Peter Schobesberger

Beiträge zum Thema Peter Schobesberger

Kinderbetreuung im August
Alleinerziehende und pflegende Angehörige nutzen Angebot der Stadt Vöcklabruck

Gemeinsam mit dem Verein "Aktion Tageseltern" bietet die Stadtgemeinde Vöcklabruck im August 2025 erstmals eine ganztägige Betreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder an. Bürgermeister Peter Schobesberger, Doris Margreiter als Vorsitzende des Vereins "Aktion Tageseltern" und Bildungsstadträtin Bianca Lindinger besuchten die Kinder im Pestalozzi-Kindergarten. VÖCKLABRUCK. „Unser Ziel war es immer, eine möglichst lückenlose Betreuung für alle Altersklassen anzubieten. Mit dem Verein...

Die Teilnehmer:innen zeigten ihre besten „Oaschbomben“.

 | Foto: STADT+KULTUR Vöcklabruck GmbH
3

Spaß und Action trotz Regen
43 Teilnehmer:innen beim ersten „Oaschbomben Contest“

Trotz wechselhaftem Wetter begeisterte der erste „Oaschbomben-Contest“ im Freizeitpark zahlreiche Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen. VÖCKLABRUCK. Ursprünglich war das Spektakel im Parkbad geplant, musste aber wetterbedingt kurzfristig ins Hallenbad verlegt werden. Dort zeigten 43 Teilnehmer:innen aller Altersgruppen ihr Können – insgesamt wurden über 80 „Oaschbomben“ gezählt. Ob laut, spritzig oder besonders kreativ, die Sprünge sorgten für jede Menge Spaß und Spannung.  Sprünge begeistern...

Peter Schobesberger beim Bürgerkraftwerk in der Dr. Franz-Humer Straße. | Foto: Peter Schobesberger
2

Vorbild für ganz Österreich
Drittes Bürgerkraftwerk in Vöcklabruck eröffnet

Vöcklabruck zeigt, wie moderne Energiepolitik in der Praxis funktioniert. VÖCKLABRUCK. Mit der Eröffnung des bereits dritten Bürgerkraftwerks treibt die Stadt den Ausbau erneuerbarer Energie entschlossen voran – gemeinsam mit engagierten Bürger:innen. Möglich wird das durch das Beteiligungsmodell Sonnenbausteine, mit dem Vöcklabruck österreichweit Maßstäbe setzt. Im vergangenen Jahr konnten bereits zwei Photovoltaikanlagen durch dieses Modell finanziert werden: eine auf dem...

Aktuell ist der obere Teil des Stadtplatzes im Sommer am Nachmittag Fußgängerzone. Nächstes Jahr sollen wieder Autos durchfahren können. | Foto: Steiner-Watzinger
1 2

Nach Gemeinderatsbeschluss
Die Sommer-Fuzo steht vor dem Aus

Die geplante Abschaffung der Sommer-Fußgängerzone am Vöcklabrucker Stadtplatz erregt die Gemüter. VÖCKLABRUCK. Hohe Wellen schlägt in Vöcklabruck der Gemeinderatsbeschluss für die Abschaffung der Sommer-Fußgängerzone am Stadtplatz. Sie war vor zwei Jahren mit großer Mehrheit beschlossen worden. 2024 um zwei Monate gekürzt, gilt sie derzeit von Mai bis September von 12.30 bis 24 Uhr. Frequenz und Umsatz sinkenIn der jüngsten Gemeinderatssitzung Juli brachten ÖVP, FPÖ und Neos einen...

Peter Schobesberger und Karl Posch (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck
7

Gesunde Gemeinde Lauf
8.585 Kilometer für die Solidarität

Das Volksbankstadion wurde kürzlich zur Bühne für gelebte Gemeinschaft, Bewegung und Mitgefühl. VÖCKLABRUCK. Beim Wohltätigkeitslauf der Gesunden Gemeinde im Volksbankstadion legten 2.325 Teilnehmer:innen – von Kindern bis zu Senior:innen – gemeinsam 8.585 Kilometer zurück. Dadurch kamen 1.200 Euro an Spendengeldern zusammen, die unter anderem dem mobilen Palliativteam, Streetwork und dem Verein MoBet zugutekommen. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des 95-jährigen ehemaligen Stadtrats...

