Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit Freude streichelten die Bewohner des Hauses Brigittenau das weiche Fell der Alpakas. | Foto: Haus Brigittenau
1 16

Brigittenau
Flauschiger Alpaka-Besuch im Haus Brigittenau

Flauschiger Besuch im Haus Brigittenau: Die Senioren durften die zutraulichen Alpakas nicht nur streicheln, sondern auch füttern. BRIGITTENAU. Über einen besonderen Besuch konnten sich die Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zutrauliche Alpakas. "Unsere Bewohner streichelten mit Freude das weiche Fell und fütterten die Alpakas mit Heu", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. Trotz Kälte ein einzigartiges Ereignis. "Zum Aufwärmen hat das Küchenteam heißen Punsch,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Haus Augarten: Gemeinsam bastelten die Senioren der Tag-Familie weihnachtlichen Türschmuck. | Foto: Haus Augarten
1 2

Haus Augarten
Leopoldstädter Senioren basteln Weihnachtsschmuck

Im Haus Augarten herrscht Weihnachtsstimmung. Grund dafür ist unter anderem auch der einzigartige Türschmuck, den die Senioren der Tag-Familie selbst gebastelt haben. LEOPOLDSTADT. Mit der Pandemie und all den Begleiterscheinungen ist es besonders für die ältere Generation aktuell keine leichte Zeit. Deshalb wird in den Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) alles getan, damit es den Senioren gut geht – so auch in der Leopoldstadt. Im Haus Augarten in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit gemeinsamem Kekse backen versüßt man sich die Wartezeit auf Weihnachten. | Foto: KWP
4

Häuser zum Leben
Besinnlicher Advent im Haus Am Mühlengrund

Das Haus Am Mühlengrund im 23. Bezirk ist eines von 30 Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dieser doch schwierigen Zeit geben die Mitarbeiter ihr Bestes, um den Bewohnern Vorfreude auf Weihnachten zu bieten.  LIESING. In der Adventzeit wird hier fleißig gebacken und gebastelt. Es werden Vanillekipferl gerollt, Engerl trapiert, Karten beklebt. Kurz gesagt: Die Vorbereitungen für Weihnachten laufen - unter Einhaltung aller Hygieneregeln - auf Hochtouren. Sogar ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Alles Gute zum 107. Geburtstag! Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (m.) feierte mit Eva Maria Preier (l.) und Martina Buttinger (r.) vom Haus Brigittenau. | Foto: KWP
2 4

Haus Brigittenau
Älteste Brigittenauerin wird 107 Jahre alt

Besonderer Geburtstag im Haus Brigittenau: Elisabeth Cikanek wird unglaubliche 107 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Brigittenauerin. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionistenwohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 107 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Trotz Corona ließ man sich eine kleine Feier am Brigittaplatz 19 nicht nehmen. "Auch in dieser herausfordernden Zeit war ein gemeinsames Zusammensein möglich ", freut sich Martina...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Psychologen und Sozialarbeiter beraten online. | Foto: iStock

Pensionistenklubs
Rat im Netz für Senioren und Angehörige

Aufgrund des Lockdowns sind alle sieben Pensionistenklubs im Elften geschlossen. Deshalb setzen diese verstärkt auf Online-Angebote. SIMMERING. Montags bis freitags finden verschiedene Aktivitäten wie Yoga oder Gymnastik über die Plattform Zoom statt. Man muss sich nur zur jeweiligen Uhrzeit mit der Meeting-ID 957 6981 4800 einloggen und schon geht’s los. Für Unterstützung steht die Hotline 01/313 991 701 12 zur Verfügung. Online-BeratungMit der Online-Beratungsplattform auf www.rat-im-netz.at...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Senioren können die Kommunikationsplattform etwa über einen Laptop oder einen Fernseher mit Internetzugang nutzen. | Foto: Pexels/Piacquadio
2 2

Pilotprojekt "Uniper" für Senioren
Pensionistenklubs des 20. Bezirks werden digital

Neue Kommunikationsplattform "Uniper" für Senioren: Die Testphase läuft in Pensionistenklubs der Brigittenau. BRIGITTENAU. Vor allem auf die ältere Generation kann das Coronavirus fatale Auswirkungen haben. Aus Angst vor einer Erkrankung bleiben Senioren vermehrt zu Hause, was viele von ihnen einsam macht. Dem soll nun die Kommunikationsplattform "Uniper" entgegenwirken. Was das mit dem 20. Bezirk zu tun hat? Die Brigittenau wurde ausgewählt, um die neue Entwicklung auf den Prüfstand zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim Projekt "Silverpiece" kreierten Senioren am ein Graffito am Vorgartenmarkt .  | Foto: Shirin Omran/ KWP
1 4 5

