Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Mattes sieht gerne fern, vor allem Nachrichten und Serien. | Foto: Häuser zum Leben
1 2

Immer noch mobil
Donaustädterin Agnes Mattes feiert 106. Geburtstag

Ein ehrbares Alter: Eine Bewohnerin des Pensionistenwohnhauses "Tamariske-Sonnenhof" in der Donaustadt feiert ihren 106. Geburtstag. Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ), die "Häuser zum Leben" sowie MeinBezirk.at gratulieren ihr herzlich zum großen Tag. WIEN/DONAUSTADT. Seit 19 Jahren lebt Agnes Mattes bereits im Pensionstenwohnhaus "Tamariske-Sonnenhof" in der Donaustadt. Man trifft die Dame trotz ihres stattlichen Alters immer wieder an verschiedenen Ecken des Hauses an, denn dank Rollator ist...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Eine nette Weihnachtsaktion gibt es auch heuer bei den Wiener Pensionist*innenklubs sowie "Häusern zum Leben": Denn auch in diesem Jahr werden alle Wiener Seniorinnen und Senioren am 24. Dezember zum "Weihnachtlichen Beisammensein" eingeladen. | Foto: Ludwig Schedl/ KWP
Video 3

Heiligabend
Weihnachtliches Beisammensein für Wiener Pensionisten

Das Fest der Freude soll kein Wiener Pensionist und keine Pensionistin alleine verbringen, deshalb laden die Wiener Pensionist*innenklubs sowie die "Häuser zum Leben" zum "Weihnachtlichen Beisammensein" am 24. Dezember. WIEN. Eine nette Weihnachtsaktion gibt es auch heuer bei den Wiener Pensionist*innenklubs sowie "Häusern zum Leben": Denn auch in diesem Jahr werden alle Wiener Seniorinnen und Senioren am 24. Dezember zum "Weihnachtlichen Beisammensein" eingeladen. Damit will am zu Heiligabend...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zahlreiche Menschen arbeiten ehrenamtlich bei den Häusern zum Leben und in den PensionistInnenklubs mit. | Foto: Sarah Bruckner/ KWP
Aktion Video 3

Aufruf
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser sucht Ehrenamtliche

Anlässlich zum Tag des Ehrenamts startete das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser einen Aufruf, um Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu motivieren.  WIEN. Der Montag, 5. Dezember, ist der Tag des Ehrenamtes – denn dass ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist, kann nicht genug betont werden. Viele Vereine und Institutionen in Österreich sind davon abhängig: vom kleinen Fußballverein bis hin zu Organisationen wie dem Roten Kreuz, überall bilden Ehrenamtliche einen...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Das Haus Schmelz des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser als Vorzeigeprojekt in Sachen Kühlmaßnahmen. | Foto: Kuball/ KWP
3

PensionistInnenklubs
Häuser zum Leben rüsten sich in Wien gegen die Hitze

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) rüstet sich gegen die Hitze und setzt umfassende Kühlmaßnahmen in den Häusern zum Leben. Dort gibt es Wand- und Deckenkühlsysteme, Trinkbrunnen und vieles mehr. WIEN. Den Wienerinnen und Wienern macht die Hitzewelle weiterhin zu schaffen. 36,1 Grad wurden am Donnerstag in der Wiener City gemessen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Langfristig gesehen werden die Menschen in Wien wohl mit der Hitze leben müssen. Die Anzahl der Hitzetage in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gratis Aktion zum Muttertag: An drei Tagen fuhren die Pensionistenklubs der Stadt Wien mit der Rikscha in den Prater. | Foto: KWP/Bruckner
1 6

Häuser zum Leben
Am Muttertag genossen Senioren ein gratis Rikschafahrt im Prater

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser machte Senioren zum Muttertag eine besondere Freude: Neben einer gratis  Rikschafahrt im Prater, gab's ein Schokotörtchen der hauseigenen Patisserie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum Muttertag hat sich das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (kurz KWP) etwas Besonderes einfallen lassen. Gleich an drei Tagen konnten Bewohnerinnen eine Rikscha-Fahrt durch den Wiener Prater machen – und das kostenlos. Die Touren ins Grüne waren voll ausgebucht und sorgten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bewohnerin Renate Klein bekommt ihr persönliches Exemplar von Berhard Franz, Geschäftsführer der Rätselfabrik. | Foto: Sarah Bruckner/KWP
3

Häuser zum Leben
Rätselheft-Verleger Bernhard Franz spendet 100.000 Sonderexemplare

