Peter Koits

Beiträge zum Thema Peter Koits

Maßnahmen für mehr Odnung und Sauberkeit

Freizeitanlage Wimpassing wird in Zukunft an Wochenenden kontrolliert. FP-Stadtrat fordert eine Reglementierung der Grillzeiten und Festlegung von Öffnungszeiten. Um die Ordnung, Ruhe und Sauberkeit in der Freizeitanlage Wimpassing zu erhöhen, werden in den kommenden Tagen mehrere Maßnahmen durch die Stadt Wels in die Tat umgesetzt: Zum einen soll eine Neugestaltung des an der Südseite der Freizeitanlage gelegenen Parkplatzes die Abhaltung nächtlicher Pkw-Schleuderfahrten verhindern. Konkret...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Die Bodenunebenheiten auf dem Übergangssteg waren ein großes Ärgernis. Sie wurden nun ausgebessert. | Foto: Stadt Wels

Grässliche Platten und Unebenheiten beseitigt

In neuem Glanz erstrahlt seit kurzem der Hauptbahnhof. Anfang des Jahres wurde mit dem Austausch der Glaselemente am Übergangssteg begonnen, nun wurden die Arbeiten termingerecht abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden die angeschweißten Stahlteile an den Befestigungspunkten der Glaselemente noch mit abschließenden Anstrichen versehen. Dieser Arbeitsschritt kann laut ÖBB aber erst bei durchgehenden Plustemperaturen durchgeführt werden. Die Bodenunebenheiten auf dem Übergangssteg, ein...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Ordnungswache wird aufgestockt

Die Ordnungswache wird auf elf Mitarbeiter aufgestockt. Drei neue Mitarbeiter werden nach einer Einschulungsphase im Mai oder Juni den Dienst auf der Straße aufnehmen. "Hauptaufgabe ist es, einen Beitrag für Ordnung, Ruhe und Sauberkeit zu leisten. Für die Sicherheit ist weiterhin die Polizei zuständig. Wenn das Innenministerium der Welser Polizei mehr Dienstposten zur Verfügung stellt, kann diese auch mehr Fußstreifen und Kontrollen durchführen“, so Bürgermeister Peter Koits. "15 lange Monate...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: BRS Archiv

Bürgermeister bedauert "nicht ganz glückliche" Formulierung

Magistrats-Mitarbeiter wurden in einem Schreiben verpflichtend zu einer Veranstaltung eingeladen. Einen Riesenwirbel löste eine Einladung aus, die vor kurzem an die Mitarbeiter des Magistrats Wels gerichtet war. In dem Schreiben wurden sie verpflichtend zur Präsentation des Gesundheitsprojekts „Fit4Wels“ am 23. April eingeladen. Bei einem Kabarett und anschließendem Buffet wird in den Minoriten gezeigt, wie sich die Magistrats-Mitarbeiter fit halten können. Weiters wurden die Mitarbeiter in der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Das Rote Kreuz ist für "uns" im Einsatz: Andreas Heinz und Peter Koits (v.l.).

Rotes Kreuz zieht für das Jahr 2012 Bilanz

In Puncto Ausbildung bleibt die Erste-Hilfe-Ausbildung mit 240 Kursen weiterhin Spitzenreiter. WELS (bf). "Tue Gutes und rede darüber", so Andreas Heinz, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Wels, bei der Präsentation des Jahresrückblicks 2012. Und in der Tat gibt es beim Roten Kreuz einige Ereignisse, über die es sich zu erzählen lohnt. So wurde zum Beispiel 2012 ein Sozialmarkt (SOMA) in Stadl-Paura eröffnet. Um das Projekt zu unterstützen meldeten sich 55 Personen, die nun neue...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Erstmals als Minister auf der Energiesparmesse

Begeistert von der Energiesparmesse war Gesundheitsminister Alois Stöger (2.v.r.). Beim Messerundgang mit dem Welser Bürgermeister Peter Koits (l.) und Nationalrat Franz Kirchgatterer (r.) zeigte er großes Interesse an den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Sanieren. "Ich bin erstmals als Minister auf der Messe. Ich komme aber sicher wieder, weil ich schon demnächst mein Haus sanieren werde", meinte der gebürtige Oberösterreicher beim Smaltalk mit Enamo-Geschäftsführer Hans Zeinhofer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Wels Marketing-Chef Peter Jungreithmair, Magistratsdirektorin Renate Kamleithner, Bürgermeister Peter Koits und Generalsekretär des ö. Städtebundes Thomas Weninger (v.l.).

