Peter Koits

Beiträge zum Thema Peter Koits

Schönes Welser Stadtbild bewahren

WELS (il). Die Eröffnung der Welser Weihnachtswelt nimmt Bürgermeister Peter Koits zum Anlass, um ein Mal mehr darauf hinzuweisen, die Welser Innenstadt sauber zu halten. Gerade im Bereich der Weihnachtsmärkte sei es leider immer wieder zu beobachten, dass Müll sorglos weggeworfen werde. „Nachdem in der Vorweihnachtszeit viele auswärtige Besucher in unserer Stadt zu Gast sind, muss es unser aller Ziel sein, Wels als eine saubere Stadt zu präsentieren. Schließlich ist ein schönes Stadtbild die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Nationalrat Franz Kirchgatterer (r.) und Bürgermeister Peter Koits(l.) gratulierten Hannelore Aigner herzlich zur Auszeichnung. | Foto: Foschum

Goldene Medaille für Hannelore Aigner

WELS (bf). Gemeinderätin Hannelore Aigner, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Wels-Hausruck, ging in den Ruhestand. In ihre Laufbahn widmete sie sich der Politik, dem Mitgestalten der Gesellschaft und den Anliegen von Eltern, Kindern und Jugendlichen. Für das langjährige Wirken überreichte ihr Bürgermeister Peter Koits die goldene Verdienstmedaille.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Geschäftsführer Michael Holl mit Christa Raggl-Mühlberger, Peter Koits und Peter Csar (v.l.) am ersten Arbeitstag. | Foto: Welios

Zukunft des Welios liegt in Michael Holls Händen

Seit 5. November sind die Weichen für das Welios neu gestellt. Michael Holl übernimmt die Geschäftsführung des ersten und einzigen Science Centers in Österreich. WELS (il). Auf einer guten Grundlage startet der Wirtschaftswissenschafter Michael Holl seinen Weg als neuer Geschäftsführer des Welios. Von 2002 bis 2012 hatte er die Marketingleitung eines renommierten Welser Unternehmens inne und steht als schlagkräftige Persönlichkeit für die Zukunft des Welios. „Eine Vielzahl der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Verkehrsstadtrat Gerhard Kroiß, Bürgermeister Peter Koits sowie sabtours-Leiter Wolfgang Stöttinger (v.l.). | Foto: sabtours

Linie Wels testet 18 Meter langen Energiesparer

WELS. Seit Anfang Oktober steht ein Hybrid-Gelenksbus auf der Linie 3 am Prüfstand. Wer seit ein paar Tagen in Wels in Bussen der Linie Wels unterwegs ist, allerdings kein Motorengeräusch hört, der dürfte im neuen "Citaro G Blue Tec" Hybridbus von Mercedes-Benz sitzen. Der Bus mit seriellem Hybridantrieb verfügt über ein System zur Rückgewinnung der Bremsenergie und einen Generator zur Stromerzeugung. Dabei handelt es sich um einen für diese Fahrzeugklasse vergleichsweise kleinen Dieselmotor,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Im Caritas Lerncafè Wels-Pernau werden bereits bis zu 15 Kinder betreut. | Foto: Caritas
2

Lerncafè eröffnete zwei neue Standorte

WELS. In Anwesenheit von Caritas-Geschäftsführer Gerhard Reischl, Bürgermeister Peter Koits, Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch und Pfarrer Johann Bräuer wurde einerseits das Lerncafé in Wels-Pernau offiziell eröffnet, und andererseits der Startschuss für den nunmehr dritten Caritas-Lerncafé-Standort in Oberösterreich, in Wels-Vogelweide, gegeben. „Integration darf keine Einbahnstraße sein und Bildung ist ein wesentlicher Schlüssel zur Integration. Mit den Lerncafés möchten wir Kindern und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Helmut Schmidinger mit Peter Koits (l.) und Anna Eisenrauch bei der Medaillenübergabe. | Foto: Stadt Wels

Verdienste um Welser Kulturlandschaft vergoldet

WELS. Für seine großen Verdienste um die Welser Kulturlandschaft erhielt der Intendant der Welser Abonnementkonzerte, Helmut Schmidinger, kürzlich die Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold von Bürgermeister Peter Koits und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch überreicht (Bild). Schmidinger, der am 11. Mai 1969 in Wels geboren wurde und am Mozarteum Salzburg studiert hat, ist Mitbegründer des „Ensembles Spektren“ sowie der Konzertreihe „Musica ex Tempore“ und war von 1997 bis...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: BRS
2