Der Rätselheft-Verleger Bernhard Franz spendet wegen der Herausforderungen der Corona-Pandemie 100.000 Sonderexemplare an pflegebedürftige Personen und an das Gesundheitspersonal. WIEN. Mit seinen Rätselzeitschriften bietet Bernhard Franz Ratespaß mit hohem Unterhaltungswert. So verlegt er 13 unterschiedliche Rätselzeitschriften für jeden Geschmack. Kreuzwort- und Schwedenrätsel, Sudokus, Bilderrätsel und noch viele verschiedene Rätselarten mehr. Die Intension der Rätselfabrik: eine...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das Schicksal der zwölfjährigen Tina, die nach Georgien abgeschoben wurde, hat den 81-jährigen Alfred Hübner dazu gebracht, aktiv zu werden. | Foto: Berger
1 2

Haus Rosenberg
Ein Senior setzt ein Zeichen gegen Abschiebungen

Alfred Hübner genießt seinen Ruhestand im Haus Rosenberg. Doch die momentane Situation lässt ihm keine Ruhe. Unter dem Motto "Engagement kennt kein Alter" wird er jetzt aktiv. HIETZING/LIESING. "Ich habe drei Kinder, sieben Enkel und zurzeit vier Urenkel. Aber das wird sich vermutlich noch ändern", sagt Alfred Hübner und seine Augen über der vorgeschriebenen FFP2-Maske blitzen dabei verschmitzt auf. Der rüstige 81-Jährige lebt seit nunmehr zwei Jahren im Pensionisten-Wohnhaus Rosenberg und will...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Mit gemeinsamem Kekse backen versüßt man sich die Wartezeit auf Weihnachten. | Foto: KWP
4

Häuser zum Leben
Besinnlicher Advent im Haus Am Mühlengrund

Das Haus Am Mühlengrund im 23. Bezirk ist eines von 30 Häusern zum Leben des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dieser doch schwierigen Zeit geben die Mitarbeiter ihr Bestes, um den Bewohnern Vorfreude auf Weihnachten zu bieten.  LIESING. In der Adventzeit wird hier fleißig gebacken und gebastelt. Es werden Vanillekipferl gerollt, Engerl trapiert, Karten beklebt. Kurz gesagt: Die Vorbereitungen für Weihnachten laufen - unter Einhaltung aller Hygieneregeln - auf Hochtouren. Sogar ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Alles Gute zum 107. Geburtstag! Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (m.) feierte mit Eva Maria Preier (l.) und Martina Buttinger (r.) vom Haus Brigittenau. | Foto: KWP
2 4

Haus Brigittenau
Älteste Brigittenauerin wird 107 Jahre alt

Besonderer Geburtstag im Haus Brigittenau: Elisabeth Cikanek wird unglaubliche 107 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Brigittenauerin. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionistenwohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 107 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Trotz Corona ließ man sich eine kleine Feier am Brigittaplatz 19 nicht nehmen. "Auch in dieser herausfordernden Zeit war ein gemeinsames Zusammensein möglich ", freut sich Martina...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Senioren können die Kommunikationsplattform etwa über einen Laptop oder einen Fernseher mit Internetzugang nutzen. | Foto: Pexels/Piacquadio
2 2

Pilotprojekt "Uniper" für Senioren
Pensionistenklubs des 20. Bezirks werden digital

Neue Kommunikationsplattform "Uniper" für Senioren: Die Testphase läuft in Pensionistenklubs der Brigittenau. BRIGITTENAU. Vor allem auf die ältere Generation kann das Coronavirus fatale Auswirkungen haben. Aus Angst vor einer Erkrankung bleiben Senioren vermehrt zu Hause, was viele von ihnen einsam macht. Dem soll nun die Kommunikationsplattform "Uniper" entgegenwirken. Was das mit dem 20. Bezirk zu tun hat? Die Brigittenau wurde ausgewählt, um die neue Entwicklung auf den Prüfstand zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für das Haus Trazerberg wird momentan ein umfassendes Baukonzept erstellt. | Foto: KWP_Jansenberger

Haus Trazerberg
Mehr Pflegekapazitäten für Pensionisten in Hietzing

Die Zukunft der Pflege in Hietzing scheint gesichert. Die Häuser zum Leben wollen mehr Pflegekapazitäten im Haus Trazerberg schaffen. HIETZING. Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Pflegeplätzen in Hietzing. Nachdem von unterschiedlicher Seite der Wunsch nach einer Erweiterung des Hauses Trazerberg geäußert wurde, gab Sozialstadtrat Peter Hacker dem KWP den Auftrag, ein umfassendes Baukonzept für das 1986 eröffnete Haus zu erstellen. „Wir...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Besucher müssen sich anmelden und Masken tragen, Daten werden erfasst. Damit die Bewohner der Häuser zum Leben geschützt sind, verschärfen die Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Corona-Regeln.  | Foto: KWP/Bruckner

