung

Beiträge zum Thema Pensionierung

Direktor-Stellvertreter Erwin Steglehner verabschiedet Waltraud Daniel in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: MS Königswiesen
2

Mittelschule Königswiesen
Direktorin Waltraud Daniel geht in wohlverdienten Ruhestand

Ende November verabschiedeten die Lehrer und Schüler der Mittelschule Königswiesen ihre Direktorin Waltraud Daniel mit einer würdigen Feierstunde in den Ruhestand. Dabei zeigten die Schüler äußerst gelungene Gesangs- und Sketcheinlagen. Ihr Nachfolger ist Erwin Bindreiter, der zuletzt die Mittelschule in der Nachbargemeinde St. Georgen am Walde (Bezirk Perg) leitete. KÖNIGSWIESEN. Waltraud Daniel begann ihr berufliches Wirken im September 1983 als Religionslehrerin an der Hauptschule...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Barbara Baumgartner (Leitung Pflegeasssistenzausbildung SOB Steyr), Ewald Staltner (Leitung HLW und SOB Steyr), Enisaquartett mit Willi Wührleitner, Ute Wiesmayr (Leitung HAK Steyr)

HLW, HAK und SOB Steyr
Pensionierung des Schulwarts Willi Wührleitner

Am Freitag den 15.9. verabschiedete sich Willi Wührleitner, der allseits beliebte Schulwart der HLW, HAK und SOB in Steyr, in seine wohlverdiente Pension. In den kurzen fünf Jahren, in denen er dieses Amt mit voller Hingabe bekleidete, hat er unsere Schule und ihre Gemeinschaft sehr geprägt. Als Zeichen seiner Wertschätzung organisierte der Schulwart unseres Vertrauens für alle Lehrer:innen der drei Schulen ein Kammermusikkonzert. Das Enisa Quartett, dessen Gründerin und Bratschistin die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Fachkräfte sind in fast jeder Branche der Region gesucht. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
4

Mangel an Fachkräften
"Attraktive Arbeitgeber" sind gefragt

Wie die aktuelle Lage in Sachen Fachkräftemangel in den Bezirken Eferding und Grieskirchen aussieht, wissen Alexander Schauer und Franz Reinhold Forster vom AMS sowie Hans Moser von der WKO. BEZIRKE. "Es werden in allen Branchen Fachkräfte und Arbeitskräfte gesucht", weiß Alexander Schauer, Geschäftsstellenleiter vom Arbeitsmarktservice (AMS) Eferding. Auf die Frage, wie man dem Fachkräftemangel entgegentreten könnte, so führen laut Schauer mehrere Wege ans Ziel: Er zählt etwa Zuwanderung, den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Rund 60 Schülerinnen und Schüler konnten das Schuljahr mit gutem und sehr gutem Erfolg abschließen und erhielten dafür einen Buchgutschein. | Foto: Pia Pfeiler
3

Schulschlussfeier
Direktorin der HAK Eferding tritt in Ruhestand

Die HAK/HAS Eferding feierte die Verteilung der Zeugnisse und den Abschied von vier Lehrkräften. Auch die Direktorin Doris Schöppl tritt in den Ruhestand. EFERDING. Es ist schon Tradition an der HAK/HAS Eferding, dass am Zeugnistag besonders gute Schülerinnen und Schüler geehrt werden und ausscheidende Lehrkräfte von der gesamten Schule verabschiedet werden. Rund 60 Schülerinnen und Schüler konnten das Schuljahr mit gutem und sehr gutem Erfolg abschließen und erhielten dafür einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Direktor Manfred Walchshofer, Bürgermeister Christian Denkmaier (von links) | Foto: Privat

