Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Der kleine Gast hatte bei einer Pensionistin Unterschlupf gefunden. | Foto: Tierschutz Austria
3

Tierschutzhaus Vösendorf
Pensionistin rettete und versteckte Babyfuchs

Eine besorgte Pensionistin und ein kleiner Babyfuchs erwiesen sich als gutes Gespann. Der pelzige Gast wurde mittlerweile an das Tierschutzhaus übergeben.  WIEN. Wer in diesem dynamischen Duo am Ende der schlaue Fuchs war? Wohl beide. Denn in einem Pensionistenheim kam es vor kurzem zu einer außergewöhnlichen Entdeckung. Ein kleiner Babyfuchs wurde dort im Bett einer Patientin gefunden. Der pelzige, viel zu junge Gast hatte sich anscheinend heimlich in das Herz einer tierliebenden Bewohnerin...

  • Wien
  • David Hofer
Im Format60+ kann man sich kreativ austoben.  | Foto: Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
3

Für Senioren
Im Format 60+ können sich Josefstädter kreativ austoben

Der Frühling steht vor der Tür – dies ist auch eine gute Zeit, um den inneren Künstler bzw. die Künstlerin etwas aufblühen zu lassen. Das Format60+ hat dazu einige Aktionen geplant.  WIEN/JOSEFSTADT. In jedem Menschen steckt ein Künstler oder eine Künstlerin. Allerdings ist das auch ein Talent, das man erst einmal kennenlernen und erkunden muss. Das Klubatelier "Format60+", welches vom Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) betrieben wird, bietet nun älteren Menschen die Chance dazu....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
1:33

Samariterbund
Wo Spenden und überschüssige Lebensmittel in Wien gut landen

Die BezirksZeitung hat hinter die Kulissen des Samariterbundes geblickt. Spenden werden hier stets benötigt. WIEN. Hilfe dort, wo sie gebraucht wird: So lautet die Devise des Samariterbund-Sozialmarktes, kurz SOMA, in der Pillergasse 20. Er ist ein Ort, der hauptsächlich um die finanziell schwächere Bevölkerung bemüht ist. Der rege Andrang der Kunden beweist, wie dringend solche Einrichtungen gebraucht werden. Die Zahl der Mitglieder wächst von Woche zu Woche. Genutzt wird das Angebot...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
In der Alser Straße wird auch mal ein Sekt aufgemacht.  | Foto: Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
9

Für ältere Menschen
Das machen die Pensionistenklubs in der Josefstadt

Die Pensionistenklubs in der Josefstadt warten im Frühjahr mit einigen neuen Programmpunkten auf. Die BezirksZeitung weiß, was sich tut! WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt gab’s vor kurzem ein Jubiläum: vor gut einem Jahr übernahm Sigrid Müller die Leitung der Pensionistenklubs Mariahilf, Neubau und eben des 8. Bezirks. Auch in Zukunft will sie in ihrer Rolle sicherstellen, eine breite Angebotspalette für Seniorinnen und Senioren bereitzuhalten, wie sie sagt. Demnächst hat man wieder einiges...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die motivierte Bewegungstrainerin Helga Robnik (Mitte) mit zwei Klubmitgliedern. | Foto: Teischl/RMA
15

Klub Salvatorgasse
"Bei den Theseus-Templern gibt's keine Rempler"

Aktivität, Gemeinschaft und Spaß werden im Pensionistenklub in der Salvatorgasse 7a großgeschrieben. WIEN/INNERE STADT. Betritt man den Pensionistenklub in der Salvatorgasse 7a, der sich gleich hinter dem Alten Rathaus befindet, wird man sogleich von der guten Laune angesteckt. In der einen Ecke wird Tarock, in der anderen Schach gespielt. Währenddessen unterhalten sich die anderen Senioren angeregt miteinander und essen Kuchen. "In den vergangenen beiden Jahren sind wir von 60 auf 160...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Sprießende Blumen, zwitschernde Vögel, steigende Temperaturen - im Frühling erwacht die Natur wieder zu neuem Leben. Auch in den Margaretner Pensionistenklubs wartet auf Seniorinnen und Senioren ein buntes und frühlingshaftes Programm.  | Foto:  Jen Theodore/Unsplash
4

