Peter Niedermoser

Beiträge zum Thema Peter Niedermoser

Der Weltgesundheitstag steht im Zeichen der „Gesundheit für alle“. | Foto: AndrewLozovyi/Panthermedia

Ärztekammer OÖ
Am 7. April ist Weltgesundheitstag

Die Ärztekammer für Oberösterreich kümmert sich um die Anliegen der Ärztinnen und Ärzte. Verbessern wir deren Situation, dann verbessert sich automatisch die ärztliche Versorgung in Oberösterreich. Davon profitieren alle. OÖ. Der Weltgesundheitstag, der am 7. April stattfindet, steht im Zeichen der „Gesundheit für alle“. Das Anliegen: Jeder soll eine gute medizinische Versorgung bekommen. Die Ärztekammer für OÖ kommt diesem Motto in ihrem Bundesland nach – indem sie die Rahmenbedingungen für...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Bürgermeister Karl-Heinz Koll mit Ärztekammerpräsident von OÖ Peter Niedermoser,  Christine Haberlander, Projektinitiator Johann Jagersberger und Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses, ÖGK Landesstelle OÖ.

 | Foto:  PVZ Traun/Harald Dostal

Gesundheitsversorgung stärken
Trauner Primärversorgungszentrum offiziell eröffnet

Am 9. Jänner öffnete das Primärversorgungszentrum (PVZ) Traun erstmals seine Pforten. TRAUN. Es ist das neunte seiner Art in Oberösterreich. Mit 1.300 Quadratmetern Fläche, verteilt auf zwei Stockwerke, ist es sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene eines der größten. Knapp 50 Experten sind ab sofort für die Trauner Bevölkerung erste Ansprechpersonen bei Gesundheitsfragen: Sechs Allgemeinmediziner, eine Fachärztin und ein Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie 39 Mitarbeiter für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Laut Ärztkammer sollen Antigen-Schnelltests künftig als Nachweis für Corona-Infektionen akzeptiert werden. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Pandemie
"Antigen-Test als Beweis für Infektion anerkennen"

Die Verantwortlichen der Ärztekammer Oberösterreichs fordern, dass positive Antigen-Schnelltests als Nachweis für eine Corona-Infektion akzeptiert werden. OÖ. Derzeit wird ein Quarantänebescheid von Behörden erst mit einem positiven PCR-Test ausgestellt. Geht es nach den Verantwortlichen der Ärztekammer, müssen Corona-Patienten "oft tagelang" auf einen solchen Test warten. "Wir haben dadurch Patienten, die ungehindert weitere Personen anstecken können. Viele nehmen die Absonderung erst ernst,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Ö1-Redakteurin Margarethe Engelhardt, der oö. Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: cityfoto.at/Wiesler

Pressepreis der Ärztekammer für die BezirksRundschau

Auf die Bezirke heruntergebrochene Gesundheitsberichterstattung wurde von Expertenjury ausgezeichnet. Preisgeld in der Höhe von 3500 Euro geht an die Hochwasseropfer. "Wenn Gesundheitsexpertinnen und -experten aus der Region zu Wort kommen, wenn die Themen aus der lokalen Perspektive aufgearbeitet werden, fühlen sich die Menschen ganz besonders angesprochen", begründete der oö. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser die Entscheidung der Jury, der BezirksRundschau den Pressepreis der Ärztekammer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
In der Stadt kann man genauso leicht einen Zeckenstich bekommen, wie im Wald. | Foto: Carsten Stolze/Fotolia
3

Zecken-Saison: Impfen alleine ist nicht genug

Die FSME-Impfung schützt zwar vor Viren, nicht aber vor der bakteriellen Krankheit Borreliose. Zecken sollen auf Bäumen leben und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Keine Gefahr also für Städter? Falsch gedacht: Zecken leben in Unterholz, Gras und Gebüsch. Im städtischen Gebiet, etwa in Flussanlagen und Parks, kann man also ebenso leicht einen Zeckenstich bekommen wie im Wald. Manche Zecken übertragen Viren, die eine Gehirnhautentzündung auslösen können. Die beste Vorbeugung ist die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.