Projekt "Silverpiece"
Neues Graffito von Senioren am Vorgartenmarkt

Beim Projekt "Silverpiece" entstand ein buntes Graffito am Vorgartenmarkt. Das Besondere: Es wurde von Senioren gemacht. LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT. Ein Projekt der besonderen Art ging in der Leopoldstadt über die Bühne: Unter dem Titel "Silverpiece" wurden Menschen ab 60 Jahren zu einem kostenlosen Street-Art-Workshop eingeladen. Drei Tage lang setzten sich die zehn Teilnehmer, unterstützt von lokalen Künstlern, mit Street-Art und deren Bedeutung auseinander. Initiiert wurde die besondere Aktion...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Werner Winkler verabschiedet sich in die Pension – davor gibt es noch einen großen Abverkauf. | Foto: Brandl

Rund um den Spitz
Werner Winkler geht in Pension

Aktuell gibt es im Fachhandel "Winkler" für Nähzubehör einen Abverkauf. FLORIDSDORF. Seit mehr als hundert Jahren gibt es den Lehndorfer Hof am Spitz. Das Geschäft "Winkler" schreibt ebenso Geschichte. Nach 72 Jahren schließt nun der Fachhandel für Nähzubehör. Werner Winkler verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. "Jetzt kann ich mir endlich Wien ansehen, da gibt es ja bekanntlich 23 Bezirke", lacht er. Zudem möchte er sich um seinen Garten kümmern, dafür hatte er zu wenig Zeit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Das Geburtstagsfest zum 25-jährigen Bestehen des Pensionistenklubs musste leider wegen Corona abgesagt werden. | Foto: BV6

SeniorInnen.Treff Gumpendorf
Pensionistenklub feiert 25. Jubiläum

Der SeniorInnen.Treff in der Gumpendorfer Straße 117 feiert sein 25-jähriges Bestehen. MARIAHILF. Seit 1995 bietet er ein helles, gemütliches und barrierefreies Klublokal im Herzen Mariahilfs. Hier finden abwechslungsreiche Aktivitäten statt: Gymnastikkurse, Line Dance, Yoga, Englisch-Konversationstraining sowie ein vielfältiges Angebot an Konzerten und Vorträgen. Das Geburtstagsfest musste leider wegen Corona kurzfristig abgesagt werden. Der Klub hat Montag und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
ÖVP und Grüne  haben sich auf eine Pensionserhöhung geeinigt. Demnach erhalten die Bezieher von Pensionen bis zu 1000 Euro 3,5 Prozent mehr. Das bedeutet, dass die sogenannte Mindestpension, die offiziell Ausgleichszulage heißt, auf 1000 Euro steigt.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 2

"Corona-Bonus" für Pensionisten
Kleine Pensionen werden um 3,5 Prozent erhöht

Kleine Renten bis zu 1000 Euro steigen um 3,5 Prozent. Darauf hat sich die türkis-grüne Regierung für das kommende Jahr geeinigt. Die Pensionserhöhung soll gestaffelt weitergehen: So gibt's ab 2.333 Euro Pension einen Fixbetrag in der Höhe von 35 Euro. Am Mittwoch im Ministerrat soll die Pensionserhöhung beschlossen werden. Lob kommt dazu vom Österreichischen Seniorenbund und dem Pensionistenverband. ÖSTERREICH. Die am Sonntag von der Regierung bekannt gegebene Anpassung macht im Durchschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Für das Haus Trazerberg wird momentan ein umfassendes Baukonzept erstellt. | Foto: KWP_Jansenberger

Haus Trazerberg
Mehr Pflegekapazitäten für Pensionisten in Hietzing

Die Zukunft der Pflege in Hietzing scheint gesichert. Die Häuser zum Leben wollen mehr Pflegekapazitäten im Haus Trazerberg schaffen. HIETZING. Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Pflegeplätzen in Hietzing. Nachdem von unterschiedlicher Seite der Wunsch nach einer Erweiterung des Hauses Trazerberg geäußert wurde, gab Sozialstadtrat Peter Hacker dem KWP den Auftrag, ein umfassendes Baukonzept für das 1986 eröffnete Haus zu erstellen. „Wir...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Besucher müssen sich anmelden und Masken tragen, Daten werden erfasst. Damit die Bewohner der Häuser zum Leben geschützt sind, verschärfen die Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Corona-Regeln.  | Foto: KWP/Bruckner

