Perchten

Beiträge zum Thema Perchten

Bei Vinzent blitzt und donnert es sogar, wenn der Krampus kommt. | Foto: gezeichnet von Vinzent aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 5

Im fünften Andventkalender-Türchen steckt Wissenswertes über den Brauch der Krampusse und der Perchten. Gibt es einen Unterschied und wenn ja, worin besteht dieser?  SALZBURG. Der fünfte Dezember ist vielen besser bekannt als der "Kramperl-Tag". In diesem Jahr fallen die Krampusläufe leider aus, auch auf Hausbesuche verzichten viele Krampus-Passen in diesem Jahr bewusst, um kein Risiko einzugehen. Nichtsdestotrotz kann man sich an diesem Tag mit dem Hintergrund und dem Brauchtum an sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 2 45

Rauris
Traditioneller Perchtenumzug

Schön und Schiachperchten, 3 Könige Hoch zu Ross, TMK Rauris, Hexen und Sagengestalten,… Bilder vom "Traditioneller Perchtenumzug in Rauris". RAURIS. Traditionell finden sich am 6. Januar zahlreiche unterschiedliche Perchten – schöne und "schiache" – in Rauris ein und ziehen gemeinsam durch das Tal. Dabei handelt es sich um einen alten Brauch, der bis Ende des 19. Jahrhunderts jährlich stattfand, damals noch abwechselnd in Rauris, Embach, Lend, Schwarzach und Goldegg. Nach zweijähriger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
123

Perchtenlauf in Micheldorf
Feuer und Rauch

Perchtenlauf mit 19 Gruppen und mehr als 300 Teilnehmer am 5. Jänner 2020 in Micheldorf MICHELDORF (sta). Unter dem Motto "Feuer und Rauch" fand der bereits 3. Kremstaler Perchtenlauf in Micheldorf statt. 19 Gruppen aus Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg sind der Einladung der "Kremstaler Burgteufeln" mit ihrem Obmann Gerald Edlinger in das Kremstal gefolgt und boten den Zuschauermassen eine beeindruckende Show mit Feuer und Rauch. Alle Fotos: Franz Staudinger/BezirksRundschau

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Perchte
17

Perchtenlauf
Perchtemlauf in St.Johann im Pongau

Am 6.Dez 2018 fand der jährlich stattfindende, traditionelle Perchtenlauf in St. Johann i. Pongau statt. Ab 19:00 strömten die Zuschauer in die obere Altstadt des Ortes. Dann - um 19:30 erhöhte sich die Spannung. Die ersten Perchtengruppen kündigten sich durch das laute Schellengeräusch an. An die 50 Gruppen aus ganz Salzburg formierten sich. Vorne ging der Tafelträger, gefolgt vom Nikolaus mit seinen Engeln. Dann: je nach Gruppe bis zu 10 Perchten. Die Vielfalt in den Masken war verblüffend....

  • Gebhard FRITZ
2 6 73

Auftritt der "Laungastoana Schiachperchten" bei der FF Winden/Windegg

Die "Laungastoana Schiachperchten" hier bei ihrem Auftritt beim Punschstand der FF Winden/Windegg. Die Pass der „Laungastoana Schiachperchten" wurde 2008 gegründet. Waren es im Anfangsjahr 12 Perchten und einige Helfer, so zählt man heute über hundert Mitglieder. Auch die Zahl der Auftritte steigt aufgrund des Bekanntheitsgrades von Jahr zu Jahr. Das Motto der „Laungastoana Schiachperchten" ist es, Brauchtum und Tradition zu vermitteln und dabei den Jüngsten zeigen, dass man vor...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
4 68

Punschstand der FF Winden mit den "Laungastoana Schiachperchten" 

Die FF Winden/Windegg veranstaltete am Samstag 09.12.17 ihren bereits traditionellen Punschstand. Zahlreiche Besucher, darunter viele Familien mit ihren Kindern folgten der Einladung, konnte man doch einen „kinderfreundlichen“ Perchtenlauf mit den "Laungastoana Schiachperchten" sehen. Ab14 Uhr wurden die Gäste bereits mit Punsch, Glühmost, belegten Broten und Leberkässemmeln verwöhnt. Für Kinder gab es natürlich köstlichen Kinderpunsch. Um ca. 18 Uhr war es dann soweit, der Nikolaus hielt mit...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Die Zeller Tresterer mit ihren kostbaren Gewant
7 18 25

Tresterer in Zell am See!