Beim Auswahltermin zum Siegerprojekt des städtebaulichen Wettbewerbs: Stadtrat Thomas Pamminger, Gemeinderätin Christine Schön, Wilhelm Guner und Sandra Gnigler (mia2 Architektur), Bürgermeister Peter Schobesberger, Wolfgang Modera (Vorstandsvorsitzender GIWOG), Rene Jank (Vorstandsmitglied GIWOG) und Vizebürgermeister David Soucek-Hofmann (v.l.). | Foto: Stadt Vöcklabruck
3

Neuer Stadtteil entsteht
Siegerprojekt für Kunstmühle steht fest

Das Areal der ehemaligen Kunstmühle am Vöckla-Ufer wird in den kommenden Jahren zu einem zukunftsweisenden Stadtteil entwickelt. VÖCKLABRUCK. Nach dem Verkauf des Grundstücks an die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GIWOG wurde im Auftrag der Stadt Vöcklabruck ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Ziel war es, das Potenzial dieses zentralen Bereichs zwischen Innenstadt und Naherholungsraum bestmöglich zu nutzen. In einem mehrtägigen, intensiven Verfahren wurden 20 Projekte von einem...

Politik
Bürgermeister fordern finanzielle Spielräume

SP-Politiker setzen sich für eine faire Gemeindefinanzierung ein, um für die Zukunft gerüstet zu sein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die SP-Bürgermeister der Gemeinden Ampflwang, Attnang-Puchheim, Lenzing, Ottnang, Pfaffing, Schörfling, Timelkam und Vöcklabruck schlagen Alarm: Die angespannte Budgetsituation bedroht nicht nur Investitionen, sondern langfristig auch die Lebensqualität in den Gemeinden. „Wir stehen gemeinsam für eine zukunftsfähige kommunale Infrastruktur – aber uns fehlen zunehmend die...

Politik
Streit um KUF-Skandal

Vorwürfe und Schuldzuweisungen nach Finanzskandal. Nun steht eine Budgetklausur an. VÖCKLABRUCK. In der Stadtpolitik fliegen die Fetzen, nachdem finanzielle Unregelmäßigkeiten der KUF Immobilien GmbH bekannt wurden (MeinBezirk berichtete). Ein neuer Geschäftsführer wurde bereits eingesetzt, eine Wirtschaftsprüfung in Auftrag gegeben. Nun geht es ums Geld – und die Frage nach Schuld und Verantwortung. Die gute Nachricht: In der jüngsten Geinderatssitzung am 19. Mai wurde die Sicherstellung der...

Festwirt Hannes Traunbauer, Markus Birnleitner (Brau Union), Bürgermeister Peter Schobesberger und Daniel Leitner (v.l.).  | Foto: Helmut Klein
34

Eröffnung
Maidult wieder mit Bieranstich

62. Maidult mit Bierzelt, zünftiger Musik und großem Vergnügungspark. VÖCKLABRUCK. Die Maidult zog auch heuer wieder zahlreiche Besucher an. Während die Jüngeren im Vergnügungspark ihren Spaß hatten, genossen die Älteren das Bierzelt, das heuer wieder geboten wurde. Eröffnet wurde es am Feiertag traditionell mit einem Frühschoppen: Der Einzug erfolgte mit Brauereikutsche, gelenkt von Julia Engljähringer, die Brauereimusik Zipf unter Kapellmeister Ernst Seyfriedsberger sorgte für gute Stimmung....

Bezirkshauptmann Johannes Beer, Bürgermeister Peter Schobesberger, Bischof Manfred Scheurer, P. Cornelius Bohl, Sr. Angelika Garstenauer, Probst Klaus Sonnleitner, Sr. Sonja Dolesch, Abt Reinhold Dessl, P. Korbinian Birnbacher (v.l.).  | Foto: Steiner-Watzinger
20

175 Jahre Franziskanerinnen
Mit Vertrauen und Mut in die Zukunft

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck feierten ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Fest. VÖCKLABRUCK. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck wurden 1850 von Pfarrer Sebastian Schwarz und Sr. Franziska Wimmer als erster Oberin gegründet, um Kinder und arme Kranke betreuen zu können. „In den vergangenen 175 Jahren haben unsere Schwestern unermüdlich in den Bereichen Bildung, Pflege und Seelsorge gewirkt und waren für Menschen da, die eher am Rand der Gesellschaft standen“, sagte Generaloberin Sr....

Andreas Machatschek, Richard Niederreiter, Martin Winkler, Doris Margreiter, Peter Schobesberger, Martin Emeder, Christian Schachl (v.l.). | Foto: SPÖ
2

SPÖ
Grüne Energie im Fokus

Sonne und Wind: SPÖ fordert zukunftsgerichtete Energiepolitik von der Landesregierung. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger lud kürzlich SPÖ-OÖ-Kandidat Martin Winkler und Landtagsabgeordnete Doris Margreiter zur Besichtigung zentraler Energieprojekte im Bezirk Vöcklabruck ein – darunter der erste geologische Wasserstoffspeicher Österreichs sowie weitere Wasserstoffanlagen der RAG. Schwerpunkt des Besuchs war der ursprünglich geplante Windpark von Energie AG...