Häuser zum Leben
Wieder strenge Corona-Regeln in Pensionisten-Wohnhäusern

Plauder-Platzl, Mund-Nasen-Schutz, Contact-Tracing: Weil die Corona-Infektionen steigen, verschärfen Wiens Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Besuchsregeln. Alle Details im Überblick. WIEN. Die Pensionisten-Wohnhäuser der Häuser zum Leben verschärfen mit Montag, 28. September, wieder ihre Besuchsregeln. "Die Zahlen der Ansteckungen mit Covid-19 steigen nicht nur in Wien, sondern österreichweit. Daher passen wir in Abstimmung mit der Stadt Wien unsere Besuchsregelung an die neue Situation an",...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Zum "Tag der Pflege" bringen Senioren sowie Mitarbeiter des Haus Brigittenau ihre Dankbarkeit zum Ausdruck. | Foto: KWP/Bruckner
1 4

Corona in Wien
Senioren bedanken sich für gute Betreuung im Haus Brigittenau

Das Haus Brigittenau feiert am 12. Mai den "Tag der Pflege". Die Senioren nutzen die Gelegenheit um sich bei den Mitarbeitern zu bedanken. BRIGITTENAU. Die vergangenen zwei Monate waren nicht leicht, weder für die Bewohner der "Häuser zum Leben" noch für die Angehörigen oder die Mitarbeiter. Dennoch werden Wertschätzung und Respekt großgeschrieben. Der "Tag der Pflege" am 12. Mai wird daher heuer auch im Haus Brigittenau besonders gefeiert. "Wann, wenn nicht in diesem außergewöhnlichen Jahr mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bedanken sich für die Betreuung: Gertrud und Ralph Wieser wohnen im Haus Augarten. | Foto: KWP
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Senioren sagen Danke am "Tag der Pflege"

Am 12. Mai ist der "Tag der Pflege". Leopoldstädter Senioren nutzen die Gelegenheit um sich bei den Mitarbeitern des Haus Augarten zu bedanken. LEOPOLDSTADT. Die vergangenen zwei Monate waren nicht leicht, weder für die Bewohner der "Häuser zum Leben" noch für die Angehörigen oder die Mitarbeiter. Dennoch werden Wertschätzung und Respekt großgeschrieben. Der "Tag der Pflege" am 12. Mai wird daher heuer auch im Haus Augarten besonders gefeiert. "Wann, wenn nicht in diesem außergewöhnlichen Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Pensionistenklubs  Wien: Das neue Angebot „Wohlklang– selbstvertont“ bietet selbst gemachte und selbst vertonte
Audiobeiträge mit, von und für Senioren – und das kostenlos. | Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
2

Corona in Wien
Gratis-Audiobeiträge von und für Senioren

Die Wiener Pensionistenklubs starten das neue Online-Angebot "Wohlklang – selbstvertont". Kostenlosen Audiobeiträge werden mit, von und für Senioren aufgenommen. WIEN. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus sind die Pensionistenklubs der Stadt Wien bis auf Weiteres geschlossen. Um Senioren dennoch ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, hat man sich einiges einfallen lassen. Geboten werden etwa Online-Yoga oder die Telefonbassena. Mit dem neuen Angebot "Wohlklang – selbstvertont"...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Maria Schroll und Margaretha Seidelhuber werden von Szilvia Florian und Richard Polko in Weihnachtsstimmung versetzt.

Haus Jedlersdorf
Weihnachten als Fest der Erinnerungen

Szilvia Florian und Richard Polko kümmern um die Erinnerungen von Senioren, auch an Weihnachten. FLORIDSDORF. Für Szilvia Florian und Richard Polko ist der Weihnachtstag fast ein Tag wie jeder andere, denn die beiden arbeiten im ambulanten Bereich des Haus Jedlersdorf, einem Wohnheim für Senioren. „Wir sind zuständig für die Pflege, Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentenausgabe und den Kontakten zu den Ärzten für 100 bis 150 Bewohner. Diese Tätigkeiten fallen auch an Weihnachten an“, erzählt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Senioren können zu Weihnachten in den Häusern zum Leben feiern. | Foto: KWP/Schedl
1

