Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Der PVÖ Wörgl besuchte den Weihnachtsmarkt Hellbrunn.  | Foto: Weihnachtsmarkt Hellbrunn
3

Abschlussfahrt
Wörgler Pensionistenverband besuchte Windischgarsten

Die Abschlussfahrt führte den Wörgler Pensionistenverband (PVÖ) 2024 nach Oberösterreich und Salzburg. WÖRGL. Die heurige Abschlussfahrt des Wörgler Pensionistenverbandes führte nach Windischgarsten. Die Fahrt ging durchs Salzkammergut über die Tauplitz nach Windischgarsten zum Hotel Zottensberg. Dort erwartete die fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein uriger voradventlicher Abend, wo sogar die Perchten auftraten und mit der zukünftigen Reiseleiterin Christl Astl ein Tänzchen wagten....

Die 90-jährige Monique wohnt allein. Nach zwei Knieoperationen und einem Schlaganfall geht die quirlige, aber betagte Dame mit Krücken. Damit sie diese nicht mit einem Rollstuhl austauschen muss, macht sie regelmäßig Spaziergänge. Allein geht das aber nicht mehr, Gleichgewicht und Koordination lassen nach, es muss jemand mitgehen, das gibt ihr Sicherheit.  | Foto: Paul Harris
3

Altersvorsorge
Betreuungsstunden für das Alter sammeln: Zeitpolster

Alternative Vorsorgelösungen fürs Alter nehmen aufgrund der Folgen des demografischen Wandels einer immer größere Rolle in der Gesellschaft ein. Das Vorsorgemodell Zeitpolster, das es mittlerweile auch in Tirol gibt, ist eine dieser privaten Altersvorsorgen. TIROL. Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge nimmt zu, um den Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können, neben der gesetzlichen und betrieblichen Vorsorge. Laut Statistik Austria würde die Bevölkerungszahl in Österreich ohne...

Für die Wörgler vida-Pensionisten stand ein gemütlicher Tagesausflug nach Meran an. | Foto: Willi Maier
2

Ausflug
Die Wörgler vida-Pensionisten genossen einen Tag in Meran

Ein Tagesausflug der Wörgler vida-Pensionisten führte diese mit dem Bus nach Meran, wo gemütlich gegessen und geschlendert werden durfte. Auf der Heimfahrt legte man am Brennerpass noch eine Pause ein, eine Brenner-Jause durfte nämlich nicht fehlen.  WÖRGL. Mit einem Bus voller ausflugsbegeisterten vida-Pensionisten ging es von Wörgl aus in Richtung Südtirol, das Ziel war die Stadt Meran. Lediglich das Wetter zeigte sich am Ausflugstag nicht gerade von der besten Seite, was der Stimmung...

Robert Moser (WK Kufstein), Georg Ritzer (AK Kufstein), Erika Marek (Vortragende) und Melanie Steinbacher (RM KUUSK) freuten sich über großes Interesse am Infoabend im Andreas Hofer Hotel.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

Arbeiten in der Pension
"Lebensgschichten und Arbeitssachen" in Kufstein

Unter dem Motto "Lebensgschichten und Arbeitssachen" ging es beim Informationsabend in Kufstein darum, was man zum Thema Arbeiten in der Pension alles wissen sollte.  KUFSTEIN. Zum Thema Arbeiten nach dem Pensionsantritt stehen einige vor vielen Fragezeichen. Wie viel Geld darf man sich dazuverdienen? Wird meine Pension dann gekürzt? Wie genau läuft das mit den Steuern ab? Um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen fand am Mittwoch, den 24 Jänner ein Informationsabend im Andreas Hofer Hotel...

August Wöginger wurden vor allem zwei zentrale Anliegen mitgegeben. Den MandatarInnen der Tiroler Volkspartei liegen vor allem die Themen "Leistung muss sich lohnen" und "mögliche Lockerungen bei den Kreditvergaberichtlinien der FMA" am Herzen. | Foto: ÖVP
2

VP-Tirol Klausur
Wöginger zu Herausforderungen der Bundespolitik

Kürzlich fand im Reschenhof in Mils die Klubklausur der Tiroler Volkspartei statt. Mit dabei: Klubobmann der Österreichischen Volkspartei, August Wöginger. Er berichtete über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Bundespolitik.  TIROL. Wöginger brachte den Klubmitgliedern bei der Klausur auch exklusive Einblicke in das politische Handwerk auf Bundesebene.  Zwei zentrale AnliegenWöginger wurden vor allem zwei zentrale Anliegen mitgegeben. Den MandatarInnen der Tiroler Volkspartei...

Eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden können bereits gefährlich werden. | Foto: Adobe Stock
2

Rotes Kreuz Tirol
"Sturzsicher wohnen" – Neuer Service des Hausnotruf

Kürzlich stellte das Rote Kreuz Tirol einen neuen Service vor: "Standfest - sturzsicher wohnen". Dieser zielt darauf ab, die eigenen vier Wände sturzsicher zu machen.  TIROL. Im Alter steigt oftmals auch das Sturzrisiko, das kann vor allem Menschen betreffen, die auf Unterstützung angewiesen sind. So kann eine abstehende Teppichkante oder ein rutschiger Boden zur großen Gefahr werden. Hier will das Rote Kreuz Innsbruck, das seit vielen Jahren den Hausnotruf für Tirol betreibt, präventiv...

Ein Gruppenbild vor dem wolkenverhangenen Großglockner. | Foto: vida/wma
6

Ausflug
Wörgler vida-Pensionisten „erobern“ den Großglockner

Die Wörgler vida-Penstionistinnen und Pensionisten haben vor Kurzem einen Frühlings-Ausflug zum Großglockner gemacht. WÖRGL. Am 1. Juni trafen sich an die 60 Wörgler vida-Pensionisteninnen und Penstionisiten zu einer Großglockner Rundfahrt. Ab ging`s vom Wörgler Bahnhof mit einem, schon zur Tradition gewordenen Riedmann Bus aus der Wildschönau. Über Hochfilzen und Leogang führte die Tour bis nach Zell am See und weiter nach Fusch an der Glocknerstraße, wo es eine ordentliche Frühstückspause...

Anzeige
Jubilar-Ehrung und Verabschiedung der Pensionisten in der BODNER Gruppe: 173 Mitarbeiter:innen wurden für stolz 2.805 Dienstjahre geehrt. Im Rahmen der Verabschiedung der Pensionisten dankte die Geschäftsleitung jedem Einzelnen für den gemeinsamen Weg. Am Gruppenbild mit den neuen Pensionisten: Ing. Mag. Thomas Bodner (3. von links), Kommerzialrat Ing. Hans Bodner sowie Kommunikationsleiterin Sandra Bodner (1. von links). | Foto: (C) Bodner/Florian Egger

BODNER Gruppe:
Feierliche Jubilar-Ehrung und Verabschiedung der Pensionisten

Kufstein | In Kufstein fand vor wenigen Tagen die Jubilar-Ehrung der BODNER Gruppe statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Pensionisten feierlich in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Die BODNER Gruppe ist die größte private Baugruppe Westösterreichs und zählt mit aktuell rund 3.750 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber:innen in Tirol. „Feierstunden oder Jubilar-Ehrungen sind bei uns naturgemäß eine große – und schon immer auch eine sehr bedeutende – Sache, ein...

Karl Eder (30 J. Mitglied), Hedi Wechner, LP Herbert Striegl. | Foto: Wilhelm Maier

JHVS mit Ehrungen und Neuwahlen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Ortsgruppe Wörgl

WÖRGL. Am 13. August fand die PVÖ (Pensionistenverband)Jahreshauptversammlung der OG Wörgl im Volkshaus statt bei der neben dem Landespräsidenten Herbert Striegl auch der Bezirksobmann Johannes Lanner und die ehemalige Bürgermeisterin Hedi Wechner vom Ortsobmann Georg Breitenlechner begrüßt werden konnte. Leider war kein Vertreter/in der Stadtregierung der Einladung gefolgt was eine gewisse Enttäuschung bei den anwesenden Mitliedern aufkommen ließ, zumal der Saal des Volkshauses voll war und...

