Peru

Beiträge zum Thema Peru

Franz Müllner zog in Peru einen 81-Tonnen-Zug. | Foto: closeprotection.at
1:46

Franz Müllner und Markus Schimpl
Der erste von sieben Weltrekorden ist geschafft

Den ersten von sieben geplanten Weltrekorden auf sieben Kontinenten haben Extremsportler Franz Müllner und sein Sicherheitsberater Markus Schimpl aus Deutschlandsberg erledigt – mit einigen Hürden schon bei der Anreise wohl einer der schwierigsten. STEIERMARK/PERU. Monatelang hatten der Salzburger Weltrekordler Franz Müllner und der steirische Sicherheitsexperte Markus Schimpl den ersten Rekordversuch geplant: einen Zug am Weg nach Machu Picchu mit bloßer Muskelkraft ziehen. Als wäre ein 40...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eva Schilder gab im Kulturkeller Gleisdorf das erste Konzert seit einigen Monaten. | Foto: Hofmüller (13x)
14

Kulturkeller Gleisdorf
Auch in Gleisdorf geht es wieder los

Die Gruppe "Eva Argentina y grupo" um die österreichische Sängerin Eva Schilder spielte im Kulturkeller Gleisdorf ein Programm mit Folklore aus Argentinien, Brasilien und Uruguay. Von Tango und Milonga, Zamba bis hin zum Chacarera aus Argentinien. Tanzen zum einladendem Bossa Nova aus Brasilien war noch nicht möglich, obwohl die Rhythmen dazu perfekt geeignet wären. Rund 80 Auftritte in Österreich und in Südamerika spielen die zusammengewürfelten Musiker der verschiedenen Kulturen. Auch auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Faszinierendes Reiseziel
Die Inka-Stadt, versteckt in den Bergen von Peru

Machu Picchu ist eine Ruinenstadt in Peru. Der Name bedeutet auf Quechua "alter Gipfel", nach einem Bergnamen in der Nähe. Der echte Name ist nicht überliefert. Machu Picchu wurde im 15.Jahrhundert von den Inka auf einer Seehöhe von 2430m erbaut. Die Stadt befindet sich über dem Urubambatal, etwa 75km von Cusco entfernt. Machu Picchu besitzt noch heute ein ausgeklügeltes Wasserversorgungssystem. Es war eine Sommerresidenz der Inka Herrscher, erbaut von Pachacutec Yupanqui, der 1438-1471...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Baguette und Kaffee für Vanessa Zeballos-Günzberg, Claudia Günzberg, Redakteurin Anna-Maria Riemer sowie Antonia und Julia Günzberg (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
6

Eine gute Mischung als Erfolgsrezept – Business Lunch mit La Meskla

Wie exotisches Essen mit regionalen Zutaten zusammenpasst, zeigt das Führungsquartett von La Meskla. Mehr als nur südamerikanische Kulinarik bringt das Schwestern-Trio Günzberg mit Partnerin Vanessa Zeballos nach Graz. Im WOCHE-Interview sprechen sie über Kulturen, Regionalität und Herausforderungen. Immer wieder gehen kleinere Gastro-Betriebe insolvent. Was ist Ihrer Meinung nach wichtig, damit das Geschäft läuft? Antonia Günzberg: Ich denke, das ist ein Mix aus vielen Dingen. Für uns hat der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Im Jahr 2008 war Albert Koch mit seinem Team in der  Mongolei unterwegs. | Foto: Koch
1 4

Albert Koch
Mit dem Motorrad um die Welt

Geboren in Garanas, bereiste Albert Koch mit seinem Motorrad in den vergangenen Jahrzehnten die ganze Welt. Den Bezug zur seiner Heimat hat er dabei jedoch nie verloren - im Gegenteil. GARANAS/THAL BEI GRAZ. Mit dem Kauf seines ersten gebrauchten Motorrads im Jahr 1975 spürte er in Garanas zum ersten Mal die Freiheit auf zwei Rädern. Nun, 45 Jahre später war Albert Koch, der mittlerweile in Thal bei Graz lebt, auf allen Kontinenten der Erde mit dem Motorrad unterwegs und hat damit rund eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1 2