Zahlreiche Funktionäre der Feuerwehr und Ehrengäste aus der Politik führten gemeinsam den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus durch. | Foto: Rabl
50

17 Jahre lang geplant
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus in Vöcklabruck gesetzt

Heute, Samstag, 26. April 2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck den Spatenstich für ihr neues Feuerwehrhaus im Stadtteil Dürnau. Gleichzeitig erfolgte der Startschuss für die Bausteinaktion, bei der die Bevölkerung um Mithilfe bei der Finanzierung der neuen Infrastruktur gebeten wird. VÖCKLABRUCK. „Nach 17 Jahren des Wartens stehen wir nun da und es ist nach wie vor unfassbar“, mit diesen Worten begrüßte Kommandant Klaus Aichmair von der FF Vöcklabruck seine Kameraden...

Vöcklabrucker Sportstammtisch
Zukunft des Sports trotz finanzieller Herausforderungen

Im Vöcklabrucker Volksbankstadion trafen sich zahlreiche Vertreter:innen der Sportvereine, um aktuelle Entwicklungen zu besprechen und ihre Erfahrungen zu teilen VÖCKLABRUCK. Beim Sportstammtisch stellten die Sportvereine ihre Jahresprogramme vor und berichteten von erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Monate. Der Austausch förderte das Verständnis für die Herausforderungen und Erfolge  verschiedener Sportarten. Bürgermeister Peter Schobesberger betonte, dass die Stadt Vöcklabruck...

„Alles unter einem Dach"
Neues Primärversorgungszentrum in Vöcklabruck wird eröffnet

Die Eröffnung des neuen Primärversorgungszentrums am 1. April ist ein wichtiger Schritt für die Stadt Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Über 20 Angestellte kümmern sich im neuen Primärversorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck auf 750 Quadratmetern um die Patient:innen. Die Allgemeinmediziner Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leisterer bieten eine umfassende medizinische Betreuung als Kassenleistung. Moderne Warteräume mit Bildschirmen zum Aufrufen von Patienten und zur Unterhaltung sind...

Es gibt zu wenig Klassenräume für die vielen Schüler. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Bedarf steigt
Pestalozzischule: Kritik an Platzmangel

Die Stadt Vöcklabruck plant die Aufstockung der Pestalozzischule. Für elf Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf kommt das zu spät. VÖCKLABRUCK. Hohe Wellen schlägt die Ablehnung eines freiwilligen elften und zwölften Schuljahres für elf Jugendliche an der Pestalozzischule. Der Grund: Aufgrund von Platzmangel kann der berufsvorbereitende Lehrgang ab Herbst nicht mehr stattfinden. Eltern sowie die Grünen kritisieren die OÖ. Bildungsdirektion sowie Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ)....

Anzeige

Mein Vöcklabruck
Stadt Vöcklabruck hat viel zu bieten

Vöcklabruck ist eine Stadt im Hausruckviertel mit 12.992 Einwohnern (31.12.2024), 1.069 Personen haben hier ihren Nebenwohnsitz. Die Stadt ist Zentrum des wichtigen Wirtschaftsraums um Vöckla und Ager und beherbergt Bezirkshauptmannschaft und Bezirksgericht. Als Einkaufs-, Geschäfts- und Schulstadt ist sie das Herz des Bezirks, zudem ist sie das Zentrum des kulturellen Lebens. Bürgermeister ist seit November 2021 Peter Schobesberger (SPÖ). Der Wirtschaftsingenieur legt viel Wert auf nachhaltige...

Stadt Vöcklabruck
Grüne Energie im Fokus

Stadt Vöcklabruck setzt auf nachhaltige Energie. Bürgerbeteiligung wird gut angenommen. VÖCKLABRUCK. "Wir ernten gerade die Früchte der letzten drei Jahre. Unser Energieverbrauch ist um eine halbe Million Kilowattstunden zurückgegangen: durch grünen Strom und eine vollständige LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung", freut sich SP-Bürgermeister Peter Schobesberger. Auch die im Vorjahr von der Stadtgemeinde ins Leben gerufene Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen wird sehr gut angenommen. Ein...

Bürgermeister Peter Schobesberger und die OKH-Sprecher:innen Jolanda de Wit und Richard Schachinger.  | Foto: Elke Holzmann
2

PV-Anlage am OKH Vöcklabruck
E-Gitarre spielt mit Öko-Strom vom Dach

Der Strom für Licht, E-Gitarre oder Keyboards im Offenen Kulturhaus (OKH) Vöcklabruck stammt seit Kurzem aus der eigenen Photovoltaik (PV)-Anlage vom Dach.  VÖCKLABRUCK. Schon seit 2013 wird das Programm im OKH in Form von "Green Events" möglichst klimafreundlich durchgeführt. Auch in die Infrastruktur wurde im Rahmen des finanziell machbaren investiert. Nach einer Radabstellanlage mit E-Ladestationen, Fenstertausch und digitaler Heizungssteuerung folgte nun eine PV-Anlage auf dem Dach. ...

