Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Beim Spatenstich des "Klub+ All in" waren Alt und Jung dabei. | Foto: Ludwig Schedl / Pensionistinnen- und Pensionistenklubs für die Stadt Wien
3

Alt & Jung im Grätzl
Spatenstich für neuen "Klub+ All in" in Floridsdorf

Ob Line-Dance, Qigong oder Yoga im Sitzen - der geplante "Klub+ All in" des Pensionisten- und Pensionistinnenklubs der Stadt Wien soll ein vielfältiges Programm für Alt und Jung in Floridsdorf bieten. Die Zugänge zu allen Räumlichkeiten, wie dem Gymnastikraum, dem Café-Bereich und der Kinderecke, sollen barrierefrei werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Um das Lebensgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl noch ein Stück zu verbessern, wird gerade ein Gassenlokal in der Brünner Straße 33 umgebaut....

Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung rund um das erste Floridsdorfer Seniorinnen- und Seniorenparlament mit Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) statt. | Foto: BV21
3

Seniorenparlament
In Floridsdorf wird der alten Generation das Wort erteilt

Floridsdorf startet sein erstes Seniorinnen- und Seniorenparlament. Derzeit werden in den Pensionistenklubs Ideen dafür gesammelt. WIEN/FLORIDSDORF. Eine Demokratie lebt von der Meinungsvielfalt. Die Möglichkeit, sich über seine Wünsche, Sorgen und Ideen ausdrücken zu können, gehört dazu. Mit dem Jugendparlament "Word-Up21!" wurden in der Vergangenheit die Anliegen der jüngeren Bevölkerung gehört. Vier der Ideen sind vergangenes Jahr sogar in die Umsetzung gegangen: so wurden in der Parkanlage...

Der Pensionistenklub in der City bietet ein vielfältiges Programm. | Foto: Sarah Bruckner/ PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
3

Innere Stadt
Pensionistenklubs bieten auch im März ein buntes Programm

Wien bietet für alle Altersgruppen viel Programm. Für die ältere Generation sind hier vorrangig die Pensionistenklubs interessant.  WIEN/INNERE STADT. Auch für die älteren Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt bietet Wien zahlreiche Möglichkeiten. So etwa im Pensionistenklub in der Salvatorgasse 7a. Am Montag, 10. März, um 13 Uhr wird dort etwa Schach für Fortgeschrittene angeboten. Musikalischer wird es hingegen beim gemeinsamen Singen, am selben Tag ab 15 Uhr. Für alle, die sich gerne ihrer...

Im Pensionistenklub in der Gumpendorfer Straße wird ein buntes Programm für den März geboten. (Symbolfoto) | Foto: KWP/Bruckner
3

Mariahilf
Für Senioren gibt es Lesen, Tanz, Kunst und viel Programm

Dass man ab 60 Jahren nicht aufhört, neue Sachen zu lernen und sich mehr Hobbys anzueignen, zeigt das bunte Programm des Pensionistenklubs in der Gumpendorfer Straße 117. Das hält das Programm im März bereit.  Verfasst von Salme Taha Al Mohamed und Luca Arztmann WIEN/MARIAHILF. Auch wenn es noch immer recht kalt ist, ist das noch lange kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken. Niemand weiß das besser als die lebhaften Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Denn auch in der...

Alle Beteiligten rund um Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (Vierte von links, SPÖ) und Neubauer Bezirksvorsteher Markus Reiter (Vierter von rechts, Grüne) freuen sich über den Fortschritt des Projekts.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Video 9

Projekt am Neubau
Auf dem Sophienspital-Areal wurde der Rohbau gefeiert

Beim ehemaligen Areal des Sophienspital entstehen neue Wohnungen, Gastronomie und vieles mehr. Bei der Gleichenfeier am Donnerstag war nicht nur Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), sondern auch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) vor Ort. Mit ihnen freuen sich auch die Bauträger und künftigen Anrainerinnen und Anrainer über das Projekt mitten in Wien.  WIEN/NEUBAU. Direkt über dem Apollosaal, wo in Zukunft ein neuer Mehrzweckraum entsteht, wurde heute die Gleichenfeier – man feiert die...