Stadt und Garnison sind lange und eng verbunden

WELS. Vor zehn Jahren, am 18. Oktober 2002, schlossen die Stadt Wels und die Garnison Wels eine offizielle Partnerschaft ab. Das seit Jahrhunderten bestehende Naheverhältnis – Wels wurde im 17. Jahrhundert erstmals als Garnisonsstadt erwähnt – erhielt damit offiziellen Charakter. „Nun gilt es, das Zehn-Jahr-Jubiläum dieser Partnerschaft in einem würdigen Rahmen zu begehen“, erklären Bürgermeister Peter Koits und der Kommandant der Garnison Wels, Oberst Alfred Kaser. Stattfinden wird die Feier...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Magistratsdirektorin Renate Kamleithner, EU-Parlaments-Abgeordnete Evelyn Regner, der Bürgermeister von Wiener Neustadt Bernhard Müller, die zweite Präsidentin des Salzburger Landtages Gudrun Mosler-Törnström, Bürgermeister Peter Koits, Stadträtin Silvia Huber, der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes Thomas Weninger sowie Nationalratsabgeordneter Hannes Weninger (v.l.). | Foto: Stadt Wels

Städte, Gemeinden und Regionen sind Europa

WELS. Eine Delegation, deren Teilnehmer auf verschiedenste Weise mit Europapolitik zu tun haben, traf sich kürzlich auf Einladung von Bürgermeister Peter Koits in seiner Eigenschaft als Mitglied des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates für den Österreichischen Städtebund im Welser Rathaus. Die Gesprächsrunde war vor allem von zwei zentralen Fragestellungen geprägt: Wie können sich die Mandatare von so unterschiedlichen Einrichtungen wie dem Europäischen Parlament, dessen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
5

Agraria 2012 und Herbstmesse Wels feierlich eröffnet

Mit einem feierlichen Festakt in der bis auf den letzten Rang gefüllten Stadthalle wurde heute die Agraria und Herbstmesse Wels 2012 feierlich eröffnet. Die Messestadt Wels ist noch bis 2. September Blickpunkt der österreichischen Landwirtschaft und der Wirtschaft. Messepräsidentin LAbg. Mag. Doris Schulz begrüßte anlässlich der Eröffnung zahlreiche hochrangige nationale und internationale Gäste. Schulz betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Messen als Markplatz, Erlebnis- und...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
wwedu-Boss Martin Stieger und Bürgermeister Peter Koits mit Vertretern der Universität Plovdiv bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge | Foto: Stadt Wels

WWEDU kooperiert mit bulgarischer Uni

WELS. Die Welser Bildungseinrichtung wwedu World Wide Education konnte mit der zweitgrößten Universität Bulgariens, der Universität Plovdiv, eine umfangreiche Kooperation abschließen und bereits vertraglich verankern. Dieser Kooperationsvertrag fixiert die Zusammenarbeit in akademischen Programmen - sowohl in Vollstudien als auch in der akademischen Weiterbildung. Damit werden in Wels erstmalig Universitätsstudien in deutscher Sprache ermöglicht, die mit EU-weit gültigen Bachelor-, Master- und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Fotolia/Raths

Ältere Menschen in Wels gut betreut

WELS. Auf Grund diverser Medienberichte möchten Bürgermeister Peter Koits und Sozialstadträtin Silvia Huber die Personalsituation in Pflegeberufen in der Stadt Wels darstellen. Die Stadt selbst bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Dazu zählen neben vier stationären Seniorenbetreuungseinrichtungen auch sieben Tagesheimstätten, ein Tageszentrum, betreubare Wohnungen an drei Standorten, eine Mobile Altenhilfe und die im November letzten Jahres neu eröffnete Wohngemeinschaft für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Bürgermeister Peter Koits ehrte Manfred Hochhauser (l.). | Foto: Stadt Wels

Ex-Vizebürgermeister mit Gold ausgezeichnet

Manfred Hochhauser erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Wels. WELS. Als Dank für sein langjähriges Wirken in der Welser Kommunalpolitik wurde Vizebürgermeister a. D. Manfred Hochhauser kürzlich von Bürgermeister Peter Koits mit der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold ausgezeichnet. Der Geehrte war von 29. Oktober 1991 bis 8. Mai 2001 sowie von 30. Oktober 2003 bis 14. Februar 2011 Mitglied des Welser Gemeinderates. Dem Welser Stadtsenat gehörte Hochhauser von 8. Mai 2001 bis 11....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: BRS

Rund 30 Millionen für Sanierung der Gymnasien

WELS. Gerne stellt der Welser Bürgermeister Peter Koits jüngste Meldungen richtig, nach denen der Bund die Gymnasien in seiner Stadt im Gegensatz zu den Neuen Mittelschulen finanziell vernachlässigen würde. „Ich habe mir extra die entsprechenden Zahlen und Daten vom zuständigen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur besorgt. Die Daten, die mir von Bildungsministerin Claudia Schmied persönlich übermittelt wurden, sprechen eine ganz andere Sprache“, betont Koits. So sei bereits für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: SPÖ Wels