Lexikon des unnützen Wissens
Wie man in Japan Toilettengeräusche übertönt

Andere Länder, andere Sitten - der Spruch stimmt tatsächlich! In Japan etwa mag man es nicht besonders, wenn beim Toilettengang bestimmte Geräusche ertönen. Mag man bei uns ja auch nicht - aber die Kreativität der Japaner fehlt uns halt. Denn dort gibt es "Otohime" - das sind Geräte, die unerwünschte Geräusche übertönen.  Meist haben sie Sensoren eingebaut oder funktionieren per Knopfdruck. Das was sie von sich geben, ist ziemlich simpel: Man hört das Geräusch einer Toilettenspülung. Bei uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Pamplona Alta in Lima in Peru. Hier im Armenviertel wird das Schulprojekt „Escuela Senor de Muruhuay“ durchgeführt. | Foto: Nussbaumer
6

Ennstaler unterstützt Armenviertel in Peru

Ernst Nussbaumer ist Geschäftsführer der Energie-Agentur-Steiermark-Nord, einer Service- und Koordinationsstelle rund um das Thema Energie. Er bietet kompetente und individuelle Beratung für Privatpersonen, Landwirte und Unternehmen, aber auch für Gemeinden, an. Mit zahlreichen Veranstaltungen, wie dem "Tag der lautlosen Freiheit" oder Schulprojekten rund um die Themen Ernährung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wirkt er in unserer Region. Aber auch außerhalb Österreichs bewirkt der Ennstaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Chocolatier Josef Zotter möchte mit dem Projekt "Schokolade macht Schule" arbeitenden Kindern Zugang zu Bildung verschaffen. | Foto: Zotter

Josef Zotter ermöglicht Kindern in Peru Schulbesuch

Projekt "Schokolade macht Schule" soll Kindern in Not Bildung ermöglichen. REGION. Während in Österreich wieder die Schule beginnt, ist Bildung in anderen Teilen der Welt längst nicht selbstverständlich. „Schokolade macht Schule“ lautet ein Projekt, das von der steirischen Schokoladenmanufaktur Zotter in Kooperation mit der Kindernothilfe Österreich durchgeführt und nun weiter verlängert wird. Eine Schokoladenkreation mit Bananenfüllung und Himbeerschokoschicht unterstützt arbeitende Kinder im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Diashow Fahrrad-Abenteuer Anden

Auf dem Fahrrad über die Anden - eindrucksvolle Diashow in Hitzendorf Zwei Räder und ein Lebenstraum! Von den dampfenden Regenwäldern des Amazonsbeckens über die hohen Pässe der Cordillera Oriental in die großartige Inkahauptstadt Cusco und quer durch den Altiplano bis in die wüstenhaften Andenausläufer Nordargentiniens. Superlative unserer Erde säumen den Weg der beiden Fahrrad-Abenteurer: der höchste schiffbare See (Lago Titicaca), der höchstgelegene Regierungssitz (La Paz), die gefährlichste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerhard Buchgraber
Foto: Franz Marx
4

Multimediashow mit Livemusik: Peru "Anden, Amazonas, Antike Kulturen"

Eine Muldimediashow mit Live Musik von u. mit Renate Kogler & Franz Marx Kein anderes lateinamerikanisches Land besitzt so unterschiedliche Landschaften wie Peru. Die Palette der geografischen Gegensätze reicht von der wüstenhaften Küste, die vom kalten, fischreichen Humboldtstrom geprägt ist, zu den nahen, bis in fast 6800 m Höhe ragenden Andengipfeln, den endlosen Weiten des rauen Altiplano bis hinab ins feuchtheiße Tiefland des Amazonasbeckens, das zwei Drittel der Landfläche Perus bedeckt....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Der Chocolatier zeigt es vor. Leckere Schokolade genießen und gleichzeitig helfen. | Foto: Zotter-Schokoladen Manufaktur GmbH / Florian Figl