Beim Neujahrsfest wurde dem Klub Hofferplatz eine authentische Darbietung geboten.  | Foto: PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
7

Ottakring
Chinesischer Pensionistenverein feiert im Klub Hofferplatz

Um den Seniorinnen und Senioren in Ottakring eine ferne Kultur näherzubringen, veranstaltete der Chinesische Pensionistenverein in Zusammenarbeit mit dem Klub Hofferplatz einen festlichen Tag voller Essen und Austausch. WIEN/OTTAKRING. Nur durch Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis können in Zeiten von internationalen Konflikten Brücken gebaut werden. Wie man das vorlebt, haben erneut jene gezeigt, die schon viel gelebt haben. Beim chinesischen Neujahrsfest im Klub Hofferplatz wurde...

Fast 34 Millionen werden 2025 in die Donaustadt investiert. Jugend, Begrünung und Verkehr stehen im Fokus. | Foto: David Hofer
8

Budget 2025
Über 30 Millionen Euro stehen der Donaustadt zur Verfügung

Fast 34 Millionen werden 2025 in die Donaustadt investiert. Jugend, Begrünung und Verkehr stehen im Fokus. WIEN/DONAUSTADT. Der Donaustadt steht auch in diesem Jahr wieder das nötige Kleingeld für alle möglichen Vorhaben im Bezirk zur Verfügung. Insgesamt kann der Bezirk inklusive Rücklagen der letzten Jahre 33.983.802 Euro ausgeben. Dem gegenüber steht der Bezirksvoranschlag 2025 mit Ausgaben von 31.707.400 Euro. Die größten Brocken werden 2025 in den Verkehr, die Kinder und Jugend sowie die...

Baurecht gratulierte Anna Ruhs bei gemütlichem Beisammensein zu ihrem 102. Geburtstag im Pensionistenwohnhaus Rudolfsheim. Mit dabei war der Direktor des Hauses, Gerald Exel (r.). | Foto: BV15
3

Bezirkschef gratuliert
Zwei Rudolfsheimerinnen sind über 100 Jahre alt

Älter als 100 Jahre zu werden, ist etwas Besonderes. Da ließ es sich der Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) nicht nehmen, um zwei Rudolfsheimerinnen zum Geburtstag zu gratulieren.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über reichlich Blumen und Sekt durften sich zwei besondere Geburtstagskinder aus Rudolfsheim-Fünfhaus freuen. Auch hohen Besuch gab es: "Zu meinen schönsten Aufgaben gehört es, unseren ältesten Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern persönlich zu gratulieren", schwärmt Bezirkschef...

Kurt Wimmer, Barbara Novak und Matthias Friedrich (v.l.) haben am Montag das Motto des diesjährigen Donauinselfestes bekannt gegeben.  | Foto: Markus Sibrawa
1 1 Video 6

20. bis 22. Juni
Motto & Schwerpunkte für Wiener Donauinselfest 2025 stehen

Das 42. Donauinselfest findet von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. Juni, statt. Jetzt wurde das diesjährige Motto bekannt gegeben: "Deine Insel. Echte Momente". Zudem wurde ein Demokratie-Schwerpunkt angekündigt.  WIEN. Das Donauinselfest ist ein Fest für alle Wienerinnen und Wiener. Darüber sind sich die Veranstalter und Förderer des größten europäischen Freiluftfestivals einig. Bei einem Medientermin am Montag, 13. Jänner, wurden zwar keine Acts für die diesjährige Ausgabe des Festivals...