Pensionistenklubs Margareten
Den Frühling bei Sport, Spiel und Tanz begrüßen

Sprießende Blumen, zwitschernde Vögel, steigende Temperaturen - im Frühling erwacht die Natur wieder zu neuem Leben. Auch in den Margaretner Pensionistenklubs wartet auf Seniorinnen und Senioren ein buntes und frühlingshaftes Programm mit vielen kostenlosen Veranstaltungen.  WIEN/MARGARETEN. Fit, rhythmisch und gemeinschaftlich - so ist der April in den drei Pensionistenklubs Margareten. Im Frühjahr haben sich die Klubs in der Castelligasse, Schönbrunner Straße und Reinprechtsdorfer Straße ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Im PensionistInnenklub, in der Sperrgasse 17 ging's sportlich zu. | Foto: PensionistInnenklubs
2

Billard-Spaß im Pensionistenklub
In der Sperrgasse 17 ging's heiß her

Im Pensionistenklub des 15. Bezirks ging es sportlich zu: Die jung­ge­blie­be­nen Mitglieder des Vereins traten beim Billard gegeneinander an. WIEN/RUDOLFSHEIM. Das erste offizielle Billardturnier der Pensionistenklub ging, in der Sperrgasse 17, im 15. Bezirk über die Bühne! Die Spielerinnen und Spieler glänzten dabei in spannenden Partien und demonstrierten ihr Geschick. Der Sieger des Turniers, Heinz Seidl, hatte es dabei auf keinen Fall leicht. Durch seine raffinierte Technik und seine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Unterstützung für ältere Menschen in der Brigittenau bietet das Projekt "Community Nurses" vom Fonds Soziales Wien (FSW). Neben Gratis-Beratung werden auch Workshops geboten. | Foto: Fonds Soziales Wien
5

Infos & Workshops
Gratis-Angebote zu Gesundheit für ältere Brigittenauer

Sprechstunden und Workshops: In der Brigittenau nehmen sich die "Community Nurses" der Gesundheit älterer Menschen an. Das Angebot ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn Menschen älter werden, stellen sich ihnen Hürden in den Weg. Viele wissen oft nicht einmal, wo sie beginnen und an wen sie sich wenden sollen. Dabei benötigen nicht nur pflegebedürftige Menschen, sondern auch deren pflegende Angehörige Unterstützung, da sie große Belastungen auf sich nehmen. Unterstützung bietet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) mit der Trommel-Gruppe. | Foto: BV17
3

Pensionistenklub Hernals
Bezirksvorsteher Jagsch beim Trommelwirbel

Wenn in Hernals trommeln zu hören sind, dann könnte dies mit dem Pensionistenklub in der Kalvarienberggasse 29 zu tun haben. Zuletzt waren aus den Räumlichkeiten mitreißende Rhythmen zu hören. WIEN/HERNALS. Das Beste daran: Jeder kann mitmachen. Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) ließ sich die tolle Stimmung nicht entgehen und trommelte mit. Auch im März wird in der Kalvarienberggasse 29 wieder gemeinsam musiziert. Am 3., 10. und 24. März kann man jeweils von 11.15 bis 12.15 Uhr im Klub...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Margret Pichlbauer (l.) organisiert Weihnachten im Haus Föhrenhof. | Foto: Kautzky
6