Vorbereitungen für Städtetag laufen auf Hochtouren

Nach 1967 und 2000 findet der österreichische Städtetag 2013 zum dritten Mal in der Geschichte in Wels statt. WELS. In drei Monaten, nämlich von Mittwoch, 5. bis Freitag, 7. Juni werden Österreichs Städte zu Gast in Wels sein: Beim 63. Österreichischen Städtetag, dem alljährlichen Treffen von rund 900 Bürgermeister, Poltiker und hochkarätigen internationalen Gästen, die gemeinsam über die wesentlichen Herausforderungen und deren Lösungsansätze in Städten und Gemeinden diskutieren. Ein Teil der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Gemeinsam mit den Betreuern können die Schüler unter anderem die Hausaufgaben erledigen. | Foto: Dan Race/Fotolia

Stadt erweitert Lern- und Hausaufgabenbetreung

Seit Montag gibt es auch in der VS Lichtenegg Nachmittagsbetreuung Die Stadt hat die Lern- und Hausaufgabenbetreuung an den Schulen rechtzeitig zum Start des Sommersemsters erweitert. Seit vergangenen Montag, 25. Februar, gibt es dieses Angebot in den Volksschulen 10 und 11 (Lichtenegg). Seit längerem gibt es die Lernförderung in den Neuen Mittelschulen 1 (Rainerstraße) und 5 (Neustadt), in den Volksschulen Dr. Schauer-Straße, Pernau, Mauth, Neustadt und Vogelweide. „Mit der jüngsten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Thalheims Bürgermeister Andreas Stockinger, Heinz Angerlehner und der Welser Bürgermeister Peter Koits (v..l). feierten den Brückenschlag.

Brückenschlag feierlich gefeiert

Die Bauarbeiten am Kunstmuseum Angerlehner, das im September in Thalheim eröffnet wird, schreiten zügig voran. Um die Erreichbarkeit für die Besucher aus Wels zu erleichtern, werden über die Traun und den Aiterbach Stege gebaut. Am heutigen Valentinstag wurde der der Brückenschlag des 175 Tonnen schweren Museumsstegs über die Traun offiziell gefeiert. Zuvor wurde der Traunsteg in sechs Teilen zum Welser Messegelände gebracht und dort zusammengebaut und mit Seil- winden auf einer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Während der Montage der Glastafeln wird es zu teilweisen Sperren des Steges kommen. | Foto: ÖBB

Übergangssteg kriegt neue Glaselemente

Ab 14. Februar beginnen am Hauptbahnhof die Sanierungsarbeiten, die bis Mitte April dauern werden. Die Glaselemente am Übergangssteg des Hauptbahnhofes Wels werden ausgewechselt. Eine andere Art der Sanierung sei laut ÖBB aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht möglich. „Ich bin froh, dass diese scheinbar unendliche Geschichte nun ein positives Ende hat. Unser Hauptbahnhof gewinnt nun wieder einen großen Teil jener Attraktivität zurück, den er unmittelbar nach seinem Totalumbau...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Lebensmittel landeten im Papiercontainer

„Offenbar geht es manchen Menschen in unserer Stadt zu gut, während andere unter der Armutsgrenze leben müssen,“ wundert sich Bürgermeister Peter Koits. Grund dafür ist ein besonders gravierender Fall von illegaler Restmüllentsorgung: Ein Welser warf wiederholt haufenweise noch nicht einmal abgelaufene Lebensmittel in einem Papiercontainer einer städtischen Altstoffsammelstelle (Bild). „Solches Handeln ist nicht nur zutiefst unmenschlich, sondern zieht auch eine Anzeige bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
3

Verkehrslandesrat war in Wels zu Gast

Bei einer Besprechung im Rathaus mit Bürgermeister Peter Koits, Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß und Gemeinderat Bernhard Humer sagte Landesrat Reinhold Entholzer bei folgenden Punkten die Unterstützung des Landes zu: Zukunft der Almtalbahn, Sanierung der Traunbrücke, mehr Stopps des ÖBB-Railjet, Sanierung der Übergangsstege am Hauptbahnhof, Parkdeck in der Neustadt mit rund 500 Stellplätzen, Sanierung von Bushaltestellen. Anschließend standen noch Lokalaugenscheine bei verschiedenen wichtigen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Bürgermeister Peter Koits freut sich über 15.000 Nächtigungen.

