Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Bürgermeister Johann Zeiner und Thomas Saurauer von der Bezirkshauptmannschaft Mödling (als Vertreter von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) gratulierten dem Ehepaar Erika und Rudolf Braunek zur Eisernen Hochzeit. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Gratulation zur Eisernen Hochzeit

BEZIRK MÖDLING. Am 20. Juli 1957 gaben Erika und Rudolf Braunek einander das Ja-Wort, nun feierten sie ihre Eiserne Hochzeit. Dies nahmen Bürgermeister Johann Zeiner und Thomas Saurauer von der Bezirkshauptmannschaft Mödling (als Vertreter von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) zum Anlass, dem Maria Enzersdorfer Ehepaar mit Blumen, Urkunden und kleinen Ehrengaben herzlich zu gratulieren und ihnen noch viele weitere, glückliche Jahre miteinander zu wünschen.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Franz Sonnleitner gratulierte den Wanger Geburtstagskindern zum 70er und lud sie zur Feier des Tages im Gasthof Josefihof zum Essen ein. | Foto: Marktgemeinde Wang
2

Personalia
Stellung und 70er-Feier in der Gemeinde Wang

Sieben Burschen aus Wang wurden zur Stellung einberufen. Im Rathaus gab's eine Feier für die Geburtstagskinder. WANG. In der Marktgemeinde Wang gab's einiges zu feiern. Geburtstagsessen im Josefihof Bürgermeister Franz Sonnleitner lud Gertrude Danglmaier, Erna Oberleithner, Josef Wasserburger, Franz Röska, Franz Tröscher und Friedrich Kellnreiter, die alle in der ersten Jahreshälften ihren 70. Geburtstag feierten, zum Festessen im Gasthof Josefihof bei Josef Luger ein. Sieben Burschen mussten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) überreichte dem frischgebackenen Spitzenkandidaten Alexander Ganev ein motivierendes "Kraftpaket" für den Wahlkampf.
 | Foto: ÖVP

Alexander Ganev
ÖVP Minihof-Liebau fixiert Spitzenkandidat für Gemeinderatswahl

Mit Alexander Ganev als Spitzenkandidat geht die ÖVP Minihof-Liebau in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober. Der Windisch Minihofer ist in der laufenden Amtsperiode als Gemeindevorstand tätig und wurde von den ÖVP-Mitgliedern außerdem zum Gemeindeparteiobmann für die Großgemeinde gewählt. Zu Ortsparteiobmännern wurden Gerhard Stepan (Windisch Minihof), Stefan Steinmetz (Minihof-Liebau) und Franz Rindler (Tauka) bestimmt. Finanzreferent wurde Richard Hirtenfelder, Schriftführer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michaela Pumm ist aktuell Gemeindevorständin und kandidiert am 2. Oktober als Spitzenkandidatin der ÖVP. | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl
ÖVP Heiligenkreuz wählt Pumm zur Spitzenkandidatin

Die ÖVP der Gemeinde Heiligenkreuz hat Michaela Pumm als Bürgermeisterkandidatin und Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober nominiert. Die Heiligenkreuzerin gehört aktuell dem Gemeindevorstand an. "Es braucht frischen Wind für Heiligenkreuz und Poppendorf, damit unsere Gemeinde noch lebenswerter wird", ist Pumm überzeugt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lieselotte und Herbert Katzenberger sind seit 60 Jahren zusammen. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitzer Paare feiern
Wenn das Liebesglück so lange hält

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehr Gratulationen und glückliche Paare findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Das Gloggnitzer Ehepaar Maria und Josef Wimmler feierte die Goldene Hochzeit. Auch Bürgermeisterin Irene Gölles gratulierte zu 50 Jahren Liebesglück. Noch länger durch Dick und Dünn gehen Eva und Fritz-Jürgen Pollinger. Das Gloggnitzer Paar beging die Diamantene Hochzeit. Die Stadtchefin gratulierte zu 60 Jahren Zweisamkeit. Auch Lieselotte und Herbert Katzenberger sind seit 60 Jahren ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Kandidatenliste der ÖVP für die Wahl am 2. Oktober stehen mit Bgm. Werner Kemetter sowohl bewährte als auch neue Namen. | Foto: ÖVP