Döbling
Seniorennachmittag zu Weihnachten

Die Häuser zum Leben öffnen am Dienstag, 24. Dezember, ihre Türen für Senioren. DÖBLING. Zum weihnachtlichen Beisammensein von 14.30 bis 16 Uhr lädt das Haus Hohe Warte (Hohe Warte 8) ein. Willkommen sind alle, die diesen Tag gerne in Gesellschaft verbringen möchten oder sonst vielleicht alleine wären. Ein buntes WeihnachtsprogrammVon Lesungen über besinnliche Musik bis hin zu Chorauftritten: Geboten wird ein weihnachtliches Programm – und das bei freiem Eintritt! Um Anmeldung bis 13. Dezember...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Der 106. Geburtstag vonder ältesten Brigittenauerin, Elisabeth Cikanek, wurde groß gefiert. Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) kam, um persönlich zu gratulieren. | Foto: privat
10

Ältestes Brigittenauerin feiert Geburtstag
Mit 106 Jahren nochmals auf der Skipiste

Herzenswunsch erfüllt: Zum 106. Geburtstag schnallte die älteste Brigittenauerin noch mal die Skier an und fuhr virtuell die Streif hinunter. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 106 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Diese Feier ließ sich auch Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ) nicht entgehen. Cikaneks größter Wunsch war es, noch einmal auf einer Skipiste zu stehen, denn das war jahrzehntelang...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gabriele Graumann und Eugen Prehsler haben das Leben aus den Wiener "Häusern zum Leben" zu einem Buch verarbeitet. | Foto: Schedl
1

Buchpräsentation Wiener Pensionistenhäuser
Das Lächeln des Alters

Ein neues Buch beschreibt das Leben von Bewohnern der Wiener Pensionistenhäuser. WIEN. "Es gibt so alte Menschen, wenn die dich anlächeln, weißt du, die haben es irgendwie geschafft. Dieses Leben." - So beginnt Eugen Prehslers Buch "Das Lächeln des Alters", herausgegeben von Gabriele Graumann, Geschäftsführerin des Kuratoriums der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dessen 30 über die ganze Stadt verteilten "Häusern zum Leben" wohnen mehr als 9.000 ältere Menschen, die von 4.500 Mitarbeitern Tag...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Im Haus Jedlersdorf können Senioren Weihnachten gemeinsam feiern. | Foto: Schedl

Floridsdorf
Heiligabend für Senioren

Ältere Menschen sind oft von Einsamkeit betroffen. Das muss aber nicht heißen, dass Heiligabend alleine verbracht werden muss. FLORIDSDORF. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien laden gemeinsam mit den Häusern zum Leben am 24. Dezember von 14.30 bis 16 Uhr zum weihnachtlichen Beisammensein ein. In festlicher Atmosphäre kann gemeinsam Tee und Punsch getrunken und weihnachtliche Köstlichkeiten genossen werden. Weihnachtliche Lesungen und Live-Musik runden das kostenlose Programm ab. Senioren in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Senioren können in den Häusern zum Leben, die es in ganz Wien gibt, gemeinsam Weihnachten feiern. | Foto: Schedl

Heiligabend
Gemeinsam statt einsam

Ältere Menschen sind oft von Einsamkeit betroffen. Das muss aber nicht heißen, dass Heiligabend alleine verbracht werden muss. DONAUSTADT. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien laden gemeinsam mit den Häusern zum Leben am 24. Dezember von 14.30 bis 16 Uhr zum weihnachtlichen Beisammensein ein. In festlicher Atmosphäre kann gemeinsam Tee und Punsch getrunken und weihnachtliche Köstlichkeiten genossen werden. Weihnachtliche Lesungen und Live-Musik runden das kostenlose Programm ab. Senioren in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Hatten große Freude: Die Klubbesucher mit Fan Rudi Grandics im Rapid-Dress und den jungen Fußballspielern Andrija Pavlovic (l.) und Ivan Mocinic (r.). | Foto: KWP/Krpelan
1 4

Pensionistenklub im Werd
Punsch für den guten Zweck mit Rapid

Die Rapidler Andrija Pavlovic und Ivan Mocinic kamen bei der karitativen Punschhütte für das Integrationshaus Wien vorbei. LEOPOLDSTADT.  Mit einer eigenen Punschhütte sammelt der Pensionistenklub im Werd für das Integrationshaus Wien. Dieses bietet Asylsuchenden, Flüchtlingen und Migranten nicht nur Schutz und Sicherheit, sondern auch eine Zukunftsperspektive. Zur Eröffnung der Punsch-Saison des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser gaben die Klub.Singers Weihnachtslieder zum Besten. Ganz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.