Pensionistenhaus in Hietzing
Die Weihnachtsengel im Haus Föhrenhof

Damit Weihnachten im Pensionistenhaus Föhrenhof gut gelingt, müssen alle im Team zusammenhelfen. WIEN/HIETZING. Mehr als 180 Senioren leben im Haus Föhrenhof des Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser in der Dr.-Schober-Straße 3, das von Larissa Rebbe geleitet wird. "Am 24. Dezember organisieren wir für alle unsere Hausbewohner ein gemütliches weihnachtliches Beisammensein", freut sich die Direktorin. Seit Wochen kümmert sich Margret Pichlbauer um das gute Gelingen. "Wichtig ist, dass die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Zahlreiche Menschen arbeiten ehrenamtlich bei den Häusern zum Leben und in den PensionistInnenklubs mit. | Foto: Sarah Bruckner/ KWP
Aktion Video 3

Aufruf
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser sucht Ehrenamtliche

Anlässlich zum Tag des Ehrenamts startete das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser einen Aufruf, um Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu motivieren.  WIEN. Der Montag, 5. Dezember, ist der Tag des Ehrenamtes – denn dass ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist, kann nicht genug betont werden. Viele Vereine und Institutionen in Österreich sind davon abhängig: vom kleinen Fußballverein bis hin zu Organisationen wie dem Roten Kreuz, überall bilden Ehrenamtliche einen...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Daniel Resch (rechts, ÖVP) übergibt zum Pensionsantritt eine Ehrentafel an Schustermeister Johann Fleischhacker. | Foto: BV 19

64 Jahre Fleischhacker
Döblinger Schuster hängt Schuhlöffel an die Wand

Nach 64 Jahren haben Johann und Franziska Fleischhacker jetzt ihren Betrieb geschlossen. Zum Abschluss gab es noch ein großes Fest mit einer Ehrung durch den Bezirksvorsteher. WIEN/DÖBLING. Schuster bleib bei deinen Leisten. Das haben sich wohl Johann und Franziska Fleischhacker jahrzehntelang gedacht. Unglaubliche 64 Jahre lang standen sie in ihrem  Schumacherbetrieb in der Silbergasse 20. Nun hat das nette Schusterehepaar endgültig den Schuhlöffel an den Nagel gehängt. Nach 64 Jahren Einsatz...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Natürlich sind die Zimmer im neuen Pflegewohnhaus barrierefrei. | Foto: ÖJAB
10

Meidling
Eine Pflegeoase in der Wolfganggasse wurde jetzt bezogen

Im neuen Stadtteil Wolfganggasse wurde ein neues Pflegewohnhaus bezogen. 214 Meidlingerinnen und Meidlinger haben nun ein neues Zuhause. Das Besondere daran: Auch Haustiere sind erlaubt. WIEN/MEIDLING. Bei der ehemaligen Remise der Badner Bahn entsteht zurzeit ein neues Stadtviertel. Das neue Grätzl wird bereits mit Leben erfüllt. So wurde vor kurzem bereits ein Wohnheim für Studentinnen und Studenten bezogen. Auch ein Kindergarten ist bereits in Betrieb und neue Gemeindewohnungen - vor allem...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Simone Mérey, Christian Wogritsch und Sabine Niedermüller (v.l.) setzen sich für Qualität in der Pflegedienstvermittlung ein. | Foto: Kautzky
2

HeldYn
Vermittlungsplattform für Pflege und Therapie in Hietzing aktiv

Simone Mérey und Sabine Niedermüller gründeten HeldYn, eine Vermittlungsplattform für Pflege und Therapie. WIEN/HIETZING. Von der Körperpflege über Infusionen bis hin zur Wundversorgung reicht das Angebot des neuen Pflegedienstvermittlers HeldYn, dessen Zielgruppe pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sind. "Unsere Besonderheit ist die ausschließliche Vermittlung von dipomierten Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern", sagt Simone Mérey, die HeldYn vor kurzem gemeinsam mit Sabine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Auch im hohen Alter soll man selbstbestimmt Leben können. Welche Wege es dazu gibt findet man auf der Vorsorge-Messe heraus. | Foto: Huskyherz/Pixabay
3