Häuser zum Leben
Wieder strenge Corona-Regeln in Pensionisten-Wohnhäusern

Plauder-Platzl, Mund-Nasen-Schutz, Contact-Tracing: Weil die Corona-Infektionen steigen, verschärfen Wiens Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Besuchsregeln. Alle Details im Überblick. WIEN. Die Pensionisten-Wohnhäuser der Häuser zum Leben verschärfen mit Montag, 28. September, wieder ihre Besuchsregeln. "Die Zahlen der Ansteckungen mit Covid-19 steigen nicht nur in Wien, sondern österreichweit. Daher passen wir in Abstimmung mit der Stadt Wien unsere Besuchsregelung an die neue Situation an",...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Neue Online-Angebote der Pensionistenklubs: Zweimal die Woche können Senioren etwa online mit Serafin Wörtl (m.) Yoga trainieren. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Online-Kurse speziell für Senioren

Damit Senioren – trotz Corona  – ohne Risiko trainieren können, haben sich die Pensionistenklubs der Stadt Wien etwas Besonderes einfallen lassen: Ab sofort gibt es mehrmals die Woche kostenlose Online-Kurse. WIEN. Mit neuen Angeboten für Senioren starten die Pensionistenklubs der Stadt Wien in den Herbst. Da ältere Menschen zur Corona-Risikogruppe gehören, hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Klub ist jetzt nur einen Mausklick weit entfernt. An den neuen Online-Angeboten können...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Haus Augarten: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: KWP/Bruckner
2 7

Seniorenheim Leopoldstadt
Jazz Gitti rockte das Haus Augarten

Rauscherstraße: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Nachmittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. Das Haus Augarten Gartenkonzert für Bewohner des Seniorenhauses LEOPOLDSTADT. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) in die Rauscherstraße 16: Einen Nachmittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dreimal die Woche tanzt Klubbetreuer Yuri mit Senioren Cha Cha Cha und Salsa – und das kostenlos. | Foto: KWP/Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis Tanzkurse und Nordic Walking für Senioren

Speziell für Senioren: Die Pensionistenklubs im 2. und 20. Bezirk laden zu Tanzkursen und Nordic Walking. Beide Angebote sind gratis. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Senioren aufgepasst: Im Sommer bieten die Pensionistenklubs der Stadt Wien zusätzliche Angebote – und das  kostenlos. Klubbetreuer Yuri lädt etwa dreimal die Woche zu Tanzkursen in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Wer hingegen lieber Nordic Walking mag, kann dies einmal die Woche mit anderen Senioren im Prater tun. Tanzkurse: Cha...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Grund für das Wachstum ist die Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz.
2 1 2

Zuchwachs durch Zuwanderung
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner

Österreich wächst: Am 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 8.901.064 Millionen Menschen in der Alpenrepublik. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Die am Montag veröffentlichten, endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik zeigen, dass die Bevölkerungszunahme 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +0,41 Prozent) war. ÖSTERREICH. Der Grund für die Bevölkerungszunahme ist laut der Statistikbehörde in erster Linie die Zuwanderung: 96 Prozent des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wiener Pensionistenklubs laden zum Yoga im Grünen: Viermal die Woche trainiert Serafin Wörtl (Mitte) mit Jung und Alt. | Foto: Pensionistenklubs der Stadt Wien
2 2

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Gratis Yoga im Grünen für Jung und Alt

Auch diesen Sommer laden die Pensionistenklubs der Stadt Wien zu Yoga im Grünen. Die kostenlosen Kurse finden viermal die Woche statt. Das Besondere: Erstmals können auch jungen Menschen daran teilnhmen. WIEN. Gerade im Sommer bietet es sich an, Sport und Bewegung ins Freie zu verlegen. Ein speziell an die Bedürfnisse von Senioren angepasstes Angebot bieten die Pensionistenklubs des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Im Juli und August gibt es Yoga-Einheiten im Grünen – und das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe von Christine Katzenbeißer trifft sich regelmäßig im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19. | Foto: ÖOK
1 2

Brigittenau
Ein gutes Leben mit Osteoporose

Osteoporose trifft viele Menschen beim Älterwerden. Christine Katzenbeißer leitet eine Selbsthilfegruppe. BRIGITTENAU. "An Osteoporose leiden rund 750.000 Menschen in Österreich, es gibt aber eine sehr hohe Dunkelziffer", erklärt Christine Katzenbeißer, ehrenamtliche Leiterin von Wiens derzeit einziger Osteoporose-Selbsthilfegruppe. "Viele kennen sich nach der Diagnose überhaupt nicht aus und sind überfordert. Genau dafür gibt es unsere Gruppe, die sich regelmäßig hier im Pensionistenwohnhaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.