Benefiz-Brunch für Neustädter Basketballer

WELS. Der alljährliche "Benefiz Rock und Blues Brunch" wurde mit der Band Cultstart im Gasthaus Knödelwirt in der Neustadt, wieder ein voller Erfolg. Beim gemütlichen Zusammensitzen mit musikalischer Begleitung wurde für die FC Neustadt Baskets - auch dank großzügiger Spenden einiger Neustädter Betrieben - insgesamt 1374 Euro gesammelt und den Verantwortlichen übergeben Im Bild v.l.: Gemeinderat Klaus Hoflehner, Organisator Jochen Kleiner, Obmann-Stellvertreter des FCN Karl Schönberger, Trainer...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Leo Jachs (Amtsleiter Thalheim), Bürgermeister Peter Koits, Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch, Kommerzialrat Heinz J. Angerlehner und Thalheims Bürgermeister Andreas Stockinger (v.l.) freuen sich bereits auf die Eröffnung des geplanten Museums. | Foto: Stadt Wels

Museum Angerlehner eröffnet 2013

Die Privatsammlung wird auf dem ehemaligen Areal der FMT in Thalheim seine neue Heimat finden. THALHEIM (il). Die heimische Kulturszene wird um eine Kunstinstitution reicher: Im Herbst 2013 eröffnet in Thalheim das Privatmuseum Angerlehner. In der ehemaligen Firmenzentrale und den Industriehallen der Ferro-Montagetechnik (FMT) wird die Kunstsammlung von Kommerzialrat Heinz J. Angerlehner ihre neue Heimat finden. Die entsprechenden Umbauarbeiten haben bereits begonnen – davon überzeugten sich...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Peter Lehner, Florian Kammerstätter, Peter Koits, Silvia Huber, Gerhard Kroiß und Anton Kammerstätter (v.l.). | Foto: Consulting Company
2

Spatenstich für "bahnhofCITY 2"

WELS. Die Bauherren Silvio Vitale und Herbert Niedermayer freuen sich, gemeinsam mit Vertretern der Stadt Wels, Professionisten und Kunden, den erfolgten Baubeginn zu feiern. Ein kurzer Ruckblick auf die bisherige Projektvorlaufzeit bestatigt erneut die gute Zusammenarbeit zwischen der Politik, der Baudirektion, der Baurechtsabteilung der Stadt und den regionalen Bautragern. Nachdem in den vergangenen Wochen der Altbestand abgerissen und entsorgt wurde, konnte das Baufeld vorbereitet werden und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Helmut Marschang, Martin Felber, Gerda Weichsler und Bürgermeister Peter Koits (v.l.). | Foto: G.O.Nilsson
4

SKF Vertragshändler G.O. Nilsson präsentierte neuen Standort

Nach 38 Geschäftsjahren eröffnete das Unternehmen G.O. Nilsson, mit Headquarter in Wals, eine zusätzliche Servicefläche in Wels. WELS (il). Ein Showtruck mit den neuesten Produktsorten, Gewinnspiele und kulinarische Köstlichkeiten bildeten den Rahmen um die offizielle Eröffnung der neuen Geschäftsfläche. Langjährige Kunden und Geschäftspartner, darunter u. a. Hannes Hofbauer (Alpenmilch Salzburg), Alois Kienberger (LBH), Heinz Himmelfreundpointner (Himmelfreundpointner), Adam Schmidt (TGW),...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Peter Jungreithmair (GF Welios), Burgermeister Dr. Peter Koits, Leo Muhm mit Georg, Johann Reindl-Schwaighofer (Aufsichtsrat Welios) und Robert Schneider (Geschäftsführer Welios) (v.l.). | Foto: Welios

Welios feierte 100.000 Besucher

Am Samstag, 2. Juni um elf Uhr war es soweit – Leo Muhm „knackte“ die Zahlenschranke und betrat mit Sohn Georg als 100.000ster zahlender Besucher das Welios Energie.Erlebnis.Haus. Mit großer Freude konnten Bürgermeister Peter Koits, Welios-Geschäftsführer Peter Jungreithmair und Robert Schneider sowie Welios-Aufsichtsrat Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer den überraschten Muhm als 100.000sten Besucher begrüßen. Dieser kam auf Empfehlung eines Kollegen ins Welios. “ So ein Zufall! Wir sind...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Auf Shoppingtour: Peter Jungreithmair, Bürgermeister Peter Koits, Stadtrat Peter Lehner und Helmut Platzer (v.l.). | Foto: Schmidberger