Diese Themen sorgten 2024 im Bezirk für Gesprächsstoff. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt-Jahresrückblick
Aufreger, Neuheiten & Probleme zusammengefasst

Von der Astoria Garage über den letzten Kulturverein bis zu den Zahlen im Bezirk. Von A bis Z listet MeinBezirk die Großereignisse im Bezirk auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in der Josefstadt ist 2024 viel passiert: Die Aufreger, Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner bewegten, aber auch Neuheiten fasst MeinBezirk nochmals in aller Kürzer zusammen. A - Astoria GarageDie über 100 Jahre alte Parkgarage...

Anzeige
Foto: pexels.com / Ivan Samkov
1

Kostenlose Workshops
Online und sicher! Simmering startet durch!

Die Welt wird immer digitaler, und Smartphones, Tablets und Laptops sind längst auch bei Seniorinnen und Senioren beliebte Begleiter im Alltag. Doch die Nutzung dieser Geräte bringt viele Fragen und manchmal auch Unsicherheiten mit sich. Hier setzt das Projekt „Digital Überall“ an, das auch in Simmering kostenlose Workshops anbietet, speziell zugeschnitten auf die Generation, die neugierig auf digitale Themen ist, aber oft noch etwas unsicher im Umgang damit ist. Die Botschaft ist klar:...

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 24

All in Essling
Pensionistenklub "Plus" für alle Generationen eröffnet

"All in Essling" – das ist das Motto des neuen Donaustädter Pensionistenklubs am Telephonweg 1. Darin sollen aber nicht nur Seniorinnen und Senioren Platz finden, sondern alle Generationen. WIEN/DONAUSTADT. Größer, heller und moderner ist der neue Esslinger Pensionistenklub "Plus". Am Dienstag, 29. Oktober, wurde der Klub am Telephonweg 1 offiziell eröffnet. Es gab ein buntes Programm und viele Gäste. Der alte Klub in Essling war nicht mehr groß genug, deshalb musste ein Neuer her, erzählt...

Im Klub des Haus Rosenberg haben die Schülerinnen und Schüler ein Unterhaltungsprogramm gestaltet.  | Foto: Christopher Hetfleisch
5

13. und 23. Bezirk
Schüler sorgten im Haus Rosenberg für Spaß

Liesinger Schülerinnen und Schüler waren vor Kurzem im Haus Rosenberg in Hietzing zu Gast. Dort haben sie ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm organisiert. Von Basteln über Bewegung bis zum Spielcasino war alles dabei.  WIEN/HIETZING/LIESING. Schülerinnen und Schüler der HLW 23 Sta. Christiana, die im Zweig Sozialmanagement unterrichtet werden, haben sich bei einem Aktionstag im Haus Rosenberg ins Zeug gelegt. Im Rahmen ihres Projektmanagementunterrichtes haben die jungen Engagierten die...

Bei Baklava und Apfelstrudel diskutierte man im Pensionistenklub Brigittenau Kulturen. Mit dabei: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
3

Seniorenklub Brigittenau
Bei Baklava und Apfelstrudel über Kultur reden

Im Rahmen des Monats für Seniorinnen und Senioren hat der Pensionistenklub 20 in der Brigittenau einen interkulturellen Kaffeeplausch organisiert. Über 60 Gäste waren beim Treffen anwesend, mit dabei auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).  WIEN/BRIGITTENAU. Rund 30 Prozent der Wienerinnen und Wiener über 65 Jahren wurden im Ausland geboren oder haben nicht die österreichische Staatsbürgerschaft, zahlreiche davon sind türkischer Herkunft. Mit einhergehen eine Menge kultureller Eigenheiten, die...