Manfred Walchshofer
Neumarkter Volksschuldirektor geht in Pension

NEUMARKT. Direktor Manfred Walchshofer verabschiedet sich in die Pension. Der bei Schülern, Lehrkräften und Eltern gleichermaßen beliebte Pädagoge aus Hirschbach leitete die Volksschule Neumarkt insgesamt zwölf Jahre lang. Der leidenschaftliche Musiker hat in dieser Zeit sowohl didaktisch als auch in puncto Schulausstattung vieles bewegt und weiterentwickelt. Stichwort: Lesemarathon, Digitalisierung. "Er war als Direktor eine absolute Ausnahmeerscheinung", streut ihm Bürgermeister Christian...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sichtlich zufrieden, die Geschäftsführer nach der Vertragsunterzeichnung: (v. l.:) Yordan Georgiev, Horst Felbermayr, Angel Yankov und Peter Stöttinger.  | Foto: Felbermayr

Welser Firma positioniert sich weltweit
Felbermayr übernimmt bulgarischen Kranvermieter

Felbermayr hat den bulgarischen Kranvermieter Maritza übernommen. Dadurch soll die Firma seine Position in Südosteuropa weiter stärken und gleichzeitig mit der Vermietung von Arbeitsbühnen starten. WELS. Mit rund 600 Mobil- und Raupenkränen sowie 4.000 Arbeitsbühnen und Staplern ist die Firma Felbermayr in Europa bestens etabliert. Am 31. Mai übernahm das österreichische Familienunternehmen den bulgarischen Kranvermieter Maritza und möchte nun auch mit der Vermietung von Arbeitsbühnen in...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Bürgermeister Franz Wagner mit der pensionierten Kindergartenleiterin Iveta Lang. | Foto: Gemeinde Klaffer
2

Klaffer
Kindergartenleiterin Iveta Lang in den Ruhestand verabschiedet

In Klaffer gibt es ab 1. Mai eine neue Kindergartenleiterin: Iveta Lang tritt ihre Pension an, Katrin Venzl übernimmt die Leitung. KLAFFER. Nach fast 30 Jahren im Kindergarten Klaffer tritt Leiterin Iveta Lang am 1. Mai ihre wohlverdiente Pension an. Im Rahmen der Osterfeier im Kindergarten überreichte ihr Bürgermeister Franz Wagner im Namen der Gemeinde einen Blumenstrauß. Die Pädagoginnen und Kinder sangen ein Abschiedslied und schenkten einen Obstbaum mit kleinen selbstgebastelten Herzen mit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
4

Beliebter Lehrer verabschiedet
Gerhard Strauß geht nach 37 Jahren an der HAK/HAS Eferding in Pension

Gerhard war ein Lehrer für NAWI, aber kein nüchterner Naturwissenschaftler, sondern ein Mensch mit besonderer Spiritualität. Er war erfüllt vom Streben nach innerem Frieden, der Liebe zu den Menschen und dem Einklang der Seele mit der Welt. Als so begabter Mensch war er ein Ruhepol in unserer Schulgemeinschaft und sowohl bei Kolleg*innen als auch Schüler*innen immer ein geschätzter Lehrer. In seinem Nebenfach Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz konnte er unserer Jugend viele seiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Doris Schöppl
Von links: Dietmar Wolfsegger, Ernst Oyrer, Christl und Gerhard Schartmüller, Herbert und Gerti Gossenreiter sowie Edi Priemetshofer.
 | Foto: Wirtschaftskammer Freistadt

Gastronomie im Bezirk Freistadt
106 Jahre Wirtshaustradition mit Applaus in Pension verabschiedet

BEZIRK FREISTADT. Im euphorischen Aufbruch sieht sich die Hotellerie im Bezirk Freistadt, wo zusätzliche 500 Qualitätsbetten in drei neuen Hotels für Gäste bereitstehen bzw. bald bereitstehen werden: das im April 2022 eröffnete Park Hotel Hagenberg, der Königswieser Hof ab März in Königswiesen und Hotel Freigold ab September in Freistadt. 
Im Umbruch befindet sich aber nicht nur die Hotellerie, sondern auch die Gastronomie auch im Bezirk Freistadt. Die Trends zu kürzeren Öffnungszeiten und zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rudolf Pöllauer und Bürgermeister Peter Schobesberger (l.). | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Pensionierung
Stadt Vöcklabruck dankt Rudolf Pöllauer