Bürgermeister Peter Schobesberger freut sich, dass das Budget für 2025 steht. | Foto: Erich Steinwendner
1

Stadt Vöcklabruck
"Wir wollen finanzielle Eigenständigkeit bewahren"

Vöcklabruck wird 2025 keine Abgangsgemeinde. Das Budget für 2025 kann mit Rücklagen ausgeglichen werden. VÖCKLABRUCK. Der Budgetvoranschlag für das Jahr 2025 wurde kürzlich im Gemeinderat der Stadt Vöcklabruck beschlossen. Bis auf die Freiheitlichen stimmten alle Fraktionen dafür. Im Voranschlag 2025 stehen Einnahmen von rund 48,2 Millionen Euro Ausgaben von 48,6 Millionen gegenüber. "Das Minus von rund 420.000 Euro im laufenden Haushalt wird mit Rücklagen bedeckt", erklärt Bürgermeister Peter...

Ehrung
In 40 Jahren 450 Zivildiener ausgebildet

Langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter von Bürgermeister Peter Schobesberger geehrt. VÖCKLABRUCK. Adolf Madlmair feierte 40 Jahre Mitgliedschaft beim Roten Kreuz, Dr. Hubert-Hermann Lohr und Kersten Merzweil jeweils 25 Jahre. Für ihren Einsatz am Stützpunkt Vöcklabruck wurden sie, nach den Ehrungen des Landes Oberösterreich, auch in das Vöcklabrucker Rathaus zu Bürgermeister Peter Schobesberger eingeladen. „Ich bedanke mich bei den langjährigen Mitarbeitern des Roten Kreuzes in Vöcklabruck. Der...

Stadtpolitik
"Wollen Vorzeigestadt werden"

Bürgermeister Schobesberger und Team ziehen eine erste Bilanz. VÖCKLABRUCK. „Die Wahl im Jahr 2021 hat mein Leben verändert", sagt Peter Schobesberger. Er wurde im November vor drei Jahren zum Bürgermeister der Stadt Vöcklabruck angelobt. „Mein Team und ich, wir sind von der Rückbank ans Lenkrad gerutscht. Der Fortschritt ist beachtlich, wir bringen viel weiter. Unser Wahlprogramm ist fast umgesetzt", freut sich Schobesberger. Die SPÖ Vöcklabruck legt Schwerpunkte auf Bildung und...

Firmenjubiläum in Vöcklabruck
Kukla Waagenfabrik feiert 90. Jubiläum

Die Kukla Waagenfabrik in Vöcklabruck feiert nachträglich 90-jähriges Bestehen. Das familiengeführte Unternehmen für Wiegetechnologie begann in einer Garage in der Stefan-Fadinger-Straße. Mittlerweile hat die Firma genauso viele Mitarbeitende wie Jahre auf dem Buckel. VÖCKLABRUCK. Zum Jubiläum, das eigentlich schon 2023 stattfand, gratulierte auch Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger: „Was ich bei der heutigen Besichtigung gesehen habe, ist HighTech. Viele Komponenten, von der...

Brand in Vöcklabruck
Dank an Lebensretter

Rynas Ali und Thomas Müller verhinderten durch ihren Einsatz beim Brand eine Katastrophe. VÖCKLABRUCK. Dramatische Szenen spielten sich am Abend des 7. Juli in einem Hochhaus in der Vöcklabrucker Heschgasse ab. Flammen loderten aus einer Wohnung und drohten bereits auf die Nebenwohnungen überzuschlagen, das Stiegenhaus war kaum noch begehbar. Dass das Schlimmste verhindert werden konnte, lag neben dem professionellen Vorgehen der Einsatzkräfte am Einsatz zweier Bewohner. Nachbarin...

Bürgermeister Peter Schobesberger (l.) mit SPÖ-Clubobmann Andreas Babler. | Foto: Steiner-Watzinger
3

SPÖ Vöcklabruck zu Luger-Rücktritt
"Froh über die Entscheidung"

Nun also doch: Klaus Luger tritt auch als Linzer Bürgermeister zurück. Zuvor hatte er des SPÖ-Stadtchefs abgegeben, nun wurde wohl der Druck zu groß. SPÖ-Politiker im Bezirk  Vöcklabruck begrüßen die Entscheidung. OÖ. In der Landeshauptstadt ging es jetzt Knall auf Fall: Seit Tagen war der Linzer Bürgermeister angezählt. Er soll eine nicht unwesentliche Rolle im Brucknerhaus-Skandal gespielt haben. Nachdem die Linzer SPÖ Luger zunächst noch das Vertrauen ausgesprochen hatte, wurde der Druck im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.