Zum sechsten Mal fand am 1. Oktober der Nordic Walking Day des Wiener Klubs für Pensionistinnen und Pensionisten statt. | Foto: Nordic Walking Day
Video 14

Nordic Walking Day
Großer Andrang beim Sportfest der Wiener Pensionistenklubs

Am 1. Oktober ging die sechste Ausgabe des Nordic Walking Days der Wiener Klubs für Pensionistinnen und Pensionisten über die Bühne. Laut Angaben der Veranstalter nahmen rund 650 Menschen daran teil, etwa 900 Besucher wurden gezählt. WIEN. Zum sechsten Mal fand am 1. Oktober der Nordic Walking Day der Wiener Pensionstenklubs statt – mit Erfolg, wie die Organisatoren angaben. So haben insgesamt 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgemacht. Das Teilnehmeralter lag bei über 60 Jahren, viele waren...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Spielnachmittag findet am Donnerstag, 26. September, von 15.30 bis 17 im Pensionistenklub in der Kinskygasse 16-30 statt. | Foto: Klimabündnis Ö
3

Kinskygasse
Klimaschutz-Spieleabende im Liesinger Pensionistenklub

Für Seniorinnen und Senioren im 23. Bezirk wird ein Spielnachmittag veranstaltet, an dem sie mehr über Klimaschutz und -wandel erfahren können. Ein Zukunftsquiz soll die sie zu dem Thema sensibilisieren.  WIEN/LIESING. Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung hierzulande ist 65 Jahre oder älter. Beim Thema Klimawandel wird diese Gruppe jedoch sehr häufig außen vor gelassen und zu wenig gehört. Im Rahmen von "Klimaschutz ohne Altersgrenzen" möchte der Verein "Klimabündnis" Senioren daher für...

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien laden zur Tanzveranstaltung auf der Wieden ein. (Symbolbild)
 | Foto: Privat
2

Wieden
Die Pensionistenklubs bieten wieder reichlich Sport und Spaß

Die Pensionistenklubs auf der Wieden bieten im September wieder ein großes Angebot für alle Junggebliebenen. Ob Tanzen oder Sport, für jeden ist etwas dabei. WIEN/WIEDEN. Wenn es im Herbst wieder etwas kühler wird, ist das noch lange kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken. Niemand weiß das besser als die lebhaften Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Denn auch in der nächsten Woche versprechen die Pensionistenklubs auf der Wieden wieder ein tolles Programm, das viel...

Bei den Seniorenwochen stehen unter anderem sportliche Aktivitäten und Kulturbesuche am Programm. (Symbolfoto) | Foto: Sebastian Freiler/Sportunion Mariahilf
2

Seniorenwoche
Mariahilf hat Menschen ab 60 im September viel zu bieten

Die nächsten zwei Wochen stehen in Mariahilf ganz im Zeichen von Menschen über 60. Denn dann wird ein breites Unterhaltungsprogramm für die Seniorinnen und Senioren im Bezirk angeboten.  WIEN/MARIAHILF. Von Montag, 9., bis Samstag, 21. September, stehen Menschen über 60 ganz im Fokus des Bezirks. Denn während dieses Zeitraums finden die Seniorenwochen statt. Diese bieten eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen älterer Menschen...

Die Pensionistenklubs laden zum gemeinsamen Feiern ein. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/Mikhail Nilov
2

Dämmerschoppen
Der Bezirk und die Pensionistenklubs laden zum Feiern

Die Pensionistenklubs und der 15. Bezirk haben sich zusammengetan, um etwas Großes für ihre Mitglieder zu planen. Was dabei herauskam, ist ein ausgelassenes Fest am Donnerstag, 12. September, mit einem aufregenden Programm. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUSEN. Pensionistinnen und Pensionisten in Rudolfsheim Fünfhausen dürfen sich auf etwas ganz Besonderes freuen. Denn zusammen mit dem Bezirk laden die Pensionistenklubs zum Rudolfsheim Fünfhauser Dämmerschoppen ins Schutzhaus Zukunft ein.  Alle...