Zahlreiche Mitarbeiter sorgen still und leise im Hintergrund dafür, dass in der Stadt alles rund läuft. VÖCKLABRUCK. Zu ihnen gehörte Rudolf Pöllauer, der viele Jahre die Mannschaft des städtischen Bauhofs verstärkte. Am 10. September 1991 trat Pöllauer seine Arbeit für Vöcklabruck an, vor Kurzem wurde er von Bürgermeister Peter Schobesberger in die Pension verabschiedet. Als Wegmacher und Mitarbeiter der Müllabfuhr trug Pöllauer maßgeblich zu einem sauberen Stadtbild bei, indem er den Müll...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Florian Häusler wird ab 1. Jänner der neue Hausarzt in Munderfing. | Foto: Häusler Privat
1 2

Nachfolge gesichert
Neuer Hausarzt in Munderfing

Die Suche ist beendet: Florian Häusler tritt ab 1. Jänner 2023 die Nachfolge für Gerold Stadlinger an und übernimmt die Stelle als Gemeindearzt in Munderfing. MUNDERFING. Da Gerold Stadlinger nach über 37 Jahren Tätigkeit als Gemeindearzt in Munderfing mit 1. Oktober 2022 seine Pension antritt, wurde die Stelle bereits im Jänner 2022 von der Ärztekammer ausgeschrieben. Es folgten zahlreiche Gespräche zwischen dem Bewerber Hubert Wohlschlager und dem Munderfinger Bürgermeister Martin...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Prov. Leiterin Margit Parzer, Manuela Köttl, Verena Rohrauer

HBLW Ried: Fachvorständin StR. Dipl.-Päd. Verena Rohrauer geht in Pension

Nach 41 Jahren an der HBLW und Fachschule Ried, davon 17 Jahre in leitender Funktion als Fachvorständin im Bereich Küchen- und Restaurantmanagement, verabschiedet sich Verena Rohrauer in den Ruhestand und übergibt an ihre Nachfolgerin Manuela Köttl. Seit 2005 war die Riederin Verena Rohrauer als Fachvorständin im Bereich Küchen- und Restaurantmanagement mit allergrößtem Engagement im Einsatz und hat maßgeblich zu einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung im fachpraktischen und -theoretischen...

  • Ried
  • Margit Parzer
Pensionstantritt: Iris Seiwald war 44 Jahre Lehrerin und unterrichtete seit 1988 in der Mittelschule in Sandl. | Foto: Martina Lehner

Iris Seiwald
44 Jahre Lehrerin und noch nicht ausgelehrt/-lernt

SANDL, ST. OSWALD. „Die Ausbildung zur Lehrerin an der Pädagogischen Hochschule in Wien war damals eine Spontanentscheidung. Ich habe es nie bereut", sagt Iris Seiwald. Seit 44 Jahren unterrichtet die geprüfte Deutsch- und Geschichtelehrerin mit Begeisterung in der Unterstufe. Ende des Schuljahres hängt sie den Lehrerberuf an den Nagel und geht nach einigen Monaten freiwilliger Dienstverlängerung in Pension. Nachdem lebenslanges Lernen ihre Philosophie ist, bleibt sie bei der Bildungsdirektion...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Zur Pensionierung überreichte Direktor Erich Schöfl Ursula Kropfreiter einen Blumenstrauß. | Foto: LMS Enns

LMS Enns/ St. Florian
Klavierpädagogin geht nach 42 Jahren in Pension

Klavierpädagogin Ursula Kopfreiter ging nach 42 Jahren an den Landesmusikschulen Enns und St. Florian in die wohlverdiente Pension.  ENNS, ST. FLORIAN. Die Kolleginnen und Kollegen an den Musikschulen bedankten sich bei Kopfreiter, die über vier Jahrzehnte mit Herzlichkeit und Freude ihre Klavierschüler unterrichtete. Mit Jahresende 2021 trat „Uschi“ nun den wohlverdienten Ruhestand an. „Sie hat mit liebevollen Einsatz, aber auch Konsequenz ihren Unterricht gestaltet und ihre Liebe zur Musik...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Zauner war zuletzt Leiter des Schärdinger Pflichtschulclusters.  | Foto: Zauner
2

