Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

2 4

Pensionistenwohnheim

Ein völlig neues Gesicht bekam das Haus Atzgersdorf nach 2 jähriger Renovierung.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Maria Rohacek geht mit Entschlossenheit und Humor durchs Leben.
3

Fit mit 98 Jahren: Tägliche Gymnastik und Spazieren

HIETZING. Die 98-jährige Maria Rohacek hat mit der bz gesprochen. Sie ist die älteste Bewohnerin des Pensionisten-Wohnhauses Trazerberg. Maria Rohacek wurde 1914 in Esztergom, Ungarn, geboren und kam 1939 der Liebe wegen nach Österreich. "Im Sommer haben wir geheiratet und gleich danach ist der Krieg ausgebrochen.” Hier hat sie eine Familie gegründet und in Hietzing eine neue Heimat gefunden. Tipps für langes Leben Ihr langes Leben hat ihr gezeigt, dass es mit dem nötigen Willen immer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Gradwohl

Favoritner Zahl der Woche 17/2013

6 Pensionistenklubs in Favoriten bieten Tarock- und Bridge-Partien: Gußriegelstraße 52, Herzgasse 15-19, Laxenburger Straße 203-217, Rotenhofgasse 80, Troststraße 17 und Van der Nüll Gasse 89. Infos: www.pensionistenklubs.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 17/2013

3 Pensionistenklubs in Simmering bieten Tarock- und Bridge-Partien: Blériotgasse 21, Kopalgasse 55-61 und Strindberggasse 1 Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr. Mehr Infos zu den insgesamt acht Klubs: www.pensionistenklubs.at

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 17/2013

1 Pensionistenklub in der Leopoldstadt bietet Tarock- und Bridge-Partien: in der Vorgartenstraße 109/12 Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr. Insgesamt gibt es 13 Klubs für Senioren in unserem Bezirk. Infos: www.pensionistenklubs.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Unterstützend: Josef Buk setzt sich ehrenamtlich für Senioren im Bezirk ein.

Held: Buk kümmert sich um Penzinger Senioren

Josef Buk ist ehrenamtlicher Bezirksseniorenobmann. PENZING. Josef Buk ist seit Jänner ehrenamtlicher Bezirksseniorenobmann. "Mein Vorgänger wurde amtsmüde", erzählt Josef Buk. "Da ich bereits in Pension war, habe ich mich entschieden, das Ehrenamt anzunehmen." Zuhören und helfen Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft man den 66-Jährigen im Arbeiterheim in der Linzer Straße 297. "Zwischen 14 und 15 Uhr bin ich vor Ort und höre mir Anliegen und Probleme der Senioren im Bezirk an. Der Termin...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Ivankovits

Experten beraten: Mobilität im Alter

2030 wird bereits jeder dritte Autofahrer über 60 Jahre alt sein – Lösungsansätze für die Teilnahme am Straßenverkehr bis ins hohe Alter sind daher gefragt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) veranstaltet daher im Juni einen internationalen Kongress, bei dem Experten zu dem Thema sprechen werden. Zum Kongress eingeladen ist auch der ÖAMTC. Dieser bietet für ältere Verkehrsteilnehmer die Veranstaltungsreihe "Mobil sein – Mobil bleiben", die in den Fahrtechnikzentren angeboten wird. "Uns...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
3 24

Ausflug in die Spanische Hofreitschule

Die Spanische Hofreitschule ist eine in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst. Die kaiserlich-königliche Stadtreitschule wurde vermutlich seit Anfang des 19. Jhdt. üblicherweise Spanische Hofreitschule genannt. Die Morgenarbeit bietet einen Einblick in die Trainingsarbeit der Bereiter und ihrer Lipizzaner. Dabei werden, begleitet von klassischer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
3 1

Post fürchtet sich vor Pensionistin - Weil sie für die Postamtsdemo mobilisiert.

WIe bereits auf Regionaut berichtet, findet am Samstag um 5 vor Zwölf eine Demonstration gegen die Schliessung des Postamts Engerthstrasse 191 statt. Einer Leopoldstädter Pensionistin, die gestern in der Nähe des Postamts Flugblätter verteilte, um die KundInnen der von der Schliessung bedrohten Filiale darüber zu informieren, erlebte bemerkenswertes. Es kam zu einer Begegnung der besonderen Art: Die Filialleiterin kam bereits nach wenigen Minuten aus dem Postamt und forderte die Pensionistin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Nikolaus Lackner

Ostermontag - Gedicht auf "Seniorkom.at"

Heuer hat mich die PensionistInnen-Website auf ihre Seite gepostet - mit einem mehrstrophigen Gedicht zum gedanklichen Erleben von Ostern als ein Auferstehungsereignis. Ich freue mich, dass das Gedicht bisher schon mal so gut gefallen hat. Für weitreichend und tiefsinnig empfindende Menschen, die sich am Wandel der Jahreszeiten, als auch an den Veränderungen im Leben erfreuen können, hoffe ich, ein paar schöne Worte mit meinen Reimen gefunden zu haben. Viel Vergnügen, oder eine besinnliche Zeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • David Leitha
Gemeinsam feiern Senioren Weihnachten.

Gemeinsam am Heiligen Abend

Zehn Wiener Pensionisten­klubs laden am 24. Dezember Senioren zu stimmungsvollen Weihnachtsfeiern ein – unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Gefeiert wird am Heiligen Abend mit einer Weihnachtsjause und musikalischem Rahmenprogramm. Die Anmeldung für die kostenlose Weihnachtsfeier ist bis 16. Dezember beim Wiener SeniorInnen­büro unter 01/4000-8580 möglich. Das SeniorInnenbüro informiert auch, in welchen Pensionistenklubs Weihnachten gefeiert wird.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Jede Menge Unterhaltung bieten die Seniorentreffs in Margareten, wie hier bei der Eröffnung in der Reinprechtsdorfer Straße

Pensionistenklubs laden ein

In Margareten muss niemand einsam sein, Unterhaltung gibt’s im Treff Die Seniorenklubs des 5. Bezirks laden am 9. November zum „Tag der offenen Klubtüre“. Die Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen und anzufreunden. Erst vor Kurzem hat der Seniorentreff in der Reinprechtsdorfer Straße neu geöffnet. Den können Sie am 9. November, dem „Tag der offenen Klubtüren“, genauso besuchen, wie auch die Treffs in der Schönbrunner Straße 107, der Castelligasse 3 und den Pensionistenklub in der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits
Foto: BV12

Unterhaltung für Pensionisten

Seniorenklubs werden finanziell stark unterstützt Menschen werden in unserer Gesellschaft immer älter. Der Forderung „Altern in Würde“ kommt daher ein ganz besonderer Stellenwert zu. Die Pensionistenklubs sind wichtiger Treffpunkt für Unterhaltung und Geselligkeit und damit ein ganz wesentlicher Faktor im Betreuungsangebot der Stadt Wien. Sie bieten den Senioren nicht nur Freizeitangebote wie Ausflüge, Sommerreisen etc., sondern auch Kulturprogramme bis hin zum kreativen Gestalten an, wobei die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.