Erfolgreiches Zehn-Jahr-Jubiläum

Wettergott meinte es zunächst gut mit der zehnten ShoppingNight WELS (il). Zum zehnten Geburtstag wurde die Shopping-Night zunächst mit dem idealen Einkaufswetter und dementsprechend vielen gut gelaunten Besuchern und Kaufleuten belohnt. Viele Welser und zahlreiche Gäste aus ganz Oberösterreich nutzten die Möglichkeit, in 150 Geschäften bis um 22 Uhr einkaufen zu können. Tolle Angebote, buntes Rahmenprogramm und eine einmalige Auto-Verlosung inklusive. Live-Musik und neueste Trends Die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Gas-Park-Gestaltung nimmt Formen an

Im Zuge der Welser Innenstadtagenda 21 erarbeiten engagierte Bürger Voschläge zur Verbesserung WELS (il). Unter fachkundiger Begleitung des Landschaftsplaners Markus Kumpfmüller wurden unter dem Motto „Gib Gas-Park“ bereits zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung der Nutzungsangebote im Gaswerkpark gesammelt. Einige dieser Anregungen sollen noch heuer in die Tat umgesetzt werden. Hierfür wurde seitens der Baudirektion der Stadt Wels und der Stadtgärtnerei in Abstimmung mit der Agenda-Gruppe und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Stoßen auf das Jubiläum an: Peter Jungreithmair, Peter Lehner, Roland Aigner, Astrid Oliva Wolf, Robin Peter, Robert Steinheimer, Helmut Platzer und Bürgermeister Peter Koits (v.l.). | Foto: Schmidberger

Karibik-Feeling beim zehnten FilmfestiWels

Ab Freitag, 29. Juni fühlt man am Welser Minoritenplatz für vier Wochen sommerlichen Karibikflair. WELS (il). Zehn Jahre ist das FilmfestiWels bereits, und kein bisschen müde. Nach einer Aufwärmphase mit dem „Public Screening“ der Fußball-EM, von Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 1. Juli (alle Spiele um 18 und um 20.45 Uhr werden übertragen), geht es am Freitag, 29. Juni, nahtlos in vier Wochen Kino der Extraklasse unter freiem Himmel über. 29 Filme, vom mehrfachen Oscar-Preisträger „The Artist“...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: MV ÖBB

Engagement von Erich Rondonell vergoldet

Die Begeisterung über das Auftragswerk für das Eisenbahner-Frühjahrskonzert des Komponisten Albin Zainiger (l.) war enorm. Das Stück wurde zu Ehren der besonderen Leistungen und des großen Engagements des Präsidenten des Eisenbahner Musikvereins, Erich Rondonell (3.v.r.), gespielt. Bürgermeister Peter Koits (2.v.r.) und Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch (3.v.l.) überreichten ihm die Kulturmedaille in Gold für eben diesen Einsatz. Auch Obmann des ÖBB-Muskvereins Josef Homar (l.) und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die E-Werk Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Peter Koits (l.) und Josef Resch (r.) mit Florian Niedersüss. | Foto: Stadt Wels

Neuer E-Werk-Chef steht fest

Florian Niedersüss tritt am 1. August 2012 seinen Posten an WELS (il). In der Aufsichtsratssitzung am Freitag, 27. April wurde Florian Niedersüss einstimmig zum neuen Vorstandsdirektor des E-Werks Wels bestellt. Der am 24. April 1974 in Wels geborene Wirtschaftswissenschafter mit Spezialisierung in Controlling und Wirtschaftsinformatik wurde aus insgesamt 35 Bewerbern ausgewählt und tritt seinen Posten mit 1. August 2012 an. Neben dem im Jahr 1999 an der Wirtschaftsuniversität Wien...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
In Wels fehlen bereits jetzt Fach- und Allgemeinärzte. | Foto: Fotolia/Doc RaBe

„Land Oberösterreich braucht Medizinuni“

Für Bürgermeister Peter Koits nimmt der Ärztemangel in Wels bedenkliche Ausmaße an. WELS (il). „Nun gibt es auch schon im Bereich der Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag Schwierigkeiten, Nachfolger zu finden“, weiß Koits zu berichten. Zwar hat nach Information der Gebietskrankenkasse mittlerweile mit der Allgemeinmedizinerin Doris Reisinger die Nachfolgerin von Gerhard Schmid ihre Arbeit aufgenommen. Nach wie vor ungeklärt ist jedoch die Nachfolge von zwei weiteren Stellen. „Eine dieser beiden...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.