Peter Schobesberger

Beiträge zum Thema Peter Schobesberger

Bürgermeister Peter Schobesberger (l.) mit dem Bauleiter Ing. Philipp Rittberger | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Freigabe am 9. September
Westbahnbrücke in Vöcklabruck früher als geplant wieder befahrbar

Autofahrer, aber auch Anrainer werden sich freuen: "Die Westbahnbrücke auf der B143 in Vöcklabruck wird am Freitag, 9. September 2022, im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben", informiert das  Land OÖ auf seiner Webseite.. VÖCKLABRUCK. "Die Baustelle wird statt Ende September bereits am 10. September beendet,  ganze drei Wochen früher als geplant", heißt es dazu aus dem Vöcklabrucker Rathaus. „Ich bedanke mich bei der Landesstraßenverwaltung für die rasche Abwicklung. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Kurz vor dem Schulstart ist der Zebrastreifen weg. | Foto: Grüne
3

Vöcklabruck
Aufregung um fehlenden Zebrastreifen beim Bildungscampus

Eine Woche vor Schulstart ist in Vöcklabruck der Zebrastreifen beim neuen Bildungscampus weg. VÖCKLABRUCK. Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel (Grüne) merkt an, dass es trotz vielfacher Intervention bei der für die Schutzweg-Verordnung zuständigen Bezirkshauptmannschaft und dem politisch zuständigen Verkehrslandesrat Steinkellner kein positives Landes-Gutachten für diesen Zebrastreifen gab: „Die Vorgangsweise von Landesrat Steinkellner und der Verkehrsabteilung des Landes ist nicht akzeptabel.“...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vizebürgermeister Stefan Maier und Bürgermeister Peter Schobesberger bei der Besichtigung eines Trinkwasser-Hochbehälters | Foto: SPÖ

Stadt Vöcklabruck
Gebühren für Kanal und Abwasser werden reduziert

Kanal- und Abwassergebühren werden reduziert, Steigerung der Abfallkosten wird nicht an Bürger weitergegeben. VÖCKLABRUCK „Die aktuelle Teuerung trifft vor allem die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Wir haben alle Anstrengungen auf uns genommen, um die Menschen in Vöcklabruck zu entlasten", sagt der für Finanzen zuständige SP-Vizebürgermeister Stefan Maier. Im Zuge mehrerer Budgetklausuren wurde beschlossen, sowohl die Kanal- als auch die Wassergebühren zu reduzieren. Konkret sollen die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Peter Schobesberger, Tamara Ebner, Andreas Hager, Ivana Dilber, Birgit Reinthaller | Foto: Stadtgemeinde
1

Kindergarten
„Kein Kind wird abgewiesen“

Engagierte Pädagogen ermöglichen zusätzlichen Kindergarten. VÖCKLABRUCK. Mehr als 40 Vöcklabrucker Kinder hätten aufgrund der hohen Nachfrage im kommenden Herbst keinen Kindergartenplatz erhalten. „So weit darf es nicht kommen!“, befanden Bürgermeister Peter Schobesberger, Bildungsstadträtin Bianca Lindinger und die Stadtgemeinde. So organisierten sie im Eiltempo zwei zusätzliche Gruppen, welche als eigener Kindergarten im Pfarrgebäude am Pfarrhofgries geführt werden. Ein neues Team...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Bürgermeister Peter Schobesberger, Kristine Jurkovic (Mosaik), Stadtrat Thomas Pamminger und Integrationsreferentin Petra Wimmer.
 | Foto: privat

Mitmenschlichkeit
Vöcklabruck und Mosaik auf der Suche nach Wohnungen

In einem gemeinsamen Appell wenden sich Bürgermeister Peter Schobesberger, Wohnungsstadtrat Thomas Pamminger und Integrationsreferentin Petra Wimmer an Privatpersonen, die Wohnungen besitzen, welche derzeit leer stehen. VÖCKLABRUCK. Im Sinne der Mitmenschlichkeit werden sie ersucht, ihre Wohnungen an Menschen zu vermieten, die dringend ein Dach über dem Kopf brauchen. Die Zahl jener Menschen, die in Vöcklabruck vergeblich eine Wohnung suchen, wird immer größer. Besonders Alleinerziehende,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Christoph Jodl, Patrick Tröscher, Leyla Reshed, Bgm. Peter Schobesberger und Sportreferentin Tanja Grander
113

Vöcklabrucker Stadtlauf
Patrick Tröscher und Leyla Reshed gewinnen BOLK-Städte-GP 2022