Infos im 18. Bezirk
Die Währinger Vorsorgemesse - selbstbestimmt ins Alter

Für Währinger Seniorinnen und Senioren gibt es jetzt ein ganz spezielles Angebot im Amtshaus. Bei der Vorsorge-Messe bekommt man auf einem Blick fundierte Infos von verschiedenen Stellen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. WIEN/WÄHRING. "Rechtzeitig darauf schauen, dass alles vorhanden ist, was für ein selbstbestimmtes Leben im Alter gebraucht wird", ist das Motto, welches im Amtshaus Währing ausgerufen wird. Denn am 17. Oktober findet dort die Währinger Vorsorge-Messe für Seniorinnen und...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Zwei Esel waren im Haus Brigittenau zu Besuch und sorgten für Freude bei de Seniorinnen und Senioren. | Foto: Kathrin Klemm
1 15

Haus Brigittenau
Zwei Esel sorgen für Freude bei Wiener Senioren

Die Esel Aron und Karel statteten dem Haus Brigittenau einen Besuch ab und machten den Seniorinnen und Senioren eine besondere Freude. WIEN/BRIGITTENAU. Über tierischen Besuch konnten sich die Seniorinnen und Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zwei Esel namens Aaron und Karel. "Die zwei herzigen Esel ließen die Herzen unserer Bewohnerinnen und Bewohner höher schlagen und sie wurden mit Liebe und Streicheleinheiten überschüttet", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Haus Schmelz des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser als Vorzeigeprojekt in Sachen Kühlmaßnahmen. | Foto: Kuball/ KWP
3

PensionistInnenklubs
Häuser zum Leben rüsten sich in Wien gegen die Hitze

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) rüstet sich gegen die Hitze und setzt umfassende Kühlmaßnahmen in den Häusern zum Leben. Dort gibt es Wand- und Deckenkühlsysteme, Trinkbrunnen und vieles mehr. WIEN. Den Wienerinnen und Wienern macht die Hitzewelle weiterhin zu schaffen. 36,1 Grad wurden am Donnerstag in der Wiener City gemessen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Langfristig gesehen werden die Menschen in Wien wohl mit der Hitze leben müssen. Die Anzahl der Hitzetage in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Es wird wieder gebacken in der Musik und Kunst Privatuniversität und zwar nach ukrainischen Rezepten.  | Foto: Vollpension
3

Johannesgasse
Ukrainische Omas und Opas backen in der Vollpension

Das Generationencafé Vollpension ist zurück. Diesmal stehen ganz besondere Frauen und Männer in der Backstube. Denn ukrainische Omas und Opas backen nach ihren traditionellen Rezepten.  WIEN/INNERE STADT. Ab dem 11. Juni wird in der Inneren Stadt wieder gebacken und zwar von Pensionistinnen und Pensionisten. Das Generationencafé Vollpension eröffnet nach zweijähriger Pause wieder in der Musik und Kunst Privatuniversität in der Johannesgasse 4A. Das besondere an der Wiedereröffnung ist, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Jeden Donnerstag trifft sich die Bewegungsgruppe im Volksgarten.  | Foto: Niklas Varga
3

Fröhliche Bewegungsgruppe
Helga bringt die Innere Stadt in Form

Helga Robnik leitet mit 78 Jahren die Bewegungsgruppe in der Inneren Stadt. Wöchentlich begrüßt sie hier um die zwanzig Damen, die gemeinsam sporteln.  WIEN/INNERE STADT. "Es ist wie beim Bundesheer: Wir sind die Soldaten und Helga ist der Leutnant", erklärt ein Mitglied von "Helgas fröhlicher Bewegungsgruppe" lachend. Die Leiterin Helga Robnik ist ein richtiges Multitalent: Sie ist zertifizierte Gedächtnistrainerin, Nordic-Walking-Coach und Wanderführerin. Seit einem Jahr ist sie außerdem die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Die Bewegungsgruppe wird am Nachbarschaftstag singen und turnen.  | Foto: Stefan Ebner
3

