Peter Rosegger

Beiträge zum Thema Peter Rosegger

Philipp Schöbi bei der Präsentation seines Buches | Foto: TAS
2

Im Studierstädtlein
Literatur zum 100. Todestag von Josef Wichner

Ein vergnüglicher, heiterer Abend mit humorvollen Texten und Musik. – Zu Ehren des am 14. Juni 1923 verstorbenen Dichters Josef Wichner soll in dieser Veranstaltung vor allem der Vorarlberger Humor des Volksschriftstellers in den Vordergrund gerückt werden. Josef Wichner wurde 1852 in Bludenz geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Aufgrund besonderer Begabungen konnte er trotz Armut das Feldkircher Gymnasium besuchen. Nach der Matura 1872 trat er in das Priesterseminar in Brixen ein,...

Der Autor vor der Ratsburg mit Rosegger-Stübl in Mürzzuschlag | Foto: Autor Preitler
2 2 4

Waldheimatkrimi - Mord in der Waldheimat
Mord in der Waldheimat - lässt Erinnerungen an Toni Schruf aufleben, sorgt für Spannung und Staunen!

"Zittrigen Dank, Du lieber, guter Mensch, für alles, und Deiner lieben Frau innige Grüße! Euer Rosegger" - dies waren die letzten Zeilen des alten Rosegger an seinen engen und treuen Freund Toni Schruf. Der Kartengruß wurde am 12. Mai 1918 in Graz verfasst. Toni Schruf und Peter Rosegger verband trotz ihres beträchtlichen Altersunterschiedes von zwanzig Jahren eine herzliche, väterliche Freundschaft. Toni Schruf war der beste Interpret von Roseggers Werken. Dies bestätigte der Autor selbst in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
0:34

Idyllische Waldheimat
Rosegger schon wieder in Mordfall verwickelt

In seinem neuen Krimi widmet sich Roseggerbund-Obmann Franz Preitler einem Mord in der Waldheimat. KRIEGLACH, ALPL. Ein Aufdecker, heute würde man wohl "Whistleblower" sagen, kündigt sich in der Steiermark an, wodurch in der von Peter Rosegger als idyllisch beschriebenen Waldheimat kein Stein auf dem anderen bleibt. Die Geschichte beruht auf Tatsachen, denn im Juli 1904 kam tatsächlich der angekündigte und gefürchtete Berliner Literaturkritiker und Redakteur von Fremdenverkehrszeitungen in...

Wir haben uns mit Franz Preitler im Grazer Roseggerpark getroffen. | Foto: Hofbauer
1 1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 81: Bestsellerautor und Roseggerbund-Obmann Franz Preitler

Das letzte Mal, als wir mit Franz Preitler, Obmann des Roseggerbundes in Krieglach, gesprochen haben, befanden wir uns mitten im Lockdown. Kunst und Kultur standen still. Mittlerweile hat sich das geändert. Grund genug, den kulturschaffenden Literaten aus dem Mürztal in den WOCHE-Podcast "Steirerstimmen" einzuladen. Viel Literatur geschaffenObwohl es aufgrund der fehlenden Veranstaltungen nach außen hin so gewirkt hat, als wäre der Roseggerbund untätig gewesen, so ist in den letzten Monaten...

Franz Preitler ist zu Gast in unserer neuesten Folge des Podcasts "Steirerstimmen". Reinhören lohnt sich.  | Foto: Preitler
3

Steirerstimmen
Franz Preitler: "Ich bin von ganz oben nach ganz unten gefallen"

Franz Preitler, Erfolgsautor und Roseggerbund-Obmann, ist seit jeher eng mit Kunst und Kultur verbunden. Auch für ihn bedeutete der gesellschaftliche Stillstand, der erstmals im Frühjahr eintrat, einen massiven Einschnitt. "Zum Glück konnte ich meinen Krimi 'Die schönen Mordschwestern' im Februar noch herausbringen, aber leider konnten danach keine Lesungen stattfinden. Genauso mussten sämtliche Veranstaltungen des Rosegger-Bundes abgesagt werden", erzählt Preitler. Rückzug als Konsequenz"Als...

Peter Rosegger hat Jakob Hiller zum Wanderer gemacht. Auf dessen Spuren ist er weit herumgekommen. | Foto: Hiller
1 3

Buchtipp
Auf Wanderungen mit dem Waldbauernbub

Jakob Hiller hat die Spuren Peter Roseggers verfolgt. Herausgekommen ist ein einzigartiger Wanderführer. "Wie lustig ist das Wandern, die Sorge ist ja klein. Die schwere Welt ist andern, die schöne Welt ist mein!" So brachte Peter Rosegger seine Leidenschaft fürs Wandern einst auf den Punkt. Kaum jemand weiß, dass der Heimatdichter bereits in jungen Jahren ganz im Bann der Natur stand und auch noch im fortgeschrittenen Alter immer wieder zum Wanderstab griff. Dabei machte er die gesamte...

Peter Rosegger - sein Leben und Werk

Die Bibliothek Hitzendorf lädt ein! Zum 170. Geburtstag des berühmten steirischen Dichters Der ehemalige Waldschulmeister Rudolf Glettler präsentiert Leben und Werk Peter Roseggers Wann: Donnerstag, 21. März 2013, Beginn um 19.30 Wo: Medienraum der NMS Hitzendorf, Hitzendorf 120 Eintritt: freiwillige Spende Informationen: 0664 534 94 74 Wann: 21.03.2013 19:30:00 Wo: Medienraum der NMS , Hitzendorf 120, 8151 Hitzendorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.