Impressionen vom Tresterer Auftritt am Stadtplatz Zell am See. Nach dem Einzug der hist. Schützenkompanie Zell am See und der Perchten, in Musikbelgleitung der "Schwegelpfeifergruppe", betritt der "Hanswurst", den Platz und kündigt den Einzug der "Tresterer", an. Danach wird nach alten Brauch getanzt und gespielt. Nähere Infos: Zeller Tresterer Wo: Stadtplatz, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
3 17 35

Tresterer in Zell am See 06-01-2015

Tresterer in Zell am See Tresterer sind im Pinzgau (in Bruck, Stuhlfelden, Zell am See, Unken) vorkommende Schönperchten. In bestimmten Rauhnächten, der Thomasnacht und am Dreikönigstag, führen die Tresterer ihren von Schwegelpfeifen begleiteten, mystischen Tanz auf. Der Tanz der Schönperchten verheißt für die Bauernfamilien reichen Erntesegen, Fruchtbarkeit, Glück und Gesundheit. Darum sind die Tresterer bei den Bauern stets willkommen. Die Zeller Tresterer werden von einigen anderen Perchten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Kirchbichler Pass neuer Hexenkessel
2 4 30

Kirchbichler & Hoadara Passn on Tour 2013 (Videos)

Die Kirchbichler Pass feierte heuer ihr 30ig Jähriges Bestehen. In Kufstein beim Interspar traten sie gemeinsam mit der Hoadara Kinder-Pass auf, was ein einmaliger Auftritt wurde. Am 5. Dezember waren beide Passn in Bruckhäusl vertreten:

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
18 17

PERCHTENMASKEN

Beim heutigen Perchtenlauf vor dem Interspar in der Sandleitengasse der Gruppe "Luzifers Garde" aus Kufstein in Tirol gab es grauslich-schöne Masken zu sehen. Jede Maske ist ein Kunsthandwerk in Perfektion! Kurzfassung Arbeitsschritte: -Idee, Vorstellung und Skizze -ein Holzblock wird mit der Motorsäge in Form gebracht -nun beginnt die äußere Bearbeitung und genauere Formgebung -schließlich werden feine Gesichtszüge und Konturen herausgearbeitet. -nun wird die Maske innen ausgehöhlt -echte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
3 32

Krampus und Perchtenmaskenausstellung der Igonta Pass 2013 auf der Pernerinsel

so wie schon seit vielen Jahren, wenn sich der Oktober dem Ende neigt lassen uns die Damen und Herren der Igonta Pass in eine andere Welt eintauchen. Bei dieser Maskenausstellung präsentieren die Krampus und Perchtenpassen ihre übers Jahr liebevoll gehegten und gepflegten, oft auch neuerworbenen Masken und Felle. Bei dieser Ausstellung zeigen auch namhafte Schnitzer ihre Produkte. Diese Ausstellung ist allemal einen Besuch wert, geöffnet ist auch am Sonntag

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Horn
Hexenkopf der Kirchbichler Pass
4 6

1. Großes Bruckhäusler Nikolaus- & Perchtentreffen 2012 (Video)

Zum ersten Mal veranstaltete die Schützengilde Bruckhäusl bei der Getränkehalle Mair einen Perchtentreff. Zahlreiche Passen wie die Hauserwirt Pass, Broad Pass, Kirchbichler Pass, Hoaderer Pass und Gruab Pass traten auf. Kleine Geschenke wurden bereits zu Beginn vom Nikolaus an die Kinder verteilt. Für das leibliche Wohl wurde mit Zillertaler Krapfen, Steaksemmeln und Würstel gesorgt. Für die Sicherheit aller Beteiligten, also der Perchten sowie den Zuschauern, stellte man eine hohe Abzäunung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
original "Kirchbichler Pass" Larve
9 16

VIDEO: "Kirchbichler Pass" - höllisches Perchtentreiben

Da in diesem Jahr auch mein Sohn als Fellteufel bei dieser Pass mitging, machte ich vermehrt Fotos und auch Filme. Einen Einblick davon möchte ich hier online stellen. Wer gern mehr Filme ansehen möchte, braucht nur auf meinen Kanal in Youtube wechseln. Dies dürfte über die hier eingebetteten Videos machbar sein. Keine andere Pass hat "Glockinger", die dermaßen lange und intensiv läuten. Selbst samt dem hohen Gewicht springen sie. Schlicht und einfach absolut fanatische Männer eben. :-)

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
selbst die "Großen" sehen sich den Auftritt gern an ... im Hintergund die "Kirchbichler Pass"
14 6

VIDEO: Hoadara Pass - Nachwuchs gesichert!

Nicht nur die Männer waren am 5. und 6. Dezember sehr beschäftigt und wurden durchnässt, sondern auch die Kinder konnten mit ihren großen Vorbildern vollkommen mithalten. Hier zwei meiner Filme der Kleinen im Alter zw. 6 und 12 Jahren: Die "Hoadara Pass"

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.