Peter Aumayr

Beiträge zum Thema Peter Aumayr

Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner und Peter Aumayr, Leiter der Abteilung Verkehr präsentieren die neue Verkehrssicherheitskampagne „Sei kein Ungustl“. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
Video

„Sei kein Ungustl!“
Mit Humor gegen Rücksichtlosigkeit im Straßenverkehr

Oberösterreich präsentiert eine neue Kampagne zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Initiative „Sei kein Ungustl!“ zielt auf mehr Rücksichtnahme und Respekt im Straßenverkehr ab. Die Kampagne auf Plakaten und im Bewegtbild geht das Thema mit Humor an. OÖ. Die Kampagne „Sei kein Ungustl!“ reagiert auf ein zunehmend negatives Verkehrsklima in Oberösterreich. Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) aus dem Jahr 2023 beurteilt die oberösterreichische Bevölkerung das...

Othmar Thann, Günther Steinkellner, Peter Aumayr und  Wolfgang Schneckenreither (v.l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Straßenverkehr
Achtmal höhere Überlebensschance dank Sicherheitsgurt

Am 15. Juli 1976 wurde in Österreich die Gurtpflicht eingeführt. Seither hat er sich zum wichtigen Lebensretter entwickelt – ist die Überlebenschance bei einem Unfall mit angelegtem Sicherheitsgurt nämlich etwa achtmal höher als ohne. OÖ. Vorausgesetzt natürlich, er wird auch richtig angelegt. Dafür soll der Gurt in Schulterhöhe anliegen. Außerdem soll er immer über die Schulter nicht unter der Achsel hindurch geführt werden. Der Beckengurt soll zudem möglichst tief unten am Hüftknochen und...

von links: Christian Strasser (Geschäftsführer WKOÖ Sparte Transport Verkehr und Verkehrspolitik), Wolfgang Schneckenreither (WKOÖ Spartenobmann Transport und Verkehr), Günther Steinkellner (Landesrat für Infrastruktur), Othmar Thann (Direktor des KFV) und Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

WKOÖ/Verkehrsressort Land OÖ
"Blinken ist wie Klartext reden"

Rund 6.900 registrierte Unfälle ereignen sich pro Jahr auf Oberösterreichs Straßen. Ein Teil von ihnen könnte durch richtige Kommunikation vermieden werden. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, und das Verkehrsressort des Landes Oberösterreich starten jetzt eine gemeinsame Aktion, um Blinken in Erinnerung zu rufen. OÖ. Fast jeder dritte Autofahrer in Oberösterreich blinkt nicht oder nicht richtig. Das ist das Ergebnis einer österreichweiten Erhebung des Österreichischen...

Thomas Harruk, Erwin Machtlinger, Landesrat Günther Steinkellner und Peter Aumayr präsentieren ihre Maßnahmen - darunter Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings des Landes OÖ - zu einer sicheren Motorradsaison. | Foto: Land Oberösterreich/Sabrina Liedl

Motorradsaison 2020
Sicher Motorrad fahren

18 Motorradfahrer starben im vergangenen Jahr bei Unfällen in Oberösterreich. Für die kommende Saison empfehlen Experten der ARBÖ und des ÖAMTC jetzt einige Maßnahmen, welche die Sicherheit erhöhen sollen. Das Land OÖ stellt unter anderem Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings zur Verfügung. OÖ. Mit steigenden Temperaturen erhöhen sich die Motorradunfälle. Für eine sichere Saison empfehlen Thomas Harruk, ARBÖ-Landesgeschäftsführer, Erwin Machtlinger, Fahrtechnik-Experte ÖAMTC Oberösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.