Zotters Schoko genießen und Kindern in Peru helfen

Mir einer Spendenaktion will Chocolatier Josef Zotter armen Kindern in Peru eine Schulausbildung ermöglichen. REGION. Das Weihnachtsfest ist natürlich auch für Österreichs Unternehmer die Zeit des Gebens. Viele haben sich wieder dafür entschieden, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Die „Aktion Wirtschaft hilft!“ – eine Initiative des Fundraising Verbands Austria – hat Wirtschaftstreibende vor Weihnachten über gemeinnützige Projekte infomiert. Die regionale Schokoladenmanufaktur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Lexikon des unnützen Wissens: Ein Schwein "killte" einen Vornamen

Heute ist der 17. Dezember, in einer Woche feiern wir Weihnachten. Da stehen Jesus, Maria und Josef im Mittelpunkt, heute aber steht ein Heiliger im Fokus, der nicht ganz so bekannt ist. Sagen wir es mal so: Man muss schon ein katholischer Insider sein, um den Heiligen mit dem seltenen Namen Sturmius zu kennen.  Feiern dürfen heute auch alle Frauen, die den Namen Jolanthe (auch Jolante, Jolande, Jolanda, Iolanda, Jolanta oder Jolantha) tragen. Sie haben nämlich Namenstag. Wie auch Sturmius ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
"Schokolade macht Schule" - Die neue Zotter-Kreation mit Bananenfüllung und Himberrschokoschicht hilft arbeitenden Kindern in Peru. | Foto: Zotter
1 7 2

"Schokolade macht Schule" mit Zotter und der Kindernothilfe Österreich

Mit Schokoladengenuss Kindern in Peru zu einer Schulbildung verhelfen: Schokolandenmanufaktur Zotter hat eine eigene Schokolade dafür produziert. Schokoladen-Fans aufgepasst! Ab September darf man sich auf eine neue Schokoladenkreation freuen: Die neue Zotter-Schokolade mit Bananenfüllung und Himbeerschokoschicht. Mit dem Kauf einer Tafel unterstützt man automatisch "Schokolade macht Schule" - eine Kooperation von der steirischen Schokoladenmanufaktur Zotter und der Kindernothilfe Österreich....

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Foto: Pexels

Diavision „Peru – Trekking im Reich der Inka

Lois Strimitzer im Klang-Film-Theater Schladming 1,15 Stunden voll Spannung und Faszination Vorverkauf € 8,00, Abendkasse € 10,00 Wann: 12.01.2017 20:00:00 Wo: Klangfilmtheater, Badergasse 211, 8970 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Carlos Escobar Pukara und seine Managerin Valentina Nistor (Künstleragentur Traumfänger)

Wenn der Andenkondor beim „Schwarzen Adler“ landet

Einen außergewöhnlichen Lichtbildervortrag über Peru wurde im Hotel „Schwarzer Adler in Friedberg präsentiert. Das Besondere daran war, das es ist kein typischer Reisebericht war, sondern ein Vortrag von Carlos Escobar Pukara, einen geborener Peruaner vom Stamme der Aymaras, der „sein Peru“ sehr persönlich vermittelte. Konkret ausgedrückt, verband er geographischen Tatsachen, wunderschöne Naturaufnahmen und hochklassige kulturelle und spirituelle Hintergründe mit jeder Menge Herzblut und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Der gelernte Fotograf präsentiert sein Buch über den Jakobsweg.
3

Thomas Zierler und ein langer Weg zu sich selbst

Der gebürtige Weizer Thomas Zierler erzählt, wie er durchs Gehen wieder Schritt für Schritt ins Leben fand. Die glühend heiße Sonne brennt ihm auf die Haut, 42 Grad stehende Hitze. Kein Baum, keine Menschenseele in Sicht. Der letzte Tropfen Wasser in der Flasche ist verdampft – die nächste Ortschaft liegt noch zwei Stunden entfernt. "Was nun?" – fragte sich Thomas Zierler, der zum zweiten Mal am Jakobsweg unterwegs war. "Zum Glück ist ein Traktor vorbeigefahren. Ich sagte nur mehr: 'Agua, bitte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Wie spannend andere Kulturen sind, zeigte der peruanische Künstler Carlos Escobar Pukara den Schülern der NMS Pinggau. | Foto: NMS Pinggau
6