Nachbarschaftstag 2022
Die Innere Stadt feiert mit buntem Programm

Ein buntes Rahmenprogramm soll am ersten Nachbarschaftstag die Vielfalt des 1. Bezirks zeigen. Dabei werden auch diverse Angebote der Inneren Stadt vorgestellt.  WIEN/INNERE STADT. In der Corona-Pandemie haben wir zu schätzen gelernt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Nachbarschaft ist. Nach zwei Jahren Krise möchte die Innere Stadt sich selbst und die Menschen, die hier wohnen, feiern – und zwar im Zuge des Nachbarschaftstags am 31. Mai. "Der Nachbarschaftstag Innere Stadt ist zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Die Seniorenresidenz Josefstadt freut sich auf zahlreiche Bewerbungen. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Müssen Pensionisten ausziehen?
Aufregung um die Seniorenresidenz Josefstadt

Müssen die Bewohnerinnen und Bewohner, die "zu pflegeintensiv" sind aus der Seniorenresidenz Josefstadt ausziehen? Die Pflegestation, die eine 24-Stunden-Pflege gewährleistet, soll  mit Ende Juli geschlossen werden. Wie es mit den Bewohnenden weiter geht, ist aktuell unklar.  WIEN/JOSEFSTADT. Einen schönen Lebensabend mitten in der kulturreichen Josefstadt verbringen: Das wünschen sich viele. So auch die Pensionistinnen und Pensionisten der Seniorenresidenz Josefstadt. Geboten werden 5-Gänge...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Am "Welttag des Tanzes" laden die PensionistInnenklubs der Stadt Wien am 29. April zum kubanischen Tanz-Fest.
5

Welttag des Tanzes
PensionistInnenklubs Wien laden zum kubanischen Fest

Zum bunten Fest laden PensionistInnenklubs Wien am 29. April in den Klub Wehlistraße. Am Programm steht eine kubanische Fiesta mit Tanz und Live-Musik. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Zum "Welttag des Tanzes" haben sich die PensionistInnenklubs der Stadt Wien etwas besonderes einfallen lassen: Am Freitag, 29. April, wird zum kubanischen Tanz-Fest geladen. Der Eintritt ist frei! Ab 13 Uhr wird gemeinsam im Klub Wehlistraße (2., Wehlistraße 164) gefeiert. Am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sigrid Müllers beruflicher Werdegang war von vielen unterschiedlichen Stationen geprägt. Heute ist sie die Teamleiterin des Pensionistenklubs.  | Foto: Sigrid Müller
3

Pensionistenklubs 6, 7 und 8
Sigrid Müller übernimmt die Teamleitung

Sigrid Müller ist die neue Teamleiterin des Pensionistenklubs. Wir haben sie zum Interview getroffen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die Pensionistenklubs Mariahilf, Neubau und Josefstadt haben eine neue Teamleitung: ihr Name ist Sigrid Müller. Die diplomierte Sozialpädagogin hat die Tätigkeit nun seit eineinhalb Monaten inne. Auch der Regenbogen.Treff für queere Menschen ab 65 und das offene Atelier FORMAT60+ in der Schmidgasse 11 fällt in ihren Verantwortungsbereich.  Was sich dadurch für...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Acht Klublokale freuen sich in Wien auf ein weihnachtliches Beisammensein - in Simmering findet es in der Strindberggasse 1 statt. | Foto: pixabay/Andrea Piacquadio
2

Pensionistenklub Strindberggasse
Senioren feiern gemeinsam statt einsam

Die Wiener Pensionistenklubs veranstalten am 24. Dezember eine Weihnachtsjause. Auch der Klub in der Strindberggasse 1 ist dabei. WIEN/SIMMERING. Ein Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen, Keksen und weihnachtlichem Programm: Die Wiener Pensionistenklubs laden auch heuer zu einem weihnachtlichen Beisammensein am 24. Dezember von 14 bis 17 Uhr ein. Alle Seniorinnen und Senioren Wiens haben hier die Möglichkeit, Weihnachten gemeinsam zu verbringen. Nach einem Jahr, das den Menschen erneut viel...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.