Interview
Nach 40 Jahren beginnt neuer Lebensabschnitt

Mit Ende November 2021 ging Matthias Zauner nach 40 Jahren Schuldienst in Pension. Und nun? SCHÄRDING. Im Interview spricht Zauner über herausfordernde Zeiten, wie sich der Schulalltag in vier Jahrzehnten verändert hat und darüber, was ihm am meisten fehlen wird. Nach über 40 Jahren Schuldienst in Pension. Was ging da in Ihnen vor? Zauner: Der Tag war sehr entspannt. Ich habe den Zeitpunkt des Abschieds selbst gewählt, mein letzter Arbeitstag entsprach genau meinen Vorstellungen: Arbeit bis zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Amtsleiter Rudolf Stich, Bauhofleiter Alexander Haberl, Bürgermeister Dominik Richtsteiger und Bürgermeister a.D. Franz Kieslinger gratulierten Hubert Berger (3. v.l.) und bedankten sich für die jahrelange Zusammenarbeit | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Pensionierung Mitarbeiter
Pensionierung Hubert Berger

Wallern a.d.Tr.: Herr Hubert Berger, der in Pollham eine Landwirtschaft betreibt, hat von 1993 bis 2004 im Altstoffsammelzentrum Wallern gearbeitet und während dieser Zeit schon regelmäßig im Bauhof Wallern ausgeholfen. Am 01.05.2004 wurde er dann als Vertragsbediensteter ins Bauhof-Team übernommen. 2008 hat er die Facharbeiter-Aufstiegsprüfung als Wasser- und Heizungsinstallateur abgeschlossen. Er war seit vielen Jahren unser verlässlicher Wasserwart. Herr Berger war stets ein zuverlässiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Christian Hawelka mit seiner Nachfolgerin als Stellvertreterin von Gerald Klement, Irene HInterlechner, und Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger.
  | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Stadtpolizei Vöcklabruck
Langjähriger Stadtpolizist geht in Pension

Mit dem Ruhestand von Bezirksinspektor Christian Hawelka geht nicht nur bei der Stadtpolizei eine Ära zu Ende, sondern für ganz Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Nach exakt 35 Jahren im Dienst der städtischen Ordnungshüter verabschiedet sich Christian Hawelka Ende Oktober in die Pension. Neben seinen vielfältigen Polizeiaufgaben kümmerte sich der gelernte Büromaschinenmechaniker hingebungsvoll um die Parkgebührenautomaten. Durch deren Instandsetzung, Programmierung und Reparatur hat Hawelka der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Verabschiedung Nahversorger in Diersbach
„Ich würde es genau so wieder machen“

Diersbach: Mitten im Ort Diersbach und somit ziemlich genau in der Mitte des Bezirkes Schärding führte Renate Hraschan seit neun Jahren das Kaufgeschäft Nah&Frisch Hraschan. Anlässlich ihrer bevorstehenden Pensionierung verabschiedeten sich Bürgermeister Johann Fuchs, Vize-Bürgemeisterin Ingrid Schmidseder und Wirtschaftsbundobfrau Gabriele Höfler bei Renate Hraschan und bedankten sich für den unermüdlichen Einsatz und vor allem für das persönliche Engagement. Auf die Frage, wie sie auf die...

  • Schärding
  • Reiterer Katharina
Volksschulleiterin Judith Anzengruber und Bürgermeister Konrad Binder bedanken sich bei Inge Kiener für ihren Einsatz. | Foto: Marktgemeinde Haag am Hausruck

Nachmittagsbetreuung
Jahrelang im Einsatz für Haager Volksschüler

Zur Pension: Gemeinde und Volksschule bedanken sich bei der langjährigen Nachmittagsbetreuerin Inge Kiener für ihren Einsatz. HAAG AM HAUSRUCK. Anfang Juli wurde Inge Kiener, langjährige Nachmittagsbetreuerin an der Volksschule Haag, von den Lehrerinnen und Kindern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch Bürgermeister Konrad Binder stellte sich zum Dank mit einem Blumenstrauß ein. Kiener war von Jänner 2014 bis Schulende 2021 die verlässliche Konstante in einer von vielen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Reisen wird nach der Pensionierung ebenfalls auf dem Plan stehen.  | Foto: Privat
2