Indianische Klänge in der NMS Pinggau

Einen eindrucksvollen Einblick in die indianische Kultur ermöglichte der peruanische Künstler Carlos Escobar Pukara den Schülerinnen und Schülern der NMS Pinggau. In einem außergewöhnlichen Workshop probierten die Kinder authentische Trachten und versuchten sich auf indianischen Musikinstrumenten wie Panflöten, Bambusflöten und Trommeln. "Mit Spiel, Spaß und Tanz wurden die Kinder für Naturvölker und fremde Kulturen sensibilisiert", erklärt Pädagogin Ernestine Richling. Ein Erlebnis, das die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Foto: KK
8

Nepal und Peru im Bild

Um Land und Leute in ihrer ursprünglichsten Form kennenzulernen gehen die Lafnitzer Lieselotte u Reinhard Sommer gerne auf Trekkingtour. Einen Dia-Vortrag über Reisen nach Nepal und Peru gibt es am 23. Mai um 19 Uhr im Gemeindezentrum Lafnitz. Der Eintritt ist frei. Im Jahre 2012 führte sie diese Neugier nach Nepal, wohin sie Hans Hinterleitner (Spar Markt Lafnitz) und Roland Laszlo begleitet haben. Von der Hauptstadt Kathmandu ging es in einer 13-tägigen Zelt-Trekkingtour rund um den 8.163 m...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Klangvoller Meditationsabend

KOBENZ. Ein musikalischer Meditationsabend mit dem Schamanen aus Peru Wiracocha Kamayoc, Carlos, findet am 8. März um 18 Uhr im Dietrich-Hof statt. Carlos gibt mit verschiedenen Instrumenten eilende und tiefgehende Klänge zum Besten. Kosten: 20 Euro, Anmeldung unter 0664/4183383. Wann: 08.03.2014 18:00:00 Wo: Dietrich-Hof, Kobenzerstr. 8, 8720 Kobenz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Rucksack nach Raub in Jakarta
8 7

Raubüberfallsstatistik

Ich wurde immer wieder gefragt, ob es denn nicht gefährlich sei als Frau alleine zu reisen. Ich muss sagen, mir ist nichts passiert, was einem Mann nicht auch wiederfahren hätte können. Während der letzten 12 Monate war ich Opfer dreier Raubüberfälle, von denen zwei zum Erolg des Täters ausgegangen sind. Der erste Raubüberfall fand in der Haupstadt Indonesiens statt. Ich fuhr mit dem TransJakarta-Bus (ähnlich dem Busway-Systems Bogotás) zur Gambir Station, dem zentralen Bahnhof, wo ich mir ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger
4 9 4

Die gefrorenen Kinder – Opfer für die Götter

Die Welt der Inka, war eine Welt voller Magie, Götter und Geister. Sie hatten Ehrfurcht vor der Natur und beteten die Sonne, den Mond und die Berge an. In meinem letzten Artikel sprach ich über die Verehrung der Sonne und des Mondes, weshalb ich nun über die Bedeutung der Berge für die Inka sprechen möchte. Wie alle Indigenen Völker waren die Inka von der Natur und ihren Launen abhängig. Sie waren den Naturereignissen ausgesetzt und suchten nach Erklärungen. Dieser Wunsch nach einer Erklärung...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger
mystische Ruinenstadt Machu Picchu
10 10 8

Die Inka – Das Volk der Sonne

Um den Ursprung des Volkes der Inka ranken sich Mythen. Es gibt Legenden die von Viracocha erzählen, dem Vater der Sonne. Es heißt, dass er, als die Welt in Dunkelheit versunken war, das Licht in Form der Sonne erschuf. Neben der Sonner erschuf er auch den Mond und die Sterne. Er teilte die Welt in die obere Welt, die durch den Kondor repräsentiert wird, unsere Welt, in der der Puma regiert, und die untere Welt, die durch die Schlange dargestellt wird. Während eines Ausflugs in die Umgebung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.