Bürgermeister kandidiert wieder
ÖVP Kukmirn geht mit Werner Kemetter in die Wahl

Mit einem unverändertem Spitzenkandidaten, aber mit einem veränderten Listennamen zieht die ÖVP der Großgemeinde Kukmirn in die Gemeinderatswahl am 2. Oktober. "Team Werner Kemetter - ÖVP" wird auf dem Stimmzettel bei der Wahl stehen, nachdem sich der amtierende Bürgermeister Werner Kemetter zu einem neuerlichen Antreten entschlossen hat. "Damit wollen wir verstärkt Zuzügler und Politikverdrossene ansprechen", betont der Gemeindechef, der in der ÖVP keine Funktion innehat. Ziel sei es, die Zahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Vorstand: stehend von links Roland Höher, Helmut Keschl, Bernhard Schlaffer, Walter Messenlehner, Philipp Schlaffer und Peter Schlaffer; hockend von links: Ralph Garger, Martin Moser, Armin Alber und Michael Kloiber. | Foto: Tennisclub Moschendorf

Schlaffer folgt Schlaffer
Nach 32 Jahren neuer Vorstand für den Tennisclub Moschendorf

Der Tennisclub Moschendorf hat seinen Vorstand neu formiert. Die Funktion des Obmanns übernimmt Philipp Schlaffer, zu seinem Stellvertreter wurde Ralph Garger gewählt. Den Vorstand komplettieren Armin Alber, Martin Moser, Michael Kloiber und Bernhard Schlaffer. Alt-Obmann Peter Schlaffer, der mehr als 32 Jahre an der Spitze des Vereins stand, gratulierte dem neuen Vorstand zur Wahl und wünschte alles Gute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Volkstanz- und Schuhplattlerverein D'Donautaler Korneuburg

Leute
Oskar Trixner feierte seinen 80. Geburtstag

KORNEUBURG. Der Kassier des Volkstanz- und Schuhplattlervereines D'Donautaler Korneuburg, Herr Oskar Trixner, feierte seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ihm von Ehrenobmann Adolf Rodler ein Geschenkkorb des Vereines überreicht. Der Verein bedankt sich bei diesem Anlass sehr herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins und wünscht ihm noch viele schöne Jahre inmitten seiner Familie und seines Vereines.

  • Korneuburg
  • Alexandra Ott
Elisabeth Hötzmanseder-Sommer | Foto: Privat/Hötzmanseder-Sommer
4

Diözese Linz
Personelle Veränderungen im Dekanat Enns-Lorch

Personelle Veränderungen gibt es mit Ende August in einigen Pfarren des Dekanates Enns-Lorch, wie die Diözese Linz bekannt gab.  REGION ENNS. Harald Prinz, Pfarrassistent in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, übernimmt ab 1. September 2022 zusätzlich die Funktion des Dekanatsassistenten. Er folgt damit Franz Landerl, der in den Ruhestand übertritt.  Mario Szigmund beendet mit 31. August 2022 seinen Dienst als Pastoraler Mitarbeiter in der Pfarre Enns-St. Laurenz und wechselt als Pastoralassistent...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
80er Frühstück in der Buchbar

BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge lud ihre Jubilare zum "80er Frühstück" in die Buchbar. Es feierten Kulturreferentin und gf. GRätin Renate Feiks, Bürgermeister Andreas Linhart, Jan Bettony-Riegler, Helmut Tscherwenka, Fritz Riegler und Brigitte Slunecko (v.l.).

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Manuel Weber kandidiert in Rudersdorf wieder als Spitzenkandidat für die ÖVP. | Foto: ÖVP
4

Gemeinderatswahl
ÖVP Rudersdorf-Dobersdorf setzt wieder auf Manuel Weber

Für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober setzt die ÖVP Rudersdorf-Dobersdorf weiterhin auf Manuel Weber. Der amtierende Bürgermeister wurde als Spitzenkandidat für den Wahlgang nominiert. Weber ist seit Ende 2016 im Amt, seine Partei stellt 13 der 23 Gemeinderatsmandatare. Weber wurde außerdem einstimmig zum Gemeindeparteiobmann sowie zum Ortsparteiobmann von Rudersdorf. Christian Doncecs, Andreas Musser und Patrick Kainz sind seine Stellvertreter gewählt. In Dobersdorf wurde Vbgm. Stefan Fuchs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Harald Riemer (r.) und geschäftsführender Gemeinderat Josef Fuchs (l.) luden die Jubilare ins Purgstaller Rathaus ein. | Foto: Marktgemeinde Purgstall