Helmut Pangrazzi, Herbert Frank, Rudolf Srba und Heinz Handle (v.l.) in Wörgl.
 | Foto: vida/willi maier
2

Gewerkschaft vida
Pensionisten versammelten sich in Wörgl

Gewerkschaft will wieder vermehrt das Gespräch mit dem einfachen Mitglied suchen. WÖRGL. Kürzlich hielt die Gewerkschaft vida / Pensionisten in Wörgl ihre Jahresberichtsversammlung nach zweijähriger, corona bedingter Pause ab. Um die Wichtigkeit der Pensionisten aufzuzeigen war neben dem Vorstand der Region Unterland auch der Bundesvorsitzende der vida Pensionisten Rudi Srba aus Wien angereist. Auch der Landesvorsitzende Herbert Frank sowie der Landesvorsitzende der Pensionisten Heinz Handle...

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

Equal Pension Day
Tiroler Equal Pension Day am 21. Juli

TIROL. In 2021 fällt in Tirol der Equal Pension Day auf den 21. Juli. An diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden.  Durchschnittliche Frauenpension entspricht 55,5 Prozent der MännerpensionDas Frauenpensionen in der Regel niedriger ausfallen als jene von Männern hat einen eigenen Fachbegriff: den sogenannten Gender-Pension-Gap. Um diese Lücke zu veranschaulichen, wird jedes Jahr der Equal Pension Day errechnet. Zu diesem Datum...

Pensionistenverband
Öffnungsverordnung ist "bürokratisches Monster"

TIROL. Zwar freut man sich auch beim Pensionistenverband über die anstehenden Öffnungsschritte am 19. Mai, jedoch kritisiert man die Kommunikation zu den Bestimmungen. Diese wären nicht klar, verständlich oder logisch nachvollziehbar.  Öffnungsverordnung ist "bürokratisches Monster"Dem Pensionistenverband sei bewusst, dass man mit den Öffnungsschritten ab dem 19. Mai weiterhin jegliche gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen treffen muss, so Herbert Striegl, Landespräsident des Pensionistenverbandes...

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

Abzocke bei HochrisikopatientInnen?
Bis zu 50 Euro für Impf-Attest

TIROL. Laut dem Pensionistenverband kommt es vermehrt zur "Abzocke" bei Hochrisikopatienten. Diese müssten laut dem Verband bis zu 50 Euro für eine Bestätigung zahlen, damit sie sich impfen lassen könnten.  50 Euro für eine BestätigungDer Pensionistenverband Tirol ist entsetzt und empört über die bekannt gewordenen Fälle. Hochrisikopatienten, die sich Impfen lassen möchten, brauchen ein Attest, das der Impfbehörde vorgelegt werden muss. Ein Attest, das bestätigt, dass die Patienten...

Pensionssplitting
Landtags-Antrag für automatisches Pensionssplitting

TIROL. Es ist kein unbekanntes oder seltenes Problem, dass sich die Pension von Frauen oftmals aufgrund der Kinderbetreuungszeiten auf die spätere Pensionshöhe auswirkt – und zwar im negativem Sinne. Im aktuellen März-Landtag wurde deshalb ein überparteilicher Antrag zum sogenannten Pensionssplitting eingebracht. ÖVP, Grüne, Liste Fritz und NEOS bringen den Antrag zum automatischen Pensionssplitting während der Kindererziehung gemeinsam ein. Durchschnittlich 51% weniger PensionDie Pensionshöhe...

Weltfrauentag
Einkommenssituation für Frauen im Ruhestand verbessern

TIROL. Zum Weltfrauentag am 8. März meldet sich auch der Tiroler Seniorenbund zu Wort. Gemeinsam mit Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf setzt man sich für ein verpflichtendes Pensionssplitting ein, was ein wirkungsvoller Schritt gegen die Altersarmut bei Frauen wäre, so das Argument.  Weltfrauentag 2021Seit mehr als 100 Jahren wird einmal im Jahr der Weltfrauentag begangen, so auch in 2021. Der Tiroler Seniorenbund mit Landesobfrau Zoller-Frischauf macht anlässlich dieses Tages auf die...