Der BOLK-Städte-Grand-Prix 2022 ist entschieden: Die Sieger des Vöcklabrucker Sparkassen-Stadtlaufs, Patrick Tröscher und Leyla Reshed (beide LCAV Jodl Packaging) sind zugleich auch die Gesamtsieger dieser Laufserie. VÖCKLABRUCK. Die Favoriten dominierten bei kühl-feuchtem Wetter in den Straßen von Vöcklabruck: bei den Männern holte sich Patrick Tröscher souverän den Tagessieg vor den Vereinskollegen Florian Knoglinger und Christoph Rosner (alle LCAV Jodl Packaging). Auch bei  den Damen stimmt...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Die Vöcklabrucker Gemeinderäte kamen mit dem Rad oder zu Fuß zur jüngsten Sitzung. | Foto: Stadtamt

"GEHmeindeRAD" in Vöcklabruck
Gemeinderäte kamen mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung

Ein Zeichen fürs Klima setzten kürzlich die Mandatare der im Gemeinderat vertretenen Parteien. VÖCKLABRUCK. „Für kurze Wege das Auto stehen lassen“, mahnen Klima-Experten seit langem. Daher wurde in der Vorwoche auch in Vöcklabruck eine „GEHmeindeRADsitzung ausgerufen. Die Mitglieder des Stadtparlaments nahmen die Devise sehr ernst und kamen geschlossen im Fahrradsattel oder zu Fuß zur Sitzung. „Ich würde mich freuen, wenn viele Vöcklabruckerinnen und Vöcklabrucker unserem Beispiel folgen!“ so...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Peter Schobesberger mit Mitarbeitern des städtischen Bauhofs beim Pflanzen der neuen Bäume. | Foto: Stadtamt VB

Begrünung
Mehr Bäume für den Vöcklabrucker Stadtplatz

Die Begrünung des Vöcklabrucker Stadtplatzes schreitet zügig voran. Die Experten entschieden sich dabei für die sogenannte Gleditschien, welche als Klimabäume gelten. VÖCKLABRUCK. Sie vertragen Hitze und Trockenheit und sind zudem bienenfreundlich. Die ersten sechs Bäume bekam die Stadtgemeinde von der GSG gespendet. „Es ist absolut wichtig, unser Zentrum zu begrünen. Bäume spenden Schatten, reduzieren die Luftverschmutzung und helfen durch ihre Verdunstungswirkung gegen extreme Hitze. Ich...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Peter Schobesberger und Stadträtin Bianca Lindinger: "Höchste Priorität für Bildung in Vöcklabruck."
 | Foto: Stefan Bernhard

Ganztagsschule und Kindergartenplätze
Bildung im Fokus des Vöcklabrucker Gemeinderates

Bei einer ausschließlich für Bildung einberufenen Gemeinderatssitzung am 25. April werden Beschlüsse für die Einrichtung der Ganztagsschule in der Schererstraße gefasst. Ebenso sollen bis zum Herbst alle angemeldeten Kindergartenkinder einen Gruppenplatz in einer eigens dafür eingerichteten „Übergangsgruppe“ im Pfarrhofgries bekommen. VÖCKLABRUCK. „Wir drücken hier aufs Tempo wie nie zuvor. Bildung hat nun oberste Priorität in Vöcklabruck", sagt Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ). "Unser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ein zweiter "Radarcaddy" kommt nach Vöcklabruck. | Foto: Jungwirth
2

Mobiles Radar
Zweites Laserfahrzeug kommt nach Vöcklabruck

In Vöcklabruck steigen die Beschwerden über zu hohe Geschwindigkeiten im Stadtgebiet an. Nun wird ein zweites Laserfahrzeug angeschafft, um mehr Tempokontrollen zu ermöglichen. VÖCKLABRUCK. Seit Februar 2017 gibt es in Vöcklabruck ein mobiles Radar. Der Stadtpolizei liegt eine lange Beschwerdeliste von Vöcklabruckern vor, die eine Tempokontrolle in ihrem Stadtteil wollen. Daher hat sich die Stadtgemeinde nun entschlossen, ein zweites Laserfahrzeug anzukaufen und den Kontrolldruck so zu erhöhen....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Peter Schobesberger freut sich über die Zustimmung. | Foto: Studio 46
1 2

Stichwahl in Vöcklabruck
Große Chance für SPÖ

SP-Kandidat Peter Schobesberger erreichte bei der Bürgermeisterwahl 35,84 Prozent der Stimmen. VÖCKLABRUCK. Damit liegt der 35-Jährige auf Platz eins, die amtierende Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger (VP) kam auf 34,57 Prozent – das sind um 76 Stimmen oder 1,27 Prozent weniger. Sonja Pickhardt-Kröpfel (Grüne) errang 13,06 Prozent der Stimmen, David Binder von der FPÖ 11,54 und Gerald Heinke (Neos) 4,98. "Ich bin hoch erfreut, es ist unglaublich", sagt SP-Bürgermeisterkandidat Peter...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das SPÖ-Team (v.l.): Stadtrat Stefan Maier, Brigitte Hanek, DI Peter Schobesberger, Fraktionsobmann Andreas Löhr, Gemeinderätin Bianca Lindinger
 | Foto: Stefan Bernard