Auch über den Sommer gibts im Pensionistenklub in der Alser Straße ein vielfältiges Programm. | Foto: Sarah Bruckner/PensionistInnenklubs für die Stadt Wien
2

Alser Straße 71
Buntes Programm im Josefstädter Pensionistenklub

Auch im Alter wird's in der Josefstadt nicht langweilig. Der Pensionistenklub in der Alser Straße 71 bietet viel Programm über den Sommer hinweg. WIEN/JOSEFSTADT. Gerade, wenn man im wohl verdienten Ruhestand ist, hat man endlich einmal Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wer nicht ganz weiß, wie er seine Zeit gestalten will, sollte einmal einen Blick in das Programm vom Pensionistenklub in der Alser Straße 71 werfen. Hier gibt es für Junggebliebene einiges zu erleben. In der nächsten Wochen...

Wegen eines Streites zwischen zwei Pensionisten über Helene Fischer, habe der eine dem anderen mit dem Messer in den Bauch gestochen.  | Foto: Henning Kaiser / dpa / picturedesk.com
2

Wiener verletzte Nachbarn
Streit um Helene Fischer führte zu Messerstich

Zwei Pensionisten stritten sich am 25. Dezember vergangenes Jahres über einen TV-Auftritt von Helene Fischer. In Folge stach der Ältere seinem Nachbarn mit einem Küchenmesser in den Bauch.  WIEN. Am Christtag vergangenen Jahres soll der 70-jährige Franz E. seinen Nachbarn laut Medienbericht der "Krone.at" in seine Liesinger Wohnung eingeladen haben. Gemeinsam sahen sie sich mit ein paar Bier und Gläschen Rotwein die Helene-Fischer-Show im Fernsehen an.  Dabei kam es zu einer Diskussion über das...

Im August bietet das Seniorenwohnheim Alszeile in Hernals einige Mitmachaktionen. | Foto: Pexels/Shvets Production
2

Musik & Spiel in Hernals
Buntes Programm im Seniorenwohnheim Alszeile

Die Pension genießen und jeden Tag ausschlafen hat schon etwas. Falls man im August jedoch etwas Aufregung will, kann man an verschiedenen Terminen zum Seniorenwohnhaus Alszeile, um in Gesellschaft den Nachmittag zu verbringen. WIEN/HERNALS. Gerade, wenn man im wohl verdienten Ruhestand ist, hat man Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wer sich in dieser Situation wieder findet und nicht ganz weiß, wie er seine Zeit gestalten will, sollte einmal einen Blick in das Programm des Pensionistenklubs...

Eva Luger (r.) genießt gemeinsam mit Sandorne Kiraly die Aussicht am Schneeberg | Foto: SeneCura
3

Gute Aussicht
Dieser Ausflug bleibt Grinzings Senioren in Erinnerung

Frische Luft tut jeder und jedem gut. Das stellte auch das Team der Seniorenresidenz Grinzing fest. Ein Ausflug nach Niederösterreich bleibt in Erinnerung.  WIEN/DÖBLING. Für Pensionistinnen und Pensionisten der SeneCura Seniorenresidenz Grinzing ging es vor Kurzem hoch hinaus. Denn mit einem Wanderausflug zum Schneeberg in Niederösterreich wurde zwei Mitgliedern ein Herzenswunsch erfüllt. Gemütliche Spaziergänge durch die grüne Landschaft, ein Panoramablick auf 1.800 Meter Höhe und die Fahrt...

Von nostalgischen Hits bis zu italienischem Flair – das Haus Margareten lädt wieder zu allerlei beschwingten Veranstaltungen. | Foto: Pexels/Mikhail Nilov
2

Margareten
Mit dem Pensionistenklub durch den Sommer schunkeln

Von nostalgischen Hits bis zu italienischem Flair – das Haus Margareten lädt wieder zu allerlei beschwingten Veranstaltungen. WIEN/MARGARETEN. Früher war die Musik einfach besser? Dann solltest du das nicht verpassen: Mit musikalischen Veranstaltungen lädt das Haus Margareten in der Arbeitergasse 45 Senioren zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen ein. Am Mittwoch, 31. Juli, präsentiert Moderator Kurt Strohmer die schönsten Evergreens und Schlager. Von 15 bis 16 Uhr kann man gemeinsam in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.