Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Foto: pixabay
2

Pensionistenklub Döbling
Senioren feiern gemeinsam statt einsam

Die Wiener Pensionistenklubs veranstalten ein weihnachtliches Beisammensein für Senioren. Auch der Klub in der Heiligenstädterstraße 92 ist dabei. WIEN/DÖBLING. Ein Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen, Keksen und weihnachtlichem Programm: Die Wiener Pensionistenklubs laden auch heuer zu einem weihnachtlichen Beisammensein am 24. Dezember von 14 bis 17 Uhr ein. Alle Seniorinnen und Senioren Wiens haben hier die Möglichkeit, Weihnachten gemeinsam zu verbringen. Nach einem Jahr, das den Menschen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Haus Brigittenau: Mit verschiedenen Bewegungseinheiten – wie etwa Sitzgymnasistik – halten sich die Bewohnerinnen und Bewohner fit. | Foto: Haus Brigittenau/KWP
1 4

Haus Brigittenau
So halten sich Brigittenauer Senioren jetzt fit

Im Haus Brigittenau zeigen die Senioren, dass man sich auch im Winter fit halten kann. Mit viel Spaß und Motivation nehmen die Bewohnerinnen und Bewohner an den verschiedenen Bewegungseinheiten teil. WIEN/BRIGITTENAU. Dass man sich auch zu Hause fit halten kann, zeigen die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Brigittenau. Bei gemeinsamen Bewegungsstunden trainieren die Senioren etwa Sitzgymnastik. "Dabei haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur Spaß, sie stärken auch Körper, Geist und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Besonders ältere Menschen sind das Ziel der Betrüger, warnt die Polizei. | Foto: pixabay
1 2

Polizei warnt
Trickbetrüger am Telefon

Trickbetrüger brachten in der Brigittenau einen älteren Mann um eine große Geldsumme. Die Wiener Polizei warnt davor, sich auf verdächtige Telefonate einzulassen. WIEN/BRIGITTENAU. Falsche Polizisten brachten in der Brigittenau einen 85-Jährigen dazu, eine größere Summe Bargeld von der Bank abzuheben und vor seiner Wohnungstüre abzulegen. Dies sei laut den Trickbetrügern notwendig, um eine angebliche Einbrecherbande anzulocken. Die Verbrecher redeten dem Pensionisten am Telefon ein, dass die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Gerade jetzt brauchen Senioren ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Anliegen von Menschen, die sich für sie Zeit nehmen. | Foto: Sarah Bruckner/KWP
1 Video 2

KWP-Aktion "Von Mensch zu Mensch"
Allein Zuhaus muss nicht sein

Gemeinsam spazierengehen und plaudern: Das bietet die Aktion "Von Mensch zu Mensch" der Pensionistenklubs der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). WIEN. Gemeinsam spazierengehen, jausnen und plaudern - die Angebote der Pensionistenklubs der Stadt Wien bieten älteren Menschen nicht nur Beschäftigung und Unterhaltung, sondern oft auch eine geregelte Tagesstruktur. Weil die Klubs nun vorübergehend geschlossen bleiben, hat man sich beim Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) gegen die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Von Gymnastik über Salsa bis Tratschen: Montag bis Freitag bieten die Wiener Pensionistenklubs viele kostenlose Online-Angebot. | Foto: Mikhail Nilov/ Pexels
1 5

Corona in Wien
Pensionistenklubs erweitern Online-Angebote für Senioren

Kostenlose Online-Kurse bieten die Wiener Pensionistenklubs für Senioren. Von Tanzen über Gymnastik bis hin zum Wissensquiz oder bloßem Tratschen – Montag bis Freitag wird ein buntes Programm geboten.   WIEN. Mit dem Lockdown mussten auch die Pensionistenklubs schließen. Damit sich Wiener Senioren dennoch miteinander unterhalten oder sich sportlich betätigen können, hat das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser mehrere kostenlose Online-Angebote vorbereitet. Damit sind die Klubs nur einen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Frau Doblmayr (r.) freut sich über "ihr" Bankerl in ihrem Währinger Grätzel, das von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (l.) ermöglicht worden ist. | Foto: BV18
1 1 3

Währing
Ein Bankerl für Frau Doblmayr

Ein Bankerl für eine Bezirksbewohnerin konnte nun von der Währinger Bezirksvorstehung ermöglicht werden. WIEN/WÄHRING. Schon weit über 80, legte Frau Doblmayr ihre Wege im Währinger Cottage vorzugsweise zu Fuß zurück: zur Ärztin, zum Einkaufen, zur Busstation. Ihr Credo lautet: "Es braucht Bewegung, um fit zu bleiben." Dann kam ein Sturz mit gebrochener Hüfte. "Mit großer Hartnäckigkeit kämpfte sich Frau Doblmayr zurück auf die Beine", weiß Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), "und hat mir...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
2