Wahl 2021
SPÖ Vöcklabruck präsentiert ihre Kandidaten

Um die Zukunft Vöcklabrucks zu gestalten, setzt die SPÖ Vöcklabruck auf einen Mix aus erfahrenen Gemeinderäten und Quereinsteigern aus allen Teilen der Gesellschaft. VÖCKLABRUCK. „Ganz gleich ob es um die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, die Kinderbetreuung oder auch die Gestaltung der Naherholung und des Vereinswesens geht, für alle wesentlichen Themen in Vöcklabruck gibt es bei uns kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner", zeigt sich Bürgermeisterkandidat Peter...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Vöcklabruck wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Vöcklabruck treten im Vergleich zu 2015 ausschließlich neue Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgermeisterwahl im Herbst an. Auch die FPÖ wird diesmal um den Bürgermeistersessel mitrittern. VÖCKLABRUCK. 69,9 Prozent bekam Bürgermeister Herbert Brunsteiner beim Wahlgang im Herbst 2015. Nach dessen Rücktritt im Dezember 2020 wird Elisabeth Kölblinger im kommenden Herbst als amtierende Vöcklabrucker Bürgermeisterin und ÖVP-Spitzenkandidatin antreten. Bei Kölblingers Wahl im...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Peter Schobesberger (34) stellt sich als Kandidat der Stadt-SPÖ Vöcklabruck der Bürgermeisterwahl im Herbst. | Foto: SPÖ Vöcklabruck

Bürgermeisterwahl in Vöcklabruck
SPÖ mit Quereinsteiger

Peter Schobesberger (34) geht für die SPÖ ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Der Bürgermeisterkandidat der Stadt-SPÖ heißt Peter Schobesberger. Der 34-jährige Diplom-Ingenieur ist Angestellter in der Forschung der Lenzing AG und möchte mit Nähe zu den Menschen und Zukunftsthemen punkten. „Wir müssen heute die Weichen für übermorgen stellen. Sowohl bei der medizinischen Grundversorgung als auch bei der Mobilitäts- und Energiewende. Speziell dort, wo die Menschen der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Begehung mit Oliver Steizinger, Fraktionsvorsitzendem Andreas Löhr, Projektbetreiber Peter Schobesberger und Stadtrat Stefan Maier (v.l.).  | Foto: SPÖ
1

Naherholungsbereich
Gemeinderat beschließt "Stadtstrand" Vöcklabruck

In der letzten Vöcklabrucker Gemeinderatssitzung wurde dem SPÖ-Antrag zum „Naherholungsgebiet an der Ager“, auch bekannt als „Stadtstrand“, von allen Fraktionen zugestimmt. VÖCKLABRUCK. Im Gemeinderat haben alle Fraktionen dem SPÖ-Antrag für das Naherholungsgebiet "Stadtstrand" zugestimmt. Entlang der neuen Trasse des Dürnauer Werksbaches soll durch die Anlage einer strömungsberuhigten Bucht ein hochwertiges Erholungsgebiet entstehen, das die Lebensqualität in der Stadt weiter steigert....

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Stadtrat Stefan Maier und SP-Projektverantwortlicher Peter Schobesberger (v.l.).  | Foto: SPÖ

Photovoltaikanlagen
SPÖ schlägt für Klimaschutz "Bürgerkraftwerke" vor

Die Vöcklabrucker SPÖ möchte Photovoltaikanlagen über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanzieren. Mit den entstehenden "Bürgerkraftwerken" könnten sich Bürger aktiv am Klimaschutz beteiligen.  VÖCKLABRUCK. Der erste Schritt einer Bürgerbeteiligung für "Bürgerkraftwerke" könnte sein, auf dem Dach des Hallenbades eine Photovoltaikanlage zu errichten. „Jede Vöcklabruckerin und jeder Vöcklabrucker soll die Chance haben, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen“, so SP-Fraktionsobmann Andreas Löhr. Die...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Projekt: Uferstelle des geplanten Erholungsbereiches | Foto: Stefan Maier
1 2

Projektvorschlag
Natur- und Erholungsbereich im Herzen der Dürnau geplant

Nach der Verlegung des Werksbaches soll der Agerinselpark Vöcklabruck laut SPÖ durch die Anlage einer strömungsberuhigten Bucht zu einem einzigartigen Erholungsbereich mitten in der Dürnau aufgewertet werden. VÖCKLABRUCK. Im Zuge der Errichtung eines neuen Wasserkraftwerkes der Energie AG, das grünen Strom für etwa 1.400 Haushalte liefert, musste im Bereich Agerinselpark der Werksbach verlegt werden. Hier könnte, so der Projektvorschlag der SPÖ, ein neuer, hochwertiger Erholungsbereich mitten...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.