Corona-Tests
SPÖ Tirol: Wohnzimmer-Tests als Zutritts-Tests anerkennen

TIROL. Lockerungen wurden von der Bundesregierung angekündigt, doch der älteren Generation würden diese nicht viel bringen, kritisiert der Tiroler SPÖ-Chef Dr. Georg Dornauer. Schließlich müsse man sich für Friseurbesuche oder die Fußpflege aufwendig testen lassen, für viele älter Menschen schwer möglich, so Dornauers Argument. Für ältere Generation schwer möglichAb dem 8. Februar soll man mit einem vorher durchgeführten Corona-Test zum Beispiel zum Friseur oder zur Fußpflege können. Vielen...

Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
1

ÖGB Tirol
Versprochene FFP2-Masken noch immer nicht im Postkasen

TIROL. Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. Ältere Menschen warten noch immer auf versprochene FFP2-MaskenDie Ankündigung, jede Österreicherin und jeder Österreicher über 65 würde 10 FFP2-Schutzmasken zugesendet bekommen, erfolgte bereits vor Weihnachten. Nun warten viele ältere Menschen noch immer auf diese...

AK Tirol
Pensionsalter wird schrittweise angepasst

TIROL. Wie die Arbeiterkammer Tirol informiert, wird das Frauenpensionsalter ab 2024 schrittweise an jenes der Männer angeglichen. Frauen, die bis zum 1. Dezember 1963 geboren sind, können noch mit 60 in Pension gehen, alle ab 2. Juni 1968 geborenen müssen bis 65 arbeiten. Angleichung des RegelpensionsaltersAktuell ist das Regelpensionsalter von Männern und Frauen in Österreich noch unterschiedlich. Wer eine Alterspension erhält, hat das Regelpensionsalter erreicht und ebenso die notwendigen...

Es geht wieder aufwärts im Land. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Kinder/Jugend/Familie
Es geht wieder aufwärts in Tirols Bergen

Die Einrichtungen von Kinder- und Freizeitparks nahm in der Tiroler Bergwelt besonders in den letzten fünf Jahren stark zu. Ein landesweites Bild davon konnte man sich am vergangenen Pfingstwochenende machen. TIROL (sch). Die sehr oft mit viel Liebe errichteten Kinder-Spiel-Möglichkeiten, ob direkt an den Bergbahnen, Wanderwegen, Gasthäusern oder Almwirtschaften, haben das Interesse nicht erst für diesen Sommer erweckt. Ob Natur und Lehrpfade, Geschicklichkeit Parcours oder das Lernen in...

Die Polizei Tirol gibt Hinweise für PensionistInnen und SeniorInnen in Bezug auf deren Geldgeschäfte.

 | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
1

Coronavirus
Hinweis für SeniorInnen: Vorsicht bei Geldgeschäften

TIROL. Die Polizei Tirol gibt Hinweise für PensionistInnen und SeniorInnen in Bezug auf deren Geldgeschäfte. Sichere Geldgeschäfte für Seniorinnen und SeniorenGerade ältere Menschen sind den Gefahren des Coronavirus besonders ausgesetzt. Aus diesem Grund sollten sie sich besonders schützen. Daher sollten sie auch bei ihren Bankgeschäften besondere Vorkehrungsmaßnahmen treffen. "Gerade wir Seniorinnen und Senioren müssen Menschenansammlungen schon zum eigenen Schutz vermeiden" (Präsidentin des...

Liste-Fritz Haselwanter-Schneider will sich für ein PensionsPlus-Ticket einsetzen.  | Foto: Liste Fritz
1

VVT-Seniorenticket
Ticket sollte nicht von Lebensalter abhängig sein

TIROL. In Sachen Mobilität fällt eine Gruppe deutlich aus dem Raster, findet die Liste Fritz. Es geht um das VVT-Seniorenticket, das aktuelle nur anhand es Lebensalters vergeben wird, der wirkliche Pensionsantritt wird allerdings nicht berücksichtigt. Die Liste Fritz, mit Klubobfrau Haselwanter-Schneider, fordert eine Lösung für Menschen, die vor dem 65. Lebensjahr in Pension gehen.  Antrag auf "PensionsPlus-Ticket"Zunächst einmal kritisiert die Liste Fritz die schrittweise Anhebung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.