Personalia
Vier Geburtstage und eine Goldene Hochzeit in Purgstall

Im Festsaal des Rathauses wurden die Jubilare aus Purgstall an der Erlauf beglückwünscht. PURGSTALL. Bürgermeister Harald Riemer und der geschäftsführende Gemeinderat Josef Fuchs luden alle Jubilare aus Purgstall an der Erlauf und deren Angehörige in den Festsaal des Rathauses ein, um ihnen dort im Namen der Marktgemeinde von ganzem Herzen zu gratulieren. Zur Feier des Tages spielte dort Anna Brandstetter mit ihrer Zither auf. Geburtstagskinder und Hochzeitsjubilare Hermine Hintersteiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Magdalena Schwabl feierte voriges Jahr einen runden Geburtstag. Leider konnte wegen der Pandemie nicht gefeiert werden. So wurde das heuer am Clubnachmittag der NÖ Senioren nachgeholt.
Frau Schwabl überraschte die Gäste mit liebevoll gebundenen Lavendelsträußchen mit einer besonderen Praline. Auch mit Kuchen, Brötchen, Sekt und Strudel wurden sie verwöhnt. Obfrau Helga Ebner gratulierte mit Obfrau Stellvertreterin Maria-Luise Barelli, Clubverantwortlicher Maria Ebner und bedankte sich bei Frau Schwabl: „Eine treue Besucherin der Clubnachmittage der NÖ Senioren und der Veranstaltungen – dafür sagen wir Danke. Wenn wir jetzt zu Hause den Kasten öffnen, wo der Lavendel sicher seinen Platz findet, werden wir an Frau Schwabl denken.“
 
Am Foto: Helga Ebner, Magdalena Schwabl, Maria-Luise Barelli und Maria Ebner | Foto: NÖ Senioren
3

Personalia
Unsere Jubilare der Woche 30

BEZIRK GÄNSERNDORF. Magdalena Schwabl feierte voriges Jahr einen runden Geburtstag. Leider konnte wegen der Pandemie nicht gefeiert werden. So wurde das heuer am Clubnachmittag der NÖ Senioren nachgeholt. Frau Schwabl überraschte die Gäste mit liebevoll gebundenen Lavendelsträußchen mit einer besonderen Praline. Auch mit Kuchen, Brötchen, Sekt und Strudel wurden sie verwöhnt. Obfrau Helga Ebner gratulierte mit Obfrau Stellvertreterin Maria-Luise Barelli, Clubverantwortlicher Maria Ebner und...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
v.l.n.r. GR Michael Vogler, Veronika und Erwin Hutterer, Bürgermeister Bernhard Heinl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Leute
Goldene Hochzeit von Veronika und Erwin Hutterer

MICHELHAUSEN. Bürgermeister Bernhard Heinl und GR Michael Vogler überbrachten im Namen der Marktgemeinde Michelhausen dem Jubelpaar Veronika und Erwin Hutterer die besten Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Andrea Langer wurde nach 37 Jahren als Direktorin von der Gemeindevertretung verabschiedet. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Bezirke Güssing und Jennersdorf
84 Schuldirektorenjahre gingen zu Ende

Mit dem Ende des heurigen Schuljahres sind in vier Schulen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf langgediente Leitungskräfte in Pension gegangen. Zusammengezählt kommen Andrea Langer, Rudolf Ehrenhöfler, Hildegard Rath und Robert Wukovits auf 84 Direktorenjahre. Die meisten hat Andrea Langer in der Volksschule Mühlgraben hinter sich. Im Alter von 24 Jahren übernahm sie die Direktion, die sie 37 Jahre innehatte. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in Mühlgraben keine eigene Direktorin mehr, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Milan Nemling (Mitte) wurde von LH Hans Peter Doskozil (links) und LAbg. Ewald Schnecker als SPÖ-Spitzenkandidat für Jennersdorf präsentiert. | Foto: SPÖ

Spitzenkandidat
Quereinsteiger Nemling führt SPÖ Jennersdorf in die Wahl

Die SPÖ Jennersdorf hat ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 2. Oktober endlich gefunden. Der 33-jährige AHS-Lehrer Milan Nemling ist von der Landespartei als "neuer, starker Mann in der SPÖ Jennersdorf" präsentiert worden. BandkollegenAn der zweiten Stelle steht Oliver Stangl, der wie Nemling Mitglied der Band "Doppeldecker" ist. "Ich habe ein vollmotiviertes Team gewinnen können, das motiviert mich umso mehr. Es gibt viel zu tun für unsere Stadt, wir sind voller Tatendrang", so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto von der Ehrung anlässlich des 105. Geburtstages von Margaretha Neuberger mit deren Tochter, Kulturgemeinderat Horst Kies, Bürgermeister Johann Zeiner und Wilhelm Peschke von der BH Mödling. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Älteste Maria Enzersdorferin verstorben
Sie wurde 109 Jahre alt