Abschied in Ruhestand
Ein Leben mit Klavierbegleitung

Günther Kranawitter geht nach 41 Jahren Dienst an der LMS Garsten in den wohlverdienten Ruhestand. GARSTEN. Rund 300 Schüler, 41 Jahre und damit annähernd 38.000 Musikschulstunden – diese Zahlen fassen das berufliche Wirken von Günther Kranawitter zusammen. Anfang Juli hat der Klavierlehrer seinen Ruhestand angetreten und blickt auf eine lange und schöne berufliche Tätigkeit an der Landesmusikschule Garsten zurück. „Viele Schüler habe ich von ihrem sechsten bis zum 18. Lebensjahr begleitet, im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die ÖGB-Frauenvorsitzende Region Braunau, Martina Priewasser. | Foto: ÖGB Braunau

Equal Pension Day
Frauen erhalten im Schnitt nur halb soviel Pension wie Männer

Immer noch sind Frauen Schlusslichter wenn es um Löhne und Pensionen geht. Am 13. Juli war "Equal Pension Day": Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. BEZIRK BRAUNAU. Eine dramatische Kluft zeichnet sich bei den oberösterreichischen Pensionszahlungen an Männern und Frauen aus. Nur 53 Prozent einer durchschnittlichen Männerpension bekommen die Frauen. Im Schnitt erhalten Frauen 1.125 Euro pro Monat,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die drei Beratungstage, zu denen die AK-Bezirksstelle Rohrbach eingeladen hatte, wurden  sehr gut angenommen.  | Foto: Foto: BRS

Tipps zur Pension
Beratungstage in der Arbeiterkammer wurden gut angenommen

Die drei Beratungstage, zu denen die AK-Bezirksstelle Rohrbach eingeladen hatte, wurden – unter Einhaltung aller erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen – sehr gut angenommen. Insgesamt 263 AK-Mitglieder hatten sich für einen Termin angemeldet und holten sich in individuellen Einzelberatungen wertvolle Tipps rund um ihre Pensionierung. BEZIRK ROHRBACH. Mit diesen Informationstagen in den Bezirken bietet die AK in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ihren „pensionsnahen“...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Von links: Herbert Mayer, Franz Kollros | Foto: Mayer
3

Porträt Franz Kollros
Kehraus! Nach 170.000 Einsätzen ist Schluss

PREGARTEN, SCHÖNAU. Am 12. August 1974 hat Franz Kollros seine Lehrzeit als Rauchfangkehrer begonnen. Am 28. Februar 2021 war für ihn Kehraus – der 62-jährige Schönauer aus der Ortschaft Fürling begab sich in den wohlverdienten Ruhestand. Das Bemerkenswerte: Kollros war in den 47 Jahren seines Berufslebens immer im selben Betrieb beschäftigt – nämlich bei der RFK Mayer KG in Pregarten. Abwechslungsreicher Job "Die ewige Treue zu meinem Arbeitgeber ist leicht erklärt", sagt Kollros. "Ich liebe...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gabriele Huber (l.) geht in Pension, zum Abschied gab's einen Blumenstrauß von Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger (r.). | Foto: Stadtamt

Stadtamt Vöcklabruck
Huber geht nach 35 Jahren im Standesamt in Pension

Mit Gabriele Huber verabschiedet sich Ende Jänner ein „Urgestein“ des Standesamtes in den Ruhestand. VÖCKLABRUCK. Seit August 1978 arbeitete Gabriele Huber für die Stadt Vöcklabruck. Ihre Laufbahn startete sie als sogenannte „jugendliche Schreibkraft“. Nach Stationen in der Hauptverwaltung und der Personalabteilung fand sie ihre Bestimmung – nach mit Auszeichnung absolvierter Prüfung für Standesbeamte – im Standesamt, wo sie schlussendlich 35 Jahre lang tätig war. Zu ihrer Nachfolgerin erkor...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.