Elisabeth Fellmann
Sie war das Herz der Bäckerei Schwarz

Elisabeth Fellmann war in der Bäckerei Schwarz für ihre Freundlichkeit bekannt. Jetzt muss sie sich verabschieden - die wohlverdiente Pension wartet. WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Egal, wohin sie geht, die Mariahilferin Elisabeth Fellmann hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck. Ihre freundliche Art und ihr gewinnendes Lächeln waren oft das Erste, was Kunden in den vergangenen zwölfeinhalb Jahren sahen, sobald sie die Bäckerei Schwarz (7., Neubaugasse 34) betraten. Umso härter traf es sie, als...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Bank Austria kündigte 85 Jährigem Kunden kommentarlos Konto

Wien. Nicht schlecht staunte Herr Wilhelm H. als er kürzlich ein Schreiben seiner Bank erhielt in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er mit sofortiger Wirkung gekündigt wird. Herr H. ist seit 60 Jahren Kunde bei der Bank Austria und hat dort bereits seine Konten betrieben, als sie noch Zentralsparkasse hieß. Eine lange Zeit. Verwundert versuchte der rüstige 85 Jährige bei der Servicestelle zu erruieren, warum er denn plötzlich kommentarlos gekündigt wurde.  Er bat um Rückrufe und diese erfolgten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Daniela Steinbach
Rund 25 Prozent der Senioren in Wien leiden an einer Form von Demenz.  | Foto: Philip Horak/ KWP
Aktion Video 2

Menschen im Fokus
Demenzwoche in den Häusern zum Leben

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine Demenzwoche vom 21.-24. September.  WIEN. Zirka 25 Prozent aller Senioren in Wien leiden an Demenz. Trotzdem wird dem Thema oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt und die Betroffenen auf ihre Krankheit reduziert. Um darauf aufmerksam zu machen veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) vom Dienstag, 21.September - der Alzheimer-Welttag - bis zum Donnerstag,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
16 von 150 Pensionistenklubs haben in Wien derzeit noch nicht geöffnet. Für Ersatzprogramm wird gesorgt. | Foto:  KWP/Froese
1 2

Corona und Umbau
16 Pensionistenklubs in Wien öffnen verspätet

Corona und Umbau stellt die Pensionisten-Wohnklubs vor Herausforderungen: Derzeit sind 16 der insgesamt 150 Klubs in Wien noch nicht geöffnet sind. WIEN. Der Sommer hat ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt, das Leben kehrte in allen Bereichen wieder zurück, auch in den Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, die nach und nach wieder ihre Tore geöffnet. Doch nicht alle, wie eine Recherche nun ergibt. 16 der insgesamt 150 Klubs in Wien sind noch nicht geöffnet sind. Bei rund einem Drittel kommt es...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bunte Kostüme und verschiedenste Musik wird auf die Bühne gebracht.  | Foto: Regina Schörg
Video 2

MuT Hietzing
In diesem Altersheim tanzen die Pensionisten

Das MuT Hitzing feiert am 11. September mit dem Stück "Für eine Nacht voller Seeeligkeit…!" Premiere. WIEN/HIETZING. "Es wird auch ein bisschen geschmunzelt werden", verrät Regina Schörg. Sie hat das Stück "Für eine Nacht voller Seeeligkeit…!" geschrieben, das nach mehreren Absagen durch die Pandemie nun endlich Premiere feiern darf. In einem Mix aus unterschiedlichen Opern und Operetten wird es in dem Stück vor allem um Pensionisten in einem Künstleraltersheim gehen, die nach der Pandemie nur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Niklas Varga

Nachberufliches Studium an der Uni Wien
Lernen hält Jung

Seit 2019 gibt es das Angebot an der Universität Wien: Der Universitätslehrgang „Studium Generale“ umfasst Module verschiedener Wissenschaftssparten und richtet sich ausschließlich an Personen in der nachberuflichen Lebensphase. Die ersten Teilnehmer*innen haben bereits erfolgreich abgeschlossen. Für den Start im Herbst gibt es noch Restplätze. Das „Studium Generale“ ist das erste nachberufliche Studium in Österreich, bei dem ein akademischer Abschluss erworben werden kann. Der...