BEZIRK MÖDLING. Vor kurzem verstarb die älteste Maria Enzersdorferin: Margaretha Neuberger wurde unglaubliche 109 Jahre alt. Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel drückt den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus und erinnert: „Margaretha Neuberger war ein Vorbild für viele. Selbst in höchstem Alter versprühte die erste weibliche Geigerin des Radio Symphonieorchesters eine unglaubliche Lebensfreude und erinnerte sich auch gerne an die Kammermusikabende in ihrer Südstädter Wohnung, zu der sie...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: privat
28

Kirchberg am Wechsel
Nationalrat a.D. übergab die Hand seiner Caroline

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hans Müller, Nationalrat a.D. aus Kirchberg am Wechsel, war stolzer Brautvater. Er übergab die Hand seiner Tochter Caroline dem Holländer Carl Echtermeijer. Geheiratet wurde auf der Steyersberger Schwaig. Das Brautpaar Echtermeijer hat sich in Kirchberg niedergelassen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
Gratulationen zum 90. Geburtstag

BEZIRK MÖDLING. Bürgermeister Andreas Linhart gratulierte der überaus rüstigen Jubilarin Adele Haszprunar herzlichst zum 90. Geburtstag und überreichte einen silbernen Pferschakern samt Orchideen.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Diözese Linz

Diözese Linz
Zahlreiche personelle Veränderungen im Dekanat Freistadt

RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG, SANDL. Zahlreiche personelle Veränderungen stehen in der nächsten Zeit im Dekanat Freistadt an. Christine Schulz wird mit 1. September als Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Rainbach beauftragt – in Nachfolge von Sigrid Etzlsdorfer, die diese Funktion mit 31. August beendet. Raphael Golianek wird mit 1. Oktober zum Pfarradministrator in Rainbach, Leopoldschlag und Sandl bestellt. Er folgt Anton Stellnberger, der mit 30. September als Pfarrer von Rainbach sowie als...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rudolf Reichel feierte im Gasthaus Haellmeister seinen 90. Geburtstag.
Rudolf Reichel war von 1970 bis 1972 der letzte Bürgermeister von Sierndorf vor der Gemeindezusammenlegung.
Bürgermeister Alfred Kridlo und geschäftsf. Gemeinderat Fabian Kunrath gratulierten für die Marktgemeinde Jedenspeigen. | Foto: Marktgemeinde Jedenspeigen
5

Personalia
Unsere Jubilare der Woche 29

BEZIRK GÄNSERNDORF. Rudolf Reichel feierte im Gasthaus Haellmeister seinen 90. Geburtstag. Rudolf Reichel war von 1970 bis 1972 der letzte Bürgermeister von Sierndorf vor der Gemeindezusammenlegung. Bürgermeister Alfred Kridlo und geschäftsf. Gemeinderat Fabian Kunrath gratulierten für die Marktgemeinde Jedenspeigen. Hermann Weiser aus Sierndorf/March feierte mit seine Bekannten und Freunden seinen 85. Geburtstag. Die Senioren unter Obfrau Hofstetter Gertrude sowie Maria Schneider und Gerlinde...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Peter Paul Mölk
 | Foto: MPREIS/Patrick Saringer
2

MPREIS
Von der Geschäftsführung in den Beirat

Der Geschäftsführung von MPREIS steht eine Umstrukturierung bevor. Peter Paul Mölk wird sich aus der Geschäftsführung zurückziehen und in den Beirat des Tiroler Familienunternehmens eintreten. TIROL. Das Führungsteam von MPREIS wird eine Veränderung durchleben. Mit August diesen Jahres wird der langjährige Geschäftsführer Peter Paul Mölk die Geschäftsführung verlassen. Künftig wird er als Mitglied des Beirats von MPREIS fungieren. Der Beirat hat vor allem die Aufgabe, die Zukunft des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Zoppoth, Bürgermeister von Kötschach-Mauthen | Foto: GVV/Varch
3

Gailtal
Kinderbetreuung ist noch gesichert

Die Bürgermeister berichten über das Thema Personalsuche und neues Gesetz für Kindergärten. GAILTAL. Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Gemeinde ist die Kinderbetreuung in den örtlichen Kindergärten. Derzeit sind viele Gemeinde bemüht wieder neues Personal zu finden oder eine Ganztagsstätte für die Kleinsten unter uns zu ermöglichen. Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen betreibt selbst keinen Kindergarten. Die Betreuung läuft über die Caritas beziehungsweise über die Pfarre. „Derzeit haben...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.