Wels wird 2014 von 2500 Ärzten gestürmt

Von Ende Juni bis Anfang Juli werden die Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit stattfinden. Nach einem einstimmigen Beschluss in der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Montag steht einer sportlichen Großveranstaltung im Sommer 2014 nichts mehr im Wege. Vom Samstag, 28. Juni, bis Samstag, 5. Juli, wird Wels der Austragungsort der 35. Jeux Mondiaux de la Médicine et de la Santé (Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit) sein. Dabei werden zwischen 1800 und 2500 Teilnehmer – allesamt aus...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Die Volksschule Mauth überzeugt mit dem Passivhausstandard sowie dem Konzept der „Bewegten Schule“ mit zahlreichen Freiräumen für die Schüler. | Foto: Stadt Wels

Volksschule Mauth ist bundesweites Vorzeigeprojekt

Die 2009 eröffnete Volksschule Mauth zählt zu den innovativsten Schulbauten Österreichs. Im Fachbuch „Schulbau in Österreich 1996-2011 – Wege in die Zukunft“ scheint die VS 5 unter den 23 Vorzeigeprojekten auf. Besonders hervor gehoben werden in dem gemeinsam vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und dem Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau heraus gegebenen Werk der Passivhausstandard sowie das Konzept der „Bewegten Schule“ mit zahlreichen Freiräumen für die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
So könnte das Parkhaus in der Neustadt mit rund 600 Abstellplätzen aussehen. | Foto: Privat

Gemeinsame Ziele für 2013

Vertreter aller vier Welser Gemeinderatsfraktionen präsentierten ihre Vorhaben für das heurige Jahr. Vertreter der vier Welser Gemeinderatsfraktionen präsentierten am Freitag, 18. Jänner, bei einer Pressekonferenz die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2013. Ziel der Stadt ist es, die Bürgerbeteiligung und die direkte Demokratie zu forcieren. Ende November 2011 habe es diesbezüglich ein Gespräch zwischen den Fraktionen gegeben, ein weiterer Termin ist derzeit in Vorbereitung. Da für Änderungen des...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Die Schüler Tamara Stadlmayer und Martin Lehner überreichten Bürgermeister Peter Koits zwei Geschenke. | Foto: Erhardt / Stadt Wels / Zeko
77

Eine Sonderbriefmarke für den Bürgermeister

Im Minoritenkloster fand am Freitag die elfte Ausgabe des Neujahrsempfanges der Stadt Wels statt. Traditionsgemäß hatte Bürgermeister Peter Koits Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport eingeladen. In seiner Festansprache betonte das Stadtoberhaupt die Wichtigkeit des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalts. Nur damit könne man den in Wels noch immer spürbaren Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise wirksam begegnen. Das Rahmenprogramm beinhaltete...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Archiv

Welser Polizei wird aufgestockt

Der Personalstand beim Stadtpolizeikommando Wels wird von 173 auf 176 Planstellen erhöht. Zufrieden zeigten sich Bürgermeister Peter Koits, Stadtrat Peter Lehner und Sicherheitsdirektor Alois Lißl nach einem Gespräch bei Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am vergangenen Montag. Der Personalstand beim Stadtpolizeikommando Wels wird von 173 auf 176 Planstellen erhöht. „Besonders wichtig war uns, dass es zu einer spürbaren Erhöhung der Polizeipräsenz im öffentlichen Raum kommt. Uns wurde seitens...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Privat

Gefährliche Show bei Kampfsportgala

Letztes Wochenende war Wels Zentrum für alle Kampfsportfreunde. Ein dreitägiger Kampfsportlehrgang fand statt, bei dem Teilnehmer und Großmeister der Kampfkünste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz anreisten. Höhepunkt war die "Tiger Kwon-Allstyle"-Kampfsportgala, zu der auch Bürgermeister Peter Koits geladen war. Highlight war die Schwertkampfkunstshow mit Großmeister Norbert W. Punzet, bekannt aus der RTL2-Fernsehshow "Welt der Wunder Spezial - Der Mensch ist eine Waffe".