  • Wien
  • Universität Wien - Postgraduate Center
Speziell für Senioren: Mehrmals die Woche bieten die Wiener Pensionistenklubs kostenlose Qigong-Einheiten im Freien. | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 2

Wiener Pensionistenklubs
Kostenlose Qigong-Einheiten für aktive Senioren

Drei Mal die Woche laden die Wiener Pensionistenklubs Senioren zum kostenlosen Qigong im Burggarten, Augarten und der Böcklinstraße. Aber auch eine Online-Einheit für die Teilnahme zu Hause wird geboten. WIEN/ INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Mit dem Klub+ im Freien bieten die Wiener PensionistInnenklubs ein luftiges Programm für den Sommer. Neben Yoga und Tanzen im Park, Wanderungen durch die Lobau oder Radtouren werden auch regelmäßig Qigong-Einheiten angeboten. Trainer Jakob Trousil...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Rahmen der Schreibwerkstatt können Seniorinnen und Senioren kreatives Schreiben erlernen.  | Foto: fotografierende

Pensionistenklub Josefstadt
Format 60+ lädt zur Schreibwerkstatt

Am Dienstag, 22. Juni, lädt der Pensionistenklub Josefstadt zur Schreibwerkstatt. Darin können Seniorinnen und Senioren kreatives Schreiben ausprobieren. WIEN/JOSEFSTADT. Im Rahmen des Formats 60+ lädt der Pensionistenklub der Josefstadt, beheimatet in der Schmidgasse 11, zur Schreibwerkstatt. Von 15 bis 18 Uhr können Pensionisten darin diverse Schreibstile ausprobieren. Geleitet werden sie von Benedikt Steiner. Er wird den Seniorinnen und Senioren diverse Möglichkeiten, angefangen beim...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Unter dem Motto "Gute neue Zeit" haben viele PensionistInnenklubs wieder geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Aktivitäten an der frischen Luft. | Foto: Sarah Bruckner
1 5

Von Yoga bis Boccia
Wiener Pensionistenklubs öffnen mit neuem Programm

Nach der langen Schließzeit aufgrund der Coronapandemie, starten nun auch die Wiener PensionistInnenklubs wieder durch. In 42 Klublokalen wird bereits ein breites Programm angeboten. WIEN. Die PensionistInnenklubs der Stadt Wien starten nach dem Lockdown nun endlich in die neue Saison. Über die ganze Stadt verteilt laden sie zum geselligen und bunten Miteinander ein. Der Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten an der frischen Luft. 42 Klublokale haben bereits am Eröffnungstag, am 19. Mai, einige...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gratis Aktion zum Muttertag: An drei Tagen fuhren die Pensionistenklubs der Stadt Wien mit der Rikscha in den Prater. | Foto: KWP/Bruckner
1 6

Häuser zum Leben
Am Muttertag genossen Senioren ein gratis Rikschafahrt im Prater

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser machte Senioren zum Muttertag eine besondere Freude: Neben einer gratis  Rikschafahrt im Prater, gab's ein Schokotörtchen der hauseigenen Patisserie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum Muttertag hat sich das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (kurz KWP) etwas Besonderes einfallen lassen. Gleich an drei Tagen konnten Bewohnerinnen eine Rikscha-Fahrt durch den Wiener Prater machen – und das kostenlos. Die Touren ins Grüne waren voll ausgebucht und sorgten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2 1

Psychologie und Psychotherapie im Alter
Depression im Alter

Viele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Älterwerden und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich dann vor lauter Kummer zurück und vereinsamen, werden schwer depressiv. Manchmal brechen auch Traumen aus...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Hans Laschitz würde gerne die Bankfiliale in der Taborstraße ohne Schwierigkeiten bei der Fiebermessung betreten. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 2

Bank Austria Taborstraße
Corona-Maßnahme verhindert Pensionsauszahlung

Keine Pensionsauszahlung bei der Bank Austria: Ein Leopoldstädter Kunde ist über Corona-Maßnahmen in der Filiale in der Taborstraße aufgebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT. „Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise gehen in Ordnung", ist Pensionist Hans Laschitz von den gesetzlichen Vorgaben wie Desinfektionsmitteln bei Geschäften oder Masken überzeugt. "Aber nur, solange sie nicht zum Drangsal werden", ergänzt der Leopoldstädter. Konkret gehe es ihm dabei um die Maßnahmen der Bank-Austria-Filiale...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Bewohnerin Renate Klein bekommt ihr persönliches Exemplar von Berhard Franz, Geschäftsführer der Rätselfabrik. | Foto: Sarah Bruckner/KWP
3

Häuser zum Leben
Rätselheft-Verleger Bernhard Franz spendet 100.000 Sonderexemplare

