Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Verzichten auf ständige Verfügbarkeit: Konditorin Isabelle Fussell und Speis-Geschäftsführer Stephan Rieger und Florian Joham | Foto: Konstantinov
3

Die "Speis" macht es anders
Grazer Gastronomen denken die Branche neu

An einer kleinen "Revolution" in der Gastronomie-Branche versuchen sich die Betreiber der "Speis am Lendhafen". Die Arbeit in der Gastro solle künftig sowohl für Arbeitnehmer als auch für die Gastronomen selbst attraktiv sein, sind die Grazer überzeugt und setzen auf branchenunübliche Öffnungs- und Arbeitszeiten. GRAZ. Arbeiten in der Gastronomie ist gemeinhin mit Nacht- und Wochenenddiensten, Überstunden und Arbeitszeiten verbunden, die Flexibilität verlangen. Manchmal sind es genau diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wie sich zeigt liegt die Kinderbetreuung immer noch vorrangig in Frauenhand. | Foto: Unsplash
3

Not in der Kinderbetreuung
Betreuungsengpass zwingt Mütter "an den Herd"

Der Personalnotstand in der elementaren Kinderbildung hat einen Höhepunkt erreicht: In Graz müssen acht Kindergartengruppen beziehungsweise Krippen schließen und zahlreiche weitere ihre Öffnungszeiten einschränken. Für viele Mütter bedeutet das, dass sie ihrer Berufstätigkeit nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr nachgehen können. GRAZ. Für viele Eltern – insbesondere Mütter – bedeutet der akute Betreuungsnotstand, dass sie ihrer Berufstätigkeit mangels Kinderbetreuung nur noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Kreuzwirt in Thal sucht, wie viele andere Gastrobetriebe, seit Langem Personal, das auch bleibt. Nun hat Roman Pekarz seinem Ärger via Facebook Luft gemacht. | Foto: Privat
2

Kreuzwirt Thal
Gastronom mit mutigem Statement auf Personalsuche

Die heimische Gastronomie hat es alles andere als leicht. Einst war Österreich das Land der Wirtshauskultur, aktuell ist der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft so groß, dass die Berufe sogar als Mangelberuf gelten. Und so geht es auch Roman Pekarz, doch der Kreuzwirt-Chef aus Thal geht mit einem innovativen Schreiben an die Öffentlichkeit. THAL. Roman Pekarz hat vor gut acht Jahren das rund 200 Jahre alte Wirtshaus als Pächter übernommen, seit gut zwei Jahren ist er auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Seit Sommerbeginn fehlt in der Gamlitzer Weinstube das Personal für den Regelbetrieb. "Eine Katastrophe", so der Inhaber Oliver Peitler. | Foto: C. Lamprecht
5

Küchenschluss um 18 Uhr
Gamlitzer Weinstube kämpft mit Personalmangel

Für seine Gamlitzer Weinstube sucht Oliver Peitler händeringend nach Köchen. Aktuell muss der Gastronom seine Küche täglich um 18 Uhr schließen. GRAZ/INNERE STADT. "So schlecht wie heuer war der Sommer noch nie", so Oliver Peitler, Wirt der Gamlitzer Weinstube, "dabei wären genug Gäste da." Aufgrund des Personalmangels muss die Küche im Traditionsgasthaus am Mehlplatz schon um 18 Uhr dichtmachen. Peitler: "Das ist eine Katastrophe. Seit eineinhalb Monaten suchen wir zwei Leute für die Küche,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Seit September 2019 setzt sich Michaela Wlattnig, die viele Jahre als Patientenanwältin tätig war, als steirische Patienten- und Pflegeombudsfrau für die Anliegen der steirischen Patienten ein. | Foto: Jesse Streibl

Die Stimme der Patienten – Gefragte Frauen mit Michaela Wlattnig

Bürgernah – so möchte Michaela Wlattnig ihr Amt als steirische Patienten- und Pflegeombudsfrau führen. Längere Parteienverkehrszeiten und eine ausgeweitete telefonische Erreichbarkeit, das waren die ersten Veränderungen, die Michaela Wlattnig als neue steirische Patienten- und Pflegeombudsfrau umsetzte. Im Gespräch mit der WOCHE spricht die Juristin über notwendige Veränderungen im Gesundheitssystem, Selbstdisziplin und mit welchem Gefühl sie zum Arzt geht. WOCHE: Warum ist Ihnen die bessere...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.