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: Privat

Thalheim startet mit Neujahrsempfang schwungvoll ins neue Jahr

Die Gemeinde Thalheim lud auch heuer zum Neujahrsempfang in die Landesmusikschule. Rund 100 Gäste waren der Einladung gefolgt. Thalheims Bürgermeister Andreas Stockinger (3.v.l.) präsentierte einen Rückblick auf das vergangene Jahr, dessen zahlreiche Projekte sich sehen lassen können. Dabei waren auch: Erich Rondonell, Ilse und Manfred Lenzeder (Oberbank), Peter Koits (Bürgermeister von Wels), Gabriele Lenzeder, Volker Lenzeder (Fronius), Reinhard Lauterbach (Ebner Hubert Verlags-GmbH) (v....

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Nicht nur in der Maria-Theresia-Straße wurde und wird kräftig gebaut. | Foto: Wohnbau-west

Bau schafft 4500 Jobs

Private und öffentliche Projekte mit einem Volumen von knapp 500 Millionen Euro werden gebaut. WELS (il). Aufträge der öffentlichen Hand verbessern die Infrastruktur und tragen so zu einem Mehr an Lebensqualität bei. Darüber hinaus bringen sie auch der Bauwirtschaft wichtige Aufträge. Und dies geht wiederum Hand in Hand mit der Sicherung und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Insgesamt beläuft sich die Summe öffentlicher Hochbaumaßnahmen in der Stadt aktuell auf rund 70 Millionen Euro. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
4

Trotz EU-Mahnung halten Stadtpolitiker an Flugplatzumwidmung fest

Unterstützt durch ein fundiertes vogelkundliches Gutachten bleibt die Stadt Wels in der Diskussion um die Zukunft des mehr als 100 Hektar großen Areals auch nach dem Einlangen des Mahnschreibens der Europäischen Kommission an die Republik Österreich bei ihrer Linie. „An der Umwidmung von rund 25 Hektar in Betriebsbaugebiet führt für uns weiterhin kein Weg vorbei. Denn auch unter Einbeziehung des Inhaltes des Schreibens der EU-Kommission ist dies weiterhin möglich“, sind sich Bürgermeister Peter...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Positive Resonanz auf Ganztagsschule

WELS. Erfreut ist Bürgermeister Peter Koits über den Beschluss der Bundesregierung zur Forcierung der Ganztagsschule. „Nach der Einführung der Neuen Mittelschule, die es in Wels flächendeckend gibt, muss das der nächste Schritt im Bildungssystem unserer Stadt sein“, erklärt Koits: Er sehe in der Ganztagsschule ein Instrument für mehr Chancengleichheit für die Jugend in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft. Schon bisher werden in der Stadt Wels die Volksschulen 2 und 5, die NMS 3...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Architekt  Erwin Hofbauer, Gernot Altenstrasser (Welser Heimstätte), Eva Berghofer (Baudirektion), Stadträtin Silvia Huber, Bürgermeister  Peter Koits und Heimstätte-Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser (v.l.) | Foto: Stadt Wels

Noitzmühle bekommt 2015 ein neues Zentrum

Entstehen wird das neue Zentrum auf einer mehr als 8000 Quadratmeter großen Fläche. Den größten Teil des Gebäudes wird ein Haus der Seniorenbetreuung einnehmen. Eine wichtige Entscheidung für das Stadtteilentwicklungskonzept Noitzmühle ist kürzlich gefallen. Die Hofbauer Architect Ziviltechniker GmbH aus Wels wird das Herzstück des Konzeptes – das multifunktionale Zentrum Noitzmühle – planen. Unter zwölf teil nehmenden Entwürfen entschied sich die Jury des im August gestarteten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
In der ehemaligen Polizeikaserne in der Kienzlstraße könnten Asylwerber untergebracht werden. | Foto: Lindinger

Jeder kritisiert Jeden

Polizeikaserne könnte zur Unterkunft für Asylwerber werden. In Politik gehen die Wogen hoch. Die mögliche Nutzung der ehemaligen Polizeikaserne in der Kienzlstraße als Unterbringung für Asylwerber wird in der Stadtpolitik weiter heftig diskutiert. „Bis heute haben es weder das Bundesministerium für Inneres noch die Bundesimmobiliengesellschaft für nötig befunden, Kontakt mit der Stadt Wels aufzunehmen. Unter Partnern sollte das eigentlich gang und gäbe sein“, so SP-Bürgermeister Peter Koits,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.