Der Rätselheft-Verleger Bernhard Franz spendet wegen der Herausforderungen der Corona-Pandemie 100.000 Sonderexemplare an pflegebedürftige Personen und an das Gesundheitspersonal. WIEN. Mit seinen Rätselzeitschriften bietet Bernhard Franz Ratespaß mit hohem Unterhaltungswert. So verlegt er 13 unterschiedliche Rätselzeitschriften für jeden Geschmack. Kreuzwort- und Schwedenrätsel, Sudokus, Bilderrätsel und noch viele verschiedene Rätselarten mehr. Die Intension der Rätselfabrik: eine...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Aktion der Wiener Pensionistenklubs: Über ein Osternest konnten sich auch Senioren im 5. Bezirk freuen – wie hier vorm Senioren-Treff in der Reinprechtsdorfer Straße. | Foto: KWP
1 2

Osteraktion für Senioren
Pensionistenklubs helfen dem Osterhasen in Margareten und Brigittenau

Senioren in Margareten und der Brigittenau konnten sich über ein Osternest freuen. Bei der groß angelegten Verteilaktion achteten die Mitarbeiter der Wiener Pensionistenklubs natürlich auf die Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen. WIEN/ MARGARETEN/ BRIGITTENAU. Bis zum Osterfest dauert es nicht mehr lange. Deshalb griffen die Pensionistenklubs der Stadt Wien jetzt dem Osterhasen unter die Arme. "Bei einer groß angelegten Verteilaktion haben wir unsere Klubbesucher mit einer leckeren Osterpinze...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch mit Maske kann man erkennen, dass die Senioren in Liesing große Freude mit der Osterüberraschung hatten. | Foto: KWP
3

Osteraktion
Pensionistenklubs greifen dem Osterhasen unter die Arme

Die Pensionistenklubs für die Stadt Wien haben dem Osterhasen unter die Arme gegriffen. Bei einer groß angelegten, dreitägigen Verteilaktion wurden tausende Besucher der Pensionistenklubs mit einer Osteraktion überrascht. WIEN/LIESING. Mehr als 6.000 Osterpinzen wurden wienweit an die Mitglieder der Pensionistenklubs verteilt. In vielen Bezirken, so auch in Liesing haben sich die Mitarbeiter der Klubs für ihre Schützlinge besonders ins Zeug gelegt. Neben der Osterpinze gab es für die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Zum Geburtstag erhielten die Senioren ein kleines Geschenk, eine Rose und natürlich ein Stück von der Geburtstagstorte. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Wiener Pensionistenwohnhäuser
Senioren feiern Geburtstag im Haus Brigittenau

Allen Grund zu feiern gab es im Haus Brigittenau: Gleich mehrere Senioren hatten in den letzten Wochen Geburtstag.  BRIGITTENAU. Trotz Pandemie, ist es wichtig, sich auch an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen. Allen Anlass gab es jetzt im Seniorenwohnhaus am Brigittaplatz 19. "Wir lassen unsere Geburtstagskinder hoch leben", so das Haus Brigittenau. Unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen wurde den Senioren eine Freude bereitet. Torte, Geschenke und Blumen"Ein kleines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Schicksal der zwölfjährigen Tina, die nach Georgien abgeschoben wurde, hat den 81-jährigen Alfred Hübner dazu gebracht, aktiv zu werden. | Foto: Berger
1 2

Haus Rosenberg
Ein Senior setzt ein Zeichen gegen Abschiebungen

Alfred Hübner genießt seinen Ruhestand im Haus Rosenberg. Doch die momentane Situation lässt ihm keine Ruhe. Unter dem Motto "Engagement kennt kein Alter" wird er jetzt aktiv. HIETZING/LIESING. "Ich habe drei Kinder, sieben Enkel und zurzeit vier Urenkel. Aber das wird sich vermutlich noch ändern", sagt Alfred Hübner und seine Augen über der vorgeschriebenen FFP2-Maske blitzen dabei verschmitzt auf. Der rüstige 81-Jährige lebt seit nunmehr zwei Jahren im Pensionisten-Wohnhaus Rosenberg und will...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
22

SozialShop in Penzing erweitert Angebot
Immer mehr Penzinger gehen zum SozialShop

Wir besuchen Heute den SozialShop in der Amortgasse 17 in Penzing, da wir von unzähligen Anrainern davon gehört haben. Was steckt dahinter? Der SozialShop ist ein Verein der Lebensmittel, die der Handel normalerweise wegwerfen würde die aber noch komplett in Ordnung sind, einsammelt und in seinen Filialen abgibt. Und von diesen Filialen gibt es bereits mehrere in Wien. Eine davon eben in Penzing, gleich in der Nähe der Station Breitensee. Was uns dort wohl erwartet? Eine recht große...

  • Wien
  • Penzing
  • Sarah Theissen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.